HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/053

Pre­kä­re Ar­beits­ver­hält­nis­se bei Schle­cker

Auf­stieg der Dro­ge­rie­ket­te Schle­cker
Münzen, Münzhaufen Schle­cker: Miss­brauch der Leih­ar­beit?
17.03.2010. An­ton Schle­cker be­gann als Be­trei­ber ei­ni­ger vom Va­ter über­nom­me­ner Metz­ge­rei­fi­lia­len und ex­pan­dier­te seit Mit­te der 70er Jah­re mit Dis­count-Dro­ge­rie-Märk­ten.

Der Er­folg des der Dro­ge­rie­markt­ket­te "Schle­cker" wird al­ler­dings seit län­ge­rem von öf­fent­li­cher Kri­tik an pre­kä­ren Ar­beits­ver­hält­nis­sen be­glei­tet. Ak­tu­el­le Stich­wor­te sind Lohn­dum­ping und Ta­rif­flucht durch die Ein­schal­tung ei­nes zum Kon­zern ge­hö­ren­den, je­den­falls eng mit der Kon­zern­lei­tung ver­bun­de­nen Zeit­ar­beits­un­ter­neh­mens.

Im fol­gen­den fin­den Sie ei­ni­ge In­for­ma­tio­nen zum Hin­ter­grund des Auf­stiegs des Self­ma­de­manns An­ton Schle­cker.

An­ton Schle­cker

An­ton Schle­cker kann auf ein be­ein­dru­cken­des Le­bens­werk zurück­bli­cken. Be­reits 1965, im Al­ter von 21 Jah­ren, trat er in das von sei­nem Va­ter ge­gründe­te Un­ter­neh­men ein, das da­mals noch aus ei­ner Fleisch­wa­ren­fa­brik und ei­ni­gen Metz­ge­rei­fi­lia­len be­stand. Als im Jahr 1974 die Preis­bin­dung für Mar­ken­ar­ti­kel durch ei­ne Ände­rung des Ge­set­zes ge­gen Wett­be­werbs­be­schränkun­gen (GWB) weg­fiel, be­wies Schle­cker Spürsinn und be­gann, die da­mals noch we­nig ver­brei­te­ten Dis­count-Dro­ge­rie-Märk­te zu eröff­nen.

Auf­stieg ei­nes Self­ma­dem­ans

In den fol­gen­den drei Jahr­zehn­ten war sei­ne Un­ter­neh­mens­po­li­tik durch ag­gres­si­ve Ex­pan­si­on ge­prägt. Die Zahl der "AS-Märk­te" wuchs schnell bis tief in den vier­stel­li­gen Be­reich. An­ders als sei­ne Mit­be­wer­ber setz­te der Self­ma­de-Mil­li­ardär nicht auf at­trak­ti­ve, weiträum­i­ge Läden, son­dern auf klei­ne Flächen mit nied­ri­gen Mie­ten und ein - wie es auf der Schle­cker -Home­page um­schrie­ben wird - straff or­ga­ni­sier­tes Ma­nage­ment. Seit Mit­te der neun­zi­ger Jah­re gilt Schle­cker als Marktführer un­ter den Dro­ge­riemärk­ten.

Seit­dem al­ler­dings dran­gen im­mer öfter In­for­ma­tio­nen über prekäre Ar­beits­be­din­gun­gen bei Schle­cker an die Öffent­lich­keit. Be­son­ders unrühm­lich (und von ver.di im­mer wie­der gern erwähnt) ist da­bei ein Stutt­gar­ter Straf­be­fehl aus dem Jahr 1998. We­gen Be­tru­ges wur­den An­ton Schle­cker und sei­ne Frau Chris­ta sei­ner­zeit zu je­weils zehn Mo­na­te auf Bewährung so­wie Geld­stra­fen von ins­ge­samt ei­ner Mil­li­on Eu­ro ver­ur­teilt. Das Paar hat­te jah­re­lang ei­ner Rei­he sei­ner An­ge­stell­ten ei­ne ta­rif­li­che Be­zah­lung vor­getäuscht. Si­cher­lich auch mo­ti­viert durch die mit die­ser Ver­ur­tei­lung ver­bun­de­ne schlech­te Pu­bli­ci­ty schloss Schle­cker im Jahr 2001 mit der da­mals frisch ge­gründe­ten Ge­werk­schaft ver.di ei­nen An­er­ken­nungs­ta­rif­ver­trag, durch den sich das Un­ter­neh­men im We­sent­li­chen da­zu ver­pflich­te­te, sei­nen An­ge­stell­ten die im Ein­zel­han­del übli­chen Ta­riflöhne zu zah­len.

Wach­sen­der Kon­kur­renz­druck

Im Lau­fe der letz­ten De­ka­de verschärf­ten sich die Wett­be­werbs­be­din­gun­gen für Schle­cker zu­neh­mend. Mit­be­wer­ber wie dm und Ross­mann ge­wan­nen mit geräum­i­gen, licht­durch­flu­te­ten La­den­aus­stat­tun­gen im­mer mehr Markt­an­tei­le. Er­neu­te Skan­da­le um die Ar­beits­be­din­gun­gen bei Schle­cker erschütter­ten den Kon­zern. Das Kon­zept, die Kos­ten um je­den Preis nied­rig zu hal­ten und ein aus­ge­prägtes Kon­troll­bedürf­nis hat­ten sei­ner­seits ih­ren Preis.

En­ge, voll­ge­pack­te Fi­lia­len in un­at­trak­ti­ven (und da­mit kostengüns­ti­gen) La­gen führ­ten zu ei­nem Schmud­deli­mage. Sys­te­ma­ti­sche Über­wa­chun­gen durch Ka­me­ras, De­tek­ti­ve und Kon­troll­be­su­che durch die Fa­mi­lie Schle­cker er­weck­ten in der Öffent­lich­keit den Ein­druck, es wer­de ein Kli­ma der Angst ge­schaf­fen. Auch bei den Per­so­nal­kos­ten spar­te Schle­cker. Oft wer­den die Läden nur durch ei­nen Verkäufer pro Schicht geführt, der für al­le be­trieb­li­chen As­pek­te von der Be­ra­tung über den Ver­kauf bis hin zur Wa­ren­ver­tei­lung al­lein ver­ant­wort­lich ist. Da­mit ver­bun­den ist ein enor­mes Ri­si­ko für die - zu­meist weib­li­chen - An­ge­stell­ten. Schle­cker selbst räumt ein, dass sich die Zahl der jähr­li­chen Überfälle auf sei­ne Fi­lia­len "im un­te­ren drei­stel­li­gen Be­reich" be­wegt.

Wie ge­nau die Geschäfts­la­ge von Schle­cker in den letz­ten zwei Jah­ren aus­sieht, ist nicht näher be­kannt. Die Fa­mi­lie Schle­cker hält sich tra­di­tio­nell be­deckt. Al­le in der Pres­se kur­sie­ren­den Zah­len sind - eben­so wie die Schätzun­gen von ver.di - da­her mit Vor­sicht zu be­trach­ten. Tat­sa­che ist, dass der zu­neh­men­de Kon­kur­renz­druck an dem Marktführer nagt. Den nied­ri­gen Mie­ten und der dünnen Per­so­nal­de­cke ste­hen ein ho­her lo­gis­ti­scher Auf­wand und teil­wei­se feh­len­de Ren­di­te in ei­ner Rei­he der Klein­fi­lia­len ge­genüber.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 16. September 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de