HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/045

Auf­he­bungs­ver­trag mit Ab­fin­dung

Äl­te­re Ar­beit­neh­mer dür­fen von An­ge­bot aus­ge­nom­men wer­den: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 25.02.2010, 6 AZR 911/08
Hunderteuroscheine Dis­kri­mi­nie­rung äl­te­rer Ar­beit­neh­mer durch Ver­wei­ge­rung von Ab­fin­dungs­zah­lun­gen?

05.03.2010. Ab­fin­dungs­re­ge­lun­gen in So­zi­al­plä­nen, die jün­ge­ren oder äl­te­ren Ar­beit­neh­mern ei­ne ge­rin­ge­re Ab­fin­dung als ver­gleich­ba­ren Ar­beit­neh­mern mit an­de­ren Al­ter zu­spre­chen, hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) bis­lang im­mer als zu­läs­sig be­wer­tet und da­her in sol­chen Fäl­len ei­nen Ver­stoß ge­gen das Ver­bot der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung ver­neint.

In der vor­lie­gen­den Ent­schei­dung hat­te sich das BAG mit der Fra­ge zu be­fas­sen, ob ein frei­wil­li­ges Auf­he­bungs­ver­trags­an­ge­bot mit Ab­fin­dungs­re­ge­lung, das sich nur an jün­ge­re Ar­beit­neh­mer rich­tet, ge­gen das Ver­bot der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung ver­stößt: BAG, Ur­teil vom 25.02.2010, 6 AZR 911/08.

Ab­fin­dung und Dis­kri­mi­nie­rung

Wenn Ar­beit­ge­ber sich zu ei­ner Be­triebsände­rung oder (Teil-)Still­le­gung des Be­trie­bes ent­schließen, die mit Mas­sen­ent­las­sun­gen ein­her­geht, können Ar­beit­neh­mer in Be­trie­ben, in de­nen es ei­nen Be­triebs­rat gibt, we­nigs­tens dar­auf hof­fen, dass der Be­triebs­rat ei­nen So­zi­al­plan mit sub­stan­ti­el­len Ab­fin­dun­gen durch­set­zen kann. Ab­fin­dungs­re­ge­lun­gen in So­zi­alplänen wer­den al­ler­dings zu­neh­mend vor Ge­richt dar­auf über­prüft, ob sie mögli­cher­wei­se ei­ne Grup­pe von Ar­beit­neh­mern dis­kri­mi­nie­ren. Denn die­je­ni­gen Ar­beit­neh­mer, die nach ei­ner Re­ge­lung im So­zi­al­plan we­ni­ger Ab­fin­dung er­hal­ten als an­de­re Ar­beit­neh­mer, wol­len mit die­sem Ar­gu­ment vor Ge­richt oft ei­ne höhe­re Ab­fin­dung er­strei­ten.

Die Recht­spre­chung hat je­doch in den meis­ten Fällen ei­ne dis­kri­mi­nie­ren­de oder gleich­heits­wid­ri­ge Ab­fin­dungs­re­ge­lung ver­neint und da­mit die Po­si­ti­on der Be­triebs­part­ner gestärkt. Im Großen und Gan­zen können Ar­beit­ge­ber und Be­triebs­rat al­so frei ent­schei­den, wie sie die Vor­aus­set­zun­gen für den An­spruch auf ei­ne Ab­fin­dung und de­ren Höhe re­geln. Die Befürch­tun­gen, dass nach In­kraft­tre­ten des All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­set­zes (AGG) am 18.08.2006 die bis­her übli­chen Ab­fin­dungs­for­meln als un­zulässig an­ge­se­hen wer­den würden, ha­ben sich da­mit nicht bestätigt.

So ist es et­wa auch nach In­kraft­tre­ten des AGG nach Auf­fas­sung des Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) zulässig, Ar­beit­neh­mern, die kurz vor der Ren­ten ste­hen, ei­ne ge­rin­ge­re So­zi­al­plan­ab­fin­dung zu­zu­spre­chen als jünge­ren Ar­beit­neh­mern. Dar­in liegt kei­ne Dis­kri­mi­nie­rung älte­rer Ar­beit­neh­mer, so das BAG (Ur­teil vom 11.11.2008, 1 AZR 475/07). Um­ge­kehrt ver­neint das BAG auch ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung jünge­rer Ar­beit­neh­mer, wenn sich die Höhe der Ab­fin­dung nach der Be­triebs­zu­gehörig­keit und da­mit mit­tel­bar nach dem Al­ter der Beschäftig­ten rich­tet (BAG, Ur­teil vom 26.05.2009, 1 AZR 198/08).

Bis­her noch nicht ent­schie­den ist al­ler­dings die Fra­ge, ob und in wel­chem Um­fang das Ver­bot der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung und der Gleich­be­hand­lungs­grund­satz dem Ar­beit­ge­ber Gren­zen set­zen, wenn er Ar­beit­neh­mern an­bie­tet, frei­wil­lig Auf­he­bungs­verträge mit ei­nem Ab­fin­dungs­an­ge­bot ab­zu­sch­ließen. Pro­ble­ma­tisch ist da­bei, ob der Ar­beit­ge­ber be­stimm­te Grup­pen von Ar­beit­neh­mern (et­wa älte­re oder jünge­re Ar­beit­neh­mer) von sei­nem An­ge­bot, ge­gen ei­ne (ho­he) Ab­fin­dun­gen aus dem Ar­beits­verhält­nis frei­wil­lig aus­zu­schei­den, aus­neh­men kann.

Mit die­ser Fra­ge be­fasst sich die vor­lie­gen­de Ent­schei­dung des BAG (Ur­teil vom 25.02.2010, 6 AZR 911/08)

Der Fall des Bun­des­ar­beits­ge­richts: Ar­beit­ge­ber bie­tet nur jünge­ren Ar­beit­neh­mern Auf­he­bungs­ver­trag mit Ab­fin­dung an

Der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer war 1949 ge­bo­ren und seit 1971 bei dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber beschäftigt. Bei dem Ar­beit­ge­ber wa­ren im Som­mer 2006 ta­rif­li­che be­triebs­be­ding­te Kündi­gun­gen aus­ge­schlos­sen. Der Ar­beit­ge­ber bot statt­des­sen al­len Ar­beit­neh­mern der Jahrgänge 1952 und jünger ei­nen Auf­he­bungs­ver­trag mit ei­ner Ab­fin­dung an, de­ren Höhe sich nach der Dau­er der Be­triebs­zu­gehörig­keit und der Vergütung der be­trof­fe­nen Ar­beit­neh­mer rich­ten soll­te. Der Ar­beit­ge­ber be­hielt sich da­bei aus­drück­lich vor, den Ab­schluss ei­nes Auf­he­bungs­ver­tra­ges ab­zu­leh­nen.

Der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer for­der­te den Ar­beit­ge­ber mit Schrei­ben vom 13.06.2006 zum Ab­schluss ei­nes sol­chen Auf­he­bungs­ver­tra­ges un­ter Zah­lung der nach der For­mel des Ar­beit­ge­bers be­rech­ne­ten Ab­fin­dung auf, die sich bei dem Kläger auf 171.720,00 EUR be­lau­fen hätte, ob­wohl er zu alt war, um un­ter die Grup­pe der Ar­beit­neh­mer zu fal­len, an die sich das An­ge­bot des Ar­beit­ge­bers ge­rich­tet hat­te. Der Ar­beit­ge­ber lehn­te den Ab­schluss ei­nes Auf­he­bungs­ver­tra­ges des­halb noch im Ju­ni 2006 ab.

Dar­auf­hin ver­klag­te der Ar­beit­neh­mer den Ar­beit­ge­ber, ihm ei­nen Auf­he­bungs­ver­trag un­ter Zah­lung ei­ner Ab­fin­dung in Höhe von 171.720,00 Eu­ro an­zu­bie­ten. Denn nach Auf­fas­sung des Ar­beit­neh­mers stell­te das sich nur an jünge­re Ar­beit­neh­mer rich­ten­de An­ge­bot des Ar­beit­ge­bers ei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung und ei­nen Ver­s­toß ge­gen den ar­beits­recht­li­chen Gleich­be­hand­lungs­grund­satz dar.

Der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer un­ter­lag so­wohl vor dem Ar­beits­ge­richt Han­no­ver (Ur­teil vom 09.02.2007, 7 Ca 506/06) als auch vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Nie­der­sach­sen (Ur­teil vom 15.09.2008, 9 Sa 525/07). Das LAG hielt das AGG für nicht an­wend­bar, da die mögli­che Dis­kri­mi­nie­rung je­den­falls vor dem In­kraft­tre­ten des AGG am 18.08.2006 lag.

Auch ei­nen Ver­s­toß ge­gen den Gleich­be­hand­lungs­grund­satz konn­te es nicht er­ken­nen. Gleich­heits­wid­rig wäre die Wei­ge­rung des Ar­beit­ge­bers, mit dem Ar­beit­neh­mer ei­nen Auf­he­bungs­ver­trag zu schließen, nämlich nach Auf­fas­sung des LAG nur dann ge­we­sen, wenn der Ar­beit­ge­ber an­de­ren ähn­lich al­ten Ar­beit­neh­mern ei­nen Auf­he­bungs­ver­trag an­ge­bo­ten hätte.

Bun­des­ar­beits­ge­richt: Kei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung und kein Ver­s­toß ge­gen den Gleich­be­hand­lungs­grund­satz

Das BAG ent­schied wie die Vor­in­stan­zen und gab dem Ar­beit­ge­ber recht. So­weit aus der bis­her al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung er­sicht­lich, ist auch das BAG der An­sicht, dass der Aus­schluss des kla­gen­den Ar­beit­neh­mers von dem Auf­he­bungs­ver­trags­an­ge­bot kei­nen Ver­s­toß ge­gen den Gleich­be­hand­lungs­grund­satz dar­stellt.

An­ders als das LAG geht das BAG je­doch - oh­ne dass aus der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung er­sicht­lich würde, war­um - von der An­wend­bar­keit des AGG aus, lehnt aber im Er­geb­nis ei­nen Ver­s­toß hier­ge­gen ab.

Ein Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung konn­te das BAG nicht er­ken­nen. Der Aus­schluss von dem Auf­he­bungs­ver­trags­an­ge­bot stellt nach Auf­fas­sung des BAG nämlich gar kei­ne Be­nach­tei­li­gung des kla­gen­den Ar­beit­neh­mers dar, weil er sei­nen Ar­beits­platz schließlich be­hal­ten soll­te und da­mit gar nicht schlech­ter da­stand als die an­de­ren jünge­ren Ar­beit­neh­mer, de­nen der Ar­beit­ge­ber das Auf­he­bungs­ver­trags­an­ge­bot un­ter­brei­tet hat­te.

Fa­zit: Ar­beit­ge­ber können im Großen und Gan­zen frei ent­schei­den, wel­chen Grup­pen von Ar­beit­neh­mern er wel­che Auf­he­bungs­ver­trags­an­ge­bo­te un­ter­brei­tet. Nur, wenn der Ar­beit­ge­ber Grup­pen sach­wid­rig bil­det oder sich an sei­ne ei­ge­ne Grup­pen­bil­dung nicht hält, wäre dies als Ver­s­toß ge­gen den ar­beits­recht­li­chen Gleich­be­hand­lungs­grund­satz un­zulässig.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ent­schei­dungs­gründe schrift­lich ab­ge­fasst und veröffent­licht. Die Ent­schei­dungs­gründe fin­den Sie im Voll­text hier:

Letzte Überarbeitung: 11. April 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de