HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

HANDBUCH ARBEITSRECHT

Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht

In­for­ma­tio­nen zum The­ma Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht: Hen­sche Rechts­an­wäl­te, Kanz­lei für Ar­beits­recht
Wanduhr

Auf die­ser Sei­te fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zu den Fra­gen, wor­aus sich recht­li­che Gren­zen der Ar­beits­zeit im Ta­ges- und Wo­chen­ver­lauf er­ge­ben, wen das Ar­beits­zeit­ge­setz (Arb­ZG) schützt, wel­che Ru­he­pau­sen und Be­schrän­kun­gen der Nacht­ar­beit vor­ge­schrie­ben sind und un­ter wel­chen Um­stän­den vom Arb­ZG ab­ge­wi­chen wer­den kann.

Au­ßer­dem fin­den Sie Hin­wei­se zu den Son­der­re­ge­lun­gen, die für die Ar­beits­be­reit­schaft, den Be­reit­schafts­dienst und für Ruf­be­reit­schaf­ten gel­ten, so­wie zum Mit­be­stim­mungs­recht des Be­triebs­rats in Ar­beits­zeit­fra­gen.

von Rechts­an­walt Dr. Mar­tin Hen­sche, Fach­an­walt für Ar­beits­recht, Ber­lin

Video: Arbeitszeit-Dokumentation gemäß EuGH-Vorgaben

Wor­aus er­ge­ben sich recht­li­che Be­schränkun­gen der Ar­beits­zeit?

Die Dau­er der vom Ar­beit­neh­mer pro Tag oder pro Wo­che zu leis­ten­den Ar­beit er­gibt sich in der Re­gel aus dem Ar­beits­ver­trag. Enthält die­ser kei­ne aus­drück­li­che Re­ge­lung, ist den Umständen des Ver­trags­schlus­ses zu ent­neh­men, für wie lan­ge der Ar­beit­neh­mer tätig sein soll.

Ist die La­ge der Ar­beits­zeit im Wo­chen­ver­lauf, d.h. de­ren Ver­tei­lung, nicht aus­nahms­wei­se im Ar­beits­ver­trag ge­re­gelt, un­ter­liegt sie dem Di­rek­ti­ons- oder Wei­sungs­recht des Ar­beit­ge­bers. Er kann so­mit ein­sei­tig im We­ge der An­wei­sung gemäß § 106 Ge­wer­be­ord­nung (Ge­wO) fest­le­gen, an wel­chen Ta­gen und für wie lan­ge Zeit pro Tag der Ar­beit­neh­mer ar­bei­ten soll. Dem Wei­sungs­recht un­ter­liegt auch die Fra­ge, wann Dienst­be­ginn sein soll und wann Pau­sen ein­ge­legt wer­den sol­len.

Da der Ar­beits­ver­trag und die auf sei­ner Grund­la­ge recht­lich zulässi­gen Wei­sun­gen des Ar­beit­ge­bers kei­ne aus­rei­chen­de Gewähr für die An­ge­mes­sen­heit der zeit­li­chen In­an­spruch­nah­me des Ar­beit­neh­mers bie­ten, un­ter­lie­gen Ar­beits­ver­trags­frei­heit und Wei­sungs­rech­te des Ar­beit­ge­bers hin­sicht­lich der recht­lich zulässi­gen Ar­beits­zeit seit dem 19. Jahr­hun­dert ta­rif­ver­trag­li­chen und ge­setz­li­chen Be­schränkun­gen.

Die wich­tigs­ten die­ser Be­schränkun­gen wa­ren schon im­mer und sind bis heu­te ar­beits­ver­trag­lich nicht ab­zuändern, d.h. es ist den Par­tei­en des Ar­beits­ver­trags nicht er­laubt, die zwin­gend gel­ten­den Gren­zen des ge­setz­li­chen Ar­beits­zeit­rechts per Ver­trag zu über­schrei­ten.

Im Deutsch­land der Nach­kriegs­zeit galt auf ge­setz­li­cher Ebe­ne bis 1994 die Ar­beits­zei­t­ord­nung (AZO). Die AZO stammt aus den 30er Jah­ren bzw. aus der Na­zi­zeit. Ihr we­sent­li­cher In­halt war der (be­reits seit 1920 an­er­kann­te) Acht­stun­den­tag so­wie die Sechs­ta­ge­wo­che, wor­aus sich ei­ne im All­ge­mei­nen gel­ten­de Be­gren­zung der wöchent­li­chen Ar­beits­zeit auf (8 x 6 =) 48 St­un­den er­gab.

Im Jah­re 1994 wur­de die AZO durch das Ar­beits­zeit­ge­setz (Arb­ZG) ab­gelöst. Mit die­sem Ge­setz woll­te der deut­sche Ge­setz­ge­ber nicht nur die al­te AZO durch ei­ne neue Ar­beits­zeit­re­ge­lung er­set­zen, son­dern zu­gleich auch die Richt­li­nie 93/104/EG des Ra­tes vom 23.11.1993 (Richt­li­nie 93/104/EG) in na­tio­na­les bzw. deut­sches Recht um­set­zen. Die o.g. Richt­li­nie wird auch kurz "Ar­beits­zeit­richt­li­nie" ge­nannt. Die Ar­beits­zeit­richt­li­nie wur­de seit 1993 mehr­fach ge­ringfügig übe­r­ar­bei­tet und gilt der­zeit in Ge­stalt ei­nes "Up­dates" aus dem Jah­re 2003, d.h. die ak­tu­ell gülti­ge Ar­beits­zeit­richt­li­nie ist die Richt­li­nie 2003/88/EG des Eu­ropäischen Par­la­ments und des Ra­tes vom 04.11.2003 über be­stimm­te As­pek­te der Ar­beits­zeit­ge­stal­tung.

Auf­grund man­gel­haf­ter Um­set­zung der Ar­beits­zeit­richt­li­nie im Be­reich des ärzt­li­chen Be­reit­schafts­diens­tes muss­te das Arb­ZG mit Wir­kung zum 01.01.2004 übe­r­ar­bei­tet wer­den; seit­dem gilt im Ar­beits­zeit­recht der Grund­satz "Be­reit­schafts­dienst ist Ar­beits­zeit". Das gel­ten­de Arb­ZG grenzt da­her die recht­li­che Zulässig­keit des Be­reit­schafts­diens­tes stärker ein als das al­te Arb­ZG aus dem Jah­re 1994. Nähe­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie un­ter dem Stich­wort "Be­reit­schafts­dienst".

Wen schützt das Ar­beits­zeit­ge­setz und wen nicht?

Das Ar­beits­zeit­ge­setz schützt Ar­beit­neh­mer. Da­zu gehören Ar­bei­ter, An­ge­stell­te und Aus­zu­bil­den­de (§ 2 Abs. 1 Arb­ZG). Für die Beschäfti­gung von Per­so­nen un­ter 18 Jah­ren gilt an­stel­le des Arb­ZG gemäß § 18 Abs. 2 Arb­ZG das Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz (JAr­bSchG).

Wer als Selbständi­ger sei­nen ei­ge­nen Be­trieb führt oder als (ech­ter) frei­er Mit­ar­bei­ter tätig ist, wird von den Re­ge­lun­gen des Arb­ZG nicht er­fasst. Er darf da­her ar­bei­ten, wann und so­lan­ge er will.

Wei­te­re Aus­nah­men macht das Ge­setz in § 18 Abs. 1 Arb­ZG für

  • lei­ten­de An­ge­stell­te im Sin­ne des § 5 Abs. 3 des Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (Be­trVG),
  • Chefärz­te,
  • Lei­ter von öffent­li­chen Dienst­stel­len und de­ren Ver­tre­ter
  • Ar­beit­neh­mer im öffent­li­chen Dienst, die zu selbständi­gen Ent­schei­dun­gen in Per­so­nal­an­ge­le­gen­hei­ten be­fugt sind,
  • Ar­beit­neh­mer, die in häus­li­cher Ge­mein­schaft mit den ih­nen an­ver­trau­ten Per­so­nen zu­sam­men­le­ben und sie ei­gen­ver­ant­wort­lich er­zie­hen, pfle­gen oder be­treu­en,
  • den lit­ur­gi­schen Be­reich der Kir­chen und der Re­li­gi­ons­ge­mein­schaf­ten.

Auch die­se Ar­beit­neh­mer bzw. der ge­sam­te lit­ur­gi­sche Be­reich der Kir­chen und der Re­li­gi­ons­ge­mein­schaf­ten sind da­her von den Vor­schrif­ten des Arb­ZG aus­ge­nom­men.

Wel­che Gren­zen gel­ten für die tägli­che Ar­beits­zeit?

Gemäß § 3 Satz 1 Arb­ZG darf die werktägli­che Ar­beits­zeit der Ar­beit­neh­mer acht St­un­den nicht über­schrei­ten, d.h. es gilt der ge­setz­li­che Acht­stun­den­tag.

Pau­sen zählen da­bei nicht mit (§ 2 Abs. 1 Arb­ZG). Wer da­her mor­gens um 09:00 Uhr zum Ar­beits­be­ginn im Be­trieb er­schei­nen muss und abends um 17:45 Uhr den Be­trieb verlässt, hat nur acht St­un­den im Sin­ne des Arb­ZG ge­ar­bei­tet, wenn die ins­ge­samt acht St­un­den und 45 Mi­nu­ten be­tra­gen­de An­we­sen­heits­zeit im Be­trieb ei­ne 45 Mi­nu­ten lan­ge Mit­tags­pau­se be­inhal­tet.

Die tägli­che Ar­beits­zeit kann gemäß § 3 Satz 2 Arb­ZG auf bis zu zehn St­un­den verlängert wer­den, wenn in­ner­halb von sechs Ka­len­der­mo­na­ten oder in­ner­halb von 24 Wo­chen im Durch­schnitt acht St­un­den werktäglich nicht über­schrit­ten wer­den.

Wer kann am Sonn­tag ar­bei­ten?

Ar­beit­neh­mer dürfen gemäß § 9 Abs. 1 Arb­ZG an Sonn­ta­gen und an ge­setz­li­chen Fei­er­ta­gen ganztägig, d.h. von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr nicht beschäftigt wer­den. Da­bei können Be­ginn oder En­de der Sonn­tags­ru­he und der Fei­er­tags­ru­he in Schicht­be­trie­ben mit re­gelmäßiger Ta­ges- und Nacht­schicht um bis zu sechs St­un­den vor- oder zurück­ver­legt wer­den, wenn der Be­trieb nach Schich­ten­de 24 St­un­den lang ruht (§ 9 Abs. 2 Arb­ZG).

Von dem Ver­bot der Ar­beit an Sonn- und Fei­er­ta­gen macht das Ge­setz vie­le Aus­nah­men. Sie sind in § 10 Arb­ZG auf­geführt. Dort wird das Ar­beits­ver­bot

  • für gan­ze Bran­chen wie z.B. für das Be­wa­chungs­ge­wer­be oder für die Land­wirt­schaft,
  • für gan­ze Be­trie­be wie z.B. für Kran­kenhäuser, Gaststätten oder Ver­kehrs­be­trie­be, und
  • für be­stimm­te Son­der­si­tua­tio­nen wie z.B. bei dro­hen­der Zerstörung von Pro­duk­ti­ons­ein­rich­tun­gen

außer Kraft ge­setzt.

Falls die Ar­bei­ten nicht an Werk­ta­gen vor­ge­nom­men wer­den können, dürfen Ar­beit­neh­mer gemäß § 10 Abs. 1 Arb­ZG auch an Sonn- und Fei­er­ta­gen ab­wei­chend von § 9 beschäftigt wer­den

  1. in Not- und Ret­tungs­diens­ten so­wie bei der Feu­er­wehr,
  2. zur Auf­recht­er­hal­tung der öffent­li­chen Si­cher­heit und Ord­nung so­wie der Funk­ti­onsfähig­keit von Ge­rich­ten und Behörden und für Zwe­cke der Ver­tei­di­gung,
  3. in Kran­kenhäusern und an­de­ren Ein­rich­tun­gen zur Be­hand­lung, Pfle­ge und Be­treu­ung von Per­so­nen,
  4. in Gaststätten und an­de­ren Ein­rich­tun­gen zur Be­wir­tung und Be­her­ber­gung so­wie im Haus­halt,
  5. bei Mu­sik­aufführun­gen, Thea­ter­vor­stel­lun­gen, Film­vorführun­gen, Schau­stel­lun­gen, Dar­bie­tun­gen und an­de­ren ähn­li­chen Ver­an­stal­tun­gen,
  6. bei nicht­ge­werb­li­chen Ak­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen der Kir­chen, Re­li­gi­ons­ge­sell­schaf­ten, Verbände, Ver­ei­ne, Par­tei­en und an­de­rer ähn­li­cher Ver­ei­ni­gun­gen,
  7. beim Sport und in Frei­zeit-, Er­ho­lungs- und Vergnügungs­ein­rich­tun­gen, beim Frem­den­ver­kehr so­wie in Mu­se­en und wis­sen­schaft­li­chen Präsenz­bi­blio­the­ken,
  8. beim Rund­funk, bei der Ta­ges- und Sport­pres­se, bei Nach­rich­ten­agen­tu­ren so­wie bei den der Ta­ges­ak­tua­lität die­nen­den Tätig­kei­ten für an­de­re Pres­se­er­zeug­nis­se ein­sch­ließlich des Aus­tra­gens, bei der Her­stel­lung von Satz, Fil­men und Druck­for­men für ta­ges­ak­tu­el­le Nach­rich­ten und Bil­der, bei ta­ges­ak­tu­el­len Auf­nah­men auf Ton- und Bildträger so­wie beim Trans­port und Kom­mis­sio­nie­ren von Pres­se­er­zeug­nis­sen, de­ren Ers­ter­schei­nungs­tag am Mon­tag oder am Tag nach ei­nem Fei­er­tag liegt,
  9. bei Mes­sen, Aus­stel­lun­gen und Märk­ten im Sin­ne des Ti­tels IV der Ge­wer­be­ord­nung so­wie bei Volks­fes­ten,
  10. in Ver­kehrs­be­trie­ben so­wie beim Trans­port und Kom­mis­sio­nie­ren von leicht­ver­derb­li­chen Wa­ren im Sin­ne des § 30 Abs. 3 Nr. 2 der Straßen­ver­kehrs­ord­nung,
  11. in den En­er­gie- und Was­ser­ver­sor­gungs­be­trie­ben so­wie in Ab­fall- und Ab­was­ser­ent­sor­gungs­be­trie­ben,
  12. in der Land­wirt­schaft und in der Tier­hal­tung so­wie in Ein­rich­tun­gen zur Be­hand­lung und Pfle­ge von Tie­ren,
  13. im Be­wa­chungs­ge­wer­be und bei der Be­wa­chung von Be­triebs­an­la­gen,
  14. bei der Rei­ni­gung und In­stand­hal­tung von Be­triebs­ein­rich­tun­gen, so­weit hier­durch der re­gelmäßige Fort­gang des ei­ge­nen oder ei­nes frem­den Be­triebs be­dingt ist, bei der Vor­be­rei­tung der Wie­der­auf­nah­me des vol­len werktägi­gen Be­triebs so­wie bei der Auf­recht­er­hal­tung der Funk­ti­onsfähig­keit von Da­ten­net­zen und Rech­ner­sys­te­men,
  15. zur Verhütung des Ver­der­bens von Na­tur­er­zeug­nis­sen oder Roh­stof­fen oder des Miss­lin­gens von Ar­beits­er­geb­nis­sen so­wie bei kon­ti­nu­ier­lich durch­zuführen­den For­schungs­ar­bei­ten,
  16. zur Ver­mei­dung ei­ner Zerstörung oder er­heb­li­chen Beschädi­gung der Pro­duk­ti­ons­ein­rich­tun­gen.

Die­se Lis­te be­inhal­tet trotz ih­rer beträcht­li­chen Länge nicht sämt­li­che Aus­nah­men vom Ver­bot der Ar­beit an Sonn- und Fei­er­ta­gen. Wei­te­re Aus­nah­men er­ge­ben sich z.B. aus den übri­gen Absätzen von § 10 Arb­ZG.

Wel­che Gren­zen gel­ten für die wöchent­li­che Ar­beits­zeit?

Da die werktägli­che Ar­beits­zeit der Ar­beit­neh­mer wie erwähnt gemäß § 3 Satz 1 Arb­ZG acht St­un­den nicht über­schrei­ten darf und am Sonn­tag und an ge­setz­li­chen Fei­er­ta­gen gemäß § 9 Abs. 1 Arb­ZG im All­ge­mei­nen nicht ge­ar­bei­tet wer­den darf, beträgt die wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit im Re­gel­fall (6 x 8 =) 48 St­un­den. Die­se St­un­den­zahl darf da­her an "Werk­ta­gen", zu de­nen auch der Sams­tag zählt, ge­ar­bei­tet wer­den.

Da außer­dem § 3 Satz 2 Arb­ZG ei­ne vorüber­ge­hen­de Verlänge­rung der werktägli­chen Ar­beits­zeit auf bis zu zehn St­un­den er­laubt, ist so­gar ei­ne Ar­beits­wo­chen von im­mer­hin (6 x 10 =) 60 St­un­den er­laubt. Vor­aus­set­zung ist hier al­ler­dings, dass in­ner­halb des ge­setz­li­chen Aus­gleichs­zeit­raums (sechs Ka­len­der­mo­na­te oder 24 Wo­chen) im Durch­schnitt acht St­un­den werktäglich nicht über­schrit­ten wer­den.

Mit den Re­ge­lun­gen über die Sonn­tags­ru­he (§§ 9 ff. Arb­ZG) hat der Ge­setz­ge­ber die in Art.5 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie ent­hal­te­ne Ver­pflich­tung der EU-Mit­glied­staa­ten, ei­ne 24stündi­ge Ru­he­zeit pro Sie­ben­ta­ges­zeit­raum zu gewähr­leis­ten, um­ge­setzt.

Wel­che Min­destru­he­zei­ten sind nach Ar­beits­en­de zu gewähren?

Nach § 5 Abs.1 Arb­ZG müssen Ar­beit­neh­mer "nach Be­en­di­gung der tägli­chen Ar­beits­zeit" ei­ne un­un­ter­bro­che­ne Ru­he­zeit von min­des­tens elf St­un­den ha­ben.

Mit die­ser ge­setz­li­chen Re­ge­lung soll die in Art.3 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie ent­hal­te­ne Vor­ga­be ei­ner Min­destru­he­zeit von elf zu­sam­menhängen­den St­un­den pro 24-St­un­den-Zeit­raum in na­tio­na­les Recht um­ge­setzt wer­den.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer ar­bei­tet in der Spätschicht bis 23:00 Uhr. Am nächs­ten Mor­gen soll er wie­der um 07:00 Uhr mit der Ar­beit in der Frühschicht be­gin­nen. Das ist un­zulässig, da zwi­schen dem Ar­beits­en­de am Vor­tag und der Ar­beits­auf­nah­me nur acht St­un­den lie­gen.

Die Dau­er der Ru­he­zeit kann in be­stimm­ten Bran­chen von elf auf zehn St­un­den verkürzt wer­den (§ 5 Abs.2 Arb­ZG). Vor­aus­set­zung dafür ist, dass die Verkürzung der Ru­he­zeit in­ner­halb ei­nes Ka­len­der­mo­nats oder in­ner­halb von vier Wo­chen durch die Verlänge­rung ei­ner an­de­ren Ru­he­zeit auf min­des­tens zwölf St­un­den aus­ge­gli­chen wird. Zulässig ist die­se Verkürzung der Ru­he­zeit von elf auf zehn St­un­den

  • in Kran­kenhäusern und an­de­ren Ein­rich­tun­gen zur Be­hand­lung, Pfle­ge und Be­treu­ung von Per­so­nen,
  • in Gaststätten und an­de­ren Ein­rich­tun­gen zur Be­wir­tung und Be­her­ber­gung,
  • in Ver­kehrs­be­trie­ben,
  • beim Rund­funk,
  • in der Land­wirt­schaft und in der Tier­hal­tung.

Darüber hin­aus kann die Ru­he­zeit in Kran­kenhäusern und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen noch wei­ter­ge­hend gekürzt wer­den, nämlich auf die Hälf­te, falls die übri­ge Hälf­te während ei­ner Ruf­be­reit­schaft ge­ar­bei­tet wird. In § 5 Abs.3 Arb­ZG heißt es hier­zu: Ab­wei­chend von der Min­destru­he­zeit von elf St­un­den können in Kran­kenhäusern und an­de­ren Ein­rich­tun­gen zur Be­hand­lung, Pfle­ge und Be­treu­ung von Per­so­nen "Kürzun­gen der Ru­he­zeit durch In­an­spruch­nah­men während der Ruf­be­reit­schaft, die nicht mehr als die Hälf­te der Ru­he­zeit be­tra­gen, zu an­de­ren Zei­ten aus­ge­gli­chen wer­den".

BEISPIEL: Ein Kran­ken­haus­arzt hat bis 22:00 Uhr ge­ar­bei­tet. Da­nach ist Dienst­schluss, al­ler­dings mit ei­ner Ruf­be­reit­schaft von 12 St­un­den. Am nächs­ten Vor­mit­tag um 10:00 Uhr ist wie­der Dienst­be­ginn. Falls der Arzt während der Ruf­be­reit­schaft nicht zum Dienst her­an­ge­zo­gen wur­de oder nur höchs­tens sechs St­un­den während der Ruf­be­reit­schaft ar­bei­ten muss­te, liegt kein Ver­s­toß ge­gen Ar­beits­zeit­be­stim­mun­gen vor.

Sind Pau­sen vor­ge­schrie­ben?

Pau­sen sind in § 4 Arb­ZG ge­re­gelt. Da­nach hängt die Dau­er der Pau­sen von der Länge der Ar­beits­zeit ab:

  • Bei ei­ner Ar­beits­zeit von höchs­tens sechs St­un­den sind Pau­sen nicht ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben, d.h. Pau­sen können, müssen aber nicht un­be­dingt gewährt wer­den.
  • Bei ei­ner Ar­beits­zeit von mehr als sechs und höchs­tens neun St­un­den ist min­des­tens ei­ne Pau­se gewähren. Sie muss im Vor­aus fest­ge­legt sein und min­des­tens 30 Mi­nu­ten dau­ern.
  • Bei ei­ner Ar­beits­zeit von mehr als neun St­un­den ist min­des­tens ei­ne Pau­se gewähren. Sie muss im Vor­aus fest­ge­legt sein und min­des­tens 45 Mi­nu­ten dau­ern.

Es ist zulässig, die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Pau­sen von ins­ge­samt 30 bzw. 45 Mi­nu­ten in klei­ne­re Pau­sen auf­zu­tei­len. Sie müssen aber min­des­tens 15 Mi­nu­ten dau­ern. Un­zulässig wäre es da­her, die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Min­dest­pau­sen in Form von fünf­minüti­gen Rau­cher­pau­sen zu gewähren.

§ 4 Arb­ZG setzt die in Art.4 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie ent­hal­te­ne Pflicht zur Gewähr­leis­tung von Ar­beits­pau­sen bei ei­ner tägli­chen Ar­beits­zeit von mehr als sechs St­un­den um.

Wel­che Be­schränkun­gen der Ar­beits­zeit gel­ten für die Nacht­ar­beit?

Nacht­ar­beit ist im Ge­setz de­fi­niert als Ar­beit, die mehr als zwei St­un­den der Nacht­zeit um­fasst (§ 2 Abs. 3 Arb­ZG). Un­ter Nacht­zeit im Sin­ne des Arb­ZG wie­der­um ist im All­ge­mei­nen die Zeit von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr zu ver­ste­hen. Für Bäcke­rei­en und Kon­di­to­rei­en ist die "Nacht­zeit" um ei­ne St­un­de vor­ver­legt, d.h. als Nacht­zeit gilt in die­sem Ge­wer­be die Zeit von 22:00 bis 05:00 Uhr.

Nacht­ar­beit­neh­mer sind gemäß § 2 Abs. 4 Arb­ZG Ar­beit­neh­mer, die

  1. auf­grund ih­rer Ar­beits­zeit­ge­stal­tung nor­ma­ler­wei­se Nacht­ar­beit in Wech­sel­schicht zu leis­ten ha­ben oder
  2. Nacht­ar­beit an min­des­tens 48 Ta­gen im Ka­len­der­jahr leis­ten.

Für Nacht­ar­beit­neh­mer sieht das Ge­setz ei­nen ge­ringfügig stärke­ren Ar­beits­zeit­schutz vor als für nor­ma­le Ar­beit­neh­mer. So darf die werktägli­che Ar­beits­zeit der Nacht­ar­bei­ter eben­so wie die der an­de­ren Ar­beit­neh­mer von acht auf zehn St­un­den verlängert wer­den. Doch ist der Aus­gleichs­zeit­raum, in dem ei­ne durch­schnitt­li­che Ar­beits­zeit von höchs­tens acht St­un­den gewähr­leis­tet wer­den muss, von sechs Mo­na­ten bzw. 24 Wo­chen auf ei­nen Ka­len­der­mo­nat bzw. (al­ter­na­tiv) auf vier Wo­chen be­schränkt (§ 6 Abs. 2 Arb­ZG).

Darüber hin­aus sind re­gelmäßige Ge­sund­heits­un­ter­su­chun­gen für Nacht­ar­beit­neh­mer ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben (§ 6 Abs. 3 Arb­ZG).

Mit § 6 Arb­ZG hat Deutsch­land sei­ne aus Art.8 der Ar­beits­zeit­richt­li­nie fol­gen­den Pflich­ten um­ge­setzt. Da­nach gewähr­leis­ten die Mit­glieds­staa­ten, dass die "nor­ma­le Ar­beits­zeit" der Nacht­ar­bei­ter im Durch­schnitt acht St­un­den pro 24-St­un­den-Zeit­raum nicht über­schrei­tet.

Bei wel­chen For­men der Ar­beit sind Ab­wei­chun­gen vom Ar­beits­zeit­ge­setz er­laubt?

Das Ar­beits­zeit­ge­setz re­gelt in ei­ner lan­gen und kom­pli­zier­ten Vor­schrift ausführ­lich die Vor­aus­set­zun­gen, un­ter de­nen von den Ar­beits­zeit­be­schränkun­gen ab­ge­wi­chen wer­den kann (§ 7 Arb­ZG). Ei­ni­ge die­ser Ab­wei­chun­gen sind auf be­stimm­te Bran­chen wie die Land­wirt­schaft gemünzt. Die wich­tigs­ten der in § 7 Arb­ZG zu­ge­las­se­nen Ab­wei­chun­gen be­tref­fen al­ler­dings be­stimm­te For­men der Ar­beit, nämlich

Ar­beits­be­reit­schaft liegt vor, wenn sich der Ar­beit­neh­mer an sei­nem Ar­beits­platz auf­hal­ten und je nach Be­darf von sich aus je­der­zeit die Ar­beit auf­neh­men muss, falls das er­for­der­lich ist. Die­se Form der Ar­beit ver­rich­tet z.B. ein Verkäufer während der Zeit, in der sich kei­ne Kun­den im La­den auf­hal­ten. Ar­beits­be­reit­schaft war schon im­mer als Ar­beits­zeit im Sin­ne des Arb­ZG an­er­kannt. Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem The­ma fin­den Sie un­ter dem Stich­wort "Ar­beits­be­reit­schaft".

Eben­so wie bei der Ar­beits­be­reit­schaft muss sich ein Ar­beit­neh­mer, der Be­reit­schafts­dienst leis­tet, im Be­trieb oder in des­sen un­mit­tel­ba­rer Nähe auf­hal­ten, um bei Be­darf möglichst rasch die Ar­beit auf­neh­men zu können. Im Un­ter­schied zur Ar­beits­be­reit­schaft muss der Ar­beit­neh­mer im Fal­le des Be­reit­schafts­diens­tes al­ler­dings nicht am Ar­beits­platz an­we­send sein und selbst ständig be­ob­ach­ten, ob ein Ar­beits­be­darf ge­ge­ben ist oder nicht, son­dern kann le­sen, fern­se­hen oder schla­fen. Die­se Form der Ar­beit ver­rich­tet z.B. ein Kran­ken­haus­arzt, der sich während des Wo­chen­en­des oder in der Nacht in der Kli­nik aufhält, um bei Be­darf rasch für Pa­ti­en­ten da zu sein. Der Be­reit­schafts­dienst ist seit dem 01.01.2004 als Ar­beits­zeit im Sin­ne des Arb­ZG an­er­kannt. Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem The­ma fin­den Sie un­ter dem Stich­wort "Be­reit­schafts­dienst".

Die Ruf­be­reit­schaft schließlich ist ei­ne Form der Ar­beit, die gar nicht als Ar­beit im Sin­ne des Arb­ZG zählt. Während ei­ner Ruf­be­reit­schaft kann sich der Ar­beit­neh­mer nämlich an ei­nem von ihm selbst gewähl­ten Ort außer­halb des Be­triebs auf­hal­ten, muss al­ler­dings per Mo­bil­te­le­fon oder Piep­ser er­reich­bar sein, um in­ner­halb ei­ner im Vor­aus fest­ge­leg­ten Re­ak­ti­ons­zeit sei­ne Ar­beit auf­neh­men zu können. Als Ar­beit im Sin­ne des Arb­ZG zählt da­her nur die sog. Her­an­zie­hungs­zeit, al­so die Zeit, die der Ar­beit­neh­mer während ei­ner Ruf­be­reit­schaft tatsächlich an sei­nem Ar­beits­platz mit sei­ner Ar­beit ver­bringt. Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem The­ma fin­den Sie un­ter dem Stich­wort "Ruf­be­reit­schaft".

Wer kann über Ab­wei­chun­gen vom Ar­beits­zeit­ge­setz ent­schei­den?

Von den in § 7 Arb­ZG vor­ge­se­he­nen Möglich­kei­ten ei­ner Ab­wei­chung vom Arb­ZG können in ers­ter Li­nie die Ta­rif­par­tei­en Ge­brauch ma­chen, d.h. die Ab­wei­chun­gen vom Arb­ZG können un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen in Ta­rif­verträgen ent­hal­ten sein.

Darüber hin­aus er­laubt das Ge­setz den Be­triebs­par­tei­en (Ar­beit­ge­ber und Be­triebs­rat), auf der Grund­la­ge ei­nes Ta­rif­ver­trags Ab­wei­chun­gen vom Arb­ZG aus­zu­ge­stal­ten. Hier muss es al­so ei­nen Ta­rif­ver­trag mit Ab­wei­chungs­re­ge­lun­gen ge­ben. Oh­ne ei­nen sol­chen sind die Be­triebs­par­tei­en an das Arb­ZG ge­bun­den.

Außer­dem kann un­ter be­stimm­ten, eng ge­fass­ten Vor­aus­set­zun­gen so­gar durch ar­beits­ver­trag­li­che Ver­ein­ba­rung von den Vor­ga­ben des Arb­ZG ab­ge­wi­chen wer­den (sog. "Opt Out").

Sch­ließlich hat der Ge­setz­ge­ber auch an die Be­son­der­hei­ten des Ar­beits­rechts in Kir­chen und kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen ge­dacht. Da hier in al­ler Re­gel kei­ne Ta­rif­verträge gel­ten, son­dern Ar­beits­ver­trags­richt­li­ni­en (AVR), er­laubt ei­ne Son­der­re­ge­lung auch den Kir­chen, vom Arb­ZG in dem Um­fang ab­zu­wei­chen, wie dies welt­li­chen Un­ter­neh­men und Be­trie­ben möglich ist (§ 7 Abs. 4 Arb­ZG).

Wel­che Ab­wei­chun­gen vom Ar­beits­zeit­ge­setz sind bei Ar­beits­be­reit­schaft, Be­reit­schafts­dienst und Ruf­be­reit­schaft er­laubt?

§ 7 Abs.1 Nr.1 a) Arb­ZG er­laubt ei­ne Verlänge­rung der tägli­chen Ar­beits­zeit bei Ar­beits­be­reit­schaft und/oder Be­reit­schafts­dienst un­ter fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen:

  • In die Ar­beits­zeit fällt „re­gelmäßig und in er­heb­li­chem Um­fang“ Ar­beits­be­reit­schaft oder Be­reit­schafts­dienst.
  • Ein im Be­trieb des Ar­beit­ge­bers an­ge­wand­ter Ta­rif­ver­trag, an den der Ar­beit­ge­ber recht­lich ge­bun­den ist, oder ei­ne Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­rung auf der Grund­la­ge ei­nes sol­chen Ta­rif­ver­trags se­hen die Ab­wei­chung vom Arb­ZG vor.
  • Die tägli­che Ar­beits­zeit wird auf über zehn St­un­den werktäglich verlängert, beträgt aber im Durch­schnitt in­ner­halb von sechs Ka­len­der­mo­na­ten oder in­ner­halb von 24 Wo­chen nicht mehr als acht St­un­den. An­ders ge­sagt: Die wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit von 48 St­un­den wird - im Durch­schnitt - ein­ge­hal­ten.

Un­ter den oben ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen ist es auch zulässig, den Aus­gleichs­zeit­raum an­ders fest­zu­le­gen (§ 7 Abs.1 Nr.1 b) Arb­ZG), d.h. an­stel­le des ge­setz­li­chen Aus­gleichs­zeit­raums von sechs Ka­len­der­mo­na­ten oder 24 Wo­chen ei­nen an­de­ren (in der Re­gel länge­ren) vor­zu­schrei­ben.

§ 7 Abs.1 Nr.4 Arb­ZG er­laubt un­ter den oben ge­nann­ten drei Vor­aus­set­zun­gen (re­gelmäßiger und er­heb­li­cher An­teil von Ar­beits­be­reit­schaft oder Be­reit­schafts­dienst an der Ar­beits­zeit, ta­rif­ver­trag­li­che Re­ge­lung oder Re­ge­lung in ei­ner Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­rung auf­grund ei­nes Ta­rif­ver­trags, Zeit­aus­gleich in­ner­halb des ge­setz­li­chen Aus­gleichs­zeit­raums) auch die Verlänge­rung der Ar­beits­zeit der Nacht­ar­beit­neh­mer auf über zehn St­un­den. Auch hier ist es zulässig, an­stel­le des ge­setz­li­chen Aus­gleichs­zeit­raums von sechs Ka­len­der­mo­na­ten oder 24 Wo­chen ei­nen an­de­ren bzw. länge­ren Aus­gleichs­zeit­raum fest­zu­le­gen.

§ 7 Abs.2a, Abs.7 Arb­ZG lässt darüber hin­aus ei­ne dau­er­haf­te Verlänge­rung der tägli­chen Ar­beits­zeit bei Ar­beits­be­reit­schaft und/oder Be­reit­schafts­dienst oh­ne Zeit­aus­gleich un­ter fol­gen­den Vor­aus­set­zun­gen zu:

  • In die Ar­beits­zeit fällt „re­gelmäßig und in er­heb­li­chem Um­fang“ Ar­beits­be­reit­schaft oder Be­reit­schafts­dienst.
  • Ein im Be­trieb des Ar­beit­ge­bers an­ge­wand­ter Ta­rif­ver­trag, an den der Ar­beit­ge­ber recht­lich ge­bun­den ist, oder ei­ne Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­rung auf der Grund­la­ge ei­nes sol­chen Ta­rif­ver­trags se­hen die Ab­wei­chung vom Arb­ZG vor.
  • Durch be­son­de­re Re­ge­lun­gen ist „si­cher­ge­stellt“, dass die Ge­sund­heit der Ar­beit­neh­mer nicht gefähr­det wird.
  • Der be­trof­fe­ne (ein­zel­ne) Ar­beit­neh­mer hat in die Verlänge­rung sei­ner Ar­beits­zeit vor­ab schrift­lich ein­ge­wil­ligt.

Die­se Möglich­keit wird im An­schluss an ei­ne Re­ge­lung in der Zeit­ar­beits­richt­li­nie, die auf Drängen Großbri­tan­ni­ens in die Richt­li­nie auf­ge­nom­men wur­de, als „Opt Out“ be­zeich­net. Ge­meint ist da­mit, dass die Ar­beits­ver­trags­par­tei­en „ein­ver­nehm­lich“ von den ei­gent­lich recht­lich zwin­gen­den Be­schränkun­gen der Ar­beits­zeit ab­wei­chen, d.h. für ei­ne sol­che Ab­wei­chung „op­tie­ren“. Gemäß § 7 Abs.7 Satz 2 Arb­ZG kann der Ar­beit­neh­mer sei­ne Ein­wil­li­gung mit ei­ner Frist von sechs Mo­na­ten schrift­lich wi­der­ru­fen. Der Ar­beit­ge­ber darf ei­nen Ar­beit­neh­mer nicht be­nach­tei­li­gen, weil er die Ein­wil­li­gung zur Verlänge­rung der Ar­beits­zeit nicht erklärt oder wi­der­ru­fen hat.

Al­le oben ge­nann­ten Ab­wei­chungsmöglich­kei­ten - ob mit oder oh­ne Zeit­aus­gleich - set­zen vor­aus, dass in dem Be­trieb des Ar­beit­ge­bers ein Ta­rif­ver­trag, an den der Ar­beit­ge­ber recht­lich ge­bun­den ist, an­ge­wandt wird, und dass die­ser Ta­rif­ver­trag selbst die Ab­wei­chun­gen be­inhal­tet oder aber er­laubt, dass in Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­run­gen Ab­wei­chun­gen ge­schaf­fen wer­den. Auf nicht ta­rif­ge­bun­de­ne Ar­beit­ge­ber trifft dies al­les nicht zu, so dass sie bei der Ge­stal­tung der Ar­beits­zei­ten recht­lich be­nach­tei­ligt sind.

Um die­se Be­nach­tei­li­gung aus­zu­glei­chen, er­laubt es § 7 Abs.3 Arb­ZG den nicht ta­rif­ge­bun­de­nen Ar­beit­ge­bern, die ta­rif­lich vor­ge­se­he­nen Ab­wei­chun­gen durch Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­rung oder, wenn ein Be­triebs- oder Per­so­nal­rat nicht be­steht, durch schrift­li­che Ver­ein­ba­rung mit dem ein­zel­nen be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer zu über­neh­men. Können auf der Grund­la­ge ei­nes sol­chen Ta­rif­ver­trags ab­wei­chen­de Re­ge­lun­gen in ei­ner Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­rung ge­trof­fen wer­den, kann auch in Be­trie­ben ei­nes nicht ta­rif­ge­bun­de­nen Ar­beit­ge­bers da­von Ge­brauch ge­macht wer­den.

Vor­aus­set­zung für die­ses recht­li­che „An­zap­fen“ an sich nicht gel­ten­der Ta­rif­be­stim­mun­gen durch nicht ta­rif­ge­bun­de­ne Ar­beit­ge­ber ist al­ler­dings, dass der Ar­beit­ge­ber bzw. sein Be­trieb un­ter den fach­li­chen Gel­tungs­be­reich des Ta­rif­ver­trags fällt, des­sen ar­beits­zeit­li­che Re­ge­lun­gen über­nom­men bzw. zur Grund­la­ge be­trieb­li­cher oder ar­beits­ver­trag­li­cher Re­ge­lun­gen ge­macht wer­den sol­len.

Was den nicht ta­rif­ge­bun­de­nen Ar­beit­ge­bern im Gel­tungs­be­reich ei­nes Ta­rif­ver­trags mit Ab­wei­chun­gen vom Arb­ZG er­laubt ist, ist auch den Kir­chen und den öffent­lich-recht­li­chen Re­li­gi­ons­ge­sell­schaf­ten er­laubt. Da sie in al­ler Re­gel kei­ne Ta­rif­verträge an­wen­den, son­dern die Rechts­be­zie­hun­gen zu ih­ren Ar­beit­neh­mern mit Hil­fe von Ar­beits­ver­trags­richt­li­ni­en (AVR) re­geln, können sie gemäß § 7 Abs.4 Arb­ZG die oben ge­nann­ten Ab­wei­chun­gen vom Arb­ZG in ih­ren AVR vor­se­hen.

Während den Ar­beit­neh­mern gemäß § 5 Abs. 1 Arb­ZG nach Be­en­di­gung ih­rer tägli­chen Ar­beits­zeit im Nor­mal­fall ei­ne Min­destru­he­zeit von elf St­un­den gewährt wer­den muss, er­laubt § 5 Abs.3 Arb­ZG Kran­kenhäusern und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, die­se Ru­he­zeit um höchs­tens die Hälf­te zu verkürzen und die während der ei­gent­lich vor­ge­schrie­be­nen Ru­he­zeit an­fal­len­de Ar­beit an­der­wei­tig aus­zu­glei­chen, wenn die Ar­beit durch Her­an­zie­hung während ei­ner Ruf­be­reit­schaft ge­leis­tet wird.

BEISPIEL: Nach Be­en­di­gung des achtstündi­gen Diens­tes ist ein Kran­ken­haus­arzt zu ei­ner zehnstündi­gen Ruf­be­reit­schaft ein­ge­teilt. Während der Ruf­be­reit­schaft wird er an­ge­piept, muss zurück ins Kran­ken­haus und dort fünf St­un­den ar­bei­ten. Dies ist gemäß § 5 Abs.3 Arb­ZG zulässig, falls die Kürzung der Ru­he­zeit zu an­de­ren Zei­ten aus­ge­gli­chen wird.

Über die­se be­reits in § 5 Abs.3 Arb­ZG ent­hal­te­ne Auf­wei­chung der Min­destru­he­zeit geht § 7 Abs.2 Nr.1 Arb­ZG noch hin­aus, in­dem dort die Möglich­keit vor­ge­se­hen ist, im Fal­le ei­ner auf den Dienst­schluss fol­gen­den Ruf­be­reit­schaft die Min­destru­he­zeit vollständig aus­zu­he­beln. Vor­aus­set­zung dafür ist,

  • dass der Ge­sund­heits­schutz der Ar­beit­neh­mer durch ei­nen ent­spre­chen­den Zeit­aus­gleich gewähr­leis­tet wird und
  • dass die Ab­wei­chung in ei­nem Ta­rif­ver­trag oder auf Grund ei­nes Ta­rif­ver­trags in ei­ner Be­triebs- oder Dienst­ver­ein­ba­rung zu­ge­las­sen ist.

Un­ter die­sen Vor­aus­set­zun­gen er­laubt es § 7 Abs.2 Nr.1 Arb­ZG, die Ru­he­zei­ten bei Ruf­be­reit­schaft ab­wei­chend von § 5 Abs.1 Arb­ZG „den Be­son­der­hei­ten die­ses Diens­tes an­zu­pas­sen“, was ins­be­son­de­re be­deu­tet, dass Kürzun­gen der Ru­he­zeit in­fol­ge von In­an­spruch­nah­men während die­ses Diens­tes zu an­de­ren Zei­ten aus­ge­gli­chen wer­den. Im obi­gen Bei­spiel könn­te der Kran­ken­haus­arzt da­her während der ge­sam­ten Ru­he­zeit auf­grund ei­ner Ruf­be­reit­schaft zur Ar­beit her­an­ge­zo­gen wer­den.

Al­ler­dings ist ei­ne Ein­schränkung bei al­len Verlänge­run­gen der Ar­beits­zeit, die auf der Grund­la­ge von § 7 Arb­ZG um­ge­setzt wer­den, zu be­ach­ten: Wird die werktägli­che Ar­beits­zeit über zwölf St­un­den hin­aus verlängert, muss im un­mit­tel­ba­ren An­schluss an die Be­en­di­gung der Ar­beits­zeit ei­ne Ru­he­zeit von min­des­tens elf St­un­den gewährt wer­den (§ 7 Abs.9 Arb­ZG). Im obi­gen Bei­spiel der auf­grund der Ruf­be­reit­schaft prak­tisch ent­fal­le­nen Ru­he­zeit ist dem Kran­ken­haus­arzt je­den­falls im An­schluss an den Be­reit­schafts­dienst ei­ne elfstündi­ge (wirk­li­che) Ru­he­zeit zu gewähren.

Ent­spre­chen die Vor­schrif­ten des Arb­ZG über die tägli­che und die wöchent­li­che Höchst­ar­beits­zeit dem Eu­ro­pa­recht?

Auf­grund der zum 01.01.2004 in Kraft ge­tre­te­nen „Nach­bes­se­rung“ des Arb­ZG ist das deut­sche Ar­beits­zeit­recht im We­sent­li­chen eu­ro­pa­rechts­kon­form, d.h. es ent­spricht in großen Tei­len den An­for­de­run­gen der Ar­beits­zeit­richt­li­nie. Die wich­tigs­ten Ent­spre­chun­gen sind da­bei fol­gen­de:

Ob die in § 3 Satz 2 Arb­ZG ent­hal­te­ne Verlänge­rungsmöglich­keit (zehn St­un­den bei ei­nem Aus­gleich bin­nen sechs Mo­na­ten oder bin­nen 24 Wo­chen) und ob die in § 7 Abs.1 Arb­ZG vor­ge­se­he­nen Ab­wei­chungsmöglich­kei­ten den An­for­de­run­gen der Richt­li­nie ent­spre­chen, ist ge­richt­lich noch nicht geklärt.

Kann der Be­triebs­rat bei der Ge­stal­tung der Ar­beits­zeit mit­be­stim­men?

Der Be­triebs­rat hat gemäß § 87 Abs.1 Nr.2 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) ein Mit­be­stim­mungs­recht in Be­zug auf Be­ginn und En­de der tägli­chen Ar­beits­zeit ein­sch­ließlich der Pau­sen so­wie Ver­tei­lung der Ar­beits­zeit auf die ein­zel­nen Wo­chen­ta­ge. Das Mit­be­stim­mungs­recht be­trifft so­mit nur die La­ge, nicht aber die Dau­er der Ar­beits­zeit.

Vor­aus­set­zung für das Mit­be­stim­mungs­recht ist, dass die La­ge der Ar­beits­zeit nicht nur ei­nen ein­zel­nen Ar­beit­neh­mer auf­grund der Be­son­der­hei­ten sei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses oder sei­ner Per­son be­trifft, son­dern - zu­min­dest der Möglich­keit nach - ei­ne Mehr­zahl von Ar­beit­neh­mern, so dass ei­ne sog. kol­lek­ti­ve An­ge­le­gen­heit vor­liegt.

Wenn das Mit­be­stim­mungs­recht des Be­triebs­rats gemäß § 87 Abs.1 Nr.2 Be­trVG ein­greift, ist dem Ar­beit­ge­ber ei­ne ein­sei­ti­ge, d.h. oh­ne Zu­stim­mung des Be­triebs­rats ge­trof­fe­ne Re­ge­lung ver­bo­ten. Un­zulässig ist da­her ins­be­son­de­re, die La­ge der Ar­beits­zeit ein­sei­tig im We­ge des Di­rek­ti­ons- oder Wei­sungs­rechts an­zu­ord­nen. Die oben zu An­fang erwähn­te Wei­sungs­recht des Ar­beit­ge­bers bezüglich der La­ge der Ar­beits­zeit wird da­her, falls ein Be­triebs­rat be­steht, be­grenzt durch das Mit­be­stim­mungs­recht aus § 87 Abs.1 Nr.2 Be­trVG.

Darüber hin­aus hat der Be­triebs­rat gemäß § 87 Abs.1 Nr.3 Be­trVG mit­zu­be­stim­men über die vorüber­ge­hen­de Verkürzung oder Verlänge­rung der be­triebsübli­chen Ar­beits­zeit. Die­ses Mit­be­stim­mungs­recht be­trifft prak­tisch vor al­lem die Kurz­ar­beit als vorüber­ge­hen­de Verkürzung der be­triebsübli­chen Ar­beits­zeit so­wie Über­stun­den, d.h. ei­ne vorüber­ge­hen­de Verlänge­rung der be­triebsübli­chen Ar­beits­zeit.

So­wohl bei der Ent­schei­dung über die La­ge der Ar­beits­zeit als auch bei der Fra­ge, ob die be­triebsübli­che Ar­beits­zeit vorüber­ge­hend verkürzt oder verlängert wer­den soll, hat der Be­triebs­rat ein Initia­tiv­recht.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu der Fra­ge, was der Be­triebs­rat bei der Ausübung der o.g. Mit­be­stim­mungs­rech­te zu be­ach­ten hat, fin­den Sie un­ter dem Stich­wort „Mit­be­stim­mung in so­zia­len An­ge­le­gen­hei­ten“.

Was hat das Ar­beits­zeit­ge­setz mit der Vergütung der Ar­beit zu tun?

Nichts. Das Ar­beits­zeit­ge­setz be­schränkt die Ge­stal­tungs­frei­heit der Ar­beits­ver­trags­par­tei­en und des Ar­beit­ge­bers, so­weit ihm in Ar­beits­zeit­fra­gen ein Wei­sungs­recht zu­steht, d.h. das Ar­beits­zeit­ge­setz legt nur den Rah­men fest, in dem sich die Ge­stal­tung der Ar­beits­zei­ten be­we­gen muss.

In­ner­halb die­ses Rah­mens sind die Par­tei­en des Ar­beits­ver­trags frei in ih­rer Ent­schei­dung darüber, wel­che Ar­beits­zei­ten wie vergütet wer­den sol­len.

BEISPIEL: Ein Ar­beit­neh­mer hat be­reits zehn St­un­den ge­ar­bei­tet. Der Ar­beit­ge­ber ord­net den­noch zwei Über­stun­den an und verstößt da­bei ge­gen § 3 Arb­ZG, da kein Grund für ei­ne er­laub­te Ab­wei­chung von der Zehn­stun­den-Höchst­gren­ze vor­liegt. Die Fra­ge, ob die­se zwei Über­stun­den zu be­zah­len sind und wenn ja, in wel­cher Höhe, ist durch das Arb­ZG nicht fest­ge­legt. Be­zieht der Ar­beit­neh­mer ein ho­hes Ge­halt und ist in sei­nem Ar­beits­ver­trag ver­ein­bart, dass Über­stun­den mit dem Ge­halt ab­ge­gol­ten sein sol­len, kann er für die zwei Über­stun­den nichts ver­lan­gen. Ist das Ge­halt des Ar­beit­neh­mers eher ge­ring und fin­det sich im Ar­beits­ver­trag kei­ne Ab­gel­tungs­klau­sel, kann der Ar­beit­neh­mer Be­zah­lung der zwei Über­stun­den ver­lan­gen, ob­wohl ih­re Ab­leis­tung ge­gen das Arb­ZG ver­s­toßen hat.

Wo fin­den Sie mehr zum The­ma Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht?

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, die Sie im Zu­sam­men­hang mit dem The­ma Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht in­ter­es­sie­ren könn­ten, fin­den Sie hier:

Kom­men­ta­re un­se­res An­walts­teams zu ak­tu­el­len Fra­gen rund um das The­ma Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht fin­den Sie hier:

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2022

Ar­beits­zeit ak­tu­ell 2021

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2020

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2019

Ar­beits­recht ak­tu­ell 2018

Ei­ne vollständi­ge Über­sicht un­se­rer Beiträge zum The­ma Ar­beits­zeit und Ar­beits­zeit­recht fin­den Sie un­ter:
Ur­tei­le und Kom­men­ta­re: Ar­beits­zeit

 

Letzte Überarbeitung: 23. September 2022

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber, Ar­beit­neh­mer oder Be­triebs­rat Fra­gen im Zu­sam­men­hang mit dem The­ma Ar­beits­zeit oder mit den Mög­lich­kei­ten ei­ner Ge­stal­tung der be­trieb­li­chen Ar­beits­zeit ha­ben, be­ra­ten wir Sie je­der­zeit ger­ne.

Wir un­ter­stüt­zen Ar­beit­ge­ber und Be­triebs­rä­te auch bei Ver­hand­lun­gen au­ßer­halb oder in der Ei­ni­gungs­stel­le, wenn ei­ne Be­triebs­ver­ein­ba­rung zum The­ma Ar­beits­zeit ge­schlos­sen wer­den soll.

Für ei­ne mög­lichst ra­sche und ef­fek­ti­ve Be­ra­tung be­nö­ti­gen wir fol­gen­de Un­ter­la­gen:

  • Ar­beits­ver­trä­ge / be­triebs­üb­lich ver­wand­te Ar­beits­ver­trags­mus­ter
  • Be­trieb­li­che Re­ge­lun­gen zur Ar­beits­zeit: Wei­sun­gen des Ar­beit­ge­bers, Be­triebs­ver­ein­ba­run­gen oder Fir­men­ta­rif­ver­trä­ge (falls vor­han­den)
  • Für den Be­trieb gel­ten­de Bran­chen­ta­rif­ver­trä­ge
  • Dienst­plä­ne

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 4.0 von 5 Sternen (46 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de