Um das Angebot dieser Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Okay

HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

BUCHBESPRECHUNGEN

Ak­tu­el­le Buch­be­spre­chun­gen zum Ar­beits­recht

Bibliothek mit Kanzleilogo

 
10/206 Das Arbeitszeugnis
  21.10.2010. Clau­dia Wanz­ke, Das Ar­beits­zeug­nis. Schrei­ben, prüfen, Ge­heim­codes kna­cken. Ver­lag C.H. Beck, München 2008, 126 Sei­ten, 6,80 EUR
 
10/108 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - Basiskommentar
  08.06.2010. In­ge Bött­cher, Bun­des­el­tern­geld- und El­tern­zeit­ge­setz, Ba­sis­kom­men­tar, Bund-Ver­lag; 3. Aufl. 2009, 189 Sei­ten, 24,90 EUR.
 
10/067 Arbeitsgerichtsgesetz - Basiskommentar
  08.04.2010. Tho­mas Lak­ies: Ar­beits­ge­richts­ge­setz - Ba­sis­kom­men­tar Bund-Ver­lag, 1.Auf­la­ge (27.10.2009) 454 Sei­ten, 39,90 Eu­ro
 
09/132 Betriebsverfassungsgesetz
  28.07.2009. Buch­be­spre­chung: Tho­mas Kle­be/Jürgen Rat­a­ycz­ak/Mi­cha Heil­mann/Si­byl­le Spoo: Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz. Ba­sis­kom­men­tar mit Wahl­ord­nung, Bund-Ver­lag, 15. Auf­la­ge 2009, 720 Sei­ten, 29,90 EUR. ISBN: 978-3-7663-3916-4.
 
09/001 Arbeitsrecht für Pflegekräfte. 100 Fragen - 100 Antworten
  15.01.2009. Buch­be­spre­chung: Ewald Helml, Ar­beits­recht für Pfle­ge­kräfte. 100 Fra­gen - 100 Ant­wor­ten Frank­furt am Main 2009, Bund-Ver­lag, 429 Sei­ten, 24,90 EUR
 
08/132 Betriebsübergang - Kommentar
  12.12.2008. Buch­be­spre­chung: Mi­cha­el Bach­ner, Pe­ter Ger­hardt, Be­triebsüber­gang. Ba­sis­kom­men­tar zu § 613a BGB mit den Fol­gen für die Mit­be­stim­mung, Bund-Ver­lag, Frank­furt am Main 2008, 231 Sei­ten, 29,90 EUR.
 
08/124 Kündigungsschutzrecht
  28.11.2008. Buch­be­spre­chung: Mi­cha­el Kitt­ner, Wolf­gang Däubler, Ber­tram Zwan­zi­ger (Hrsg.), Kündi­gungs­schutz­recht. Kündi­gun­gen und an­de­re For­men der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses. Kom­men­tar für die Pra­xis. Bund-Ver­lag, Frank­furt am Main, 7. Auf­la­ge 2008 (2503 Sei­ten), 189,00 EUR.
 
08/117 Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung und EBR-Gesetz
  19.11.2008. Buch­be­spre­chung: Wolf­gang Däubler, Mi­cha­el Kitt­ner, Tho­mas Kle­be (Hrsg.): Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz mit Wahl­ord­nung und EBR-Ge­setz. Kom­men­tar für die Pra­xis. Bund-Ver­lag; 11. Auf­la­ge 2008 (2458 Sei­ten, 98,00 EUR)
 
08/030 Betriebsratwissen digital
  26.02.2008. Buch­be­spre­chung: Mi­cha­el Kitt­ner, Chris­ti­an Schoof, Tho­mas Kle­be, Wolf­gang Däubler: Be­triebs­rat­wis­sen di­gi­tal (Ver­si­on 2.0.), Er­schei­nungs­jahr 2008 , Je­wel­box , 2. Auf­la­ge, Bund Ver­lag, 2007; ISBN: 978-3-7663-8132-3 (ca.159,00 EUR)
 
07/86 Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht
  29.11.2007. Buch­be­spre­chung: Ru­di Müller-Glöge, Ul­rich Preis und In­grid Schmidt: Er­fur­ter Kom­men­tar zum Ar­beits­recht, C.H. Beck; 8. Auf­la­ge 2008 (2805 Sei­ten, 160,00 EUR).
 
07/72 Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge
  08.11.2007. Buch­be­spre­chung: Jobst-Hu­ber­tus Bau­er, Ar­beits­recht­li­che Auf­he­bungs­verträge. Hand­buch, Beck Ver­lag, 8. Auf­la­ge 2007 (732 Sei­ten, 54,00 EUR)
 
07/71 Arbeitsrecht im Krankenhaus
  06.11.2007. Buch­be­spre­chung: Weth, Tho­mae, Reich­hold (Hrsg.), Ar­beits­recht im Kran­ken­haus, Köln 2007, Ver­lag Dr. Ot­to Schmidt (989 Sei­ten, 99,00 EUR)