HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 14/330

Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en bei der Be­wer­bung

Wird ei­ne Be­wer­be­rin we­gen ih­res Kin­des nicht ein­ge­stellt, be­legt das noch kei­ne mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung we­gen des Ge­schlechts: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.09.2014, 8 AZR 753/13
Eltern mit krankem Kind Sind Kin­der Ein­stel­lungs­hin­der­nis­se?

26.09.2014. Lehnt ein Ar­beit­ge­ber ei­ne Be­wer­be­rin ab, weil sie ein sie­ben Jah­re al­tes Kind hat, könn­te das ei­ne mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en bei der Be­wer­bung sein.

Denn ob­wohl die El­tern­schaft Ar­beit­neh­me­rin­nen als Müt­ter ei­gent­li­che in glei­cher Wei­se "trifft" wie Ar­beit­neh­mer als Vä­ter, ste­cken im All­ge­mei­nen mehr Frau­en als Män­ner im Be­rufs­le­ben zu­rück, um Fa­mi­lie und Be­ruf ver­ein­ba­ren zu kön­nen.

Mit sol­chen all­ge­mei­nen bzw. abs­trak­ten Sta­tis­ti­ken kann ei­ne ab­ge­lehn­te Be­wer­be­rin aber nicht ar­gu­men­tie­ren, um zu be­le­gen, dass sie we­gen ih­res Ge­schlechts dis­kri­mi­niert wur­de: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.09.2014, 8 AZR 753/13.

Liegt ei­ne mit­tel­ba­re Frau­en­dis­kri­mi­nie­rung vor, wenn ei­ne Be­wer­be­rin we­gen ih­rer fa­mi­liären Ver­pflich­tun­gen ab­ge­lehnt wird?

Vie­le Frau­en ste­cken im Be­rufs­le­ben zurück, weil sie sich um ih­re Kin­der kümmern wol­len, und ar­bei­ten da­her jah­re­lang in Teil­zeit oder gar nicht. Das könn­ten Väter ei­gent­lich auch tun, ma­chen es aber tra­di­tio­nell viel sel­te­ner als Frau­en. Die­se Un­ter­schie­de im Er­werbs­ver­hal­ten von Männern und Frau­en sind sta­tis­tisch ziem­lich ge­nau be­legt.

Hat ei­ne Frau bei der Be­wer­bung kei­nen Er­folg, weil sie ein sie­benjähri­ges Kind ver­sor­gen muss, d.h. hat der Ar­beit­ge­ber die Be­wer­be­rin aus die­sem Grund ab­ge­lehnt, könn­te man dar­in ei­ne mit­tel­ba­re Frau­en­dis­kri­mi­nie­rung se­hen.

Denn ei­ne mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung liegt vor, wenn ein dem An­schein nach neu­tra­les Merk­mal (hier: die zeit­li­che Be­las­tung mit el­ter­li­chen Pflich­ten) bei ei­nem Ge­schlecht (hier: den weib­li­chen Beschäftig­ten) tatsächlich viel häufi­ger vor­kommt als beim an­de­ren Ge­schlecht (hier: den männ­li­chen Beschäftig­ten).

Über ei­nen sol­chen Fall hat­te letz­te Wo­che das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) zu ent­schei­den.

Der Fall des BAG: Ar­beit­ge­ber ver­merkt auf dem Le­bens­lauf ei­ner Be­wer­be­rin ne­ben der An­ga­be „Ver­hei­ra­tet, ein Kind“ hand­schrift­lich „7 Jah­re alt!“ und stellt dann ei­nen an­de­ren ein

Im Streit­fall ging es um ei­ne Stel­len­aus­schrei­bung, mit der ein Ra­dio­sen­der im Frühjahr 2012 ei­ne Buch­hal­tungs­kraft in Voll­zeit such­te.

Ei­ne fach­lich für die Stel­le ge­eig­ne­te In­ter­es­sen­tin über­sand­te ih­re Be­wer­bungs­map­pe und mach­te im bei­gefügten Le­bens­lauf die An­ga­be „Fa­mi­li­en­stand: ver­hei­ra­tet, ein Kind“.

An­fang Mai 2012 er­hielt sie ei­ne Ab­sa­ge. Merkwürdi­ger Wei­se hat­te der Ar­beit­ge­ber auf dem zurück­ge­sand­ten Le­bens­lauf die An­ga­be zum Fa­mi­li­en­stand ("ver­hei­ra­tet, ein Kind") hand­schrift­lich mit dem Ver­merk „7 Jah­re alt!“ ergänzt.

Die Be­wer­be­rin in­ter­pre­tier­te die­sen hand­schrift­li­chen Ver­merk in der Wei­se, dass der Ar­beit­ge­ber ei­ne Voll­zeittätig­keit und die Be­treu­ung ei­nes sie­benjähri­gen Kin­des nicht oder nur schlecht für ver­ein­bar hal­te. Das be­wer­te­te die Be­wer­be­rin als ge­schlechts­be­ding­te Dis­kri­mi­nie­rung und zog da­her vor das Ar­beits­ge­richt Sie­gen, um dort ei­ne Dis­kri­mi­nie­rungs­entschädi­gung auf der Grund­la­ge von § 15 Abs.2 All­ge­mei­nes Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) ein­zu­kla­gen.

Das klapp­te erst ein­mal nicht, denn das Ar­beits­ge­richt Sie­gen wies die Kla­ge ab (Ur­teil vom 22.01.2013, 1 Ca 907/12). Dem­ge­genüber gab das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Hamm der Be­wer­be­rin in der zwei­ten In­stanz recht (LAG Hamm, Ur­teil vom 06.06.2013, 11 Sa 335/13). Denn nach An­sicht des LAG Hamm lag hier ei­ne mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en bei der Ein­stel­lung vor.

Denn laut den vom LAG erwähn­ten Sta­tis­ti­ken ent­schei­den sich viel mehr Frau­en bzw. jun­ge Mütter als Männer für ei­ne Teil­zeit­ar­beit, um Fa­mi­lie und Be­ruf bes­ser mit­ein­an­der ver­ein­ba­ren zu können. Da­her sprach das LAG der Kläge­rin ei­ne Dis­kri­mi­nie­rungs­entschädi­gung von 3.000,00 ER zu.

BAG: Wird ei­ne Be­wer­be­rin we­gen ih­res Kin­des nicht ein­ge­stellt, be­legt das noch kei­ne mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­rung we­gen des Ge­schlechts

Die­se Be­gründung mach­te das BAG nicht mit und hob die Ent­schei­dung des LAG Hamm auf. Al­ler­dings wies die Kla­ge nicht selbst ab, son­dern ver­wies den Rechts­streit an das LAG zurück. Zur Be­gründung heißt es in der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mel­dung des BAG:

Das vom LAG her­an­ge­zo­ge­ne sta­tis­ti­sche Zah­len­ma­te­ri­al zum An­teil von Ehe­frau­en mit Kind an al­len Voll­zeit­beschäftig­ten lässt kei­ne Aus­sa­gen für den kon­kre­ten Streit­fall zu, so das BAG. Da­mit bestätigt das BAG sei­ne Mei­nung zu sta­tis­ti­schen Be­le­gen für Dis­kri­mi­nie­run­gen.

Ar­gu­men­tie­ren Frau­en in Dis­kri­mi­nie­rungsfällen mit ei­ner sta­tis­tisch höhe­ren Männer­quo­te im Be­trieb ih­res Ar­beit­ge­bers, genügt das nicht bzw. erst dann, wenn das Zah­len­ma­te­ri­al auf die Ma­nage­ment­ebe­ne be­zo­gen ist, auf die sich ei­ne Frau be­wor­ben hat (BAG, Ur­teil vom 22.07.2010, 8 AZR 1012/08, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 11/036 Frau­en­quo­te im Ma­nage­ment).

Dem­ge­genüber sind all­ge­mei­ne, d.h. nicht un­ter­neh­mens­be­zo­ge­ne Sta­tis­ti­ken in den Fällen ein kla­rer bzw. aus­rei­chen­der Be­leg für ei­ne mit­tel­ba­re Frau­en­dis­kri­mi­nie­rung bei der Ein­stel­lung, wenn es um ein ein­zel­nes, für sich al­lein aus­rei­chen­des KO-Kri­te­ri­um geht wie z.B. um ei­ne Min­destkörper­größe (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 14/228 Körper­größe als Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zung dis­kri­mi­niert Frau­en).

Im vor­lie­gen­den Fall hiel­ten es die Er­fur­ter Rich­ter al­ler­dings für denk­bar, dass das Ver­hal­ten des Ar­beit­ge­bers als "un­mit­tel­ba­re Be­nach­tei­li­gung der Kläge­rin als Frau" zu be­wer­ten ist, was "ei­ne Aus­le­gung des Ver­merks auf dem zurück­ge­sand­ten Le­bens­lauf er­for­dert", so das BAG.

Fa­zit: Auf der Grund­la­ge der Pres­se­mel­dung ist die Hal­tung des BAG wi­dersprüchlich und da­her nicht recht über­zeu­gend (hier wer­den vor­aus­sicht­lich erst die Ur­teils­gründe Klar­heit brin­gen). Denn die Merk­ma­le "ver­hei­ra­tet" und "ein (sie­benjähri­ges) Kind" können of­fen­bar eben­so gut auf weib­li­che wie auf männ­li­che Be­wer­ber zu­tref­fen, so dass ei­ne un­mit­tel­ba­re ge­schlechts­be­ding­te Dis­kri­mi­nie­rung hier kaum denk­bar ist. Aus die­sem Grund hat­te das LAG Hamm ja über­haupt "sta­tis­ti­sche Klimmzüge" ge­macht, um her­aus­zu­ar­bei­ten, dass Frau­en in stärke­rem Maße als Männer von Vor­be­hal­ten ge­genüber Beschäftig­ten mit schul­pflich­ti­gen Kin­dern be­trof­fen sind.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ur­teils­gründe veröffent­licht. Den vollständi­gen Text des Ur­teils mit Ur­teils­gründen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 4. Januar 2021

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de