HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/022

Rück­blick 2009: Die zehn wich­tigs­ten Ent­schei­dun­gen zum Ar­beits­recht

Wel­che Ur­teil zum Ar­beits­recht wa­ren im Jah­re 2009 die wich­tigs­ten?
Abrisskalender 2009: Das hat die Ar­beits­ge­richts­bar­keit be­wegt

02.02.2010. Je­des Jahr gibt es ei­ni­ge ge­richt­li­che Ent­schei­dun­gen, die be­son­ders be­deut­sam sind, weil sie die Recht­spre­chungs­pra­xis grund­le­gend än­dern.

Wie je­des Jahr zu Be­ginn des neu­en Jah­res ha­ben wir für Sie die­se zehn wich­tigs­ten Ent­schei­dun­gen des letz­ten Jah­res aus­ge­wählt, über die wir im Lau­fe des Jah­res 2009 be­rich­tet ha­ben. Dies­mal sind dies be­son­ders vie­le Ent­schei­dun­gen, die auf den Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hof (EuGH) zu­rück­ge­hen, zu nen­nen ist hier ins­be­son­de­re die Schultz-Hoff Ent­schei­dung, nach der we­gen lan­ger Krank­heit nicht ge­nom­me­ner Ur­laub nicht mehr ver­fällt.

Im Ge­spräch war aber eben­so die Fra­ge, ob Kün­di­gun­gen we­gen "Ba­ga­tell­dieb­stäh­len" be­rech­tigt sind (Fall "Em­me­ly") und ob die Ta­rif­ge­mein­schaft CG­ZP, die vie­le Ta­rif­ver­trä­ge in der Zeit­ar­beits­bran­che ge­schlos­sen hat, ta­rif­fä­hig ist. Un­se­re Top Ten des Jah­res 2009 sind die Fol­gen­den.

1. Gleich­stel­lung hin­ter­blie­be­ner ein­ge­tra­ge­ner Le­bens­part­ner in der be­trieb­li­chen Al­ters­ver­sor­gung: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 14.01.2009, 3 AZR 20/07

Ver­stirbt ein zum Be­triebs­ren­ten­be­zug be­rech­tig­ter Part­ner ei­ner ein­ge­tra­ge­nen Le­bens­part­ner­schaft, wird der hin­ter­blie­be­ne Part­ner von den Ver­sor­gungs­ta­rif­verträgen und Ver­sor­gungs­ord­nun­gen der Pri­vat­wirt­schaft wie des öffent­li­chen Diens­tes ge­genüber Wit­wen bzw. Wit­wern be­nach­tei­ligt: Er erhält nämlich kei­ne Hin­ter­blie­be­nen­ren­te, da ein sol­cher An­spruch in den ein­schlägi­gen Re­ge­lun­gen nur für hin­ter­blie­be­ne Ehe­leu­te - Wit­wen und Wit­wer - vor­ge­se­hen ist.

Ein Be­trof­fe­ner, des­sen Le­bens­part­ner vor dem 01.01.2005 und da­mit vor dem In­kraft­tre­ten des Ge­set­zes zur Übe­r­ar­bei­tung des Le­bens­part­ner­schafts­rechts ver­stor­ben war, klag­te über drei In­stan­zen auf Zah­lung ei­ner be­trieb­li­chen Hin­ter­blie­be­nen­ren­te. Da­mit hat­te er zwar letzt­lich kei­nen Er­folg, da sein Part­ner zu früh ver­stor­ben war, doch konn­te er im­mer­hin ei­ne Ände­rung der Recht­spre­chung er­rei­chen, von der hin­ter­blie­be­ne Le­bens­part­ner begüns­tigt wer­den, de­ren Part­ner am 01.01.2005 oder später ver­stor­ben sind.

Da die Re­ge­lun­gen über den sog. Ver­sor­gungs­aus­gleich im Fal­le der Auflösung ei­ner Ehe bzw. ei­ner Part­ner­schaft seit die­sem Stich­tag nämlich weit­ge­hend gleich sind, ist ei­ne Schlech­ter­stel­lung hin­ter­blie­be­ner Le­bens­part­ner beim Be­zug von Hin­ter­blie­be­nen­ren­ten nicht (mehr) ge­recht­fer­tigt. Sie können da­her ab dem 01.01.2005 ei­ne Hin­ter­blie­ben­ren­te auch dann be­an­spru­chen, wenn die ein­schlägi­ge Ver­sor­gungs­re­ge­lung dies nicht bzw. nur für Ehe­leu­te vor­sieht. Dies hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) mit Ur­teil vom 14.01.2009 (3 AZR 20/07) klar­ge­stellt.

2. Bei Krank­heit kein Ver­fall von Ur­laubs­ansprüchen: Eu­ropäischer Ge­richts­hof, Ur­teil vom 20.01.2009, C-350/06 (Schultz-Hoff)

Herr Schultz-Hoff konn­te krank­heits­be­dingt 2004 und 2005 kei­nen Ur­laub neh­men und schied En­de Sep­tem­ber 2005 aus dem Ar­beits­verhält­nis aus. Sei­ne Kla­ge auf Ur­laubs­ab­gel­tung für 2004 und 2005 schei­ter­te vor dem Ar­beits­ge­richt Düssel­dorf, das da­bei der ständi­gen Recht­spre­chung des BAG folg­te: Da­nach er­lischt der Vor­jah­res­ur­laub gemäß § 7 Abs. 3 Bun­des­ur­laubs­ge­setz (BUrlG) spätes­tens mit dem En­de des Über­tra­gungs­zeit­raums, in der Re­gel da­her zum 31. März des Fol­ge­jah­res.

Ein Ab­gel­tungs­an­spruch setzt im übri­gen vor­aus, dass der Ar­beit­neh­mer oh­ne die Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses den Ur­laub hätte neh­men können, was bei durch­ge­hen­der Ar­beits­unfähig­keit bis zum En­de des Ar­beits­verhält­nis­ses nicht der Fall ist, da bei Ar­beits­unfähig­keit kein Ur­laub ge­nom­men wer­den kann.

Herr Schultz-Hoff er­hielt da­her in­fol­ge sei­ner Krank­heit für 2004 kei­ne Ur­laubs­ab­gel­tung, da der über­tra­ge­ne Rest­ur­laub im Lau­fe des Jah­res 2005 ver­fal­len war, und auch nicht für 2005, da er in die­sem Jahr krank­heits­be­dingt oh­ne­hin kei­nen Ur­laub hätte neh­men können.

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Düssel­dorf setz­te den Rechts­streit aus und leg­te dem Eu­ropäischen Ge­richts­hof (EuGH) die Fra­ge vor, ob ei­ne sol­che Rechts­la­ge ge­gen Art. 7 Abs. 1 der Richt­li­nie 2003/88/EG über be­stimm­te As­pek­te der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung verstößt (Be­schluss vom 02.08.2006, 12 Sa 486/06). Wie schon die Schluss­anträge der Ge­ne­ral­anwältin Ve­ri­ca Trs­ten­jak ver­mu­ten ließen, stell­te der EuGH fest, dass ei­ne ur­laubs­recht­li­che Schlech­ter­stel­lung er­krank­ter Ar­beit­neh­mer mit dem von der Richt­li­nie 2003/88/EG ge­for­der­ten vierwöchi­gen Min­des­t­ur­laub un­ver­ein­bar sei (EuGH, Ur­teil vom 20.01.2009, C-350/06 - Schultz-Hoff).

Kei­ne zwei Wo­chen nach die­sem EuGH-Ur­teil ent­schied das LAG Düssel­dorf den Pro­zess zu­guns­ten Schultz-Hoffs (Ur­teil vom 02.02.2009, 12 Sa 486/06). Seit­dem können sich lan­ge er­krank­te Ar­beit­neh­mer darüber freu­en, dass sie pro Jahr ei­nen min­des­tens vierwöchi­gen Ur­laubs­an­spruch „an­sam­meln“.

3. Al­ters­be­ding­te Dis­kri­mi­nie­rung durch Zwangs­pen­sio­nie­run­gen: Ar­beits­ge­richt Ham­burg, Be­schluss vom 20.01.2009, 21 Ca 235/08

Die Richt­li­nie 2000/78/EG des Ra­tes vom 27.11.2000 zur Fest­le­gung ei­nes all­ge­mei­nen Rah­mens für die Ver­wirk­li­chung der Gleich­be­hand­lung in Beschäfti­gung und Be­ruf soll un­ter an­de­rem vor Dis­kri­mi­nie­run­gen auf­grund des Al­ters schützen. In Deutsch­land wur­de sie durch das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) um­ge­setzt. Da­nach ist al­ters­be­ding­te Schlech­ter­stel­lung von Ar­beit­neh­mern, wie sie in der ta­rif­li­chen Zwangs­pen­sio­nie­rung mit Er­rei­chen des 65. Le­bens­jah­res liegt, un­zulässig, falls sie nicht „ob­jek­tiv und an­ge­mes­sen“ so­wie durch le­gi­ti­me Zie­le aus den Be­rei­chen Beschäfti­gungs­po­li­tik, Ar­beits­markt und be­ruf­li­che Bil­dung ge­recht­fer­tigt ist.

Nach­dem sich im Jahr 2008 auf­grund ei­ni­ger EuGH-Ent­schei­dun­gen der Ein­druck ver­fes­tig­te, Zwangs­pen­sio­nie­run­gen sei­en recht­lich zulässig, weil sach­lich ge­recht­fer­tigt, leg­te im Ja­nu­ar 2009 das Ar­beits­ge­richt Ham­burg dem EuGH die Fra­ge vor, ob die ta­rif­lich ge­re­gel­te Zwangs­pen­sio­nie­rung mit 65 Jah­ren richt­li­ni­en­kon­form ist (Be­schluss vom 20.01.2009, 21 Ca 235/08).

Die­se Ent­schei­dung hat­te ei­ne Vor­rei­ter­rol­le: Quer durch al­le Ge­richts­zwei­ge und In­stan­zen stell­ten sich Ge­rich­te im Jah­re 2009 die Fra­ge, ob die Ent­las­sung in die Ren­te gemäß star­rer Al­ters­gren­zen rech­tens ist, so das BAG (Be­schluss vom 17.06.2009, 7 AZR 112/08 (A)) und das Ver­wal­tungs­ge­richt (VG) Frank­furt am Main (Be­schluss vom 06.08.2009, 9 L 1887/09.F).

4. Be­triebs­teilüber­gang bei Ver­lust der or­ga­ni­sa­to­ri­schen Selbständig­keit: Eu­ropäischer Ge­richts­hof, Ur­teil vom 12.02.2009, Rs. C-466/07 (Kla­ren­berg ge­gen Fer­ro­tron)

Geht ein Be­trieb oder Be­triebs­teil durch Rechts­geschäft auf ei­nen neu­en In­ha­ber über, rückt die­ser gemäß § 613a Abs.1 Satz 1 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) au­to­ma­tisch in die Rechts­po­si­ti­on des al­ten Ar­beit­ge­bers ein, d.h. er über­nimmt in­fol­ge des Be­triebsüber­gangs sämt­li­che Rech­te und Pflich­ten aus den im Zeit-punkt des Über­gangs be­ste­hen­den Ar­beits­ver-hält­nis­sen.

Die­se Re­ge­lun­gen set­zen vor­aus, dass der über­g­an­ge­ne Be­trieb oder Be­triebs­teil beim Er­wer­ber als iden­ti­sche wirt­schaft­li­che Ein­heit fort­geführt wird. Ein von der bis­he­ri­gen Be­triebs­or­ga­ni­sa­ti­on des Veräußerers ab­wei­chen­de „Er­wer­ber­kon­zept“ hat da­her nach der Recht­spre­chung zur Fol­ge, dass die über­ge­gan­ge­ne Ein­heit nicht als iden­ti­sche Ein­heit über­geht, so dass § 613a BGB nicht ein­greift.

Im Un­ter­schied zu die­ser Recht­spre­chung der deut­schen Ar­beits­ge­rich­te hat der EuGH un­ter Be­ru­fung auf die Richt­li­nie 2001/23/EG des Ra­tes vom 12.03.2001 (Richt­li­nie 2001/23/EG) mit Ur­teil vom 12.02.2009 (Rs. C-466/07, Kla­ren­berg ge­gen Fer­ro­tron) deut­lich ge­macht, dass ein Be­triebs­teilüber­gang auch dann vor­lie­gen kann, wenn der über­tra­ge­ne Un­ter­neh­mens- oder Be­triebs­teil beim Er­wer­ber sei­ne bis­he­ri­ge or­ga­ni­sa­to­ri­sche Selbständig­keit nicht be­wahrt - vor­aus­ge­setzt al­ler­dings, dass die bis­he­ri­ge „funk­tio­nel­le Ver­knüpfung zwi­schen den über­tra­ge­nen Pro­duk­ti­ons­fak­to­ren“ bei­be­hal­ten wird und es dem Er­wer­ber er­laubt, die­se Fak­to­ren zu nut­zen, um der­sel­ben oder ei­ner gleich­ar­ti­gen wirt­schaft­li­chen Tätig­keit nach­zu­ge­hen.

Auf­grund die­ser Ent­schei­dung des EuGH ist die Recht­spre­chung zur „Iden­titäts­wah­rung“ über-ge­hen­der be­trieb­li­cher Ein­hei­ten zu kor­ri­gie­ren, und zwar im Sin­ne ei­nes brei­te­ren An­wen­dungs­be­reichs von § 613a BGB. Das Ur­teil des EuGH in die­ser Sa­che führt so­mit da­zu, dass künf­tig mehr Fälle als bis­her als Be­triebs- bzw. Be­triebs­teilüber­gang be­wer­tet wer­den.

5. Kündi­gun­gen we­gen Ba­ga­tell­de­lik­ten: Lan­des­ar­beits­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg, Ur­teil vom 24.02.2009, 7 Sa 2017/08 ("Em­me­ly")

Der Fall der we­gen Ent­wen­dung von Leer­gut­bons im Wert von 1,30 EUR frist­los gekündig­ten Kai­ser´s-Kas­sie­re­rin "Em­me­ly" sorg­te im Fe­bru­ar und März 2009 bun­des­weit für Auf­se­hen und teil­wei­se auch für po­li­ti­sche Empörung. So­wohl das Ar­beits­ge­richt Ber­lin (Ur­teil vom 21.08.2008, 2 Ca 3632/08) als auch das für die Be­ru­fung zuständi­ge LAG Ber­lin-Bran­den­burg (Ur­teil vom 24.02.2009, 7 Sa 2017/08) wie­sen die die Kündi­gungs­schutz­kla­ge von Bar­ba­ra Em­me („Em­me­ly“) ab und folg­ten da­her der tra­di­tio­nel­len Li­nie der Ar­beits­ge­rich­te, dass auch Ba­ga­tell­de­lik­te aus­rei­chen, um ei­ne frist­lo­se Kündi­gung zu recht­fer­ti­gen.

Da das LAG bei Be­wer­tung der strei­ti­gen Kündi­gung auch das Ver­hal­ten der Ar­beit­neh­me­rin nach Aus­spruch der Kündi­gung im Pro­zess berück­sich­tig­te und die recht­li­che Be­deu­tung die­ses Ver­hal­tens noch nicht geklärt ist, ging der Fall in die Re­vi­si­on zum BAG.

6. Ein­fa­che ta­rif­ver­trag­li­che Dif­fe­ren­zie­rungs­klau­seln sind zulässig: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.03.2009, 4 AZR 64/08

Oh­ne das En­ga­ge­ment von Ge­werk­schafts­mit­glie­dern gäbe es kei­ne Ge­werk­schaf­ten und folg­lich kei­ne Ta­rif­verträge. Wenn da­her Ar­beit­ge­ber Nicht­ge­werk­schafts­mit­glie­der, die sog. "Außen­sei­ter", eben­so nach Ta­rif wie Ge­werk­schafts­mit­glie­der vergüten, ist dies aus ge­werk­schaft­li­cher Sicht Tritt­brett­fah­re­rei.

Da­ge­gen sol­len Dif­fe­ren­zie­rungs­klau­seln hel­fen, d.h. ta­rif­li­che Klau­seln, de­nen zu­fol­ge bei Ta­rif­an­wen­dung zwi­schen Ge­werk­schafts­mit­glie­dern und Außen­sei­tern zu un­ter­schei­den ist. Qua­li­fi­zier­te Dif­fe­ren­zie­rungs­klau­seln ver­bie­ten dem Ar­beit­ge­ber, be­stimm­te Leis­tun­gen an Außen­sei­ter zu er­brin­gen, ein­fa­che be­sa­gen, dass be­stimm­te Leis­tun­gen nur bei Ge­werk­schafts­zu­gehörig­keit er­bracht wer­den müssen, d.h. der Ar­beit­ge­ber darf die Leis­tung auch Außen­sei­tern gewähren (muss es aber nicht).

In ei­ner Grund­satz­ent­schei­dung aus den 60er Jah­ren hat­te der Große Se­nat des BAG Dif­fe­ren­zie­rungs­klau­seln zwar mit Blick auf die Frei­heit, Ge­werk­schaf­ten fern zu blei­ben, für un­zulässig erklärt, hat­te da­bei aber mögli­cher­wei­se nur qua­li­fi­zier­te Klau­seln im Blick (Be­schluss vom 29.11.1967, GS 1/67). Die Streit­fra­ge, ob trotz die­ser Ent­schei­dung ein­fa­che Dif­fe­ren­zie­rungs­klau­seln recht­lich zulässig sind, be­ant­wor­te­te das BAG nun­mehr mit „Ja“ (Ur­teil vom 18.03.2009, 4 AZR 64/08).

7. Das Bun­des­ar­beits­ge­richt gibt die Recht­spre­chung zur „ne­ga­ti­ven Be­triebsübung“ auf: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.03.2009, 10 AZR 281/08

Ei­ne Be­triebsübung ist die re­gelmäßige, min­des­tens drei­ma­li­ge Wie­der­ho­lung be­stimm­ter gleichförmi­ger Ver­hal­tens­wei­sen des Ar­beit­ge­bers, auf­grund de­rer die Ar­beit­neh­mer dar­auf ver­trau­en können, dass ih­nen ei­ne be­stimm­te Vergüns­ti­gung auf Dau­er gewährt wer­den soll. Zahlt der Ar­beit­ge­ber z.B. drei Jah­re lang ein Weih­nachts­geld in Höhe ei­nes hal­ben Ge­hal­tes, muss er das auch in den Fol­ge­jah­ren tun, da die Ar­beit­neh­mer nach drei Jah­ren kraft be­trieb­li­cher Übung ei­nen An­spruch er­wor­ben ha­ben.

Nach bis­he­ri­ger Recht­spre­chung des BAG konn­te der Ar­beit­ge­ber ei­ne be­trieb­li­che Übung durch ei­ne ge­genläufi­ge Übung wie­der be­sei­ti­gen: Er muss­te erklären, dass be­stimm­te Vergüns­ti­gun­gen künf­tig nur noch als frei­wil­li­ge Leis­tung gewährt wer­den sol­len; zu­dem muss­te der Ar­beit­neh­mer dies min­des­tens über drei Leis­tungs­zeit­punk­te hin­weg wi­der­spruchs­los hin­neh­men (BAG, Ur­teil vom 04.05.1999, 10 AZR 290/98).

Die­se Sicht­wei­se hat das BAG nun­mehr auf­ge­ge­ben (Ur­teil vom 18.03.2009, 10 AZR 281/08). Ei­ne Be­triebsübung kann da­her nur noch durch ei­ne Ver­tragsände­rung oder durch Ände­rungskündi­gung zu Las­ten des Ar­beit­neh­mers ab­geändert wer­den.

8. Die CG­ZP ist nicht ta­riffähig: Ar­beits­ge­richt Ber­lin, Be­schluss vom 01.04.2009, 35 BV 17008/08

Im All­ge­mei­nen können Leih­ar­beit­neh­mer die im Ent­lei­her­be­trieb für ei­nen ver­gleich­ba­ren Ar­beit­neh­mer gel­ten­den we­sent­li­chen Ar­beits­be­din­gun­gen ein­sch­ließlich des Ar­beits­ent­gelts ver­lan­gen (§ 9 Nr. 2 Satz 1 Ar­beit­neh­merüber­las­sungs­ge­setz - AÜG), doch lässt das AÜG ei­ne Ab­wei­chung von die­sem Grund­satz des „equal tre­at­ment“ bzw. „equal pay“ zu, wenn die Leih­ar­beit­neh­mer auf der Grund­la­ge (ir­gend)ei­nes Ta­rif­ver­trags beschäftigt wer­den.

Ein Leih­ar­beits­un­ter­neh­men steht da­her vor der Wahl, bei der Ver­lei­hung ei­nes Pro­duk­ti­ons­hel­fers in ei­nen Be­trieb der Me­tall­in­dus­trie ent­we­der den dort übli­chen - meist ho­hen - Me­tall­ta­rif­lohn zu zah­len („equal pay“) oder sich selbst ei­nem ver­gleichs­wei­se „bil­li­gen“ Leih­ar­beits­ta­rif zu un­ter­stel­len, um durch die Be­zah­lung der Leih­ar­beit­neh­mer gemäß Leih­ar­beits­ta­rif dem Grund­satz des „equal pay“ zu ent­ge­hen.

Seit­dem die­se ge­setz­li­che Re­ge­lung gilt, d.h. seit An­fang 2004, be­an­spru­chen ei­ni­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen zwar, Ge­werk­schaf­ten im Sin­ne des Ta­rif­ver­trags­ge­set­zes (TVG) zu sein, ma­chen je­doch mit aus­ge­spro­chen ar­beit­ge­ber­freund­li­chen Leih­ar­beits­ta­rif­verträgen von sich re­den, so z.B. die Ta­rif­ge­mein­schaft Christ­li­cher Ge­werk­schaf­ten für Zeit­ar­beit und Per­so­nal­ser­vice­agen­tu­ren (CG­ZP). Die im Deut­schen Ge­werk­schafts­bund (DGB) zu­sam­men­ge­schlos­se­nen Ge­werk­schaf­ten be­zwei­feln da­her mit gu­ten Gründen, dass es sich bei die­sen Or­ga­ni­sa­tio­nen um Ge­werk­schaf­ten im Rechts­sin­ne han­delt. Ins­be­son­de­re die dafür er­for­der­li­che Geg­ner­un­abhängig­keit und „so­zia­le Mäch­tig­keit“ ist frag­lich.

Die­sen Zwei­feln hat sich das Ar­beits­ge­richt Ber­lin an­ge­schlos­sen und mit Be­schluss vom 01.04.2009 (35 BV 17008/08) fest­ge­stellt, dass die CG­ZP nicht ta­riffähig ist. Mitt­ler­wei­le wur­de dies durch das LAG Ber­lin-Bran­den­burg bestätigt (Be­schluss vom 07.12.2009, 23 TaBV 1016/09). Ent­schei­det das BAG den Rechts­streit eben­so, können Leih­ar­beit­neh­mer nicht nur den ge­rin­gen „Ta­rif­lohn“ der CG­ZP-„Ta­rif­verträge“ , son­dern den in den Ent­lei­her­be­trie­ben je­weils übli­chen Lohn ver­lan­gen.

9."Flashmob" ist als Streik­form zulässig: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 22.09.2009, 1 AZR 972/08

Die Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft ver.di führ­te im De­zem­ber 2007 Ar­beits­kampf­maßnah­men im Ber­li­ner Ein­zel­han­del. Im Rah­men ei­ner „Flashmob“-Ak­ti­on ver­sam­mel­ten sich Streik­teil­neh­mer über­ra­schend in ei­ner Fi­lia­le und füll­ten Ein­kaufs­wa­gen mit Wa­re, um die­se dann oh­ne Be­gründung oder mit dem Vor­wand, das Geld ver­ges­sen zu ha­ben, an der Kas­se ste­hen zu­las­sen. Fol­ge die­ser et­wa halbstündi­gen Ak­ti­on war ein großes Durch­ein­an­der in der be­trof­fe­nen Fi­lia­le.

Der Ar­beit­ge­ber­ver­band ver­klag­te ver.di dar­auf­hin An­fang 2008 auf Un­ter­las­sung sol­cher Flashmo­bak­tio­nen. Sei­ne Kla­ge blieb in al­len In­stan­zen er­folg­los. Das BAG stell­te klar, dass Flashmobs, mit der ei­ne Ge­werk­schaft in ei­nem öffent­lich zugäng­li­chen Be­trieb kurz­fris­tig und über­ra­schend ei­ne Störung be­trieb­li­cher Abläufe her­vor­ru­fen will, um zur Durch­set­zung ta­rif­li­cher Zie­le Druck auf die Ar­beit­ge­ber­sei­te aus­zuüben, ei­ne le­ga­le Streik­form sind (Ur­teil vom 22.09.2009, 1 AZR 972/08).

Mitt­ler­wei­le hat der Han­dels­ver­band Ber­lin-Bran­den­burg e.V. (HBB) ge­gen die­se Ent­schei­dung Ver­fas­sungs­be­schwer­de ein­ge­legt.

10. Gren­zen für die La­denöff­nung an Sonn­ta­gen: Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Ur­teil vom 01.12.2009, 1 BvR 2857/07 und 1 BvR 2858/07

Gemäß Art. 140 Grund­ge­setz (GG) in Ver­bin­dung mit Art. 139 der Wei­ma­rer Reichs­ver­fas­sung (WRV) blei­ben der Sonn­tag und die staat­lich an­er­kann­ten Fei­er­ta­ge als Ta­ge der Ar­beits­ru­he und der see­li­schen Er­he­bung ge­setz­lich geschützt. We­sent­li­cher Teil die­ses ver­fas­sungs­recht­li­chen Schut­zes der Sonn- und Fei­er­tags­ru­he ist das Ver­bot der Sonn­tags­ar­beit, das im Ar­beits­zeit­ge­setz (Arb­ZG) fest­ge­schrie­ben ist (§§ 9 ff. Arb­ZG). Da­nach dürfen Ar­beit­neh­mer an Sonn­ta­gen und an ge­setz­li­chen Fei­er­ta­gen im All­ge­mei­nen, d.h. ab­ge­se­hen von Aus­nah­men wie z.B. der Ar­beit von Not- und Ret­tungs­diens­ten oder der Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung nicht beschäftigt wer­den.

Der Ge­setz­ge­ber kann die Gren­zen des Sonn­tags­ar­beits­ver­bots zwar nach po­li­ti­schem Er­mes­sen fest­set­zen, darf da­bei al­ler­dings nicht „zu weit“ in den ver­fas­sungs­recht­li­chen Schutz der Sonn­tags­ru­he ein­grei­fen. Ob sich die Re­ge­lun­gen des Ber­li­ner La­denöff­nungs­ge­set­zes (Berl­LadÖffG) vom 14.11.2006 noch in die­sem Rah­men be­weg­ten, war um­strit­ten. Da­nach dürfen La­den­geschäfte al­ler Art von Mon­tag bis Sams­tag durch­ge­hend, d.h. von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöff­net sein („shop-around-the-clock“). Zu­dem wer­den al­le Ad­vents­sonn­ta­ge von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr für die La­denöff­nung frei­ge­ge­ben (§ 3 Abs. 1 Berl­LadÖffG).

Das im Rah­men ei­ner Ver­fas­sungs­be­schwer­de an­ge­ru­fe­ne Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) gab den Be­schwer­deführern, der ka­tho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­che in Ber­lin, weit­ge­hend recht, in­dem es ent­schied, dass die strei­ti­gen Re­ge­lun­gen mit der Re­li­gi­ons­frei­heit (Art. 4 GG) in Ver­bin­dung mit dem Ver­fas­sungs­schutz der Sonn- und Fei­er­tags­ru­he (Art. 140 GG, Art. 139 WRV) un­ver­ein­bar sind (Ur­teil vom 01.12.2009, 1 BvR 2857/07, 1 BvR 2858/07).

Mit die­ser Ent­schei­dung hat das BVerfG deut­li­che Gren­zen für ei­nen wei­te­ren Aus­bau des „shop-around-the-clock“ ge­setzt. Künf­tig wer­den Befürwor­ter ei­ner noch wei­ter­ge­hen­den Li­be­ra­li­sie­rung der La­denöff­nungs­zei­ten an Sonn­ta­gen deut­lich stärke­re Ar­gu­men­te vor­brin­gen müssen als in dem jetzt ent­schie­den Rechts­streit.

Mehr le­sen: Die Top Ten zum Ar­beits­recht in an­de­ren Jah­ren

An­de­re Beiträge un­se­rer Top-Ten-Se­rie fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 28. März 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de