HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

HANDBUCH ARBEITSRECHT

V wie Ver­dachts­kün­di­gung, ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung, Ver­set­zung, Ver­set­zungs­klau­sel...


 
Verdachtskündigung
  Was ist ei­ne Ver­dachtskündi­gung? - Sind Ver­dachtskündi­gun­gen nicht un­fair, da sie Un­schul­di­ge tref­fen können? - Muss der Ar­beit­ge­ber den Ar­beit­neh­mer vor ei­ner Ver­dachtskündi­gung anhören? - Was muss der Ar­beit­ge­ber bei der Anhörung be­ach­ten? - Muss der Ar­beit­ge­ber vor ei­ner Ver­dachtskündi­gung ei­ne Ab­mah­nung aus­spre­chen? - Wann ist ei­ne außer­or­dent­li­che Ver­dachtskündi­gung zulässig? - Wann ist ei­ne or­dent­li­che Ver­dachtskündi­gung zulässig? - Kann der Ar­beit­ge­ber ei­ne Kündi­gung im Pro­zess so­wohl auf den Tat­vor­wurf als auch auf ei­nen Ver­dacht stützen? - Was soll­te der Ar­beit­ge­ber bei der Vor­be­rei­tung ei­ner Ver­dachtskündi­gung be­ach­ten? - Wann ist ei­ne Ver­dachtskündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei Er­halt ei­ner Ver­dachtskündi­gung? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Ver­dachtskündi­gung?
 
Verfallsklausel
  Was sind Aus­schluss­fris­ten? - Was un­ter­schei­den Aus­schluss­fris­ten von Verjährungs­vor­schrif­ten? - Wo sind Aus­schluss­fris­ten ge­re­gelt? - Wel­che Ansprüche wer­den durch Aus­schluss­klau­seln er­faßt? - Wel­che Ar­ten von Aus­schluss­fris­ten gibt es? - Wor­auf soll­ten Sie bei der An­mah­nung von For­de­run­gen ach­ten?
 
Vergütung bei Arbeitsausfall
  Entfällt Ihr Lohn­an­spruch, wenn Sie nicht ge­ar­bei­tet ha­ben? - Wann er­hal­ten Sie Ih­re Vergütung trotz Ar­beits­aus­fall? - Wann sind Sie "aus persönli­chen Gründen" ver­hin­dert? - Er­hal­ten Sie Lohn­fort­zah­lung auch bei Stel­len­su­che? - Er­hal­ten Sie Vergütung bei ei­ner un­wirk­sa­men Kündi­gung des Ar­beit­ge­bers? - Er­hal­ten Sie Ih­re Vergütung auch bei Störun­gen des Be­triebs­ab­laufs? - Was ist bei Ar­beits­ausfällen we­gen be­rech­tig­ter Ar­beits­ver­wei­ge­rung - Wann er­hal­ten Sie ei­gent­lich kei­ne Vergütung bei Ar­beits­ausfällen? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Vergütung bei Ar­beits­aus­fall?
 
Verhaltensbedingte Kündigung
  Was ist ei­ne ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung? - Wann kann Ihr Ar­beit­ge­ber ver­hal­tens­be­dingt kündi­gen? - Wel­che Pflicht­verstöße können zur Kündi­gung führen? - Wann sind Pflicht­verstöße rechts­wid­rig und schuld­haft? - Wann ist die Kündi­gung "verhält­nismäßig"? - Was ist ei­ne Ab­mah­nung? - Ist ei­ne Kündi­gung auch oh­ne vor­he­ri­ge Ab­mah­nung zulässig? - Wel­che "mil­de­ren Mit­tel" gibt es außer ei­ner Ab­mah­nung? - Wann geht das In­ter­es­se des Ar­beit­ge­bers an der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses vor? - Wann ist ei­ne ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung auf je­den Fall un­wirk­sam? - Was tun bei Er­halt ei­ner ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung? - Droht Ih­nen ei­ne Sperr­zeit bei ei­ner ver­hal­tens­be­ding­ten Kündi­gung?
 
Verjährung
  Was heißt "Verjährung" ei­nes An­spruchs? - Was un­ter­schei­det die Verjährung ei­nes An­spruchs von sei­nem Ver­fall auf­grund ei­ner Aus­schluss­frist? - Was hat sich durch die Schuld­rechts­re­form an der Verjährung geändert? - Wie ist die Verjährung zu be­rech­nen? - Auf wel­che Verträge sind die neu­en Verjährungs­re­geln an­zu­wen­den? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Verjährung?
 
Versetzung
  Was ver­steht man un­ter ei­ner Ver­set­zung? - Muss der Ar­beit­neh­mer mit ei­ner Ver­set­zung ein­ver­stan­den sein, d.h. zu­stim­men? - Was ver­steht man im Be­triebs­ver­fas­sungs­recht un­ter ei­ner Ver­set­zung? - Wann ist ei­ne Ver­set­zung rech­tens? - Wann ist ei­ne Ver­set­zung vom Wei­sungs­recht des Ar­beit­ge­bers ge­deckt? - Wann ist ei­ne Ver­set­zung, die im Prin­zip vom Wei­sungs­recht des Ar­beit­ge­bers ge­deckt ist, trotz­dem nicht zulässig? - Ist die Ver­set­zung in ei­ne an­de­re Stadt zulässig? - Was soll­te man be­den­ken, be­vor man ei­nem Ver­trag mit räum­li­cher Ver­set­zungs­klau­sel zu­stimmt? - Ist die Ver­set­zung auf ei­nen we­ni­ger ver­ant­wor­tungs­vol­len und/oder schlech­ter be­zahl­ten Ar­beits­platz zulässig? - Kann der Ar­beit­ge­ber durch ge­schick­te Klau­seln im Ar­beits­ver­trag sei­ne Be­fug­nis zur Ver­set­zung über die Gren­zen des Wei­sungs­rechts hin­aus er­wei­tern? - Ist ei­ne vom Ar­beits­ver­trag im Prin­zip ge­deck­te Ver­set­zung aus­ge­schlos­sen, wenn der Ar­beit­ge­ber von der Ver­set­zungsmöglich­keit jah­re­lang kei­nen Ge­brauch ge­macht hat? - Wann kann der Be­triebs­rat die Zu­stim­mung zu ei­ner ge­plan­ten Ver­set­zung ver­wei­gern? - Kann der Ar­beit­ge­ber auch oh­ne Zu­stim­mung des Be­triebs­rats ei­ne Ver­set­zung an­ord­nen? - Wel­che Rech­te hat der Be­triebs­rat bei der Ver­set­zung ei­nes Be­triebs­rats­mit­glieds? - Wel­che Rech­te hat der Be­triebs­rat bei der Ver­set­zung lei­ten­der An­ge­stell­ter? - Was können Sie bei ei­ner rechts­wid­ri­gen Ver­set­zung un­ter­neh­men? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Ver­set­zung?
 
Versetzungsklausel
  Wo­zu dient ein Ver­set­zungs­vor­be­halt? - Wel­che In­halt kann ein Ver­set­zungs­vor­be­halt ha­ben? - Gehört ei­ne Ver­set­zungs­klau­sel zu den all­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) des Ar­beit­ge­bers? - Wann ist ein Ver­set­zungs­vor­be­halt un­klar und aus die­sem Grund un­wirk­sam? - Kann der Ar­beit­ge­ber durch ei­nen vor­for­mu­lier­ten Ver­set­zungs­vor­be­halt sein Ver­set­zungs­recht über die Gren­zen des Wei­sungs­rechts hin­aus er­wei­tern? - Emp­fiehlt es sich für den Ar­beit­ge­ber, durch ei­ne Ver­set­zungs­klau­sel sein Ver­set­zungs­recht über die Gren­zen des Wei­sungs­rechts hin­aus zu er­wei­tern? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma all­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) - Ver­set­zungs­vor­be­halt, Ver­set­zungs­klau­sel?
 
Versorgungszusage
  Was ver­steht man un­ter be­trieb­li­cher Al­ters­ver­sor­gung? - Wel­che ge­setz­li­chen Re­geln gel­ten für die be­trieb­li­che Al­ters­ver­sor­gung? - Auf wel­che Wei­se kann der Ar­beit­ge­ber ei­ne Ver­sor­gungs­zu­sa­ge ab­ge­ben? - Wann folgt ei­ne Ver­sor­gungs­zu­sa­ge aus dem Ein­zel­ar­beits­ver­trag? - Sind Be­triebs­ver­ein­ba­run­gen über Ver­sor­gungs­zu­sa­gen möglich? - Sind Ta­rif­verträge über Ver­sor­gungs­zu­sa­gen möglich? - Wann folgt ei­ne Ver­sor­gungs­zu­sa­ge aus ei­ner ar­beits­ver­trag­li­chen Ein­heits­re­ge­lung? - Wann folgt ei­ne Ver­sor­gungs­zu­sa­ge aus ei­ner ar­beits­ver­trag­li­chen Ge­samt­zu­sa­ge? - Wann folgt ei­ne Ver­sor­gungs­zu­sa­ge aus ei­ner be­trieb­li­chen Übung? - Wann folgt ei­ne Ver­sor­gungs­zu­sa­ge aus dem ar­beits­recht­li­chen Gleich­be­hand­lungs­grund­satz? - Wel­che Durchführungs­we­ge ste­hen für die be­trieb­li­che Al­ters­ver­sor­gung zur Verfügung? - Ist der Ar­beit­ge­ber, falls er ei­ne der vier mit­tel­ba­ren Durchführungs­we­ge wählt, von der Haf­tung frei? - Wel­che Zu­sa­ge­for­men gibt es für die be­trieb­li­che Al­ters­ver­sor­gung? - Un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen sind An­wart­schaf­ten auf Be­triebs­ren­ten un­ver­fall­bar? - In wel­chem Um­fang sind Be­triebs­ren­ten­an­wart­schaf­ten un­ver­fall­bar? - Wie sind die Be­triebs­ren­ten ge­gen in­fla­ti­ons­be­ding­te Ent­wer­tung ge­si­chert? - Wie sind Be­triebs­ren­ten­an­wart­schaf­ten und Be­triebs­ren­ten im In­sol­venz­fall geschützt?
 
Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag
  Was ist ei­ne Ver­trags­stra­fe? - Wo­zu die­nen Ver­trags­stra­fen im Ar­beits­ver­trag? - Sind Ver­trags­stra­fen­klau­seln all­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) des Ar­beit­ge­bers? - Wann ist ei­ne Ver­trags­stra­fen­klau­sel we­gen Un­klar­heit un­wirk­sam? - Wann ist ei­ne Ver­trags­stra­fen­klau­sel we­gen un­an­ge­mes­se­ner Be­nach­tei­li­gung des Ar­beit­neh­mers un­wirk­sam? - Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Ar­beits­ver­trag und all­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB) - Ver­trags­stra­fe?