HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 04/04

Vor­ga­ben der Ar­beits­zeit­richt­li­nie

In­halt und Aus­wir­kun­gen der neu­en Ar­beits­zeit­richt­li­nie: Richt­li­nie 93/104/EG über be­stimm­te As­pek­te der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung vom 23.11.21.1993
Europafahne Ar­beits­zeit­recht ist seit vie­len Jah­ren (auch) Eu­ro­pa­recht
19.02.2004. Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie der EU (of­fi­zi­ell: Richt­li­nie 93/104/EG über be­stimm­te As­pek­te der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung vom 23.11.21.1993) spielt in der Dis­kus­si­on über das deut­sche Ar­beits­zeit­recht seit Jah­ren ei­ne ent­schei­den­de Rol­le. Ins­be­son­de­re die zum 01.01.2004 in Kraft ge­tre­te­ne Re­form des Ar­beits­zeit­ge­set­zes (Arb­ZG) ist in den we­sent­li­chen Punk­ten ei­ne Um­set­zung der Vor­ga­ben der Ar­beits­zeit­richt­li­nie.

Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie schreibt den Mit­glied­staa­ten der EU vor, ei­ne Rei­he von zwin­gen­den Min­dest­schutz­be­stim­mun­gen zu­guns­ten der Ar­beit­neh­mer in na­tio­na­les Recht um­zu­set­zen. Da­zu ge­hö­ren ins­be­son­de­re die 48-St­un­den­wo­che, ei­ne Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den pro 24-St­un­den­zeit­raum so­wie be­stimm­te Pau­sen­re­ge­lun­gen. Ab dem 02.08.2004 gilt die Ar­beits­zeit­richt­li­nie in Ge­stalt ei­ner re­dak­tio­nel­len Über­ar­bei­tung, näm­lich als Richt­li­nie 2003/88/EG vom 04.09.2003.

Im Fol­gen­den kön­nen Sie nach­le­sen, wel­chen Min­dest­schutz die Richt­li­nie vor­schreibt (Punkt.1), un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen die Mit­glied­staa­ten von die­sem Min­dest­schutz ab­wei­chen kön­nen (Punkt.2) und auf wel­che Wei­se die Richt­li­nie auf das na­tio­na­le Recht der Mit­glied­staa­ten über­haupt ein­wirkt (Punkt.3).

1. Der Schutz­ge­halt der Ar­beits­zeit­richt­li­nie

a) Klar de­fi­nier­te Schutz­ge­hal­te

Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie enthält ins­be­son­de­re fol­gen­de Min­dest­re­ge­lun­gen zum Schutz der Ar­beit­neh­mer bei der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung vor:

(1) Die Mit­glied­staa­ten müssen gemäß Art.3 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie gewähr­leis­ten, daß den Ar­beit­neh­mern ei­ne Min­destru­he­zeit von 11 zu­sam­menhängen­den St­un­den pro 24-St­un­den-Zeit­raum (nicht: pro Ka­len­der­tag) gewährt wird.

(2) Die Mit­glied­staa­ten müssen gemäß Art.4 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie gewähr­leis­ten, daß den Ar­beit­neh­mern bei ei­ner tägli­chen Ar­beits­zeit von mehr als 6 St­un­den ei­ne - zeit­lich in der Richt­li­nie nicht fest­ge­leg­te - Ru­he­pau­se gewährt wird.

(3) Die Mit­glied­staa­ten müssen gemäß Art.5 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie gewähr­leis­ten, daß den Ar­beit­neh­mern wöchent­lich bzw. "pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum" ei­ne Min­destru­he­zeit von 24 St­un­den gewährt wird.

(4) Die Mit­glied­staa­ten müssen gemäß Art.6 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie gewähr­leis­ten, daß die durch­schnitt­li­che Ar­beits­zeit pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum (nicht: pro Ka­len­der­wo­che) 48 St­un­den ein­sch­ließlich der Über­stun­den nicht über­schrei­tet; bei der Bil­dung des Durch­schnitts gilt gemäß Art.16 grundsätz­lich ein Aus­gleichs­zeit­raum bzw. ein "Be­zugs­zeit­raum" von 4 Mo­na­ten.

(5) Die Mit­glied­staa­ten müssen gemäß Art.8 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie gewähr­leis­ten, daß die "nor­ma­le Ar­beits­zeit" der Nacht­ar­bei­ter im Durch­schnitt 8 St­un­den pro 24-St­un­den-Zeit­raum nicht über­schrei­tet.

b) Mit­tel­ba­re Fest­le­gung ei­ner tägli­chen Höchst­ar­beits­zeit?

Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie for­dert, an­ders als das Abeits­zeit­ge­setz (Arb­ZG) in sei­nem § 3, nicht aus­drück­lich ei­ne zeit­li­che Höchst­gren­ze für den tägli­chen Ar­beits­ein­satz. Ins­be­son­de­re schreibt die Richt­li­nie nicht aus­drück­lich den Acht­stun­den­tag vor.

aa) Mögli­cher­wei­se er­gibt sich ei­ne Höchst­gren­ze von 8 St­un­den für die tägli­che Ar­beits­zeit aber mit­tel­bar, d.h. als Kon­se­quenz aus an­de­ren Vor­schrif­ten der Richt­li­nie. Hier könn­te man zunächst an Art.6 (48-St­un­den-Wo­che) in Ver­bin­dung mit Art.4 (wöchent­li­cher Ru­he­tag) den­ken, da sich aus dem Zu­sam­men­spiel die­ser bei­den Nor­men ei­ne Sechs­ta­ge­wo­che und da­mit ei­ne tägli­che Durch­schnitts­ar­beits­zeit von (48 : 6 =) 8 St­un­den er­gibt.

Ei­ne sol­che Her­lei­tung des Acht­stun­den­tags als Vor­ga­be der Ar­beits­zeit­richt­li­nie würde sich aber of­fen­sicht­lich darüber hin­weg­set­zen, daß in Art.6 Nr.2 der Richt­li­nie aus­drück­lich nur ei­ne "durch­schnitt­li­che" Ar­beits­zeit pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum an­ord­net, d.h. die Ver­tei­lung die­ser 48 St­un­den auf die Ar­beits­ta­ge ein­deu­tig of­fenläßt.

bb) Ei­ne an­de­re Gren­ze der tägli­chen Ar­beits­zeit könn­te aus Art.3 bzw. aus dem Ge­bot ei­ner Min­destru­he­zeit von 11 zu­sam­menhängen­den St­un­den "pro 24-St­un­den-Zeit­raum" her­ge­lei­tet wer­den, wenn man die­se Vor­ga­be nämlich so ver­steht, daß die elfstündi­ge Ru­he­zeit in­ner­halb des maßgeb­li­chen, je­weils mit der Ar­beits­auf­nah­me be­gin­nen­den 24-St­un­den-Zeit­raums lie­gen muß.

Aus Art.3 ließe sich dann ei­ne tägli­che Höchst­ar­beits­zeit von (24 - 11 =) 13 St­un­den her­lei­ten (so in der Tat, al­ler­dings oh­ne Be­gründung, Oet­ker/Preis, Eu­ropäisches Ar­beits- und So­zi­al­recht EAS, Teil B, 79. Erg.-Lfg. Okt. 2002, Stich­wort "Ar­beits­zeit", Rn.44 [Bal­ze]).

Für ei­ne sol­che Aus­le­gung von Art.3 der Richt­li­nie spricht, daß Art.5 ei­ne ähn­li­che ar­beits­freie Zeit an­ord­net, nämlich ei­ne Ru­he­zeit von 24 St­un­den "pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum", und daß die For­mu­lie­rung "pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum" hier wohl un­strei­tig im Sin­ne von "in­ner­halb ei­nes Sie­ben­ta­ges­zeit­raums" zu ver­ste­hen ist. Ei­ne Al­ter­na­ti­ve zu die­ser Aus­le­gung von Art.3 der Richt­li­nie läge dar­in, daß die Mit­glied­staa­ten nur si­cher­zu­stel­len ha­ben, daß den Ar­beit­neh­mern im An­schluß an je­den nicht ar­beits­frei­en 24-St­un­den-Zeit­raum ei­ne Ru­he­zeit von 11 St­un­den zu gewähren; aus ei­ner sol­chen Les­art ergäbe sich ei­ne mit­tel­ba­re Höchst­gren­ze der tägli­chen Ar­beits­zeit von 24 St­un­den. Nach die­ser Les­art legt Art.3 als äußers­te Gren­ze für den tägli­chen Ar­beits­ein­satz le­dig­lich ei­ne 24-St­un­den-Gren­ze fest und ver­langt im übri­gen, daß je­den­falls nach 24 St­un­den ei­ne zu­sam­menhängen­de Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den zu gewähren ist.

Letzt­lich spricht die Par­al­le­le zu Art.5 dafür, Art.3 in dem zu­erst dar­ge­leg­ten Sin­ne zu ver­ste­hen, d.h. als mit­tel­ba­re Ver­pflich­tung der Mit­glied­staa­ten, si­cher­zu­stel­len, daß Ar­beit­neh­mer täglich nicht mehr als 13 St­un­den ar­bei­ten.

In die­sem Sin­ne ist wohl auch der EuGH in sei­nem Ur­teil vom 09.09.2003 zu ver­ste­hen (EuGH, Urt. vom 09.09.2003, Rs. C 151/02 - Jäger, Rn.77 - 79). Hier wird nämlich die Kom­bi­na­ti­on ei­nes nor­ma­len ärzt­li­chen Diens­tes mit ei­nem un­mit­tel­bar an­sch­ließen­den Be­reit­schafts­dienst zu ei­ner zu­sam­menhängen­den Ge­samt­dienst­zeit von un­gefähr 30 St­un­den und die dar­aus sich er­ge­ben­de Fol­ge ei­ner wöchent­li­chen St­un­den­be­las­tung von mehr als 50 St­un­den oh­ne wei­te­re Be­gründung als im Wi­der­spruch zu Art.3 und Art.6 der Richt­li­nie ste­hend an­ge­se­hen.

In die­sem Zu­sam­men­hang ist al­ler­dings zu berück­sich­ti­gen, daß von Art.3 gemäß Art. 17 Abs.1 bis 3 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie un­ter den dort ge­re­gel­ten Vor­aus­set­zun­gen ab­ge­wi­chen wer­den kann.

c) De­fi­ni­ti­on von "Ar­beits­zeit"

Sch­ließlich enthält die Ar­beits­zeit­richt­li­nie in Art.2 Nr.1 ei­ne De­fi­ni­ti­on des Be­griffs der "Ar­beits­zeit". Da­nach ist Ar­beits­zeit "je­de Zeit­span­ne, während der ein Ar­beit­neh­mer gemäß den ein­zel­staat­li­chen Rechts­vor­schrif­ten und/oder Ge­pflo­gen­hei­ten ar­bei­ten, dem Ar­beit­ge­ber zur Verfügung steht und sei­ne Tätig­keit ausübt oder Auf­ga­ben wahr­nimmt."

2. Von der Ar­beits­zeit­richt­li­nie zu­ge­las­se­ne Aus­nah­men

Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie läßt von den o.g. Vor­ga­ben zahl­rei­che Aus­nah­men zu. An­ge­sichts die­se Viel­zahl und der Unüber­sicht­lich­keit die­ser Aus­nah­men wird das Grund­kon­zept der Richt­li­nie, d.h. der Ver­such ei­ner eu­ro­pa­wei­ten Ver­ein­heit­li­chung von Min­dest­ar­beits­be­din­gun­gen, fragwürdig. Eu­ro­pa­op­ti­mis­ten ha­ben da­mit kein Pro­blem: Die Richt­li­nie soll nämlich, so ist zu hören, un­ter an­de­rem auch der "Stärkung der Ta­rif­au­to­no­mie" und ei­ner erhöhten "Fle­xi­bi­li­sie­rung (!) der Ar­beits­zeit auf na­tio­na­ler, ta­rif­li­cher und be­trieb­li­cher Ebe­ne" die­nen (Oet­ker/Preis, Eu­ropäisches Ar­beits- und So­zi­al­recht EAS, Teil B, 79. Erg.-Lfg. Okt. 2002, Stich­wort "Ar­beits­zeit", Rn.5 [Bal­ze]). Al­ler­dings hat die­se "Fle­xi­bi­li­sie­rung" ih­ren Preis: "Die durch viel­fa­che Ver­knüpfun­gen von Be­zugs­zeiträum­en, Ab­wei­chun­gen und Aus­nah­men er­ziel­te Fle­xi­bi­lität ist beträcht­lich, er­schwert aber die Ar­beit mit der Richt­li­nie nicht un­er­heb­lich." (eben­da).

Für die Pla­nung von Ar­beits­zei­ten in Kran­kenhäusern dürf­te vor al­lem die tägli­che Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den (Art.3) so­wie die wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den (Art.6) von Be­deu­tung sein. Da­her sind vor al­lem die Aus­nah­men zu die­sen Schutz­be­stim­mun­gen prak­tisch be­deut­sam.

a) Aus­nah­men von Art.3 (Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den)

aa) Von Art.3, der ei­ne Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den pro 24-St­un­den­zeit­raum vor­schreibt, kann gemäß Art.17 Abs. 2.1 c) (i) durch na­tio­na­le Re­ge­lun­gen, d.h. durch Rechts­vor­schrif­ten oder durch Ta­rif­verträge, ab­ge­wi­chen wer­den, - wenn die Tätig­keit des Ar­beit­neh­mers durch die Not­wen­dig­keit der "Kon­ti­nuität des Diens­tes" ge­kenn­zeich­net ist wie u.a. bei Be­hand­lungs- oder Pfle­ge­diens­ten, und - wenn die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer gleich­wer­ti­ge Aus­gleichs­ru­he­zei­ten er­hal­ten (oder aus­nahms­wei­se, falls dies "aus ob­jek­ti­ven Gründen" nicht möglich ist, ei­nen an­de­ren "an­ge­mes­se­nen Schutz").

In be­zug auf die­se Vor­schrift hat der EuGH al­ler­dings be­reits an­ge­deu­tet, daß er hier in al­ler Re­gel Aus­nah­men, die auf die­se Vor­schrift gestützt wer­den, nur dann für recht­lich zulässig hält, wenn für gleich­wer­ti­ge Aus­gleichs­ru­he­zei­ten ernst­haft ge­sorgt wird und wenn sich die­se Aus­gleichs­ru­he­zei­ten un­mit­tel­bar an die Ar­beit an­sch­ließen (EuGH, Urt. vom 09.09.2003, Rs. C 151/02 - Jäger, Rn.95, 98).

bb) Von Art.3 (tägli­che Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den) kann wei­ter­hin auch oh­ne spe­zi­fi­sche, die Ar­beits­in­hal­te be­tref­fen­de Vor­aus­set­zun­gen gemäß Art.17 Abs.3 ab­ge­wi­chen wer­den, - wenn die­se Ab­wei­chun­gen in Ta­rif­verträgen oder in an­de­ren Ver­ein­ba­run­gen der So­zi­al­part­ner ent­hal­ten sind, und - wenn die be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer gleich­wer­ti­ge Aus­gleichs­ru­he­zei­ten er­hal­ten (oder aus­nahms­wei­se, falls dies "aus ob­jek­ti­ven Gründen" nicht möglich ist, ei­nen an­de­ren "an­ge­mes­se­nen Schutz").

Die­se Aus­nah­me be­steht al­lein zu­guns­ten der Re­ge­lungs­kom­pe­tenz der So­zi­al­part­ner, d.h. sie ist an kei­ne wei­te­ren Vor­ga­ben ge­bun­den. Auch in be­zug auf die­se Re­ge­lung gilt je­doch die ein­schränken­de Be­mer­kung des EuGH, daß er in al­ler Re­gel der­ar­ti­ge Aus­nah­men für zulässig hält, wenn die­se ernst­haft für gleich­wer­ti­ge Aus­gleichs­ru­he­zei­ten sor­gen; die­se müssen sich zu­dem un­mit­tel­bar an die Ar­beit an­sch­ließen (EuGH., Urt. vom 09.09.2003, Rs. C 151/02 - Jäger, Rn.95, 98).

b) Aus­nah­men von Art.6 (48-St­un­den­wo­che)

Von der durch die Richt­li­nie in Art.6 in Verb. mit Art.16 Abs.2 vor­ge­schrie­be­nen 48-St­un­den­wo­che können die Mit­glied­staa­ten gemäß Art.18 Abs.1 b) (i) ab­wei­chen,

- wenn die "all­ge­mei­nen Grundsätze der Si­cher­heit und des Ge­sund­heits­schut­zes der Ar­beit­neh­mer" ein­ge­hal­ten wer­den,

- wenn sich die Ar­beit­neh­mer hier­zu be­reit erklären, - wenn kei­nem Ar­beit­neh­mer Nach­tei­le aus der Ab­leh­nung ei­ner sol­chen Über­schrei­tung der 48-St­un­den­wo­che ent­ste­hen,

- und wenn der Ar­beit­ge­ber bei ei­ner sol­chen Durch­bre­chung der 48-St­un­den­wo­che be­stimm­te For­ma­litäten be­ach­tet, d.h. ins­be­son­de­re Lis­ten mit Ar­beit­neh­mern führt und die­se den Behörden auf Ver­lan­gen vor­le­gen.

Die­ses sog. "opt out" wur­de bei Er­laß der Ar­beits­zeit­richt­li­nie 1993 von der bri­ti­schen Re­gie­rung durch­ge­setzt. In Deutsch­land wur­de die­se Aus­nah­memöglich­keit erst­mals mit der No­vel­lie­rung des Arb­ZG ge­nutzt, nämlich in Ge­stalt des neu in das Arb­ZG ein­gefügten § 7 Abs.2a und des § 7 Abs.7.

Die obi­gen Aus­nah­men las­sen sich wie folgt zu­sam­men­fas­sen:

Re­gel In­halt Aus­nah­me Vor­aus­set­zun­gen
Art.3 Min­destru­he­zeit von 11 St­un­den pro 24 St­un­den Art.17 Abs.2.1 c) (i) Not­wen­dig­keit der Kon­ti­nuität des Diens­tes (wie z.B. bei der Be­hand­lung oder Pfle­ge) plus gleich­wer­ti­ge Ru­he­zei­ten oder (falls unmöglich) an­de­rer "an­ge­mes­se­ner Schutz"
s.o. s.o. Art.17 Abs.3 Ab­wei­chung durch Ta­rif­ver­trag oder an­de­re Ver­ein­ba­rung der So­zi­al­part­ner plus gleich­wer­ti­ge Ru­he­zei­ten oder (falls unmöglich) an­de­rer "an­ge­mes­se­ner Schutz"
Art.6 Höchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum Art.18 Abs.1 b) (i) Ein­hal­tung der "all­ge­mei­nen Grundsätze der Si­cher­heit und des Ge­sund­heits­schut­zes der Ar­beit­neh­mer" plus "Be­rei­terklärung" des Ar­beit­neh­mers (un­ter Aus­schluß von Nach­tei­len bei feh­len­der Be­rei­terklärung) plus Über­wa­chung der Zei­ten durch Lis­ten der be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer so­wie durch behörd­li­che Kon­trol­len

3. Rechts­wir­kun­gen der Ar­beits­zeit­richt­li­nie

Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie ist, wie an­de­re Richt­li­ni­en der EU auch, nicht un­mit­tel­bar an die Bürger der Mit­glied­staa­ten adres­siert, son­dern rich­tet sich al­lein an die Mit­glied­staa­ten bzw. an de­ren recht­set­zen­den Or­ga­ne. Setzt das Recht ei­nes Mit­glieds­staats da­her ei­ne be­stimm­te Schutz­norm der Ar­beits­zeit­richt­li­nie nicht zu­guns­ten des Ar­beit­neh­mers um, kann sich der da­von be­trof­fe­ne Ar­beit­neh­mer ge­genüber sei­nem Ar­beit­ge­ber im all­ge­mei­nen nicht auf den Schutz­ge­halt der Richt­li­nie be­ru­fen.

Viel­mehr wer­den al­lein die Mit­glied­staa­ten als Nor­madres­sa­ten der Richt­li­nie da­zu ver­pflich­tet, de­ren Vor­ga­ben in na­tio­na­les Recht um­zu­set­zen. Da­bei sind sie in al­len Punk­ten, die durch die Richt­li­nie nicht ein­deu­tig und zwin­gend vor­ge­ge­ben sind, frei, d.h. sie können selbst darüber ent­schei­den, wie sie die Um­set­zung vor­neh­men wol­len. Ins­be­son­de­re können die Mit­glied­staa­ten das von der Ar­beits­zeit­richt­li­nie de­fi­nier­te Min­dest­schutz­ni­veau über­schrei­ten.

Al­ler­dings sieht die Ar­beits­zeit­richt­li­nie für die Um­set­zung in das Recht der Mit­glied­staa­ten, wie auch an­de­re EU-Richt­li­ni­en, ei­ne Frist vor. Die­se Frist lief im Fal­le der Ar­beits­zeit­richt­li­nie drei Jah­ren nach ih­rem Er­laß, d.h. am 23.11.1996 ab. Wie man mitt­ler­wei­le auf­grund der Recht­spre­chung des EuGH weiß, ent­sprach die Um­set­zung der Ar­beits­zeit­richt­li­nie in deut­sches Recht nicht vollständig den Vor­ga­ben der Richt­li­nie, so daß in die­sen Punk­ten die Um­set­zungs­frist ab­ge­lau­fen ist.

Wei­ter gilt nach der Recht­spre­chung, daß sich der Staat bei nicht ord­nungs­gemäßer Um­set­zung ei­ner EU-Richt­li­nie in­ner­halb der Um­set­zungs­frist sei­nen Bürgern ge­genüber nicht auf sei­ne ei­ge­ne Säum­ig­keit be­ru­fen kann.

Dar­aus wie­der­um wird im In­ter­es­se ei­ner ef­fek­ti­ven Durch­set­zung des Ge­mein­schafts­rechts ge­fol­gert, daß nicht ord­nungs­gemäß um­ge­setz­ten Richt­li­ni­en zu­guns­ten des Bürgers, d.h. im Rechts­verhält­nis zwi­schen Bürger und Staat, un­mit­tel­bar wir­ken, wenn die be­tref­fen­de Vor­schrift der Richt­li­nie ei­ne in­halt­lich hin­rei­chend be­stimm­te und un­be­ding­te Re­ge­lung enthält (h.M., vgl. nur BAG, Urt. vom 18.02.2003, 1 ABR 2/02 - Jäger, NZA 2003, S.742 ff., S.749.).

Die­ser letz­te ju­ris­ti­sche Schritt läuft im Fal­le der Ar­beits­zeit­richt­li­nie dar­auf hin­aus, daß sich Ar­beit­neh­mer, die bei ei­nem "staat­li­chen" Ar­beit­ge­ber beschäftigt sind, ih­rem Ar­beit­ge­ber ge­genüber un­mit­tel­bar auf die Richt­li­nie be­ru­fen können, während dies Ar­beit­neh­mer, die bei pri­va­ten Ar­beit­ge­ber beschäftigt sind, ver­wehrt ist. Im Er­geb­nis er­gibt sich da­her bei nicht recht­zei­ti­ger (bzw. bei nicht recht­zei­ti­ger und vollständi­ger) Um­set­zung ei­ner Richt­li­nie ein ge­spal­te­ner Rechts­zu­stand.

Ein­zel­hei­ten zu der Um­set­zung der Ar­beits­zeit­richt­li­nie in Deutsch­land können Sie hier nach­le­sen:

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 30. Dezember 2013

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen (3 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de