HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

GESETZE ZUM ARBEITSRECHT

Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

Wanduhr

Mit dem Ar­beits­zeit­ge­setz (kurz: "Arb­ZG") vom 06.06.1994 woll­te der Ge­setz­ge­ber die kurz zu­vor er­las­se­ne Richt­li­nie 93/104/EG über be­stimm­te As­pek­te der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung vom 23.11.21.1993 (kurz: "Ar­beits­zeit­richt­li­nie") in das deut­sche Recht um­set­zen.

Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie schreibt ei­ni­ge zwin­gen­de Min­dest­schutz­be­stim­mun­gen zu­guns­ten der Ar­beit­neh­mer vor. Da­zu ge­hö­ren ins­be­son­de­re die 48-St­un­den­wo­che, ei­ne Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den pro 24-St­un­den­zeit­raum so­wie be­stimm­te Pau­sen­re­ge­lun­gen. Ab dem 02.08.2004 gilt die Ar­beits­zeit­richt­li­nie in Ge­stalt ei­ner re­dak­tio­nel­len Über­ar­bei­tung, näm­lich als Richt­li­nie 2003/88/EG vom 04.09.2003. Ei­ne Zu­sam­men­fas­sung der we­sent­li­chen In­hal­te der Ar­beits­zeit­richt­li­nie fin­den Sie hier.

Da das Arb­ZG 1994 mit der Ar­beits­zeit­richt­li­nie nicht ver­ein­bar war, muss­te es zum 01.01.2004 ge­än­dert wer­den. Ei­nen Über­blick über die Än­de­run­gen des Arb­ZG 2004 fin­den Sie hier. Die wich­tigs­te Än­de­rung be­trifft die Be­reit­schafts­diens­te: Sie sind ab 2004 in vol­lem Um­fang bei der Be­rech­nung der wö­chent­li­chen Höchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den und der täg­li­chen Höchst­ar­beits­zeit von acht bzw. (bei Zeit­aus­gleich) von ma­xi­mal zehn St­un­den zu be­rück­sich­ti­gen. Ei­nen Über­blick über das po­li­ti­sche und recht­li­che Hin und Her im Ar­beits­zeit­recht fin­den Sie hier.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zu Fra­gen des Ar­beits­zeit­rechts fin­den Sie in un­se­rem On­line-Hand­buch zum Ar­beits­recht un­ter den Stich­wor­ten "Ar­beits­be­reit­schaft", "Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht", "Ar­beit auf Ab­ruf (Ab­ruf­ar­beit)", "Be­reit­schafts­dienst", "Ruf­be­reit­schaft" und "Über­stun­den".

Da­mit Sie mög­lichst rasch zu je­dem Pa­ra­gra­phen die pas­sen­den Rechts­in­for­ma­tio­nen fin­den, ha­ben wir den Ge­set­zes­text mit Links zu den ein­schlä­gi­gen Hand­buch­ar­ti­keln un­se­res On­line-Hand­buchs zum Ar­beits­recht ver­se­hen. Bit­te be­ach­ten Sie, dass dies ei­ne Ge­set­zes­be­ar­bei­tung durch uns dar­stellt. Der recht­lich ver­bind­li­che ("amt­li­che") Ge­set­zes­text ist nur im Bun­des­ge­setz­blatt (BGBl) ent­hal­ten, und zwar in des­sen ge­druck­ter Fas­sung. Ak­tu­el­le und ver­läss­li­che Fas­sun­gen des Arb­ZG und an­de­rer Ge­set­ze fin­den Sie im In­ter­net z.B. un­ter http://de­ju­re.org/ oder un­ter www.ge­set­ze-im-in­ter­net.de.


Erster Abschnitt
Allgemeine Vorschriften

Zweiter Abschnitt
Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten

Dritter Abschnitt
Sonn- und Feiertagsruhe

Vierter Abschnitt
Ausnahmen in besonderen Fällen

Fünfter Abschnitt
Durchführung des Gesetzes

Sechster Abschnitt
Sonderregelungen

Siebter Abschnitt
Straf- und Bußgeldvorschriften

Achter Abschnitt
Schlussvorschriften


Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern