HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 20/104

Si­che­rung der dua­len Aus­bil­dung in der Co­ro­na-Kri­se

Ge­mein­sa­me Er­klä­rung der Al­li­anz für Aus- und Wei­ter­bil­dung: Maß­nah­men zur Be­g­nung der Her­aus­for­de­run­gen durch die Co­ro­na-Kri­se auf dem Aus­bil­dungs­markt
duale Ausbildung, Meister bildet Azubis aus

08.10.2020. Die Co­ro­na-Kri­se hat auch das Aus­bil­dungs­sys­tem hart ge­trof­fen. Laut Bun­des­agen­tur für Ar­beit sind die an­ge­mel­de­ten Aus­bil­dungs­stel­len und Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber im Ver­gleich zum Vor­jahr im rund acht Pro­zent ge­sun­ken, wo­bei auch schon die An­zahl an Aus­zu­bil­den­den 2019 rück­läu­fig war (Ar­beits­recht ak­tu­ell: 20/010 Rück­gang an Aus­zu­bil­den­den 2019).

Da­her stel­len sich nun vie­le zen­tra­le Fra­gen: Wer­den die Aus­zu­bil­den­den in die­ser schwie­ri­gen Si­tua­ti­on ih­re Aus­bil­dung fort­set­zen kön­nen? Wie wer­den sie ih­re Prü­fun­gen ab­le­gen kön­nen? Wel­che Aus­wir­kung hat die Kri­se auf po­ten­ti­el­le zu­künf­ti­ge Aus­zu­bil­den­de? Wer­den für die kom­men­den Aus­bil­dungs­jah­re ge­nü­gend Aus­bil­dungs­plät­ze zur Ver­fü­gung ste­hen?

Mit die­sen Fra­gen hat sich die "Al­li­anz für Aus- und Wei­ter­bil­dung" be­schäf­tigt und ein ge­mein­sa­mes Maß­nah­men­pa­ket ver­ab­schie­det. Be­tei­ligt wa­ren da­bei un­ter an­de­rem die Bun­des­re­gie­rung, die Bun­des­agen­tur für Ar­beit, die Kul­tus­mis­ter-Kon­fe­renz der Län­der, die Bun­des­ver­ei­ni­gung der Deut­schen Ar­beit­ge­ber­ver­bän­de (BDA), der Bun­des­ver­band der Frei­en Be­ru­fe (BFB), der Deut­sche In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer­tag (DIHK) so­wie der Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH). Un­ter dem Vor­sitz von Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Pe­ter Alt­mai­er wur­de ei­ne ge­mein­sa­me Er­klä­rung am 26.05.2020 be­kannt­ge­ge­ben. Ziel ist es, die dua­le Aus­bil­dung auch zu Zei­ten von Co­ro­na zu sta­bi­li­sie­ren

Hier fin­den Sie die zen­tra­len Punk­te zu­sam­men­ge­fasst:

Die Al­li­anz spricht sich für ei­ne För­de­rung der Be­rufs­schu­len aus. So­wohl der Prä­senz­un­ter­richt soll er­mög­licht, als auch das di­gi­ta­le Ler­nen ge­för­dert wer­den. Auch die Ab­schluss- und Ge­sel­len­prü­fun­gen sol­len ge­si­chert wer­den. Da­bei sol­len die Aus­zu­bil­den­den kei­nen Nach­teil er­lei­den.

Um die Fort­füh­rung be­reits be­gon­ne­ner Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se ab­zu­si­chern ver­stän­dig­ten sich die Part­ner der Al­li­anz dar­auf, dass Un­ter­neh­men zu­nächst selbst ver­su­chen sol­len, die Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se im Rah­men ih­rer Mög­lich­kei­ten fort­zu­füh­ren. Soll­ten Un­ter­neh­men Tei­le der Aus­bil­dung nicht mehr er­brin­gen kön­nen, soll ver­sucht wer­den, die­se von an­de­ren Be­trie­ben fort­zu­füh­ren. Au­ßer­dem wur­de ei­ne Über­nah­me­prä­mie für Un­ter­neh­men ver­ein­bart, die sich da­zu be­reit er­klä­ren, Aus­zu­bil­den­de aus in­sol­ven­ten Be­trie­ben zu über­neh­men.

Zur Sta­bi­li­sie­rung des Aus­bil­dungs­jah­res 2020/21 sol­len Be­trie­be zu­dem die Vor­tei­le der Ver­bund­aus­bil­dung und der Auf­trags­aus­bil­dung stär­ker nut­zen kön­nen.

Schließ­lich sol­len di­gi­ta­le For­ma­te ge­stärkt wer­den, da­mit die Al­li­anz­part­ner Ju­gend­li­che und Be­trie­be im kom­men­den Aus­bil­dungs­jahr noch ge­ziel­ter be­ra­ten und ver­mit­teln kön­nen.

Wirt­schafts­mi­nis­ter Pe­ter Alt­mai­er (CDU) be­zeich­net die Si­che­rung der dua­len Aus­bil­dung als ele­men­tar für die Fach­kräf­te­ba­sis von mor­gen. Auch Ar­beits­mi­nis­ter Hu­ber­tus Heil (SPD) sieht in der dua­len Aus­bil­dung den "Mar­ken­kern un­se­res Lan­des und un­ser Ti­cket in ei­ne wirt­schaft­lich er­folg­rei­che Zu­kunft".

Der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Bun­des­agen­tur für Ar­beit Det­lef Schee­le be­ton­te, es müs­se ein „Aus­bil­dungs­jahr­gang Co­ro­na“ ver­hin­dert wer­den. Die Bun­des­agen­tur wol­le in die­sem Jahr noch in­ten­si­ver auf di­gi­ta­le An­ge­bo­te für Schü­le­rin­nen und Schü­ler set­zen, z.B. auf ein On­line-Selbst­er­kun­dungs­tool.

Die stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Deut­schen Ge­werk­schafts­bun­des sieht in der ge­mein­sa­men Er­klä­rung ein star­kes Si­gnal: "Wir kämp­fen um je­den Aus­bil­dungs­platz". Sie ap­pel­liert an die Ju­gend­li­chen, sich um ei­nen Aus­bil­dungs­platz zu be­wer­ben, aber auch an die Be­trie­be, Aus­bil­dungs­plät­ze an­zu­bie­ten.

Die Al­li­anz­part­ner ga­ben ab­schlie­ßend be­kannt, die Aus­wir­kun­gen der Kri­se wei­ter­hin im Au­ge zu be­hal­ten und - falls not­wen­dig - wei­te­re Maß­nah­men zu er­grei­fen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier: 

Letzte Überarbeitung: 16. November 2021

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de