HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 12/054

Al­ters­gren­ze für Sach­ver­stän­di­ge?

Für öf­fent­lich be­stell­te und ver­ei­dig­te Sach­ver­stän­di­ge ei­ner In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) ist auch mit 71 Jah­ren nicht Schluss: Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt, Ur­teil vom 01.02.2012, 8 C 24.11
Kei­ne Al­ters­gren­ze für Sach­ver­stän­di­ge

02.02.2012. Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt (BVerwG) in Leip­zig hat ges­tern ei­nen Schluss­strich un­ter ei­nen jah­re­lang er­bit­tert ge­führ­ten ju­ris­ti­schen Streit ge­zo­gen. Bei die­sem Streit ging es um die Fra­ge, ob In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern (IHKs) in ih­ren Sat­zun­gen all­ge­mei­ne Höchst­al­ters­gren­zen für al­le öf­fent­lich be­stell­ten und ver­ei­dig­ten Sach­ver­stän­di­gen fest­set­zen dür­fen oder nicht.

Nach­dem der kla­gen­de Sach­ver­stän­di­ge erst in al­len drei ver­wal­tungs­ge­richt­li­chen In­stan­zen den Kür­ze­ren ge­zo­gen hat­te, hob das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) die klag­ab­wei­sen­de Ent­schei­dung des BVerwG auf und ver­wies den Fall er­neut nach Leip­zig zum BVerwG. Die­ses hat ges­tern end­lich zu­guns­ten des kla­gen­den Sach­ver­stän­di­gen ent­schie­den. Da­mit steht fest, dass für IHK-Sach­ver­stän­di­ge nicht au­to­ma­tisch mit 68 Jah­ren oder 71 Jah­ren Schluss sein muss: Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt, Ur­teil vom 01.02.2012, 8 C 24.11 - Pres­se­mit­tei­lung.

Sind all­ge­mei­ne Al­ters­gren­zen für öffent­lich be­stell­te Sach­verständi­ge ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung we­gen des Al­ters?

Die drei Luft­hans­a­pi­lo­ten Prig­ge, Fromm und Lam­bach ha­ben Rechts­ge­schich­te ge­schrie­ben, in­dem sie das Ur­teil des Eu­ropäischen Ge­richts­hofs (EuGH) vom 13.09.2011, Rs. C‑447/09 (Prig­ge) erstrit­ten ha­ben. Denn in die­sem Ur­teil hat der EuGH erst­mals un­miss­verständ­lich klar­ge­stellt, dass nicht al­le mögli­chen po­li­ti­schen Zie­le star­re Al­ters­gren­zen recht­fer­ti­gen können (wir be­rich­te­ten darüber in: Ar­beits­recht ak­tu­ell: 11/178 EuGH kippt Al­ters­gren­ze 60 für Luft­han­sa-Pi­lo­ten).

Kon­kret hat der EuGH in dem Prig­ge-Ur­teil ent­schie­den, dass die in der Richt­li­nie 2000/78/EG ge­re­gel­te Möglich­keit, Ar­beit­neh­mer im In­ter­es­se der „öffent­li­chen Si­cher­heit“ in Ren­te zu schi­cken (Art. 2 Abs. 5 der Richt­li­nie 2000/78/EG) nur in sehr sel­te­nen Aus­nah­mefällen an­wend­bar ist. Und das gilt auch für Art. 4 Abs. 1 der Richt­li­nie 2000/78/EG, wo­nach Zwangs­pen­sio­nie­run­gen er­laubt sein können, wenn ein noch nicht all­zu ho­hes Al­ter „we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung“ für die Ar­beit dar­stellt. Auch so et­was kommt sel­ten vor, am ehes­ten noch bei Feu­er­wehr­leu­ten so­wie bei Po­li­zis­ten in Spe­zi­al­kom­man­dos.

Grund­la­ge für Al­ters­gren­zen kann da­her im we­sent­li­chen nur Art. 6 der Richt­li­nie 2000/78/EG sein, wo­nach al­ters­be­ding­te Schlech­ter­stel­lun­gen er­laubt sind, wenn sie "ob­jek­tiv und an­ge­mes­sen und durch ein le­gi­ti­mes Ziel ge­recht­fer­tigt" sind. Und als „le­gi­ti­me Zie­le“ für ei­ne Zwangs­pen­sio­nie­rung im Sin­ne die­ser Vor­schrift können, so die Kern­aus­sa­ge des Prig­ge-Ur­teils, nur so­zi­al­po­li­ti­sche Zie­le her­an­ge­zo­gen wer­den können. Die öffent­li­che Si­cher­heit schei­det als "le­gi­ti­mes Ziel" da­ge­gen aus.

Vor die­sem Hin­ter­grund spricht al­les dafür, dass die sehr all­ge­mei­nen Zie­le, die die IHKs mit all­ge­mei­nen Al­ters­gren­zen für ih­re öffent­lich be­stell­ten Sach­verständi­gen ver­fol­gen, den dar­in lie­gen­den Ein­griff in die Rech­te der be­trof­fe­nen Sach­verständi­gen nicht recht­fer­ti­gen können.

Denn als Zie­le für die all­ge­mei­nen Al­ters­gren­zen für öffent­lich be­stell­te und ver­ei­dig­te Sach­verständi­ge wer­den in der Re­gel so schwam­mi­ge Zweck­set­zun­gen wie "Si­cher­stel­lung ei­nes ge­ord­ne­ten Rechts­ver­kehrs" ge­nannt. Das aber ist je­den­falls kein Ziel aus dem Be­reich der So­zi­al­po­li­tik, wo­mit ei­ne Recht­fer­ti­gung die­ser Al­ters­gren­ze durch Art. 6 der Richt­li­nie 2000/78/EG aus­schei­det.

Der Streit­fall: IHK-Sach­verständi­ger möch­te we­der mit 68 noch mit 71 Jah­ren aufhören

Ein mitt­ler­wei­le 75 Jah­re al­ter EDV-Ex­per­te war von der be­klag­ten IHK zum öffent­lich be­stell­ten und ver­ei­dig­ten Sach­verständi­gen be­stellt wor­den, und zwar für die Sach­ge­bie­te "EDV im Rech­nungs­we­sen und Da­ten­schutz" so­wie "EDV in der Ho­tel­le­rie". Sei­ne Be­stel­lung war auf der Grund­la­ge der Sach­verständi­gen­ord­nung der IHK ein­mal bis zur Voll­endung des 71. Le­bens­jah­res verlängert wor­den. Da­mit woll­te sich der EDV-Ex­per­te aber nicht ab­fin­den und be­an­trag­te ei­ne er­neu­te Verlänge­rung sei­ner Be­stel­lung. Dies lehn­te die IHK ab.

Der EDV-Ex­per­te ließ sich das nicht ge­fal­len und zog vor Ge­richt. Hier un­ter­lag er aber in al­len In­stan­zen, d.h. vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt München (Ur­teil vom 11.03.2008, M 16 K 07.2565), vor dem Ver­wal­tungs­ge­richts­hof München (Ur­teil vom 22.01.2009, 22 BV 08.1413) und vor dem BVerwG (Ur­teil vom 26.01.2011, 8 C 46.09).

Dar­auf­hin zog er vor das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, das das Ur­teil des BVerwG auf­hob, da das BVerwG von der Recht­spre­chung des EuGH ab­ge­wi­chen war und den Fall gleich­wohl nicht dem EuGH zur Vor­aben­schei­dung vor­ge­legt hat­te (BVerfG, Be­schluss vom 24.10.2011, 1 BvR 1103/11). Da­mit hat­te das BVerwG, so der Rüffel der karls­ru­her Ver­fas­sungs­rich­ter, ge­gen Art.101 Abs.1 Grund­ge­setz (GG) ver­s­toßen. Die­se Vor­schrift ga­ran­tiert dem Bürger ein Recht dar­auf, dass der für ihn zuständi­ge ("ge­setz­li­che") Rich­ter über sei­nen Fall ent­schei­det, und das wäre hier der EuGH ge­we­sen.

Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt: Al­ters­gren­ze 71 für öffent­lich be­stell­te Sach­verständi­ge ist ei­ne ver­bo­te­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung

Nach­dem der Fall in die­ser für das BVerwG eher pein­li­chen Wei­se aus Karls­ru­he wie­der nach Leip­zig zurück­ge­wan­dert war, ent­schied das BVerwG ges­tern end­lich zu­guns­ten des Sach­verständi­gen (BVerwG, Ur­teil vom 01.02.2012, 8 C 24.11 - Pres­se­mit­tei­lung). So­weit man dies der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung des Ge­richts ent­neh­men kann, folgt die­ses nun­mehr in vol­lem Um­fang den Vor­ga­ben des EuGH im Prig­ge-Ur­teil.

Die strit­ti­ge Al­ters­gren­ze für IHK-Sach­verständi­ge, so das BVerwG, stellt ei­ne nach dem All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) un­zulässi­ge Be­nach­tei­li­gung we­gen des Al­ters dar und ist des­halb un­wirk­sam. Denn da­zu bräuch­te die IHK ei­ne Recht­fer­ti­gung, die vor dem AGG und vor der da­hin­ter ste­hen­den Richt­li­nie 2000/78/EG Be­stand hat. Ei­ne sol­che Recht­fer­ti­gung gibt es aber im Fal­le ei­ner ge­ne­rel­len Al­ters­gren­ze für öffent­lich be­stellt IHK-Sach­verständi­ge nicht.

Denn das mit der IHK-Sat­zungs­re­ge­lung ver­folg­te Ziel, ei­nen "ge­ord­ne­ten Rechts­ver­kehr" si­cher­zu­stel­len, ist kein "le­gi­ti­mes Ziel" im Sin­ne von § 10 AGG, so dass ei­ne un­ter­schied­li­che Be­hand­lung der IHK-Sach­verständi­gen we­gen ih­res Al­ters durch die­sen Pa­ra­gra­phen nicht ge­recht­fer­tigt ist, so das BerwG. Zu die­sen "le­gi­ti­men Zie­len" zählen nämlich nach der ak­tu­el­len Recht­spre­chung des EuGH nur so­zi­al­po­li­ti­sche Zie­le ins­be­son­de­re aus den Be­rei­chen Beschäfti­gungs­po­li­tik, Ar­beits­markt und be­ruf­li­che Bil­dung.

Das Le­bens­al­ter steht auch nicht in Zu­sam­men­hang mit be­son­de­ren An­for­de­run­gen an die Art der be­ruf­li­chen Betäti­gung im Sin­ne von § 8 Abs. 1 AGG. Denn die Tätig­keit als Sach­verständi­ger in den Sach­ge­bie­ten, für die der Kläger sei­ne Be­stel­lung be­gehrt, stellt kei­ne be­son­de­ren An­for­de­run­gen, die - bei ent­spre­chen­der Vor­bil­dung und Er­fah­rung - nur Jünge­re erfüllen könn­ten. Da­mit schei­det ei­ne Recht­fer­ti­gung der Zwangs­pen­sio­nie­rung mit dem Ar­gu­ment der nach­las­sen­den Kräfte aus. Art. 4 Abs. 1 der Richt­li­nie 2000/78/EG und der in­halts­glei­che § 8 Abs. 1 AGG gel­ten nicht für "harm­lo­se Schreib­tischtätig­kei­ten".

Erst recht kann die strit­ti­ge Al­ters­gren­ze auch nicht durch den Si­cher­heits­vor­be­halt des Art. 2 Abs. 5 der Richt­li­nie 2000/78/EG ge­recht­fer­tigt sein. Denn die Fest­le­gung der Al­ters­gren­ze in der Sach­verständi­gen­ord­nung dient in den Sach­ge­bie­ten, für die der EDV-Ex­per­te sei­ne wei­te­re Be­stel­lung als Sach­verständi­ger be­gehr­te, nicht der öffent­li­chen Si­cher­heit, der Verhütung von Straf­ta­ten oder dem Schutz der Rech­te und Frei­hei­ten an­de­rer.

Fa­zit: In­dus­trie- und Han­dels­kam­mern (IHKs) dürfen in ih­ren Sat­zun­gen kei­ne ge­ne­rel­len Höchst­al­ters­gren­zen für al­le öffent­lich be­stell­ten und ver­ei­dig­ten Sach­verständi­gen fest­set­zen. Dies wäre ei­ne recht­lich ver­bo­te­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung. Be­trof­fe­nen Sach­verständi­gen ist da­her zu ra­ten, ge­gen die von "ih­rer" IHK verfügte Strei­chung aus der Lis­te der öffent­lich be­stell­ten und ver­ei­dig­ten Sach­verständi­gen zu kla­gen.

Die­ser Streit­fall bzw. sei­ne Ent­schei­dung zu­guns­ten des Sach­verständi­gen hat auch Aus­wir­kun­gen auf Al­ters­gren­zen in an­de­ren Be­ru­fen. Auf­grund des Prig­ge-Ur­teils des EuGH vom 13.09.2011, der Ent­schei­dung des BVerfG vom 24.10.2011 (1 BvR 1103/11) und des jetzt er­gan­ge­nen Ur­teils des BVerwG vom 01.02.2012 (8 C 24.11) sind all­ge­mei­ne Al­ters­gren­zen für frei­be­ruf­lich und/oder selbständig aus­geübte Be­ru­fe prak­tisch kaum mehr denk­bar.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ent­schei­dungs­gründe schrift­lich ab­ge­fasst und veröffent­licht. Die Ent­schei­dungs­gründe im Voll­text fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 11. Juni 2019

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de