HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // Rechtsprechung

Ak­tu­el­les Ar­beits­recht 2017: Ar­beits­ge­richt­li­che Recht­spre­chung, Ur­tei­le, Be­schlüs­se

Hammer für Auktion oder Gerichtssaal

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie ak­tu­el­le Be­wer­tun­gen ar­beits­recht­li­cher Ent­schei­dun­gen deut­scher Ge­rich­te, ins­be­son­de­re des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) und der Lan­des­ar­beits­ge­rich­te (LAGs), aus dem Jahr 2017.

Nach­rich­ten aus der Ar­beits­welt fin­den Sie un­ter "Ar­beit und So­zia­les", In­for­ma­tio­nen zum eu­ro­päi­schen Ar­beits­recht un­ter "Eu­ro­pa­recht" und Kom­men­ta­re zu ar­beits- und so­zi­al­recht­li­chen Ge­set­zes­vor­ha­ben und Ge­set­zes­än­de­run­gen un­ter "Ge­setz­ge­bung".

Da die Bei­trä­ge ak­tua­li­täts­be­dingt auf teil­wei­se un­voll­stän­di­gen In­for­ma­tio­nen be­ru­hen (ins­be­son­de­re auf ge­richt­li­chen Pres­se­mel­dun­gen über Ur­tei­le, die im Voll­text noch nicht vor­lie­gen), ha­ben sie oft vor­läu­fi­gen Cha­rak­ter.

Äl­te­re Bei­trä­ge ge­ben da­her nicht im­mer den zwi­schen­zeit­lich er­reich­ten Stand der ar­beits- und so­zi­al­recht­li­chen Dis­kus­si­on wie­der.

Bei­trä­ge zum The­ma "Recht­spre­chung" aus an­de­ren Jah­ren fin­den Sie un­ter Ar­beits­recht 2019, Ar­beits­recht 2018, Ar­beits­recht 2016, Ar­beits­recht 2015, Ar­beits­recht 2014, Ar­beits­recht 2013, Ar­beits­recht 2012, Ar­beits­recht 2011, Ar­beits­recht 2010, Ar­beits­recht 2009, Ar­beits­recht 2008, Ar­beits­recht 2007, Ar­beits­recht 2006, Ar­beits­recht 2005, Ar­beits­recht 2004, Ar­beits­recht 2003, Ar­beits­recht 2002 und un­ter Ar­beits­recht 2001.


 
17/315 Widerruf einer laufenden Zulage
  21.12.2017. Der Vor­be­halt des Wi­der­rufs ei­ner Zu­la­ge in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) setzt ei­ne Kon­kre­ti­sie­rung der Wi­der­rufs­gründe vor­aus: Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz, Ur­teil vom 05.07.2017, 4 Sa 512/16.
 
17/308 Befristung auf der Grundlage des Normalvertrags Bühne
  14.12.2017. Mas­ken­bild­ner gehören zum künst­le­ri­schen Bühnen­per­so­nal gemäß Nor­mal­ver­trag (NV) Bühne, wenn ar­beits­ver­trag­lich fest­ge­legt ist, dass sie über­wie­gend künst­le­risch tätig sind: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 13.12.2017, 7 AZR 369/16 (Pres­se­mel­dung des Ge­richts).
 
17/302 Vergütung externer Beisitzer der Einigungsstelle
  06.12.2017. Der Vergütungs­an­spruch be­triebs­ex­ter­ner Bei­sit­zer der Ei­ni­gungs­stel­le ist un­abhängig da­von, ob der Ent­sen­dungs­be­schlus­ses des Be­triebs­rats treu­wid­rig ist: Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg, Be­schluss vom 19.09.2017, 2 TaBV 75/16.
 
17/300 Kündigungsrücknahme und Annahmeverzug
  04.12.2017. Will der Ar­beit­ge­ber mit der Rück­nah­me ei­ner un­wirk­sa­men Kündi­gung den An­nah­me­ver­zug be­en­den, muss er dem Ar­beit­neh­mer mit­tei­len, wann und wo er wie­der bei der Ar­beit er­schei­nen soll: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 24.05.2017, 5 AZR 251/16.
 
17/296 Arbeitsvertragsrichtlinien und Betriebsübergang
  27.11.2017. Ar­beit­neh­mer kirch­li­cher Ein­rich­tun­gen be­hal­ten ih­re ver­trag­li­chen Ansprüche auf Be­zah­lung nach Ar­beits­ver­trags­richt­li­ni­en (AVR) auch bei ei­nem Be­triebsüber­gang auf ei­nen welt­li­chen Ar­beit­ge­ber: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 23.11.2017, 6 AZR 683/16 (Pres­se­mit­tei­lung des BAG).
 
17/295 Sitzverteilung bei der Betriebsratswahl
  24.11.2017. Die Ver­tei­lung von Be­triebs­rats­sit­zen mit­hil­fe des Höchst­teil­zahl­ver­fah­rens nach d´Hondt gem. § 15 Wahl­ord­nung zum Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (WO) ist rech­tens: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 22.11.2017, 7 ABR 35/16 (Pres­se­mel­dung des Ge­richts).
 
17/283 Mindestlohn und Leistungszulage
  09.11.2017. Auch Ak­kord- und Leis­tungs­zu­la­gen erfüllen den An­spruch auf den ge­setz­li­chen Min­dest­lohn, d.h. sol­che Zu­la­gen sind nicht zusätz­lich zu Min­dest­lohn zu zah­len: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 06.09.2017, 5 AZR 317/16.
 
17/274 Dreijährige Kündigungsfrist ist unwirksam
  27.10.2017. Die Vor­ga­be ei­ner dreijähri­gen Kündi­gungs­frist in All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) ver­letzt die Be­rufs­frei­heit des Ar­beit­neh­mers und ist da­her un­wirk­sam: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 26.10.2017, 6 AZR 158/16 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/268 Wiedereinstellung im Kleinbetrieb
  20.10.2017. In Klein­be­trie­ben gilt der Kündi­gungs­schutz nicht, so dass gekündig­te Ar­beit­neh­mer auch kei­ne Wie­der­ein­stel­lung ver­lan­gen können, wenn der Kündi­gungs­an­lass nach Aus­spruch der Kündi­gung wegfällt. Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 19.10.2017, 8 AZR 845/15 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/266 Änderung der Arbeitszeiten und BEM
  19.10.2017. Ar­beit­ge­ber können die Um­set­zung in ei­ne an­de­re Schicht per Ar­beits­an­wei­sung auch dann mit dem Ziel des Ge­sund­heits­schut­zes be­gründen, wenn sie zu­vor kein BEM durch­geführt ha­ben: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.10.2017, 10 AZR 47/17 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/265 Vorsorgliche Abmahnung in arbeitsvertraglichen AGB
  18.10.2017. Nur wenn ei­ne Ab­mah­nung kurz vor ei­ner zu befürch­ten­den Pflicht­ver­let­zung aus­ge­spro­chen und dann miss­ach­tet wird, sind wei­te­re Ab­mah­nun­gen unnötig: Lan­des­ar­beits­ge­richt Schles­wig-Hol­stein, Ur­teil vom 29.06.2017, 5 Sa 5/17.
 
17/255 Ablehnung eines Teilzeitantrags
  05.10.2017. Nach ei­nem ak­tu­el­len Ur­teil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) muss die Ab­leh­nung ei­nes An­trags auf Ver­rin­ge­rung der Ar­beits­zeit "schrift­lich" im strik­ten Sin­ne erklärt wer­den, d.h. auf Pa­pier mit Un­ter­schrift: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 27.06.2017, 9 AZR 368/16.
 
17/244 Nachtzuschläge und Mindestlohn
  21.09.2017. Im Ta­rif­ver­trag ge­re­gel­te Nach­ar­beits­zu­schläge und Zu­satz­zah­lun­gen für Ur­laubs­ta­ge können nicht auf den ge­setz­li­chen Min­dest­lohn an­ge­rech­net wer­den, son­dern sind "on top" zu zah­len: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 20.09.2017, 10 AZR 171/16 (BAG-Pres­se­mel­dung).
 
17/241 Unbillige Weisungen sind unverbindlich
  19.09.2017. Seit 2012 war der Fünf­te Se­nat des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) der Mei­nung, dass Ar­beit­neh­mer "un­bil­li­ge" Ar­beits­an­wei­sun­gen bis zu ei­ner ge­richt­li­chen Klärung be­fol­gen müssen. Die­se Recht­spre­chung ist Ge­schich­te: BAG, Be­schluss vom 14.09.2017, 5 AS 7/17 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/236 Arbeitnehmerüberwachung durch einen Detektiv
  13.09.2016. Die Ar­beit­neh­mer-Über­wa­chung durch ei­nen De­tek­tiv kann rech­tens sein, um den Ver­dacht ei­ner ver­bo­te­nen Kon­kur­renztätig­keit auf­zuklären: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 29.06.2017, 2 AZR 597/16.
 
17/230 Pacta sunt servanda - auch im Arbeitsrecht
  05.09.2017. Ar­beits­ver­trag­li­che Zu­sa­gen der An­wen­dung be­stimm­ter Ta­rif­verträge "in ih­rer je­wei­li­gen Fas­sung" (dy­na­mi­sche Be­zug­nah­me­klau­seln) gel­ten nach ei­nem Be­triebsüber­gang oh­ne Ab­stri­che wei­ter: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­tei­le vom 30.08.2017, 4 AZR 95/14 und 4 AZR 61/14 (Pres­se­mel­dung des Ge­richts).
 
17/220 Unpfändbarkeit von Zulagen
  23.08.2017. Bei Lohnpfändun­gen kann der Gläubi­ger nicht auf Zu­la­gen für Sonn­tags-, Fei­er­tags- und Nacht­ar­beit zu­grei­fen, denn die­se sind unpfänd­bar. An­ders ist es bei Schicht­zu­la­gen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 23.08.2017, 10 AZR 859/16 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/207 Altersgrenze 60 für Geschäftsführer?
  03.08.2017. Die al­ters­be­ding­te Kündi­gung ei­nes 60-jähri­gen GmbH-Geschäftsführers auf­grund ei­ner Son­derkündi­gungs­klau­sel ist rech­tens, wenn der Geschäftsführer ei­ne Be­triebs­ren­te erhält: Ober­lan­des­ge­richt Hamm, Ur­teil vom 19.06.2017, 8 U 18/17 (Pres­se­mel­dung des Ge­richts).
 
17/196 Keine Urlaubsabgeltung im bestehenden Arbeitsverhältnis
  24.07.2017. Ansprüche auf Er­satz­ur­laub, d.h. auf Scha­dens­er­satz we­gen nicht gewähr­ter Ur­laubs­ta­ge, können im lau­fen­den Ar­beits­verhält­nis nur durch Frei­stel­lung erfüllt wer­den: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 16.05.2017, 9 AZR 572/16.
 
17/192 Kündigung wegen falscher Angabe von Arbeitszeiten
  18.07.2017. Täuschen Phar­ma­re­fe­ren­ten bei der Ar­beits­zeit­do­ku­men­ta­ti­on über Be­su­che bei Arzt­pra­xen, müssen sie mit ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung rech­nen: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 14.10.2016, 2 Sa 985/16.
 
17/181 Auslegung von Formulararbeitsverträgen
  06.07.2017. Ei­ne ge­set­zes­wid­rig kur­ze Kündi­gungs­frist in ei­nem be­fris­te­ten Ver­trag kann als wirk­sa­me Ver­ein­ba­rung der or­dent­li­chen Künd­bar­keit aus­ge­legt wer­den: Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz, Ur­teil vom 14.03.2017, 8 Sa 289/16.
 
17/177 Sozialauswahl und Altersrente
  04.07.2017. Ein Ar­beit­neh­mer mit An­spruch auf Re­gel­al­ters­ren­te ist bei der So­zi­al­aus­wahl im Hin­blick auf sein Al­ter we­ni­ger schutz­bedürf­tig als jünge­re Ar­beit­neh­mer: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 27.04.2017, 2 AZR 67/16.
 
17/170 Fristlose Kündigung wegen Sachbeschädigung
  26.06.2017. Wer Be­triebs­mit­tel vorsätz­lich beschädigt und da­bei die Si­cher­heit im Be­trieb gefähr­det, muss mit ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung rech­nen, auch wenn schon lan­ge beschäftigt ist: Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz, Ur­teil vom 19.12.2016, 3 Sa 356/16.
 
17/164 Befristung von Ärzten in der Weiterbildung setzt Planung der Weiterbildung voraus
  20.06.2017. Kran­kenhäuser müssen die be­ab­sich­tig­te Wei­ter­bil­dung von Ärz­ten, die zu die­sem Zweck be­fris­tet beschäftigt wer­den, bei Ver­trags­schluss ge­nau pla­nen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 14.06.2017, 7 AZR 597/15 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/162 Widerrufsvorbehalt für den Fall einer wirtschaftlichen Notlage
  19.06.2017. Der Ar­beit­ge­ber kann ein Weih­nachts­geld von ei­nem hal­ben Mo­nats­ge­halt bei ei­ner wirt­schaft­li­chen Not­la­ge wi­der­ru­fen, wenn ei­ne Wi­der­rufs­klau­sel ihm den Wi­der­ruf für die­sen Fall er­laubt: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 24.01.2017, 1 AZR 774/14.
 
17/160 Arbeitsverweigerung wegen unzumutbarer Weisung?
  16.06.2017. Der Zehn­te Se­nat des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) fragt den Fünf­ten Se­nat, ob die­ser wei­ter­hin der Mei­nung ist, Ar­beit­neh­mer müss­ten un­bil­li­ge Wei­sun­gen vorläufig be­fol­gen: BAG, Be­schluss vom 14.06.2017, 10 AZR 330/16 (Pres­se­mel­dung des Ge­richts)
 
17/152 LAG Düsseldorf legt Bezugnahmeklausel als Gleichstellungsabrede aus
  07.06.2017. Gel­ten Ta­rif­verträge gemäß ei­ner Be­zug­nah­me­klau­sel nur, „so­weit sie für den Ar­beit­ge­ber ver­bind­lich sind“, liegt ei­ne Gleich­stel­lungs­ab­re­de vor: Lan­des­ar­beits­ge­richt Düssel­dorf, Ur­teil vom 17.03.2017, 6 Sa 982/16.
 
17/149 Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung gemäß § 1a KSchG
  02.06.2017. Bie­tet der Ar­beit­ge­ber ei­ne Ab­fin­dung gemäß § 1a Kündi­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) an, kann ein späte­rer Auf­he­bungs­ver­trag den Ab­fin­dungs­an­spruch be­sei­ti­gen: Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz, Ur­teil vom 18.01.2017, 7 Sa 210/16.
 
17/138 Wann sind Sachgrundbefristungen missbräuchlich?
  20.05.2017. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) be­kräftigt sein drei­stu­fi­ges Prüfungs­sche­ma, das bei der ge­richt­li­chen Miss­brauchs­kon­trol­le von Ket­ten­be­fris­tun­gen mit Sach­grund an­zu­wen­den ist: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 21.03.2017, 7 AZR 369/15.
 
17/134 Beleidigung des Arbeitgebers als Kündigungsgrund
  17.05.2017. Wer in ei­nem Klein­be­trieb sei­ne Vor­ge­setz­ten als "so­zia­le Arschlöcher" be­lei­digt, ris­kiert auch nach lan­ger Beschäfti­gungs­dau­er ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung: Lan­des­ar­beits­ge­richt Schles­wig-Hol­stein, Ur­teil vom 24.01.2017, 3 Sa 244/16.
 
17/128 Massenentlassungsanzeige und Leiharbeitnehmer
  09.05.2017. Ob ei­ne an­zei­ge­pflich­ti­ge Mas­sen­ent­las­sung vor­liegt, be­ur­teilt sich auf der Ba­sis der Stamm­kräfte, d.h. Leih­ar­beit­neh­mer zählen nicht mit: Lan­des­ar­beits­ge­richt Düssel­dorf, Ur­teil vom 08.09.2016, 11 Sa 705/15.
 
17/127 Änderungskündigung zur Festlegung neuer Aufgaben
  08.05.2017. Möch­te der Ar­beit­ge­ber mit ei­ner Ände­rungskündi­gung die Ar­beits­auf­ga­ben ändern, darf er sie nicht in ei­ner wi­dersprüchli­chen Wei­se be­schrei­ben: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 26.01.2017, 2 AZR 68/16.
 
17/125 Pflicht des Arbeitgebers zum Zustimmungsersetzungsverfahren?
  05.05.2017. Be­kommt der Ar­beit­ge­ber kein OK des Be­triebs­rats zur Ein­stel­lung ei­nes Ar­beit­neh­mers, muss er den Be­triebs­rat nicht ver­kla­gen, um die Ansprüche des be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mers durch­zu­set­zen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 21.02.2017, 1 AZR 367/15.
 
17/123 Beweislast bei Krankheit von mehr als sechs Wochen
  04.05.2017. Bei er­neu­ter Erst­be­schei­ni­gung nach Ab­lauf ei­ner sechswöchi­gen Er­kran­kung müssen Ar­beit­neh­mer be­wei­sen, dass sie zwi­schen den Krank­heits­zei­ten ar­beitsfähig wa­ren: Lan­des­ar­beits­ge­richt Köln, Ur­teil vom 15.11.2016, 12 Sa 453/16.
 
17/109 Anerkennungstarifvertrag und künftige Lohnerhöhungen
  18.04.2017. An­er­kennt der Ar­beit­ge­ber per Haus­ta­rif­ver­trag be­stimm­te (auch künf­ti­ge) Bran­chen­ta­rif­verträge, muss er Ta­rif­erhöhun­gen nicht mehr mit­ma­chen, wenn der Haus­ta­rif­ver­trag wirk­sam gekündigt ist: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 22.03.2017, 4 AZR 462/16.
 
17/105 Druckkündigung nur unter engen Voraussetzungen
  12.04.2017. Ver­wei­gern Ar­beit­neh­mer zu Un­recht die Ko­ope­ra­ti­on mit ei­nem Mit­ar­bei­ter, der we­gen ei­ner außer­dienst­li­chen Straf­tat ver­ur­teilt ist, muss der Ar­beit­ge­ber die­ser Ar­beits­ver­wei­ge­rung ent­ge­gen­tre­ten: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 15.12.2016, 2 AZR 431/15.
 
17/103 Anhörung des Betriebsrats nach der Einstellung?
  10.04.2017. Hat das Ge­richt den Ar­beit­ge­ber noch rechts­kräftig gemäß § 101 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) zur Auf­he­bung ei­ner Ein­stel­lung ver­pflich­tet, kann der Be­triebs­rat noch an­gehört wer­den: Lan­des­ar­beits­ge­richt Düssel­dorf, Be­schluss vom 20.12.2016, 14 TaBV 57/16.
 
17/100 Herausgabe von Firmenunterlagen nach Aufhebungsvertrag und Freistellung
  05.04.2017. Wei­sungs­wid­ri­ge Ver­kaufstätig­kei­ten und die Wei­ter­ga­be von Fir­men­un­ter­la­gen recht­fer­ti­gen kei­ne frist­lo­se Kündi­gung, wenn die Ver­trags­dau­er nur noch we­ni­ge Wo­chen beträgt und der Ar­beit­neh­mer frei­ge­stellt ist: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 17.11.2016, 5 Sa 1201/16.
 
17/095 Kündigungsschutz nach Entlassungsverlangen des Betriebsrats
  31.03.2017. Hat der Be­triebs­rat die Pflicht des Ar­beit­ge­bers zur Ent­las­sung ei­nes be­triebsstören­den Ar­beit­neh­mers ge­richt­lich durch­ge­setzt, steht bei ei­ner späte­ren Kündi­gungs­schutz­kla­ge des ent­las­se­nen Ar­beit­neh­mers fest, dass ein Kündi­gungs­grund vor­liegt:Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 28.03.2017, 2 AZR 551/16 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/088 Kündigungsfrist in der Probezeit und Arbeitsvertrag
  24.03.2017. Enthält ein Ar­beits­ver­trag meh­re­re mit­ein­an­der un­ver­ein­ba­re Re­ge­lun­gen zur Kündi­gungs­frist, so gilt die für den Ar­beit­neh­mer güns­ti­ge­re Be­stim­mung: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 23.03.2017, 6 AZR 705/15 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/086 Wettbewerbsverbot ohne Entschädigung, aber mit salvatorischer Klausel?
  23.03.2017. Wett­be­werbs­ver­bo­te müssen fi­nan­zi­el­le Entschädi­gun­gen ent­hal­ten. An­dern­falls sind sie auch dann nich­tig, wenn der Ar­beits­ver­trag ei­ne sal­va­to­ri­sche Klau­sel enthält: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 22.03.2017, 10 AZR 448/15 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/084 Urlaubsanspruch bei Beschäftigungsverbot
  22.03.2017. Die bloße Er­tei­lung von Ur­laub, der später mit ei­nem Beschäfti­gungs­ver­bot zu­sam­menfällt, erfüllt den Ur­laubs­an­spruch ei­ner schwan­ge­ren Ar­beit­neh­me­rin nicht: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 09.08.2016, 9 AZR 575/15.
 
17/081 Führungskräfteentwicklung und Mitbestimmung
  20.03.2017. Ein be­trieb­li­ches Förder­pro­gramm für Führungs­kräfte­nach­wuchs nimmt dem Ar­beit­ge­ber nicht oh­ne wei­te­res das Recht, Führungs­kräfte ein­zu­set­zen, die das Förder­pro­gramm nicht durch­lau­fen ha­ben: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 11.10.2016, 1 ABR 49/14.
 
17/079 Kündigung wegen beabsichtigter Betriebsschließung
  16.03.2017. Kündi­gun­gen we­gen ei­ner ge­plan­ten Be­triebs­sch­ließung sind un­wirk­sam, wenn der Be­trieb fort­geführt wer­den soll. Rest­ar­bei­ten wi­der­le­gen die Still­le­gungs­ab­sicht aber nicht: Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz, Ur­teil vom 12.01.2017, 5 Sa 51/16.
 
17/072 Arbeitszeugnis vollstrecken, aber wie?
  09.03.2017. Zeug­nis­klau­seln in ei­nem Ver­gleich, de­nen zu­fol­ge ein Zeug­nis mit der No­te "sehr gut" oder „gut“ zu er­tei­len ist, können nicht voll­streckt wer­den: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 14.02.2017, 9 AZB 49/16, Hes­si­sches Lan­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 17.11.2016, 8 Ta 456/16.
 
17/070 Tariflicher Mehrurlaub und Diskriminierung
  07.03.2017. Der al­ters­abhängi­ge Mehr­ur­laub nach dem Man­tel­ta­rif­ver­trag für das Ho­tel- und Gaststätten­ge­wer­be in Sach­sen-An­halt, vom 18.05.2002, dis­kri­mi­niert jünge­re Ar­beit­neh­mer und führt zur An­glei­chung nach oben: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.10.2016, 9 AZR 123/16.
 
17/068 Einstweilige Verfügung bei Streit um den Arbeitsort
  03.03.2017. Sch­ließt ei­ne ar­beits­ver­trag­li­che Re­ge­lung die Ver­set­zung in ei­ne an­de­re Stadt von vorn­her­ein aus, kann der Ar­beit­neh­mer da­ge­gen im Eil­ver­fah­ren vor­ge­hen: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 01.011.2016, 7 Sa­Ga 1629/16.
 
17/061 Weiterbeschäftigung im Kündigungsschutzverfahren und Freistellung
  25.02.2017. Ei­ni­gen sich die Par­tei­en im Kündi­gungs­schutz­pro­zess auf ei­ne Frei­stel­lung zur Ab­wen­dung der Wei­ter­beschäfti­gung, muss der Ar­beit­neh­mer den Lohn nicht er­stat­ten, wenn er den Pro­zess letzt­lich ver­liert: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 30.09.2016, 9 Sa 812/16.
 
17/055 Kündigung mit Auslauffrist bei tariflicher Unkündbarkeit
  20.02.2017. Die Verhält­nismäßig­keit ei­ner außer­or­dent­li­chen Kündi­gung aus ver­hal­tens­be­ding­ten Gründen kann bei Unkünd­bar­keit des Ar­beit­neh­mers da­von abhängen, dass der Ar­beit­ge­ber ei­ne Aus­lauf­frist gewährt: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 17.11.2016, 2 AZR 730/15.
 
17/050 Kündigung wegen Beleidigung im Kleinbetrieb
  15.02.2017. Auch wenn in klei­nen Fa­mi­li­en­be­trie­ben manch­mal ein raue­rer Ton herrscht, können Be­lei­di­gun­gen und Dro­hun­gen zur frist­lo­sen Kündi­gung führen. Ein St­ein­metz muss­te die­se Er­fah­rung ma­chen, nach­dem er sei­nen Schwie­ger­va­ter und Chef als "ar­beits­scheu" be­zeich­net und da­mit ge­droht hat­te, Be­triebs­in­ter­na zu ver­ra­ten: Lan­des­ar­beits­ge­richt Rhein­land-Pfalz, Ur­teil vom 17.11.2016, 5 Sa 275/16.
 
17/034 Anhebung der Wochenarbeitszeit und Behinderung
  31.01.2107. Wer sich auf § 22 All­ge­mei­nes Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) be­ruft, muss Tat­sa­chen vor­brin­gen, die mit über­wie­gen­der Wahr­schein­lich­keit ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung be­le­gen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 26.01.2017, 8 AZR 736/15 (Pres­se­mel­dung des BAG).
 
17/029 Bei Massenentlassung keine Benachteiligung während einer Elternzeit
  26.01.2017. Im Ju­ni 2016 for­der­te das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, den Mas­sen­ent­las­sungs­schutz auch in der El­tern­zeit an­zu­wen­den. Jetzt hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt nach­ge­zo­gen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 26.01.2017, 6 AZR 442/16 (Pres­se­mel­dung des Ge­richts).
 
17/026 Kündigung in Unkenntnis einer Schwerbehinderung
  23.01.2017. Im Fal­le ei­ner Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber können sich schwer­be­hin­der­te Ar­beit­neh­mer nur auf ih­re Be­hin­de­rung bzw. auf § 85 SGB IX in Verb. mit § 134 BGB be­ru­fen, wenn sie die­se in­ner­halb von drei Wo­chen und ein bis zwei Ta­gen ge­genüber dem Ar­beit­ge­ber an­zei­gen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 22.09.2016, 2 AZR 700/15.
 
17/022 Betriebsratstätigkeit als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes?
  19.01.2016. Für Ru­he­zei­ten zwi­schen Ar­beit und Be­triebs­rats­sit­zung gilt § 5 Abs.1 Arb­ZG zwar nicht di­rekt. Trotz­dem steht Be­triebs­rats­mit­glie­dern ei­ne elfstündi­ge Er­ho­lungs­zeit zu: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.01.2017, 7 AZR 224/15 (BAG-Pres­se­mel­dung).
 
17/020 Verlängerung von befristeten Verträgen bei der Zeitarbeit
  18.01.2017. Wer als Leih­ar­beit­neh­mer ei­nen Zeit­ver­trag hat, kann sich im Fal­le der Wei­ter­ar­beit beim Ent­lei­her nur sel­ten auf § 15 Abs.5 Teil­zeit- und Be­fris­tungs­ge­setz (Tz­B­fG) be­ru­fen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 28.09.2016, 7 AZR 377/14.
 
17/017 Mitbestimmung beim Einsatz von Fremdfirmen
  16.01.2017. Er­hal­ten Ar­beit­neh­mer von Fremd­fir­men kei­ne Wei­sun­gen zu Ar­beits­zei­ten oder Dienst­plänen, hat der Be­triebs­rat kein Mit­be­stim­mungs­recht gemäß § 99 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG): Bun­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 08.11.2016, 1 ABR 57/14.
 
17/003 Anwesenheitsprämien sind auf den Mindestlohn anzurechnen
  03.01.2017. Ei­ne An­we­sen­heits­prämie, die ne­ben dem St­un­den­lohn zu zah­len ist und bei Krank­heits­zei­ten gekürzt wird, ist auf den ge­setz­li­chen Min­dest­lohn an­zu­rech­nen: Lan­des­ar­beits­ge­richt Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ur­teil vom 22.11.2016, 5 Sa 298/15.