HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/058

Ein­stel­lungs­höchst­al­ter bei der Feu­er­wehr rech­tens

Eu­ro­päi­scher Ge­richts­hof ver­neint Dis­kri­mi­nie­rung: Eu­ro­päi­scher Ge­richts­hof, Ur­teil vom 13.01.2010, C-229/08 (Co­lin Wolf gg. Stadt Frank­furt am Main)
Feuerwehrauto mit Leiter Die Al­ters­gren­ze 30 bei der Feu­er­wehr ist sach­lich ge­recht­fer­tigt
24.03.2010. Seit Ein­füh­rung des All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­set­zes (AGG) sind Be­schäf­tig­te vor Dis­kri­mi­nie­run­gen auf­grund des Al­ters ge­schützt. Seit­dem ist im­mer wie­der die Zu­läs­sig­keit ei­ner Höchst­al­ters­gren­ze für die Be­schäf­ti­gung oder die Ein­stel­lung in Fra­ge ge­stellt wor­den.

Mit der vor­lie­gen­den Ent­schei­dung er­klär­te der Eu­ro­päi­sche Ge­richts­hof (EuGH) ein Ein­stel­lungs­höchst­al­ter für den Feu­er­wehr­dienst in Hes­sen für eu­ro­pa­rechts­kon­form.

Auf­grund der ex­trem gro­ßen An­for­de­run­gen an die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit ist ein Ein­satz von Feu­er­wehr­leu­ten in den Kern­auf­ga­ben der Brand­be­kämp­fung und Per­so­nen­ret­tung nur bis zu ei­nem Höchst­al­ter von 45 bis 50 Jah­ren mög­lich, wes­halb der EuGH ei­ne Al­ters­gren­ze von 31 Jah­ren als zu­läs­si­ge, weil sach­lich ge­recht­fer­tig­te Be­nach­tei­li­gung an­sah: EuGH, Ur­teil vom 13.01.2010, C-229/08 (Co­lin Wolf gg. Stadt Frank­furt am Main).

Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund des Al­ters und Höchst­al­ters­gren­zen

Ver­schie­de­ne EU-Richt­li­ni­en ver­bie­ten die Dis­kri­mi­nie­rung im Er­werbs­le­ben auf­grund des Al­ters, u.a. die Richt­li­nie 2000/78/EG des Ra­tes vom 27.11.2000 zur Fest­le­gung ei­nes all­ge­mei­nen Rah­mens für die Ver­wirk­li­chung der Gleich­be­hand­lung in Beschäfti­gung und Be­ruf.

De­ren Art.6 Abs.1 stellt aber klar, dass Un­gleich­be­hand­lun­gen we­gen des Al­ters zulässig sind, wenn sie „ob­jek­tiv und an­ge­mes­sen“ und durch ein „le­gi­ti­mes Ziel“ aus den Be­rei­chen Beschäfti­gungs­po­li­tik, Ar­beits­markt und be­ruf­li­che Bil­dung ge­recht­fer­tigt sind. Außer­dem müssen die Mit­tel zur Er­rei­chung die­ses Ziels „an­ge­mes­sen und er­for­der­lich“ sein.

Darüber hin­aus ge­stat­tet die Richt­li­nie in ih­rem Art.4 Abs.1 Schlech­ter­stel­lun­gen u.a. we­gen des Al­ters, wenn das Al­ter (bzw. Ge­schlecht usw.) auf­grund der Art ei­ner be­stimm­ten be­ruf­li­chen Tätig­keit oder der Be­din­gun­gen ih­rer Ausübung ei­ne „we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung“ dar­stellt, wo­bei es sich um ei­nen rechtmäßigen Zweck und um ei­ne an­ge­mes­se­ne An­for­de­rung han­deln muss.

Die­se Vor­ga­ben ein­sch­ließlich der be­grenz­ten Er­laub­nis zu al­ters­be­ding­ten Schlech­ter­stel­lun­gen sind mitt­ler­wei­le im deut­schen Recht um­ge­setzt wor­den, nämlich durch das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) bzw. durch § 8 Abs.1 AGG und durch § 10 Satz 3 Nr.3 AGG.

Recht­lich und ar­beits­markt­po­li­tisch um­strit­ten ist seit ei­ni­gen Jah­ren die Fra­ge, ob der Ar­beit­ge­ber ein be­stimm­tes Höchst­al­ter für die Ein­stel­lung vor­ge­ben darf oder ob ei­ne sol­che Al­ters­gren­ze ei­ne ver­bo­te­ne Dis­kri­mi­nie­rung we­gen des Al­ters dar­stellt. Zwar er­laubt § 10 Satz 3 Nr.3 AGG aus­drück­lich die Fest­set­zung ei­nes Höchst­al­ters für die Ein­stel­lung we­gen der „Not­wen­dig­keit ei­ner an­ge­mes­se­nen Beschäfti­gungs­zeit vor dem Ein­tritt in den Ru­he­stand“, doch fragt sich, wann die - durch Ein­stel­lungs­al­ters­gren­zen maßgeb­lich be­ein­fluss­te - Beschäfti­gungs­zeit „an­ge­mes­sen“ lang und wann sie über­trie­ben lang ist.

An­ge­sichts der vor al­lem im öffent­li­chen Dienst ver­brei­te­ten Al­tershöchst­gren­zen für die Ein­stel­lung von Dienst­kräften stellt sich da­her die Fra­ge, ob z.B. ein Ein­stel­lungshöchst­al­ter von 30 Jah­ren für den mitt­le­ren feu­er­wehr­tech­ni­schen Dienst sach­lich ge­recht­fer­tigt oder dis­kri­mi­nie­rend ist. Über die­se Fra­ge hat­te der Eu­ropäische Ge­richts­hof (EuGH) im Ja­nu­ar 2010 auf der Grund­la­ge ei­nes aus Deutsch­land stam­men­den Vor­la­ge­fal­les zu ent­schei­den (Ur­teil vom 13.01.2010, C-229/08 - Co­lin Wolf gg. Stadt Frank­furt am Main).

Der Fall des Eu­ropäischen Ge­richts­hofs: Höchst­al­ters­gren­ze von 31 Jah­ren für die Ein­stel­lung bei der Feu­er­wehr in Hes­sen

Ein 1976 ge­bo­re­ner Be­wer­ber be­kun­de­te En­de 2006 in Frank­furt am Main sein In­ter­es­se an ei­nem Aus­bil­dungs­platz bei der Feu­er­wehr im mitt­le­ren feu­er­wehr­tech­ni­schen Dienst. Da er beim nächs­ten vor­aus­sicht­li­chen Ein­stel­lungs­ter­min An­fang 2008 be­reits mehr als 31 Jah­re alt ge­we­sen wäre, teil­te ihm die Brand­di­rek­ti­on un­ter Ver­weis auf das hes­si­sche Be­am­ten­recht bzw. die Feu­er­wehr­lauf­bahn­ver­ord­nung (Feu­erwL­VO) mit, dass man sei­ne Be­wer­bung nicht berück­sich­ti­gen könne, da er zum vor­aus­sicht­li­chen nächs­ten Ein­stel­lungs­tag das in der Feu­erwL­VO vor­ge­se­he­ne Ein­stel­lungshöchst­al­ter von 30 Jah­ren über­schrit­ten ha­ben würde.

Der Be­wer­ber ver­klag­te dar­auf­hin die Stadt vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt (VG) Frank­furt am Main auf Zah­lung ei­ner Entschädi­gung von drei Mo­nats­gehältern, min­des­tens aber von 6.650,73 EUR. Er mein­te, bei der Be­wer­bung we­gen sei­nes Al­ters in un­zulässi­ger Wei­se schlech­ter ge­stellt bzw. dis­kri­mi­niert wor­den zu sein. Die Stadt Frank­furt war da­ge­gen der An­sicht, die Al­ters­gren­ze von 30 Jah­ren sei kei­ne ver­bo­te­ne Dis­kri­mi­nie­rung, son­dern ei­ne sach­lich ge­recht­fer­tig­te un­ter­schied­li­che Be­hand­lung we­gen des Al­ters. Denn oh­ne die Al­ters­gren­ze ge­be es kein an­ge­mes­se­nes Verhält­nis zwi­schen der Beschäfti­gungs­zeit als Be­am­ter und dem An­spruch auf Ver­sor­gung im Ru­he­stand.

Das VG setz­te dar­auf­hin das Ver­fah­ren aus und leg­te dem EuGH im We­ge des Er­su­chens um Vor­ab­ent­schei­dung gemäß Art.234 des Ver­trags zur Gründung der Eu­ropäischen Ge­mein­schaft (EGV) ei­ne Rei­he von Fra­gen vor, die um die Ver­ein­bar­keit von Ein­stel­lungshöchst­gren­zen mit dem in der Richt­li­nie 2000/78/EG ent­hal­te­nen Ver­bot der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung kreis­ten (Be­schluss vom 21.04.2008, 9 E 3856/07).

Da­bei stell­te das Ge­richt klar, dass es das strei­ti­ge Ein­stel­lungshöchst­al­ter von 30 Jah­ren als Ver­let­zung des Ver­bots der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung an­se­he und da­her dem Kläger ei­ne Entschädi­gung in be­an­trag­ter Höhe zu­spre­chen würde, falls sich aus der Stel­lung­nah­me des EuGH nichts Ge­gen­tei­li­ges er­ge­be (wir be­rich­te­ten in: Ar­beits­recht ak­tu­ell: 08/074 Mit 31 Jah­ren zu alt für die Feu­er­wehr?).

Im Ver­lauf des Ver­fah­rens vor dem EuGH gab die Bun­des­re­gie­rung ei­ne un­gewöhn­lich ausführ­li­che Stel­lung­nah­me zu den Be­son­der­hei­ten des feu­er­wehr­tech­ni­schen Diens­tes ab. Der Bun­des­re­gie­rung zu­fol­ge sind die An­for­de­run­gen an die körper­li­che Leis­tungsfähig­keit von Feu­er­wehr­leu­ten bei der Brand­bekämp­fung und bei der Le­bens­ret­tung so ex­trem hoch, dass Feu­er­wehr­leu­te ab ei­nem Al­ter von 45 bis 50 Jah­ren auf­grund schwin­den­der körper­li­cher Leis­tungsfähig­keit mit an­de­ren Auf­ga­ben be­traut würden. Da­her si­che­re das Ein­stel­lungshöchst-al­ter von 30 Jah­ren ei­nen ak­ti­ven Dienst in der Brand­bekämp­fung bzw. Le­bens­ret­tung von 15 bis 20 Jah­ren, wo­bei die zweijähri­ge Aus­bil­dung noch in Ab­zug zu brin­gen sei.

Von die­sen Ar­gu­men­ten hat­te sich der mit dem Fall be­trau­te Ge­ne­ral­an­walt Yves Bot über­zeu­gen las­sen und in sei­nen Schluss­anträgen vom 03.09.2009 dafür plädiert, Ein­stel­lungshöchst­al­ters­re­ge­lun­gen von der Art der hier strei­ti­gen Vor­schrif­ten der hes­si­schen Feu­erwL­VO für nicht dis­kri­mi­nie­rend bzw. sach­lich ge­recht­fer­tigt zu erklären (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 09/186 Höchst­al­ter von 30 bei der Ein­stel­lung von Feu­er­wehr­leu­ten).

Eu­ropäischer Ge­richts­hof: Kei­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung. We­gen der ho­hen körper­li­chen An­for­de­run­gen an die An­ge­stell­ten bei der Feu­er­wehr sach­lich ge­recht­fer­tigt

Nun ist es amt­lich: Wie kaum an­ders zu er­war­ten war, folg­te der EuGH dem Ent­schei­dungs­vor­schlag des Ge­ne­ral­an­walts Yves Bot und ent­schied, dass Al­ters­gren­zen für die Ein­stel­lung in Fällen der vor­lie­gen­den Art nicht ge­gen die Richt­li­nie 2000/78/EG ver­s­toßen. Die Ent­schei­dungs­for­mel lau­tet, dass Art.4 Abs.1 der Richt­li­nie 2000/78/EG des Ra­tes vom 27.11.2000 da­hin aus­zu­le­gen ist, dass er ei­ner in­ner­staat­li­chen Re­ge­lung wie der im Aus­gangs­ver­fah­ren frag­li­chen, die das Höchst­al­ter für die Ein­stel­lung in die Lauf­bahn des mitt­le­ren feu­er­wehr­tech­ni­schen Diens­tes auf 30 Jah­re fest­legt, nicht ent­ge­gen­steht.

Zur Be­gründung prüft der EuGH Punkt für Punkt die Vor­aus­set­zun­gen ei­ner ge­recht­fer­tig­ten Schlech­ter­stel­lung gemäß Art.4 Abs.1 der Richt­li­nie 2000/78/EG durch. Da­nach sind al­ters­be­ding­te Un­gleich­be­hand­lun­gen kei­ne Dis­kri­mi­nie­rung, wenn das Al­ter auf­grund der Art ei­ner be­stimm­ten be­ruf­li­chen Tätig­keit oder der Be­din­gun­gen ih­rer Ausübung ei­ne we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung dar­stellt, so­fern es sich um ei­nen rechtmäßigen Zweck und ei­ne an­ge­mes­se­ne An­for­de­rung han­delt.

Mit Blick auf die be­son­de­ren An­for­de­run­gen an die körper­li­che Leis­tungsfähig­keit von Feu­er­wehr­leu­ten, die bei der Brand­bekämp­fung und Le­bens­ret­tung ein­ge­setzt wer­den, be­wer­te­te der EuGH ein jun­ges Al­ter als ei­ne „we­sent­li­che und ent­schei­den­de be­ruf­li­che An­for­de­rung“ im Sin­ne von Art.4 Abs.1 der Richt­li­nie 2000/78/EG.

An­ge­sichts der be­son­de­ren An­for­de­run­gen an die körper­li­che Be­las­tungsfähig­keit der Feu­er­wehr­leu­te, die zur Brand­bekämp­fung und Le­bens­ret­tung ein­ge­setzt wer­den, ist dem Ur­teil wohl zu­zu­stim­men. Sch­ließlich braucht die Feu­er­wehr aus­rei­chend vie­le voll ver­wen­dungsfähi­ge Dienst­kräfte, um mit die­sen ih­re o.g. bei­den Kern­auf­ga­ben erfüllen zu können.

Fa­zit: Die Ent­schei­dung des EuGH be­traf ei­nen ziem­lich „kla­ren Fall“, was dar­in zum Aus­druck kommt, dass der Ge­richts­hof zur Recht­fer­ti­gung der Schlech­ter­stel­lung älte­rer Be­wer­ber auf Art.4 Abs.1 der Richt­li­nie 2000/78/EG ver­wies, der bei al­ters­be­ding­ten Schlech­ter­stel­lun­gen nur sel­ten ein­mal zu­trifft: In der Re­gel können heut­zu­ta­ge auch älte­re Ar­beit­neh­mer noch mit­hal­ten, so dass der Wunsch des Ar­beit­ge­bers nach ei­nem „jun­gen Team“ in der Re­gel dis­kri­mi­nie­rend bzw. sach­lich nicht ge­recht­fer­tigt sein dürf­te. Die Ent­schei­dung des EuGH in Sa­chen Co­lin Wolf ist da­her kei­ne ge­ne­rel­le Er­mu­ti­gung, Höchst­al­ters­gren­zen für die Ein­stel­lung fest­zu­le­gen.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 28. März 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de