HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

HANDBUCH ARBEITSRECHT

Kün­di­gungs­fris­ten

In­for­ma­tio­nen zum The­ma Kün­di­gungs­fris­ten: Hen­sche Rechts­an­wäl­te, Kanz­lei für Ar­beits­recht
Abrisskalender

Le­sen Sie hier, war­um Kün­di­gungs­fris­ten für Ar­beit­ge­ber und für Ar­beit­neh­mer wich­tig sind, wo sich ge­setz­li­che und ta­rif­ver­trag­li­che Fris­ten­re­ge­lun­gen fin­den und in­ner­halb wel­cher Gren­zen ar­beits­ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen Kün­di­gungs­fris­ten ab­kür­zen und ver­län­gern kön­nen.

Au­ßer­dem fin­den Sie Hin­wei­se zu der Fra­ge, was ei­ne Quar­tals­kün­di­gungs­frist ist, wie Kün­di­gungs­fris­ten zu be­rech­nen sind und ab wel­chem Tag die Fris­ten­be­rech­nung be­ginnt, d.h. wann ei­ne Kün­di­gung aus­ge­spro­chen bzw. er­klärt ist.

 

von Rechts­an­walt Dr. Mar­tin Hen­sche, Fach­an­walt für Ar­beits­recht, Ber­lin

Was sind Kündi­gungs­fris­ten?

Ar­beits­verhält­nis­se sind sog. Dau­er­schuld­verhält­nis­se, d.h. sie be­gründen im­mer wie­der Leis­tungs­pflich­ten bei­der Ver­trags­par­tei­en. Ar­beit­neh­mer müssen im­mer wie­der ar­bei­ten, und dem­ent­spre­chend müssen Ar­beit­ge­ber im­mer wie­der den Lohn bzw. das Ge­halt be­zah­len.

Gibt es kei­ne Be­fris­tung, die das Ar­beits­verhält­nis au­to­ma­tisch zu ei­nem be­stimm­ten Zeit­punkt be­en­det, wird das Ar­beits­verhält­nis nur auf­gelöst, wenn bei­de Par­tei­en es ein­ver­nehm­lich durch Auf­he­bungs­ver­trag be­en­den oder wenn ei­ne der Par­tei­en kündigt.

Die Kündi­gung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses ist ei­ne ein­sei­ti­ge Erklärung, die mit Überg­a­be an den Ver­trags­part­ner oder, falls er nicht an­we­send ist, durch Über­mitt­lung des Kündi­gungs­schrei­bens z.B. in sei­nen Brief­kas­ten ("Zu­gang") wirk­sam aus­ge­spro­chen ist. Not­wen­dig dafür ist, dass die Kündi­gung mit Stift und Pa­pier schrift­lich fest­ge­hal­ten wird, denn Ar­beits­verhält­nis­se können nur schrift­lich gekündigt wer­den, § 623 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB).

Kündi­gungs­fris­ten le­gen fest, wie lan­ge Zeit nach dem Aus­spruch ei­ner (schrift­li­chen) Kündi­gung ver­strei­chen muss, bis das Ar­beits­verhält­nis durch die Kündi­gung be­en­det wird. Bis zum Ab­lauf der Kündi­gungs­frist be­steht das Ar­beits­verhält­nis fort.

War­um sind Kündi­gungs­fris­ten für Ar­beit­ge­ber und für Ar­beit­neh­mer wich­tig?

Kündi­gungs­fris­ten schie­ben die Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses hin­aus, die durch die Kündi­gung be­wirkt wird. Das Ar­beits­verhält­nis steht dann zwar auf­grund der Kündi­gung zur Ab­wick­lung an, wird aber bis zum En­de der Kündi­gungs­frist auf­recht­er­hal­ten.

Ar­beit­ge­ber müssen da­her wei­ter­hin die Vergütung be­zah­len, und im Fal­le von Ur­laub oder Krank­heit Ur­laubs­vergütung bzw. Ent­gelt­fort­zah­lung im Krank­heits­fall. Im Ge­gen­zug können sie aber nicht nur die Ar­beits­leis­tung ver­lan­gen, son­dern z.B. auch die Be­ach­tung des sog. ver­trag­li­chen Wett­be­werbs­ver­bots.

Denn Ar­beit­neh­mer sind auch im gekündig­ten Ar­beits­verhält­nis ver­pflich­tet, dem Ar­beit­ge­ber kei­ne Kon­kur­renz zu ma­chen. Das gilt auch im Fal­le ei­ner un­wi­der­ruf­li­chen Frei­stel­lung bis zum Ab­lauf der Kündi­gungs­frist. Lan­ge Kündi­gungs­fris­ten können da­her ein Hin­der­nis für die Kar­rie­re sein.

Ar­beit­neh­mer müssen bis zum Ab­lauf der Kündi­gungs­frist wei­ter­hin ar­bei­ten und können dafür ih­re lau­fen­de Vergütung ver­lan­gen, aber auch an­tei­li­ge Son­der­zah­lun­gen. Wer z.B. pro Ka­len­der­jahr ei­nen er­folgs­abhängi­gen Bo­nus zu be­an­spru­chen hat und zu En­de Mai gekündigt wur­de (oder selbst gekündigt hat), kann für Ja­nu­ar bis Mai 5/12 des Jah­res­bo­nus ver­lan­gen (falls nicht ver­trag­lich et­was an­de­res ver­ein­bart ist).

Darüber hin­aus können Ar­beit­neh­mer auch ver­trags­gemäße Beschäfti­gung bis zum Ab­lauf der Kündi­gungs­frist ver­lan­gen, falls im Ar­beits­ver­trag nicht ver­ein­bart ist, dass der Ar­beit­ge­ber nach ei­ner Kündi­gung zur Frei­stel­lung be­rech­tigt sein soll.

Kündi­gungs­fris­ten sind da­her ein zwei­schnei­di­ges Schwert. Sie sind für Ar­beit­ge­ber und für Ar­beit­neh­mer mit Vor­tei­len, aber auch mit Nach­tei­len ver­bun­den.

Im All­ge­mei­nen geht man bei Ver­trags­ver­hand­lun­gen da­von aus, dass lan­ge Kündi­gungs­fris­ten - we­gen der Ab­si­che­rung des Ein­kom­mens und des so­zia­len Be­sitz­stan­des - mit größeren Vor­tei­len für den Ar­beit­neh­mer als für den Ar­beit­ge­ber ver­bun­den sind. 

Wo fin­den sich Kündi­gungs­fris­ten?

Die ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten sind in § 622 BGB fest­ge­legt. Sie ent­hal­ten Min­destkündi­gungs­fris­ten, die ar­beits­ver­trag­lich im All­ge­mei­nen nicht verkürzt, aber verlängert wer­den können. Außer­dem können Ta­rif­verträge von den ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten ab­wei­chen, und zwar in bei­de Rich­tun­gen.

Um her­aus­zu­fin­den, wel­che Kündi­gungs­fris­ten für ein Ar­beits­verhält­nis gel­ten, muss man da­her im­mer erst ein­mal in den Ar­beits­ver­trag schau­en und in den ein­schlägi­gen Ta­rif­ver­trag, falls ein Ta­rif­ver­trag auf das Ar­beits­verhält­nis an­wend­bar ist.

Vie­le Ar­beits­verträge se­hen Kündi­gungs­fris­ten vor, die länger als die ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten sind. Da­ge­gen ent­hal­ten Ta­rif­verträge manch­mal auch Kündi­gungs­fris­ten, die kürzer sind als die ge­setz­li­chen.

Enthält der Ar­beits­ver­trag länge­re Kündi­gungs­fris­ten als in § 622 BGB fest­ge­legt, dann geht der Ar­beits­ver­trag den ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten vor. Das gilt auch, wenn ar­beits­ver­trag­li­che Kündi­gungs­fris­ten länger sind als die Fris­ten, die in ei­nem für das Ar­beits­verhält­nis gel­ten­den Ta­rif­ver­trag vor­ge­se­hen sind: Dann ge­hen die länge­ren ar­beits­ver­trag­li­chen Fris­ten den kürze­ren ta­rif­li­chen Fris­ten vor.

Im Un­ter­schied zu Ar­beits­verträgen können Ta­rif­verträge länge­re, aber auch kürze­re Kündi­gungs­fris­ten ent­hal­ten, als in § 622 BGB fest­ge­legt.

Wie lang sind die ge­setz­li­chen Kündi­gungs­fris­ten?

Sind we­der im Ar­beits­ver­trag noch in ei­nem auf das Ar­beits­verhält­nis an­wend­ba­ren Ta­rif­ver­trag Kündi­gungs­fris­ten ge­re­gelt, oder sind die im Ar­beits­ver­trag ver­ein­bar­ten Kündi­gungs­fris­ten (trotz ei­ner Ver­trags­dau­er von zwei Jah­ren und mehr) kürzer als die ge­setz­li­chen Fris­ten, gilt § 622 BGB. Die­se Vor­schrift lau­tet:

"§ 622 Kündi­gungs­fris­ten bei Ar­beits­verhält­nis­sen
(1) Das Ar­beits­verhält­nis ei­nes Ar­bei­ters oder ei­nes An­ge­stell­ten (Ar­beit­neh­mers) kann mit ei­ner Frist von vier Wo­chen zum Fünf­zehn­ten oder zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats gekündigt wer­den.
(2) Für ei­ne Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber beträgt die Kündi­gungs­frist, wenn das Ar­beits­verhält­nis in dem Be­trieb oder Un­ter­neh­men
  1. zwei Jah­re be­stan­den hat, ei­nen Mo­nat zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats,
  2. fünf Jah­re be­stan­den hat, zwei Mo­na­te zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats,
  3. acht Jah­re be­stan­den hat, drei Mo­na­te zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats,
  4. zehn Jah­re be­stan­den hat, vier Mo­na­te zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats,
  5. zwölf Jah­re be­stan­den hat, fünf Mo­na­te zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats,
  6. fünf­zehn Jah­re be­stan­den hat, sechs Mo­na­te zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats,
  7. zwan­zig Jah­re be­stan­den hat, sie­ben Mo­na­te zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats.
   
(3) Während ei­ner ver­ein­bar­ten Pro­be­zeit, längs­tens für die Dau­er von sechs Mo­na­ten, kann das Ar­beits­verhält­nis mit ei­ner Frist von zwei Wo­chen gekündigt wer­den.
(4) Von den Absätzen 1 bis 3 ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen können durch Ta­rif­ver­trag ver­ein­bart wer­den. Im Gel­tungs­be­reich ei­nes sol­chen Ta­rif­ver­tra­ges gel­ten die ab­wei­chen­den ta­rif­ver­trag­li­chen Be­stim­mun­gen zwi­schen nicht­ta­rif­ge­bun­de­nen Ar­beit­ge­bern und Ar­beit­neh­mern, wenn ih­re An­wen­dung zwi­schen ih­nen ver­ein­bart ist.
(5) Ein­zel­ver­trag­lich kann ei­ne kürze­re als die in Ab­satz 1 ge­nann­te Kündi­gungs­frist nur ver­ein­bart wer­den,
  1. wenn ein Ar­beit­neh­mer zur vorüber­ge­hen­den Aus­hil­fe ein­ge­stellt ist; dies gilt nicht, wenn das Ar­beits­verhält­nis über die Zeit von drei Mo­na­ten hin­aus fort­ge­setzt wird;
  2. wenn der Ar­beit­ge­ber in der Re­gel nicht mehr als zwan­zig Ar­beit­neh­mer aus­sch­ließlich der zu ih­rer Be­rufs­bil­dung Beschäftig­ten beschäftigt und die Kündi­gungs­frist vier Wo­chen nicht un­ter­schrei­tet. Bei der Fest­stel­lung der Zahl der beschäftig­ten Ar­beit­neh­mer sind teil­zeit­beschäftig­te Ar­beit­neh­mer mit ei­ner re­gelmäßigen wöchent­li­chen Ar­beits­zeit von nicht mehr als 20 St­un­den mit 0,5 und nicht mehr als 30 St­un­den mit 0,75 zu berück­sich­ti­gen.
  Die ein­zel­ver­trag­li­che Ver­ein­ba­rung länge­rer als der in den Absätzen 1 bis 3 ge­nann­ten Kündi­gungs­fris­ten bleibt hier­von un­berührt.
(6) Für die Kündi­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses durch den Ar­beit­neh­mer darf kei­ne länge­re Frist ver­ein­bart wer­den als für die Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber."

Wie sich aus § 622 Abs.1 und Abs.2 BGB er­gibt, können Ar­beit­neh­mer das Ar­beits­verhält­nis auch nach lan­ger Beschäfti­gungs­dau­er mit ei­ner Frist von vier Wo­chen ent­we­der zum 15. oder zum Mo­nats­en­de kündi­gen (§ 622 Abs.1 BGB), denn die Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten je nach der Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses, d.h. die Re­ge­lung des § 622 Abs.2 BGB, gilt nur für "ei­ne Kündi­gung durch den Ar­beit­ge­ber".

Die in § 622 Abs.1 BGB ge­re­gel­te Frist von vier Wo­chen zum 15. oder zum Mo­nats­en­de heißt Grundkündi­gungs­frist.

Ei­ne kürze­re Kündi­gungs­frist von zwei Wo­chen gilt während ei­ner im Ar­beits­ver­trag ver­ein­bar­ten Pro­be­zeit (§ 622 Abs.3 BGB).

Das Be­son­de­re an der zweiwöchi­gen Pro­be­zeit-Kündi­gungs­frist ist nicht nur die kur­ze Dau­er von zwei Wo­chen, son­dern auch das be­lie­bi­ge End­da­tum: Wer am 10. ei­nes Mo­nats in der Pro­be­zeit kündigt, be­en­det da­durch das Ar­beits­verhält­nis mit dem Ab­lauf des 24., d.h. bis zu ei­nem star­ren End­da­tum (z.B. bis zum 15. oder zum Mo­nats­en­de) muss man nicht war­ten. Vor­aus­set­zung für die zweiwöchi­ge Pro­be­zeit-Kündi­gungs­frist ist nur, dass im Ar­beits­ver­trag ei­ne Pro­be­zeit ver­ein­bart ist, d.h. ei­ne Fris­ten­re­ge­lung ist nicht nötig.

BEISPIEL: Im Ar­beits­ver­trag heißt es un­ter der Über­schrift "Pro­be­zeit": "Die ers­ten sechs Mo­na­te gel­ten als Pro­be­zeit." Dann folgt aus die­ser Re­ge­lung in Verb. mit § 622 Abs.3 BGB, dass bei­de Par­tei­en das Ar­beits­verhält­nis in den ers­ten sechs Mo­na­ten mit zweiwöchi­ger Frist und zu ei­nem be­lie­bi­gen End­da­tum kündi­gen können. Die Pro­be­zeitkündi­gung kann noch am letz­ten Tag der ers­ten sechs Mo­na­te aus­ge­spro­chen wer­den, so dass das Ar­beits­verhält­nis dann sechs Mo­na­te und zwei Wo­chen dau­ert.

Darüber hin­aus sieht § 622 Abs.4 BGB vor, dass Ta­rif­verträge länge­re oder kürze­re Kündi­gungs­fris­ten vor­se­hen können, z.B. ei­ne Pro­be­zeit-Kündi­gungs­frist von ei­ner Wo­che oder von drei Ta­gen. Auch bei länge­rem Be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses können Ta­rif­verträge recht kur­ze Kündi­gungs­fris­ten vor­se­hen und da­durch von § 622 Abs.2 BGB ab­wei­chen.

Sch­ließlich können die Ar­beits­ver­trags­par­tei­en die vierwöchi­ge Grundkündi­gungs­frist, die (ab­ge­se­hen von ei­ner Pro­be­zeit) während der ers­ten zwei Jah­re gilt, abkürzen, was in der Pra­xis prak­tisch nie ge­macht wird. Denn die ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für ei­ne sol­che Verkürzung lie­gen nur sel­ten vor, und an der ei­gent­lich wich­ti­ge ge­setz­li­chen Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten je nach der Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses gemäß § 622 Abs.2 BGB ist so­wie­so nicht zu rütteln.

Können Ar­beits­verträge bei länge­rer Dau­er des Ar­beits­verhält­nis­ses auch Ar­beit­neh­mern länge­re Kündi­gungs­fris­ten auf­er­le­gen?

Ja, das ist möglich.

Denn in § 622 Abs.6 BGB heißt es, dass für Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­neh­mer kei­ne länge­re Frist ver­ein­bart wer­den darf als für ar­beit­ge­ber­sei­ti­ge Kündi­gun­gen. Ge­setz­lich aus­ge­schlos­sen ist da­mit ei­ne Schlech­ter­stel­lung des Ar­beit­neh­mers, d.h. die ar­beit­neh­mer­sei­tig zu be­ach­ten­den Fris­ten dürfen nicht länger sein als die, die der Ar­beit­ge­ber ein­hal­ten muss.

Dar­aus folgt im Um­kehr­schluss, dass ar­beits­ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen

  • für Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­ge­ber länge­re Kündi­gungs­fris­ten vor­se­hen können als für Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­neh­mer, und
  • für Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­ge­ber gleich lan­ge Kündi­gungs­fris­ten vor­se­hen können wie für Kündi­gun­gen durch den Ar­beit­neh­mer.

Ei­ne sol­che Ver­ein­ba­rung kann z.B. lau­ten:

"So­weit sich die vom Ar­beit­ge­ber zu be­ach­ten­den Kündi­gungs­fris­ten auf­grund ge­setz­li­cher Re­ge­lung verlängern, gel­ten die verlänger­ten Kündi­gungs­fris­ten auch im Fal­le ei­ner Kündi­gung durch den Ar­beit­neh­mer."

Recht­lich zulässig sind ta­rif­ver­trag­li­che Ver­ein­ba­run­gen, die dem Ar­beit­neh­mer gleich lan­ge Fris­ten wie dem Ar­beit­ge­ber auf­er­le­gen.

Was ist ei­ne Quar­talskündi­gungs­frist?

Vie­le Un­ter­neh­men bie­ten Ar­beit­neh­mern, die als An­ge­stell­te Büroar­bei­ten ver­rich­ten, tra­di­tio­nell Ar­beits­verträge mit sog. Quar­talskündi­gungs­fris­ten an.

Quar­talskündi­gungs­fris­ten se­hen vor, dass das Ar­beits­verhält­nis nur zum En­de ei­nes Ka­len­der­vier­tel­jah­res gekündigt wer­den kann, d.h. zum 31. März, zum 30. Ju­ni, zum 30. Sep­tem­ber oder zum 31. De­zem­ber.

Meis­tens wer­den Quar­talskündi­gungs­fris­ten mit eher lan­gen Kündi­gungs­fris­ten kom­bi­niert, z.B. mit ei­ner Kündi­gungs­rist von drei oder sechs Mo­na­ten, so dass sich bei­de Re­ge­lun­gen zu­sam­men zu ei­ner er­heb­li­chen Ge­samtkündi­gungs­frist aus­wir­ken.

BEISPIEL: Im Ar­beits­ver­trag ist un­ter der Über­schrift "Ver­trags­dau­er, Kündi­gung" ge­re­gelt: "Nach Ab­lauf der Pro­be­zeit kann das Ar­beits­verhält­nis mit ei­ner Kündi­gungs­frist von sechs Mo­na­ten zum Quar­tals­en­de gekündigt wer­den."

Be­sch­ließt der Ar­beit­neh­mer in die­sem Bei­spiel nach der Weih­nachts­pau­se, dass er sei­nem Ar­beit­ge­ber Adieu sa­gen und zur Kon­kur­renz ge­hen wird, und kündigt er da­her im Lau­fe des Ja­nu­ars, wird die Kündi­gung frühes­tens nach sechs Mo­na­ten wirk­sam, d.h. im Lau­fe des Ju­li, und von dort aus ge­se­hen wie­der­um erst zum nächs­ten Quar­tals­en­de, d.h. zum 30. Sep­tem­ber. Im Er­geb­nis gilt in die­sem Bei­spiel, wenn die Kündi­gung zu Be­ginn ei­nes Quar­tals erklärt wird, ei­ne Kündi­gungs­frist von fast neun Mo­na­ten.

Noch länger ist dem­ent­spre­chend die Ver­trags­bin­dung bei ei­ner Jah­res­end­frist oder bei ei­ner Halb­jah­res­frist, d.h. bei ei­ner Re­ge­lung, der zu­fol­ge das Ar­beits­verhält­nis nur zum 30. Ju­ni oder zum 31. De­zem­ber gekündigt wer­den kann.

Können ar­beits­ver­trag­li­che Kündi­gungs­fris­ten be­lie­big lang sein?

Über ei­ne bei­der­sei­ti­ge ver­trag­li­che Kündi­gungs­frist von drei oder von sechs Mo­na­ten zum Quar­tals­en­de würden sich vie­le Ar­beit­neh­mer si­cher freu­en.

Da­ge­gen wäre ei­ne bei­der­sei­ti­ge Kündi­gungs­frist von zehn Jah­ren zum Jah­res­en­de kei­ne an­ge­mes­se­ne so­zia­le Ab­si­che­rung mehr, son­dern ver­kapp­te Skla­ve­rei. Denn all­zu lan­ge Kündi­gungs­fris­ten er­schwe­ren ei­nen Ar­beit­ge­ber­wech­sel und schränken da­mit die Be­rufs­frei­heit ein, die durch Art.12 Grund­ge­setz (GG) geschützt ist.

Al­ler­dings gibt es we­der im BGB noch in an­de­ren Ge­set­zen kla­re Ober­gren­zen für ar­beits­ver­trag­li­che Kündi­gungs­fris­ten, die für Ar­beit­neh­mer gel­ten sol­len. Ei­ne äußers­te Gren­ze folgt in­di­rekt aus § 15 Abs.4 Teil­zeit- und Be­fris­tungs­ge­setz (Tz­B­fG). Da­nach kann ein Ar­beits­ver­trag, der auf Le­bens­zeit des Ar­beit­neh­mers ab­ge­schlos­se­ner ist, erst­mals nach fünf Jah­ren gekündigt wer­den, und zwar mit ei­ner Frist von sechs Mo­na­ten.

Dar­aus folgt: Mehr als ei­ne gut fünf­ein­halbjähri­ge Ver­trags­bin­dung des Ar­beit­neh­mers ist beim Le­bens­zeit­ar­beits­ver­trag ge­setz­lich aus­ge­schlos­sen.

Vor die­sem Hin­ter­grund hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ent­schie­den, dass ei­ne ar­beits­ver­trag­li­che Kündi­gungs­frist von drei Jah­ren zu lang und da­her un­wirk­sam ist, wenn sie in den All­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) des Ar­beit­ge­bers ge­re­gelt ist (BAG, Ur­teil vom 26.10.2017, 6 AZR 158/16, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 17/274 Dreijähri­ge Kündi­gungs­frist ist un­wirk­sam).

Sind ar­beits­ver­trag­li­chen Kündi­gungs­fris­ten zu­las­ten des Ar­beit­neh­mers zu lang, gilt das Ge­setz, d.h. die Grundkündi­gungs­frist gemäß § 622 Abs.1 BGB. Ar­beit­neh­mer können dann auch nach lan­ger Beschäfti­gungs­dau­er mit ei­ner Frist von vier Wo­chen zum 15. oder zum Mo­nats­en­de kündi­gen.

Wel­che Re­ge­lun­gen ent­hal­ten wich­ti­ge Ta­rif­verträge zum The­ma Kündi­gungs­fris­ten?

Nach § 34 Abs.1 Ta­rif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst (TVöD) beträgt die bei­der­sei­ti­ge Kündi­gungs­frist in den ers­ten sechs Mo­na­ten zwei Wo­chen zum Mo­nats­schluss. Da­nach beträgt sie bei ei­ner Beschäfti­gungs­zeit von

 

bis zu 1 Jahr : 1 Mo­nat zum Mo­nats­schluss
mehr als 1 Jahr: 6 Wo­chen zum Quar­tals­en­de
min­des­tens 5 Jah­ren: 3 Mo­na­te zum Quar­tals­en­de
min­des­tens 8 Jah­ren: 4 Mo­na­te zum Quar­tals­en­de
min­des­tens 10 Jah­ren:  5 Mo­na­te zum Quar­tals­en­de
min­des­tens 12 Jah­ren: 6 Mo­na­te zum Quar­tals­en­de

Die­se Kündi­gungs­fris­ten gel­ten auch und gemäß § 34 Abs.1 Ta­rif­ver­trag für Ärz­tin­nen und Ärz­te an Uni­ver­sitätskli­ni­ken (TV-Ärz­te) und dem in­halts­glei­chen § 35 Abs.1 TV für Ärz­tin­nen und Ärz­te an kom­mu­na­len Kran­kenhäusern im Be­reich der Ver­ei­ni­gung der kom­mu­na­len Ar­beit­ge­ber­verbände (TV-Ärz­te/VKA), und

Nach § 11 Abs.1 Bun­des­rah­men­ta­rif­ver­trag für das Bau­ge­wer­be (BRTV Bau) ist die Grundkündi­gungs­frist deut­lich kürzer als die vierwöchi­ge Grundkündi­gungs­frist gemäß § 622 Abs.6 BGB. Die Grundkündi­gungs­frist gemäß § 11 Abs.1 BRTV Bau beträgt für bei­de Par­tei­en während der ers­ten sechs Mo­na­te sechs Werk­ta­ge. Da­nach bis zum Ab­lauf von drei Jah­ren können bei­de Par­tei­en mit ei­ner Frist von zwölf Werk­ta­gen kündi­gen.

Die wei­te­ren Kündi­gungs­fris­ten, die gemäß § 11 Abs.2 BRTV Bau ab dreijähri­gem Be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses gel­ten, ent­spre­chen der Staf­fe­lung gemäß § 622 Abs.2 BGB, nur mit dem Un­ter­schied, dass die ers­te Verlänge­rung auf ei­nen Mo­nat zum Mo­nats­en­de gemäß § 11 Abs.2 BRTV Bau erst nach drei Jah­ren ein­greift, nach § 622 Abs.2 BGB da­ge­gen schon nach zwei Jah­ren.

Wann ist ei­ne Kündi­gung erklärt?

Kündi­gungs­fris­ten be­gin­nen mit Erklärung der Kündi­gung. Um die Kündi­gungs­frist im Ein­zel­fall zu be­rech­nen, muss man erst ein­mal fest­stel­len, wann ei­ne Kündi­gung "erklärt" ist.

Da die Kündi­gung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses im­mer nur schrift­lich erklärt wer­den kann, d.h. mit Hil­fe ei­nes vom Kündi­gen­den un­ter­schrie­be­nen Schriftstücks (§ 623 BGB), muss die­ses Schriftstück dem gekündig­ten Ver­trags­part­ner persönlich aus­gehändigt wer­den oder ihm "zu­ge­hen".

BEISPIEL: Wird dem Ar­beit­neh­mer ei­ne schrift­li­che Kündi­gung im Be­trieb des Ar­beit­ge­bers persönlich aus­gehändigt, ist sie so­fort, d.h. mit Aushändi­gung erklärt wor­den, und zwar auch dann, wenn der Ar­beit­neh­mer die Erklärung nicht liest oder aus Verärge­rung zurück­gibt oder weg­wirft.

Wenn der Ar­beit­ge­ber ei­ne schrift­li­che Kündi­gungs­erklärung in den Brief­kas­ten des Ar­beit­neh­mers ein­wer­fen lässt (z.B. durch ei­nen Zu­stell­dienst oder ei­nen Mit­ar­bei­ter), wird die Erklärung mit ih­rem Zu­gang wirk­sam (§ 130 Abs.1 Satz 1 BGB). Mit "Zu­gang" ist der Zeit­punkt ge­meint, in dem der Ar­beit­neh­mer als Be­sit­zer des Brief­kas­tens un­ter nor­ma­len Umständen von ei­nem Schrei­ben, das in sei­nen Brief­kas­ten ein­ge­wor­fen wur­de, Kennt­nis neh­men kann.

BEISPIEL: Ei­ne am Sams­tag­abend ge­gen 23:00 Uhr in den Haus­brief­kas­ten ein­ge­wor­fe­ne Kündi­gungs­erklärung geht erst am nächs­ten Mon­tag­mor­gen zu, da man nor­ma­ler­wei­se zwi­schen Sams­tag­abend und Mon­tag­früh kei­ne Post er­war­tet und dem­ent­spre­chend auch nicht in sei­nem Brief­kas­ten nach­schaut. Folg­lich hat man "un­ter nor­ma­len Umständen" auch kei­ne Möglich­keit, von dem in den Brief­kas­ten ein­ge­wor­fe­nen Schrei­ben Kennt­nis zu neh­men.

Ei­ne Kündi­gung, die in den Brief­kas­ten des Ar­beit­neh­mers ein­ge­wor­fen wird, geht da­her nicht un­be­dingt schon am Tag des Ein­wurfs zu, son­dern manch­mal erst ei­ni­ge Ta­ge später, d.h. an dem Tag, an dem der Ar­beit­neh­mer nor­ma­ler­wei­se in sei­nem Brief­kas­ten nach sei­ner Post se­hen würde.

Wann geht ei­ne Kündi­gung zu, wenn der gekündig­te Ar­beit­neh­mer auf ei­ner Ur­laubs­rei­se ist?

Die Re­geln über den Zu­gang ei­ner Kündi­gung gel­ten auch dann, wenn Ar­beit­neh­mer für ei­ne länge­re Zeit ab­we­send sind und da­her kei­ne oder nur sehr ein­ge­schränk­te Möglich­kei­ten ha­ben, in ih­rem Brief­kas­ten nach­zu­se­hen.

Auch im Fal­le ei­ner Ur­laubs­ab­we­sen­heit ge­hen die Ar­beits­ge­rich­te da­von aus, dass Ar­beit­neh­mer ei­nen am Sams­tag in ih­ren Haus­brief­kas­ten ein­ge­wor­fe­nen Brief "nor­ma­ler­wei­se" am fol­gen­den Mon­tag le­sen können. Da­her ist ein sol­cher Brief, Ur­laubs hin oder her, an die­sem Mon­tag zu­ge­gan­gen ist.

Wenn Ar­beit­neh­mer al­so länger im Ur­laub sind, können sie die dreiwöchi­ge Frist zur Er­he­bung der Kündi­gungs­schutz­kla­ge (§ 4 Satz 1 Kündi­gungs­schutz­ge­setz - KSchG) versäum­en, da der Lauf der Frist un­abhängig von der Ab­we­sen­heit be­ginnt. Ar­beit­neh­mer können in ei­nem sol­chen Fall die nachträgli­che Zu­las­sung der Kla­ge be­an­tra­gen.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer ma­chen vier Wo­chen Ur­laub in Thai­land. Der Ar­beit­ge­ber wirft am Nach­mit­tag des ers­ten Ta­ges der Ur­laubs­ab­we­sen­heit (Mon­tag) ei­ne Kündi­gung in den Brief­kas­ten des Ar­beit­neh­mers. Dann ist die Kündi­gung nach der Recht­spre­chung spätes­tens am Diens­tag zu­ge­gan­gen. Wenn der Ar­beit­neh­mer nach sei­nem vierwöchi­gen Ur­laub nach Hau­se zurück­ge­kom­men sind, ist die Drei­wo­chen­frist für ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge ab­ge­lau­fen. Der Ar­beit­neh­mer kann aber dann be­an­tra­gen, dass sei­ne Kla­ge nachträglich zu­ge­las­sen wird.

Wann geht ei­ne Kündi­gung zu, die mit Ein­schrei­ben/Rück­schein ver­sandt wird?

Wird dem Ar­beit­neh­mer die (schrift­li­che) Kündi­gungs­erklärung sei­nes Ar­beit­ge­bers durch ein Ein­schrei­ben/Rück­schein zu­ge­sandt und ist der Ar­beit­neh­mer nicht persönlich an­we­send, wenn der Post­bo­te kommt, dann legt der Post­bo­te ei­nen Be­nach­rich­ti­gungs­zet­tel den Brief­kas­ten. In ei­nem sol­chen Fall ist die Kündi­gung nach der Recht­spre­chung erst dann zu­ge­gan­gen, wenn der Ar­beit­neh­mer das Ein­schrei­ben bei der Post auch tatsächlich ab­holt.

Der Tag, an dem der Be­nach­rich­ti­gungs­zet­tel in den Brief­kas­ten ge­wor­fen wur­de, spielt al­so für das Da­tum des Zu­gangs kei­ne Rol­le. Die Ver­sen­dung von Kündi­gungs­erklärun­gen per Ein­schrei­ben ist da­her ei­ne sehr un­si­che­re Me­tho­de, wenn es dar­um geht, Kündi­gungs­ter­mi­ne ein­zu­hal­ten.

Bes­ser ist es, die Kündi­gung durch ei­nen Bo­ten in den Brief­kas­ten des Empfängers ein­wer­fen zu las­sen, da der Bo­te den Vor­gang später be­zeu­gen kann.

Noch bes­ser ist es, wenn der Bo­te

  • die mit ei­ner Un­ter­schrift ver­se­he­ne Ori­gi­nalkündi­gung liest,
  • persönlich ei­ne Ko­pie der Ori­gi­nalkündi­gung an­fer­tigt,
  • die Ori­gi­nalkündi­gung in ein Ku­vert steckt,
  • das Ku­vert in den Brief­kas­ten des Kündi­gungs­empfängers wirft,
  • den gan­zen Ab­lauf (mit Da­tums- und Uhr­zeit­an­ga­ben) an­sch­ließend auf der Rück­sei­te der Kündi­gungs­ko­pie hand­schrift­lich ver­merkt,
  • auch sei­ne No­tiz mit ei­ner ab­sch­ließen­den Da­tums- und Uhr­zeit­an­ga­be ver­sieht und
  • persönlich un­ter­schreibt.

Bei ei­nem sol­chen Vor­ge­hen kann der Bo­te später auf der Grund­la­ge sei­ner auf der Kündi­gungs­ko­pie hand­schrift­lich ver­merk­ten No­ti­zen den ge­sam­ten Vor­gang des Zu­gangs später falls nötig vor Ge­richt be­zeu­gen.

Wel­che Be­deu­tung hat das auf der Kündi­gung ver­merk­te Da­tum?

Auf ei­nem Kündi­gungs­schrei­ben ist nor­ma­ler­wei­se ein Da­tum an­ge­ge­ben, da­mit man weiß, wann der Kündi­gen­de das Kündi­gungs­schrei­ben aus­ge­fer­tigt und un­ter­schrie­ben hat. Man spricht hier von dem Da­tum, un­ter dem die Kündi­gung aus­ge­spro­chen wur­de.

Die­ses Da­tum ist für die Fra­ge, wann die Kündi­gung erklärt wird, recht­lich un­er­heb­lich. Denn das Da­tum kann un­rich­tig sein, und außer­dem kann das Schrei­ben ei­ni­ge Ta­ge her­um­lie­gen, be­vor es dem Gekündig­ten aus­gehändigt wird oder ihm zu­geht.

Bes­ten­falls ist das auf dem Kündi­gungs­schrei­ben an­ge­ge­be­ne Da­tum ein In­diz dafür, dass die Kündi­gung an die­sem Da­tum vom Kündi­gen­den aus­ge­fer­tigt und auf den Weg hin zum Gekündig­ten ge­bracht wur­de. Ob und wann das Schrei­ben den Gekündig­ten er­reich­te, ist ein an­de­re Fra­ge.

Wie be­rech­net man Kündi­gungs­fris­ten?

Ei­ne Kündi­gungs­frist kann nicht vor der Erklärung bzw. vor dem Zu­gang der Kündi­gung be­gin­nen, und das Kündi­gungs­schrei­ben wie­der­um wird im­mer im Ver­lauf ei­nes Ta­ges, d.h. zwi­schen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr, aus­gehändigt bzw. per Zu­gang (Ein­wurf in den Brief­kas­ten) erklärt.

Da­her fragt sich, ob der Tag der Erklärung zur Frist ge­rech­net wird oder nicht. Die Ant­wort er­gibt sich aus § 187 Abs.1 BGB. Die­se Vor­schrift lau­tet:

"Ist für den An­fang ei­ner Frist ein Er­eig­nis oder ein in den Lauf ei­nes Ta­ges fal­len­der Zeit­punkt maßge­bend, so wird bei der Be­rech­nung der Frist der Tag nicht mit­ge­rech­net, in wel­chen das Er­eig­nis oder der Zeit­punkt fällt."

Das "Er­eig­nis", von dem die­se Re­ge­lung spricht, ist im Fal­le ei­ner Kündi­gung der Zeit­punkt, in dem die Kündi­gungs­erklärung erklärt wird bzw. zu­geht. Die­ser Tag wird al­so bei der Be­rech­nung der Frist nicht mit­ge­rech­net. Dem­gemäß be­ginnt der Lauf der Kündi­gungs­frist erst an dem Tag, der auf den Tag des Aus­spruchs der Kündi­gung folgt.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer ist et­was länger als zwei Jah­re bei sei­nem Ar­beit­ge­ber beschäftigt. Am 1. März händigt der Ar­beit­ge­ber ihm im Be­trieb ei­ne schrift­li­che Kündi­gungs­erklärung aus, der zu­fol­ge das Ar­beits­verhält­nis zum 31. März en­den soll.

Die Kündi­gung wird in die­sem Bei­spiel erst zum 30. April wirk­sam. Der Grund liegt dar­in, daß der Tag der Aushändi­gung der Erklärung gemäß § 187 Abs.1 BGB nicht mit­ge­rech­net wird. Al­so be­ginnt der Lauf der Frist erst am 2. März um 00:00 Uhr.

Das wie­der­um heißt: Ei­ne vol­le Mo­nats­frist en­det in die­sem Bei­spiel erst mit dem Ab­lauf des 1. April. Das er­gibt sich aus § 188 Abs.2 BGB. Die­se Vor­schrift lau­tet:

"Ei­ne Frist, die nach Wo­chen, nach Mo­na­ten oder nach ei­nem meh­re­re Mo­na­te um­fas­sen­den Zeit­raum - Jahr, hal­bes Jahr, Vier­tel­jahr - be­stimmt ist, en­digt im Fal­le des § 187 Abs.1 mit dem Ab­lauf des­je­ni­gen Ta­ges der letz­ten Wo­che oder des letz­ten Mo­nats, wel­cher durch sei­ne Be­nen­nung oder sei­ne Zahl dem Ta­ge ent­spricht, in den das Er­eig­nis oder der Zeit­punkt fällt (...)."

Für das obi­ge Bei­spiel folgt dar­aus: Die Mo­nats­frist be­ginnt gemäß § 187 Abs.1 BGB am Ta­ge nach der Aushändi­gung des Kündi­gungs­schrei­bens, d.h. am 2. März um 00:00 Uhr. Sie en­det gemäß § 188 Abs.2 BGB mit dem Tag des Fol­ge­mo­nats April, der dem Tag des für den Frist­be­ginn maßgeb­li­chen Er­eig­nis­ses (1. März) ent­spricht, d.h. sie en­det mit dem Ab­lauf des 1. April, d.h. am 1. April um 24:00 Uhr.

Weil der Ar­beit­ge­ber aber bei ei­ner Beschäfti­gungs­dau­er von mehr als zwei Jah­ren gemäß § 622 Abs.2 Satz 1 Nr.1 BGB zusätz­lich zu der Kündi­gungs­frist von ei­nem Mo­nat auch fes­te End­ter­mi­ne der Kündi­gungs­frist be­ach­ten muss, d.h. nur "zum En­de des Ka­len­der­mo­nats" kündi­gen kann, wird die Kündi­gung nicht schon un­mit­tel­bar nach Ab­lauf der Mo­nats­frist, d.h. am 1. April um 24:00 Uhr wirk­sam, son­dern erst zum nächs­ten mögli­chen Mo­nats­en­de, d.h. zum 30. April um 24:00 Uhr.

Das Ar­beits­verhält­nis en­det da­her in die­sem Bei­spiel mit Ab­lauf des 30. April.

Sind auch Beschäfti­gungs­zei­ten vor dem 25. Le­bens­jahr bei der Verlänge­rung der Kündi­gungs­fris­ten zu berück­sich­ti­gen?

Gemäß § 622 Abs.2 Satz 2 BGB al­te Fas­sung wur­den bei der Be­rech­nung der Beschäfti­gungs­dau­er Zei­ten, die vor der Voll­endung des fünf­und­zwan­zigs­ten Le­bens­jah­res des Ar­beit­neh­mers lie­gen, nicht berück­sich­tigt. Die­se Vor­schrift lau­te­te:

"Bei der Be­rech­nung der Beschäfti­gungs­dau­er wer­den Zei­ten, die vor der Voll­endung des 25. Le­bens­jahrs des Ar­beit­neh­mers lie­gen, nicht berück­sich­tigt."

Die­se Ge­set­zes­la­ge führ­te da­zu, dass jünge­re Ar­beit­neh­mer sich bei glei­cher Beschäfti­gungs­dau­er schlech­ter stan­den als älte­re.

BEISPIEL: Zwei Ar­beit­neh­mer wer­den zum sel­ben Zeit­punkt ein­ge­stellt. Der ei­ne ist zum Zeit­punkt der Ein­stel­lung 18 Jah­re alt, der an­de­re 28. Nach acht Jah­ren er­hal­ten bei­de ei­ne or­dent­li­che be­triebs­be­ding­te Kündi­gung. Der­je­ni­gen Ar­beit­neh­mer, der zu Be­ginn der Beschäfti­gung be­reits 28 Jah­re alt war, kann sich über ei­ne verlänger­te Kündig­un­frist von drei Mo­na­ten zum Mo­nats­en­de freu­en. Sein jünge­rer Kol­le­ge da­ge­gen konn­te gemäß § 622 Abs.2 Satz 2 BGB al­te Fas­sung mit ei­ner Frist von vier Wo­chen zum 15. oder zum Mo­nats­en­de gekündigt wer­den. Denn da die Zei­ten vor Voll­endung des 25. Le­bens­jah­res nicht zähl­ten, wur­de er trotz sei­ner über achtjähri­gen Beschäfti­gungs­dau­er so be­han­delt, als hätte sein Ar­beits­verhält­nis noch kei­ne zwei Jah­re be­stan­den.

Die­se jünge­re Ar­beit­neh­mer aus Al­ters­gründen dis­kri­mi­nie­ren­de Be­nach­tei­li­gung war spätes­tens nach dem 02.12.2006 rechts­wid­rig und da­mit un­wirk­sam, denn an die­sem Tag en­de­te die Um­set­zungs­frist für die Gleich­be­hand­lungs­richt­li­nie (Richt­li­nie 2000/78/EG des Ra­tes vom 27.11.2000 zur Fest­le­gung ei­nes all­ge­mei­nen Rah­mens für die Ver­wirk­li­chung der Gleich­be­hand­lung in Beschäfti­gung und Be­ruf).

Da­her ha­ben die Ar­beits­ge­rich­te § 622 Abs.2 Satz 2 BGB al­te Fas­sung be­reits seit lan­gem nicht mehr an­ge­wandt (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 07/90 Dis­kri­mi­nie­rung jünge­rer Ar­beit­neh­mer bei Kündi­gungs­fris­ten und in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 10/018 Dis­kri­mi­nie­rung jünge­rer Ar­beit­neh­mer).

Zu An­fang 2019 wur­de die­se eu­ro­pa­rechts­wid­ri­ge Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung auch of­fi­zi­ell aus dem Ge­setz ge­stri­chen. Die lan­ge überfälli­ge Ge­set­zesände­rung fin­det sich an ver­steck­ter Stel­le in Art.4d des Qua­li­fi­zie­rungs­chan­cen­ge­set­zes vom 18.12.2018, BGBl. Teil I, S.2651, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 18/315 Neu­re­ge­lun­gen im Ar­beits­recht 2019).

Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Kündi­gungs­fris­ten?

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die Sie im Zu­sam­men­hang mit dem The­ma Kündi­gungs­fris­ten in­ter­es­sie­ren könn­ten, fin­den Sie hier:

Kom­men­ta­re un­se­res An­walts­teams zu ak­tu­el­len Fra­gen rund um das The­ma Kündi­gungs­fris­ten fin­den Sie hier:

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2023

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2021

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2020

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2019

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2018

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2017

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2016

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2015

Ei­ne vollständi­ge Über­sicht un­se­rer Beiträge zum The­ma Kündi­gungs­fris­ten fin­den Sie un­ter:
Ur­tei­le und Kom­men­ta­re: Kündi­gungs­fris­ten

Letzte Überarbeitung: 2. Februar 2023

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber rechts­si­che­re ar­beits­ver­trag­li­che Klau­seln zum The­ma Ver­trags­be­en­di­gung ver­wen­den wol­len, d.h. zum The­ma Be­fris­tung, Pro­be­zeit und Kün­di­gung, oder wenn Sie als Ar­beit­ge­ber, Ar­beit­neh­mer oder Ge­schäfts­füh­rer auf der Grund­la­ge ei­nes be­reits be­ste­hen­den Ver­trags Fra­gen zu den gel­ten­den Kün­di­gungs­fris­ten ha­ben, be­ra­ten wir Sie je­der­zeit ger­ne.

Wir un­ter­stüt­zen Sie auch bei der Aus­ar­bei­tung ei­nes Auf­he­bungs- oder Ab­wick­lungs­ver­ein­ba­rung, um Strei­tig­kei­ten über die Dau­er von Kün­di­gungs­fris­ten zu ver­mei­den, an­ge­fan­gen von der Be­wer­tung ei­nes ers­ten Ver­trags­ent­wurfs bis hin zur un­ter­schrifts­rei­fen Aus­ar­bei­tung von um­fas­sen­den Aus­schei­dens­ver­ein­ba­run­gen. Ent­spre­chend Ih­ren Wün­schen be­ra­ten wir Sie nur in­tern oder ver­han­deln in Ih­rem Na­men mit der Ge­gen­sei­te.

Falls sich ei­ne güt­li­che au­ßer­ge­richt­li­che Ei­ni­gung über den Fort­be­stand des Ar­beits­ver­hält­nis­ses oder die Dau­er der gel­ten­den Kün­di­gungs­frist nicht er­rei­chen lässt, ver­tre­ten wir Sie deutsch­land­weit vor Ge­richt, ins­be­son­de­re im Rah­men von Kün­di­gungs­schutz­pro­zes­sen.

Für ei­ne mög­lichst ra­sche und ef­fek­ti­ve Be­ra­tung be­nö­ti­gen wir fol­gen­de Un­ter­la­gen:

  • Ar­beits­ver­trag / Ge­schäfts­füh­rer­an­stel­lungs­ver­trag (mit Er­gän­zun­gen / Än­de­run­gen, falls vor­han­den)
  • Ge­halts­nach­wei­se der letz­ten drei Mo­na­te
  • Kün­di­gungs­schrei­ben (falls be­reits vor­han­den)
  • An­ge­bot ei­nes Ab­wick­lungs­ver­trags oder Auf­he­bungs­ver­trags (falls be­reits vor­han­den)

Ei­ne Bit­te an Ar­beit­neh­me­rin­nen und Ar­beit­neh­mer: Be­ach­ten Sie un­be­dingt die Drei­wo­chen­frist zur Er­he­bung ei­ner Kün­di­gungs­schutz­kla­ge, die mit Er­halt des Kün­di­gungs­schrei­bens be­ginnt, und neh­men Sie vor Ab­lauf die­ser Frist Kon­takt zu uns auf, da­mit wir Ih­re Rech­te um­fas­send wah­ren kön­nen.

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen (28 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de