HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 14/075

Frist­lo­se Kün­di­gung we­gen se­xu­el­ler Be­läs­ti­gung

Frist­lo­se Kün­di­gung ei­nes lang­jäh­rig be­schäf­tig­ten Kran­ken­pfle­gers we­gen mehr­fa­cher se­xu­el­ler Be­läs­ti­gung ei­ner Aus­zu­bil­den­den rech­tens: LAG Nie­der­sach­sen, Ur­teil vom 06.12.2013, 6 Sa 391/13
Rechte Hand mit roter Karte Ro­te Kar­te für Be­läs­ti­ger

06.03.2014. Wer sei­ne ar­beits­ver­trag­li­chen Pflich­ten so mas­siv ver­letzt, dass dem Ar­beit­ge­ber die Fort­set­zung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses bis zum Ab­lauf der Kün­di­gungs­frist nicht zu­zu­mu­ten ist, kann au­ßer­or­dent­lich und mit so­for­ti­ger Wir­kung (frist­los) ge­kün­digt wer­den.

Ar­beit­neh­mer, die seit Jahr­zehn­ten be­schäf­tigt und da­her or­dent­lich un­künd­bar sind, kön­nen auf die­se Wei­se bei er­heb­li­chen Pflicht­ver­let­zun­gen "Knall auf Fall" ih­ren Job ver­lie­ren.

Ei­ne wie­der­hol­te und mas­si­ve se­xu­el­le Be­läs­ti­gung ist ei­ne sol­che Pflicht­ver­let­zung: Lan­des­ar­beits­ge­richt Nie­der­sach­sen, Ur­teil vom 06.12.2013, 6 Sa 391/13.

Se­xu­el­le Belästi­gung als Grund für ei­ne frist­lo­se Kündi­gung

Wenn un­erwünsch­te se­xu­ell be­stimm­te Berührun­gen oder Be­mer­kun­gen se­xu­el­len In­halts be­zwe­cken oder be­wir­ken, dass die Würde des Be­trof­fe­nen ver­letzt wird, liegt ei­ne "se­xu­el­le Belästi­gung" im Sin­ne von § 3 Abs.4 All­ge­mei­nes Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) vor.

Wer ei­ne sol­che se­xu­el­le Belästi­gung als Ar­beit­neh­mer im Be­trieb verübt, verstößt in er­heb­li­cher Wei­se ge­gen sei­ne ar­beits­ver­trag­li­chen Pflich­ten. Da­her ris­kiert er ei­ne Ab­mah­nung, in schwer­wie­gen­den Fällen aber auch ei­ne frist­lo­se Kündi­gung aus ver­hal­tens­be­ding­ten Gründen.

Das Recht zur außer­or­dent­li­chen frist­lo­sen Kündi­gung er­gibt sich aus § 626 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB) und greift auch ge­genüber or­dent­lich unkünd­ba­ren Ar­beit­neh­mern.

Frag­lich ist in je­dem Ein­zel­fall, wel­che Re­ak­ti­on des Ar­beit­ge­bers recht­lich kor­rekt ist - ei­ne bloße Ab­mah­nung oder ei­ne frist­lo­se Kündi­gung. Da ei­ne frist­lo­se Kündi­gung den Ar­beit­neh­mer schwe­rer be­las­tet als ei­ne Ab­mah­nung, muss die Belästi­gung dem­ent­spre­chend "mas­siv" sein.

Außer­dem kommt es auch dar­auf an, wie lan­ge der belästi­gen­de Ar­beit­neh­mer be­reits beschäftigt ist und ob es in der Ver­gan­gen­heit ähn­li­che Vorfälle gab oder aber nicht. Denn auch wenn ein be­stimm­ter Pflicht­ver­s­toß im All­ge­mei­nen ein wich­ti­ger Grund für ei­ne außer­or­dent­li­che Kündi­gung im Sin­ne von § 626 Abs.1 BGB ist, kann die In­ter­es­sen­abwägung zu­guns­ten des Ar­beit­neh­mers aus­ge­hen, d.h. sein Fort­set­zungs­in­ter­es­se kann im Ein­zel­fall das Be­en­di­gungs­in­ter­es­se des Ar­beit­ge­bers über­wie­gen.

Wie ei­ne ak­tu­el­le Ent­schei­dung des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Nie­der­sach­sen zeigt, schützt bei wie­der­hol­ten und mas­si­ven se­xu­el­len Belästi­gun­gen auch ei­ne über 30jähri­ge Be­triebs­zu­gehörig­keit nicht vor ei­ner Kündi­gung.

Der Streit­fall: 53jähri­ger Kran­ken­pfle­ger macht Be­mer­kun­gen über die Ober­wei­te ei­ner Aus­zu­bil­den­den und be­grapscht sie am nächs­ten Tag

Im Streit­fall hat­te ein über 30 Jah­re lang beschäftig­ter und da­her ta­rif­lich unkünd­ba­rer 53jähri­ger Kran­ken­pfle­ger im Ok­to­ber 2012 ei­ne 18jähri­ger Schwes­ternschüle­rin se­xu­ell belästigt. Am 15.10.2012 hat­te er sie im Frühstücks­raum, in dem sie sich al­lei­ne auf­ge­hal­ten hat­ten, auf ih­re Ober­wei­te an­ge­spro­chen und ge­fragt, ob die­se „echt“ sei und er ih­re Brüste berühren dürfe.

Am Fol­ge­tag setz­te er noch eins drauf und nahm die Aus­zu­bil­den­de in ei­nem Ne­ben­raum in den Arm, fass­te ihr an die Brust und ver­such­te, sie zu küssen. Die­ser Si­tua­ti­on konn­te sich die Aus­zu­bil­den­de ent­zie­hen und in­for­mier­te die Sta­ti­ons­lei­tung und die Pfle­ge­fach­lei­tung über den Vor­fall.

In den nächs­ten Ta­gen wur­de der Pfle­ger da­zu an­gehört und so­dann nach Anhörung des Be­triebs­rats am 01.11.2012 außer­or­dent­lich gekündigt. Da­ge­gen er­hob er Kündi­gungs­schutz­kla­ge und konn­te in ers­ter In­stanz vor dem Ar­beits­ge­richt Braun­schweig ge­win­nen, weil das Ar­beits­ge­richt die Kündi­gung als un­verhält­nismäßig be­wer­te­te - ei­ne Ab­mah­nung sei aus­rei­chend ge­we­sen (Ur­teil vom 19.02.2013, 8 Ca 441/12). Da­von er­mun­tert klag­te er in ei­nem wei­te­ren Pro­zess sei­nen lau­fen­den An­nah­me­ver­zugs­lohn von No­vem­ber 2012 bis Ju­ni 2013 ein und hat­te auch da­mit Er­folg (Ar­beits­ge­richt Braun­schweig, Ur­teil vom 15.08.2013, 8 Ca 139/13).

LAG Nie­der­sach­sen: Frist­lo­se Kündi­gung we­gen mehr­fa­cher mas­si­ver se­xu­el­ler Belästi­gung rech­tens trotz lan­ger Beschäfti­gungs­dau­er

Das LAG Nie­der­sach­sen hob bei­de Ur­tei­le auf und wies die Kla­gen ab. Denn die frist­lo­se Kündi­gung war wirk­sam, so das LAG, und da­her be­stan­den auch kei­ne Lohn­ansprüche für die Zeit nach Aus­spruch der Kündi­gung.

Ei­ne Ab­mah­nung hielt das LAG für nicht er­for­der­lich. Denn dem Kläger hätte auch oh­ne Ab­mah­nung klar sein müssen, dass er mit sei­nem Fehl­ver­hal­ten das Ar­beits­verhält­nis gefähr­det.

Bei der In­ter­es­sen­abwägung ver­weist das LAG dar­auf, dass die Belästi­gun­gen sehr mas­siv wa­ren und fort­ge­setzt verübt wur­de. Da­her be­wer­te­te das Ge­richt das Be­en­di­gungs­in­ter­es­se trotz der lan­gen Beschäfti­gungs­dau­er und des fort­ge­schrit­te­nen Al­ters des Klägers als vor­ran­gig. Sch­ließlich hätte der Kläger im Fal­le ei­ner Fort­set­zung des Ar­beits­verhält­nis­ses im­mer wie­der ein­mal Ge­le­gen­heit, von Drit­ten un­be­ob­ach­tet weib­li­che Beschäftig­te zu belästi­gen.

Fa­zit: Das Ur­teil ist rich­tig, denn das Fehl­ver­hal­ten des Pfle­gers war so schwer­wie­gend, dass dem Ar­beit­ge­ber im Streit­fall ei­ne wei­te­re Beschäfti­gung nicht zu­zu­mu­ten war. Ar­beit­ge­ber sind nämlich ver­pflich­tet, se­xu­el­le Überg­rif­fe nach Möglich­keit zu ver­hin­dern. Hier be­stand aber an­ge­sichts des großen An­teils weib­li­cher Pfle­ge­kräfte kei­ne Möglich­keit, den Kläger so ein­zu­set­zen, dass je­der Kon­takt zu weib­li­chen Beschäftig­ten aus­ge­schlos­sen wäre.

Aus Sicht des Pfle­gers ist der Pro­zess­ver­lauf al­ler­dings ei­ne Ka­ta­stro­phe, die ih­re Ur­sa­che dar­in hat, dass er bzw. An­walt es un­ter­las­sen hat, zu­sam­men mit dem Kündi­gungs­schutz­an­trag ei­nen An­trag auf vorläufi­ge Wei­ter­beschäfti­gung zu stel­len. Hätte er das ge­tan, hätte er nach dem Ur­teil ers­ter In­stanz da­mit dro­hen können, die ti­tu­lier­te Pflicht zur Wei­ter­beschäfti­gung zu voll­stre­cken, so dass man sich wahr­schein­lich auf ei­ne bei­der­seits ge­sichts­wah­ren­de Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses (oh­ne Ab­fin­dung) hätte ei­ni­gen können. Es wäre dann gar nicht erst zu ei­nem Ur­teil des LAG ge­kom­men.

So muss der Pfle­ger nicht nur mit dem Ver­lust des Ar­beits­plat­zes zu­recht­kom­men, den er sich selbst zu­zu­schrei­ben hat, son­dern auch mit ei­nem Zeug­nis, das nach über 30jähri­ger Beschäfti­gung den 01.11.2012 als Aus­tritts­da­tum aus­weist. Die­se Er­schwe­rung des be­ruf­li­chen Fort­kom­mens, an der der Ar­beit­ge­ber kein In­ter­es­se hat und die auch un­ter dem As­pekt ei­ner künf­ti­gen Ver­hal­tensände­rung im Be­ruf nicht sinn­voll ist, hätte bei sach­ge­rech­ter Pro­zessführung ver­mie­den wer­den können.

Dass der Streit über ei­ne frist­lo­se Kündi­gung we­gen se­xu­el­ler Belästi­gun­gen je nach den Umständen des Ein­zel­falls auch zu­guns­ten des gekündig­ten Ar­beit­neh­mers aus­ge­hen kann, zeigt ei­ne An­fang 2013 er­gan­ge­ne Ent­schei­dung des LAG Ba­den-Würt­tem­berg (Ur­teil vom 01.02.2013, 12 Sa 90/11). Hier war ein 55jähri­ger und or­dent­lich unkünd­ba­rer städti­scher Ar­bei­ter we­gen fort­ge­setz­ter, teil­wei­se er­heb­li­cher se­xu­el­ler Belästi­gun­gen frist­los gekündigt wor­den.

Er konn­te sei­nen Kündi­gungs­schutz­pro­zess so­wohl vor dem Ar­beits­ge­richt Heil­bronn als auch vor dem LAG Ba­den-Würt­tem­berg ge­win­nen, weil sich die Belästi­gun­gen über ei­nen länge­ren Zeit­raum hin­weg verübt wur­den, aber vom Ar­beit­ge­ber trotz Kennt­nis ein­zel­ner Vorfälle nicht ge­ahn­det wor­den wa­ren, und weil der Ar­beit­neh­mer an ei­nem an­de­ren Ar­beits­platz hätte ein­ge­setzt wer­den können und dann kei­nen Kon­takt mehr mit den belästig­ten Kol­le­gin­nen ge­habt hätte. Da­her hätte ei­ne Ab­mah­nung genügt, so das LAG.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 16. Oktober 2017

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de