HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 17/055

Kün­di­gung mit Aus­lauf­frist bei ta­rif­li­cher Un­künd­bar­keit

Die Wirk­sam­keit ei­ner au­ßer­or­dent­li­chen ver­hal­tens­be­ding­ten Kün­di­gung kann bei Un­künd­bar­keit da­von ab­hän­gen, dass ei­ne Aus­lauf­frist ge­währt wird: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 17.11.2016, 2 AZR 730/15
Speditionskalender

20.02.2017. Ar­beit­ge­ber kön­nen auf er­heb­li­che Pflicht­ver­stö­ße durch ei­ne au­ßer­or­dent­li­che und frist­los Kün­di­gung re­agie­ren. Ist der Pflicht­ver­stoß nicht ganz so schlimm, kommt ei­ne or­dent­li­che ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung in Be­tracht.

Ein et­was ge­wun­de­ner Mit­tel­weg ist die au­ßer­or­dent­li­che ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung un­ter Ge­wäh­rung ei­ner Aus­lauf­frist.

Für den Vor­teil der Ein­hal­tung der Kün­di­gungs­frist müs­sen un­künd­ba­re Ar­beit­neh­mer aber ei­nen Preis be­zah­len. Denn au­ßer­or­dent­li­che ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gun­gen un­ter Ge­wäh­rung ei­ner Aus­lauf­frist sind künf­tig öf­ter mög­lich: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 17.11.2016, 2 AZR 730/15.

Wel­chen Wert hat ei­ne ta­rif­li­che Unkünd­bar­keit bei ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gun­gen?

Wer „unkünd­bar“ ist, z.B. auf­grund ta­rif­li­cher Vor­schrif­ten, kann den­noch gekündigt wer­den, nur eben nicht or­dent­lich bzw. frist­gemäß, son­dern nur außer­or­dent­lich, d.h. bei Vor­lie­gen ei­nes „wich­ti­gen Grun­des“ gemäß § 626 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB). Vor ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gun­gen ist ein unkünd­ba­rer Ar­beit­neh­mer da­her nicht ab­so­lut si­cher. Denn wenn er in er­heb­li­cher Wei­se sei­ne ar­beits­ver­trag­li­chen Pflich­ten ver­letzt, kann sein Ar­beit­ge­ber ihm des­halb außer­or­dent­lich und frist­los gemäß § 626 BGB kündi­gen.

Ein wich­ti­ger Grund für ei­ne außer­or­dent­li­che und frist­lo­se Kündi­gung liegt vor, wenn der Ar­beit­neh­mer so er­heb­lich ge­gen sei­ne ar­beits­ver­trag­li­chen Pflich­ten ver­s­toßen hat, dass dem Ar­beits­ge­ber das Ab­war­ten der Kündi­gungs­frist nicht zu­zu­mu­ten ist. Bei unkünd­ba­ren Ar­beit­neh­mern kommt es hier auf die Kündi­gungs­frist an, die der Ar­beit­ge­ber be­ach­ten müss­te, wenn der Ar­beit­neh­mer or­dent­lich künd­bar wäre. Man spricht hier von „fik­ti­ver Kündi­gungs­frist“.

Im Mai 2015 hat das BAG in ei­ner Grund­satz­ent­schei­dung klar­ge­stellt, dass der Ar­beit­ge­ber ei­nen unkünd­ba­ren Ar­beit­neh­mer außer­or­dent­lich un­ter Be­ru­fung auf § 626 BGB kündi­gen kann, oh­ne die­se Kündi­gung als frist­lo­se Kündi­gung aus­zu­spre­chen. Er kann al­so ei­ner­seits außer­or­dent­lich, an­de­rer­seits aber un­ter gleich­zei­ti­ger Gewährung ei­ner Aus­lauf­frist kündi­gen (BAG, Ur­teil vom 13.05.2015, 2 AZR 531/14, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 16/036 Aus­lauf­frist bei außer­or­dent­li­cher ver­hal­tens­be­ding­ter Kündi­gung).

Denn für die Fra­ge, ob dem Ar­beit­ge­ber das Ab­war­ten der Kündi­gungs­frist zu­zu­mu­ten ist, kommt es laut BAG nur auf die ob­jek­ti­ve Rechts­la­ge an, nicht aber dar­auf, ob der kon­kre­te Ar­beit­ge­ber im kon­kre­ten Fall aus sei­ner Sicht mit ei­ner Aus­lauf­frist le­ben kann.

Auf den ers­ten Blick scheint die­ses Ur­teil für den Ar­beit­neh­mer güns­tig zu sein, denn statt ei­ner frist­lo­sen Kündi­gung be­kommt er ei­ne Kündi­gung mit ei­ner (lan­gen) Aus­lauf­frist. Im Er­geb­nis führt die­se BAG-Recht­spre­chung al­ler­dings da­zu, dass die or­dent­li­che Unkünd­bar­keit bei ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gun­gen weit­ge­hend wert­los wird. Denn durch die Gewährung ei­ner Aus­lauf­frist be­las­tet die außer­or­dent­li­che Kündi­gung den Ar­beit­neh­mer nicht ganz so stark, so dass auch ein „we­ni­ger wich­ti­ger Grund“ aus­rei­chend sein kann.

Ge­nau das hat das BAG in sei­nem Ur­teil vom 13.05.2015 (2 AZR 531/14) aus­drück­lich fest­ge­hal­ten. Denn dort heißt es nämlich, es sei „denk­bar“,

„dass ein pflicht­wid­ri­ges Ver­hal­ten, das bei ei­nem Ar­beit­neh­mer oh­ne Son­derkündi­gungs­schutz nur ei­ne or­dent­li­che Kündi­gung recht­fer­ti­gen würde, ge­ra­de we­gen der in­fol­ge des Aus­schlus­ses der or­dent­li­chen Kündi­gung lan­gen Bin­dungs­dau­er ei­nen wich­ti­gen Grund zur außer­or­dent­li­chen Kündi­gung für den Ar­beit­ge­ber iSd. § 626 Abs.1 BGB dar­stel­len kann“. (S.12)

Im Klar­text heißt das: In ei­nem Fall, in dem der Ar­beit­ge­ber ei­nen or­dent­lich künd­ba­ren Ar­beit­neh­mer nicht frist­los, son­dern nur or­dent­lich ver­hal­tens­be­dingt kündi­gen könn­te, kann er ei­nen „Unkünd­ba­ren“ außer­or­dent­lich auf der Grund­la­ge von § 626 BGB kündi­gen, muss dann al­ler­dings ei­ne Aus­lauf­frist gewähren, die der fik­ti­ven Kündi­gungs­frist ent­spricht.

Die­se Auf­wei­chung der Unkünd­bar­keit hat das BAG nun­mehr bestätigt.

Der Streit­fall: Unkünd­ba­rer Bus­fah­rer wei­gert sich be­harr­lich, an ei­ner di­gi­ta­len Er­fas­sung sei­nes Fahr­ver­hal­tens teil­zu­neh­men

Ein 1956 ge­bo­re­ner Bus­fah­rer war seit 1989 bei ei­nem öffent­li­chen Nah­ver­kehrs­un­ter­neh­men beschäftigt und ta­rif­lich unkünd­bar. Er wei­ger­te sich in der Zeit von De­zem­ber 2014 bis En­de Fe­bru­ar 2015 be­harr­lich, d.h. trotz mehr­fa­cher Gespräche und drei­er Ab­mah­nun­gen, an ei­nem au­to­ma­ti­sier­ten Sys­tem der Er­fas­sung sei­nes Fahr­ver­hal­tens (RIBAS-Sys­tem) teil­zu­neh­men. Da­zu hätte er ei­nen spe­zi­el­len Schlüssel ver­wen­den müssen, un­ter­ließ das aber im­mer wie­der.

Zu die­ser Wei­ge­rung hat­te er kein Recht, denn die Da­ten über sein Fahr­ver­hal­ten wur­den an­ony­mi­siert er­fasst und ver­ar­bei­tet. Außer­dem gab es hier­zu ei­ne vom Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten ab­ge­seg­ne­te Be­triebs­ver­ein­ba­rung.

Mit Schrei­ben vom 12.03.2015 kündig­te der Ar­beit­ge­ber nach Anhörung des Be­triebs­rats außer­or­dent­lich zum 13.03.2015 und hilfs­wei­se außer­or­dent­lich mit ei­ner Aus­lauf­frist von sechs Mo­na­ten zum 30.09.2015.

Der Bus­fah­rer er­hob Kündi­gungs­schutz­kla­ge und hat­te da­mit in der ers­ten In­stanz Er­folg (Ar­beits­ge­richt Bo­chum, Ur­teil vom 27.05.2015, 5 Ca 24/15). Das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Hamm ent­schied da­ge­gen, dass die frist­lo­se Kündi­gung un­wirk­sam, die hilfs­wei­se mit so­zia­ler Aus­lauf­frist aus­ge­spro­che­ne Kündi­gung da­ge­gen wirk­sam war (LAG Hamm, Ur­teil vom 16.10.2015, 17 Sa 1222/15).

BAG: Die Wirk­sam­keit ei­ner außer­or­dent­li­chen ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung kann bei unkünd­ba­ren Ar­beit­neh­mern da­von abhängen, dass ei­ne Aus­lauf­frist gewährt wird

Das BAG seg­ne­te das Ur­teil des LAG Hamm ab, und zwar mit fol­gen­der Be­gründung:

Der Bus­fah­rer hat­te es wie­der­holt und vorsätz­lich un­ter­las­sen, den an­ony­mi­sier­ten RIBAS-Schlüssel zu ver­wen­den. Die­se be­harr­li­che Ver­let­zung sei­ner ar­beits­ver­trag­li­chen Leis­tungs­pflicht war „an sich“ als wich­ti­gen Grund für ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung gemäß § 626 Abs.1 BGB ge­eig­net.

Auch die Die In­ter­es­sen­abwägung des LAG war in Ord­nung, so die Er­fur­ter Rich­ter. Denn dem Ar­beit­ge­ber wäre bei ei­nem or­dent­lich künd­ba­ren Ar­beit­neh­mer die Ein­hal­tung der sechs­mo­na­ti­gen Kündi­gungs­frist zu­mut­bar ge­we­sen, und aus die­sem Grun­de hat­te das LAG die frist­lo­se Kündi­gung ja für un­wirk­sam erklärt.

Da­her konn­te der Ar­beit­ge­ber hier nur ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung mit not­wen­di­ger Aus­lauf­frist aus­spre­chen, wo­bei es für In­ter­es­sen­abwägung dar­auf an­kam, ob ihm die dau­er­haf­te wei­te­re Beschäfti­gung des Bus­fah­rers bis zum Ren­ten­ein­tritt zu­zu­mu­ten war. Das war hier nicht der Fall, und zwar auf­grund der be­harr­li­chen Wei­ge­rung des Bus­fah­rers, den RIBAS-Schlüssel zu ver­wen­den.

Das heißt für den Streit­fall: Der Ar­beit­ge­ber muss­te den RIBAS-Schlüssel-Boy­kott zwar für sechs Mo­na­te hin­neh­men und durf­te da­her nicht außer­or­dent­lich und zu­gleich frist­los kündi­gen. Er muss­te die Wei­ge­rungs­hal­tung aber nicht über die sechs Mo­na­te hin­aus bis zum Ren­ten­ein­tritt dul­den und konn­te da­her außer­or­dent­lich un­ter Gewährung ei­ner sechs­mo­na­ti­gen Aus­lauf­frist kündi­gen. Die­ser Pflicht­ver­s­toß hätte bei ei­nem "nor­ma­len" bzw. or­dent­lich künd­ba­ren Bus­fah­rer nur für ei­ne frist­gemäße ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung ge­reicht.

Fa­zit: Das BAG hat trotz ge­gen­tei­li­ger Be­teue­run­gen den spe­zi­el­len Schutz unkünd­ba­rer Ar­beit­neh­mer ge­genüber ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gun­gen weit­ge­hend aus­ge­he­belt. Das zeigt der vor­lie­gen­de Fall: Hier war letzt­lich nur ei­ne frist­gemäße ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung "an­ge­mes­sen". Vor ei­ner sol­chen Kündi­gung müss­te der Bus­fah­rer aber ei­gent­lich auf­grund sei­ner Unkünd­bar­keit si­cher sein. Trotz­dem muss­te er sie schlu­cken, nämlich in Ge­stalt ei­ner außer­or­dent­li­chen ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung mit not­wen­di­ger Aus­lauf­frist.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 5. Juni 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 4.5 von 5 Sternen (2 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de