- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Folgen der Corona-Krise für den Arbeitsmarkt
30.10.2020. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Arbeitslosigkeit 2020 stark zugenommen. Jedoch zeigten sich im Oktober erneut Besserungen, dennoch bemerkt Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit: „Nach wie vor zeigen sich am Arbeitsmarkt aber deutliche Spuren der ersten Welle der Corona-Pandemie.“
Nach Informationen der Bundesagentur für Arbeit lag die Arbeitslosenzahl im Oktober 2020 bei 2.760.000 Arbeitslosen. Damit ist sie um 87.000 im Vergleich zum Vormonat gesunken, liegt aber immer noch um 556.000 höher als im Oktober 2019.
Aufgrund der Corona-Pandemie nahm die Arbeitslosenzahl besonders im April und Mai stark zu. Im Vergleich zum März stieg die Zahl um 477.000 Arbeitslose. Dass der Anstieg der Arbeitslosenzahlen danach nicht noch stärker wuchs, liegt vor allem an der Möglichkeit für die Betriebe, Kurzarbeitergeld in Anspruch zu nehmen. Dazu muss die Kurzarbeit in einem ersten Schritt angezeigt werden, gleichsam als Option. In einem weiteren Schritt wird das Kurzarbeitergeld dann abgerufen, je nach dem Umfang der tatsächlich im Betrieb durchgeführten Kurzarbeit.
Am höchsten lag der Arbeitslosenzahl im August 2020 mit 2.955.000 Personen. Jedoch stiegen die Arbeitslosenzahlen vom Juli auf den August vor allem wegen der Sommerpause. Saisonbereinigt verringerte sich nämlich die Zahl um 9.000 Arbeitslose.
Seitdem hat die Zahl der Arbeitslosen stetig abgenommen, im September um 108.000 und im Oktober um 87.000. Nun liegt die Arbeitslosenquote bei 6,0 Prozent.
Die Unterbeschäftigung ist saisonbereinigt im Oktober gegenüber dem Vormonat um 40.000 gesunken und liegt nun bei 3.552.000 Personen. Damit sind aber immer noch 420.000 Menschen mehr unterbeschäftigt als im Vorjahr.
Auch in der Kurzarbeit zeigen sich Besserungen: Im August 2020 waren 2,58 Millionen Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen. Somit hat die Zahl der Kurzarbeiter im Vergleich zum Jahresanfang wieder abgenommen, der Höchststand lag im April bei fast 6 Millionen Betroffenen. Für den Oktober wurde für 96.000 Personen Kurzarbeit angezeigt, somit bewegen sich die Zahlen auf dem Vormonatsniveau.
Infolge der Rezession ist auch die Anzahl an Erwerbstätigen gesunken. Lag diese im Mai 2019 noch bei 45,24 Millionen Erwerbstätigen, fiel diese Zahl im Mai dieses Jahrs auf 44,71 Millionen. Mittlerweile haben sie die Zahlen etwas stabilisiert und nehmen wieder leicht zu, sodass im September 44,86 Millionen Personen erwerbstätig waren. Dennoch liegt die Zahl um 649.000 unter dem Wert des Vorjahres.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen nahm auch leicht zu und lag für den August bei 33,51 Millionen Beschäftigten. Somit sind dies etwa 200.000 mehr als im April dieses Jahres, aber immer noch 104.000 weniger als im August 2019.
Aufgrund der im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Arbeitslosigkeit zahlte die Bundesagentur für Arbeit auch mehr Geldleistungen aus. Im Oktober erhielten 1.065.000 Personen Arbeitslosengeld, dies sind 359.000 mehr als im Vorjahr, jedoch 32.000 weniger als noch im September. Am höchsten lag die Zahl noch im Juli bei 1.149.000 Personen.
Auch die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) lag im Oktober mit 3.87.000 um 39.000 höher als im letzten Jahr. Insgesamt waren im Oktober 7,0 Prozent der Personen im erwerbstätigen Alter in Deutschland hilfebedürftig.
Weitere Informationen finden Sie hier:
- Bundesagentur für Arbeit, Der Arbeitsmarkt im Oktober 2020, Pressemitteilung vom 29.10.2020
- Bundesagentur für Arbeit, Monatsbericht zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt, Oktober 2020
- Bundesagentur für Arbeit, Arbeitslosenquote & Arbeitslosenzahlen 2020
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitslosengeld I
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitslosenversicherungspflicht
- Handbuch Arbeitsrecht: Coronavirus und Arbeitsrecht
- Handbuch Arbeitsrecht: Home-Office
- Handbuch Arbeitsrecht: Kurzarbeit, Kurzarbeitergeld
- Arbeitsrecht aktuell: 21/009 Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung
- Arbeitsrecht aktuell: 20/105a Unterstützung von Menschen mit Behinderung in der Corona-Krise
- Arbeitsrecht aktuell: 20/104 Sicherung der dualen Ausbildung in der Corona-Krise
- Arbeitsrecht aktuell: 20/103 Lohnfortzahlung für Eltern in der Corona-Krise
- Arbeitsrecht aktuell: 20/101 Maßnahmen zum Elterngeld in der Corona-Zeit
- Arbeitsrecht aktuell: 20/100 Digitale Betriebsratssitzung wegen Corona-Krise
- Arbeitsrecht aktuell: 20/098 Gesetz und Verordnung zur Kurzarbeit wegen der Corona-Krise
Letzte Überarbeitung: 16. November 2021
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de