HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 16/098

Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung von Füh­rungs­kräf­ten

Kei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung bei Daim­ler durch ein­ver­nehm­lich vor­ge­zo­ge­nen Ru­he­stand ge­gen Ab­fin­dungs­zah­lung - Kon­zept 60+ für Füh­rungs­kräf­te: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 17.03.2016, 8 AZR 677/14
Rentnerpaar auf Parkbank

22.03.2016. Wer­den Be­rufs­pi­lo­ten auf­grund ei­ner ta­rif­li­chen Ren­ten­al­ters­re­ge­lung mit 60 Jah­ren und so­mit fünf Jah­re frü­her als üb­lich "in die Ren­te ge­schickt", liegt ei­ne ver­bo­te­ne al­ters­be­ding­te Dis­kri­mi­nie­rung vor.

Das hat der Eu­ro­päi­sche Ge­richts­hof (EuGH) vor fünf Jah­ren ent­schie­den (EuGH, Ur­teil vom 13.09.2011, C-447/09, wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 11/178 EuGH kippt Al­ters­gren­ze 60 für Luft­han­sa-Pi­lo­ten).

An­ders ist es da­ge­gen, wenn Ar­beit­neh­mer ei­ner Än­de­rung ih­res Ar­beits­ver­trags zu­stim­men und da­mit die ar­beits­ver­trag­li­che Al­ters­gren­ze von 65 auf 60 Jah­ren ge­gen Zah­lung ei­ner Ab­fin­dung vor­ver­le­gen. Die Daim­ler AG, die ih­ren Füh­rungs­kräf­ten in der Ver­gan­gen­heit ei­ne sol­che Re­ge­lung an­ge­bo­ten hat ("Kon­zept 60+"), muss sich kei­ne al­ters­be­ding­te Dis­kri­mi­nie­rung vor­wer­fen las­sen: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 17.03.2016, 8 AZR 677/14

Dis­kri­mi­nie­rung durch nachträgli­che Be­fris­tung des Ar­beits­ver­trags auf ein frühe­re Ru­he­stands­al­ter?

Ei­ne ver­bo­te­ne Dis­kri­mi­nie­rung we­gen des Al­ters liegt vor, wenn älte­re Ar­beit­neh­mer we­gen ih­res vor­gerück­ten Le­bens­al­ters we­ni­ger güns­tig als ver­gleich­ba­re jünge­re Ar­beit­neh­mer be­han­delt wer­den (oder um­ge­kehrt jünge­re ungüns­ti­ger als älte­re). Das er­gibt sich aus § 3 Abs.1 All­ge­mei­nes Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG).

Die we­sent­li­che Rechts­fol­ge ei­ner sol­chen Dis­kri­mi­nie­rung ist ein An­spruch auf Er­satz des ma­te­ri­el­len Scha­dens (§ 15 Abs.1 AGG) und/oder auf Zah­lung ei­ner an­ge­mes­se­nen Gel­dentschädi­gung we­gen der er­lit­te­nen Persönlich­keits­rechts­ver­let­zung (§ 15 Abs.2 AGG). Die­se Ansprüche rich­ten sich ge­gen den­je­ni­gen, der für die Dis­kri­mi­nie­rung ver­ant­wort­lich ist, im Ar­beits­verhält­nis prak­tisch im­mer ge­gen den Ar­beit­ge­ber.

Wie erwähnt ist kann ei­ne un­verhält­nismäßig früh ein­grei­fen­de Auflösung des Ar­beits­verhält­nis­ses we­gen des Le­bens­al­ters ei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung dar­stel­len, wenn der be­trof­fe­ne Ar­beit­neh­mer kei­nen Ein­fluss auf ei­ne sol­che "Zwangs­pen­sio­nie­rung" hat. Das kann vor al­lem dann vor­kom­men, wenn die Ren­ten­al­ter­sklau­sel nicht als Be­fris­tung auf das Ren­ten­ein­tritts­al­ter im Ar­beits­ver­trag ent­hal­ten ist, son­dern sich aus ei­nem Ta­rif­ver­trag oder Ge­setz er­gibt.

Kann man es aber auch als ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung durch den Ar­beit­ge­ber an­se­hen, wenn die­ser auf sei­ne Mit­ar­bei­ter oder auf ei­ni­ge Mit­ar­bei­ter­grup­pen wie z.B. auf Führungs­kräfte zu­kommt und ih­nen an­bie­tet, die im Ar­beits­ver­trag ent­hal­te­ne Be­fris­tung auf das 65. Le­bens­jahr durch ei­ne Be­fris­tung auf das 60. Le­bens­jahr zu er­set­zen, und das bei gleich­zei­ti­ger Zah­lung ei­ner beträcht­li­chen Ab­fin­dung? Um die­se Fra­ge geht es in dem vom BAG ent­schie­de­nen Fall.

Im Streit: Das Kon­zept 60+ und das Kon­zept 62+ bei der Daim­ler AG

Der 1952 ge­bo­re­ne Ar­beit­neh­mer war von Au­gust 1985 bis zu sei­nem Aus­schei­den mit 60 Jah­ren im Ok­to­ber 2012 bei dem Stutt­gar­ter Au­to­bau­er Daim­ler beschäftigt. Seit 1995 gehörte er als Ver­kaufs­lei­ter PKW zu den lei­ten­den Führungs­kräfte. In sei­nem Ar­beits­ver­trag war ei­ne Be­fris­tung vor­ge­se­hen, der zu­fol­ge er mit dem 65. Le­bens­jahr aus­schei­den soll­te.

Im Ju­li 2003 kam Daim­ler auf den Ver­kaufs­lei­ter zu und bot ihm ent­spre­chend dem un­ter­nehm­weit für lei­ten­de Führungs­kräfte gel­ten­den Kon­zept "60+" ei­ne Ver­tragsände­rung an. Die­ser zu­fol­ge soll­te er schon mit 60 Jah­ren bzw. zum 31.10.2012 aus­schei­den. Mit der An­nah­me die­ses An­ge­bots konn­te er sich zwei­ein­halb Jah­re, nämlich bis En­de 2005 Zeit las­sen. Sch­ließlich stimm­te er im De­zem­ber 2005 der Ände­rung sei­nes Ar­beits­ver­trags zu. Ins­ge­samt nah­men 41,6 Pro­zent der lei­ten­den Führungs­kräfte das An­ge­bot an.

En­de des Jah­res 2012 er­setz­te Daim­ler das Kon­zept "60+“ durch das Kon­zept „62+“, dem zu­fol­ge man nicht mehr mit 60, son­dern mit 62 Jah­ren vor­zei­tig aus­schei­den konn­te. Die­je­ni­gen, die schon ei­ner Ver­tragsände­rung auf der Grund­la­ge des Kon­zepts „60+“ zug­stimmt hat­ten und im Jahr 2012 das 57. Le­bens­jahr voll­ende­ten, er­hiel­ten ab No­vem­ber 2012 ein An­ge­bot, ih­ren Ar­beits­ver­trag noch­mals zu ändern und den Aus­tritts­zeit­punkt um zwei Jah­re nach hin­ten zu ver­le­gen.

Für den Ver­kaufs­lei­ter kam das Kon­zept „62+“ zu spät, denn er war be­reits per En­de Ok­to­ber 2012 aus­ge­schie­den und sei­ne Ab­fin­dung von 123.120,00 EUR er­hal­ten. Die ab No­vem­ber 2012 von Daim­ler her­aus­ge­reich­ten er­neu­ten Ände­rungs­an­ge­bo­te er­leb­te er nicht mehr als Daim­ler­mit­ar­bei­ter. Ei­ne Be­fris­tungs­kon­troll­kla­ge er­hob er nicht.

Er zog vor Ge­richt und be­gehr­te Scha­dens­er­satz und Gel­dentschädi­gung, da er sich als dis­kri­mi­niert an­sah. Ers­tens sei schon die nachträgli­che Be­fris­tung sei­nes Ver­trags gemäß dem Kon­zept "60+" ei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung, denn hier ha­be ein fak­ti­scher Zwang zur Ver­trags­an­nah­me be­stan­den. Als dis­kri­mi­nie­rend be­wer­te­te er auch die Tat­sa­che, dass sein Ar­beit­ge­ber es un­ter­las­sen hat­te, ihm ei­ne wei­te­re Ver­tragsände­rung gemäß dem Kon­zept „62+“ an­zu­bie­ten.

Das Ar­beits­ge­richt Stutt­gart (Ur­teil vom 05.07.2013, 18 Ca 7/13) und das für die Be­ru­fung zuständi­ge Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Ba­den-Würt­tem­berg wie­sen die Kla­ge ab (Ur­teil vom 24.06.2014, 15 Sa 46/13).

BAG: Kei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung durch den ein­ver­nehm­lich vor­ge­zo­ge­nen Ru­he­stand ge­gen Ab­fin­dungs­zah­lung ent­spre­chend dem Kon­zept "60+"

Auch vor dem BAG hat­te der Kläger kei­nen Er­folg. In der bis­lang al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mel­dung be­ruft sich das BAG dar­auf, dass ei­ne we­ni­ger ungüns­ti­ge Be­hand­lung des Klägers ge­genüber ver­gleich­ba­ren Ar­beit­neh­mern nicht vor­lag. Da­mit fehl­te ei­ne we­sent­li­che Vor­aus­set­zung dafür, über­haupt von ei­ner Dis­kri­mi­nie­rung spre­chen zu können.

Denn im Ver­gleich zu an­de­ren lei­ten­den Führungs­kräften wur­de er nicht an­ders als die­se be­han­delt, da al­le Mit­glie­der die­ser Ar­beit­neh­mer­grup­pe ein Ände­rungs­an­ge­bot ent­spre­chend dem ursprüng­li­chen Kon­zept „60+“ er­hal­ten hat­ten.

Ei­ne we­ni­ger güns­ti­ge Be­hand­lung des Klägers lag aber auch nicht dar­in, dass er als lei­ten­de Führungs­kraft ein sol­ches An­ge­bot er­hielt, die Mit­glie­der an­de­rer Ar­beit­neh­mer­grup­pen hin­ge­gen nicht. Denn im Ver­gleich zu die­sen Ar­beit­neh­mern wur­de der Kläger nicht ungüns­ti­ger be­han­delt. Denn, so das BAG: Ihm wur­de durch das An­ge­bot sei­nes Ar­beit­ge­bers nur ei­ne zusätz­li­che Möglich­keit eröff­net, "wo­bei er frei darüber ent­schei­den konn­te, ob er von die­ser Möglich­keit Ge­brauch ma­chen woll­te".

Sch­ließlich wur­de der Ver­kaufs­lei­ter auch nicht schlech­ter als die­je­ni­gen Ar­beit­neh­mer be­han­delt, die ab No­vem­ber 2012 das An­ge­bot ei­ner er­neu­ten Ver­tragsände­rung gemäß dem Kon­zept "62+" er­hiel­ten. Denn zum da­ma­li­gen Zeit­punkt war der Ver­kaufs­lei­ter be­reits aus dem Ar­beits­verhält­nis aus­ge­schie­den, so dass er mit sei­nen Ex-Kol­le­gen nicht (mehr) ver­gleich­bar war.

Fa­zit: Die Ar­gu­men­ta­ti­on des kla­gen­den Ar­beit­neh­mers ist nicht leicht nach­zu­voll­zie­hen. Eher verständ­lich wäre es ge­we­sen, wenn er Kla­ge ge­gen die Be­fris­tung per En­de Ok­to­ber 2012 er­ho­ben hätte. Denn da er zum Zeit­punkt der Ver­ein­ba­rung die­ses vor­ge­zo­ge­nen Aus­schei­dens­zeit­punkts be­reits lan­ge Jah­re beschäftigt war, wäre für die Be­fris­tung auf das 60. Le­bens­jahr ein Sach­grund er­for­der­lich ge­we­sen. Über die­sen hätte man dis­ku­tie­ren können. Dem­ge­genüber spricht hier an­ge­sichts der lan­gen Be­denk­zeit von zwei­ein­halb Jah­ren, der beträcht­li­chen Ab­fin­dung und der übri­gen Umstände die­ses Fal­les we­nig für ei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 4. Januar 2021

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen (2 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de