HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 09/118

Ist die Zwangs­ver­ren­tung von Pi­lo­ten mit 60 Jah­ren doch eu­ro­pa­rechts­wid­rig?

Die Zwangs­ver­ren­tung von Pi­lo­ten der Luft­han­sa ver­stößt mög­li­cher­wei­se ge­gen eu­ro­päi­sches Recht: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 17.06.2009, 7 AZR 112/08 (A)
Für Ver­kehrspi­lo­ten muss ir­gend­wann "Schluss sein", aber wann?

08.07.2009. Von der kör­per­li­chen und men­ta­len Fit­ness von Ver­kehrspi­lo­ten hängt das Le­ben der Crew, der Flug­gäs­te und letzt­lich auch der Ein­woh­ner der über­flo­ge­nen Ge­bie­te ab.

Da­her wür­de sich wohl nie­mand ger­ne in ein Flug­zeug set­zen, das von ei­nem 80jährigen Pi­lo­ten ge­steu­ert wird.

Aber recht­fer­ti­gen Si­cher­heits­be­lan­ge auch ei­ne ta­rif­ver­trag­li­che Al­ter­sklau­sel, nach de­nen die Ar­beitssver­hält­nis­se von Pi­lo­ten der Deut­schen Luft­han­sa mit dem 60. Le­bens­jahr au­to­ma­tisch en­den? Oder liegt hier ei­ne ver­bo­te­ne Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung vor?

Da die in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Si­cher­heits­re­geln ei­ne Be­en­di­gung der Flug­be­rech­ti­gung von Ver­kehrspi­lo­ten erst mit 65 Jah­ren vor­se­hen, kann man dar­an zwei­feln, ob die Al­ters­gren­ze 60 mit dem Eu­ro­pa­recht und dem dar­auf be­ru­hen­den All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) ver­ein­bar ist.

Die­se Fra­ge hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) vor kur­zem dem Eu­ro­päi­schen Ge­richts­hof (EuGH) vor­ge­legt: BAG, Be­schluss vom 17.06.2009, 7 AZR 112/08 (A).

Ist die ta­rif­li­che Zwangs­pen­sio­nie­rung von Pi­lo­ten der Luft­han­sa sach­lich be­gründet, wenn die Pi­lo­ten an­de­rer Air­lines bis 65 flie­gen dürfen?

Die Richt­li­nie 2000/78/EG des Ra­tes vom 27.11.2000 zur Fest­le­gung ei­nes all­ge­mei­nen Rah­mens für die Ver­wirk­li­chung der Gleich­be­hand­lung in Beschäfti­gung und Be­ruf (RL 2000/78/EG) ver­bie­tet Dis­kri­mi­nie­run­gen von Er­werbstäti­gen, ins­be­son­de­re von Ar­beit­neh­mern, we­gen be­stimm­ter persönli­cher Merk­ma­le wie et­wa des Ge­schlechts, der re­li­giösen Über­zeu­gung oder der Her­kunft. Neu ist das Ver­bot der Schlech­ter­stel­lung we­gen des (ge­rin­gen oder ho­hen) Al­ters.

Die­se Vor­ga­ben und da­mit das neue Ver­bot der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung wur­den durch das All­ge­mei­ne Gleich­be­hand­lungs­ge­setz (AGG) mit Wir­kung vom 18.08.2006 in das deut­sche Recht über­nom­men. Seit­dem sind sach­lich nicht ge­recht­fer­tig­te Be­nach­tei­li­gun­gen von Ar­beit­neh­mern we­gen ih­res Al­ters ver­bo­ten.

So­wohl die Richt­li­nie 2000/78/EG (Art.6 Abs.1 der Richt­li­nie) als auch das AGG (§ 10 AGG) er­lau­ben je­doch Un­gleich­be­hand­lun­gen we­gen des Al­ters, wenn sie „ob­jek­tiv und an­ge­mes­sen“ sind und durch ein „le­gi­ti­mes Ziel“ wie et­wa die Beschäfti­gungsförde­rung, ge­recht­fer­tigt sind. Zu­dem müssen die Mit­tel zur Er­rei­chung die­ses Ziels „an­ge­mes­sen und er­for­der­lich“ sein.

Seit Jah­ren hef­tig um­strit­ten ist die Wirk­sam­keit ei­ner in Ta­rif- und/oder Ar­beits­verträgen oft ent­hal­te­nen auflösen­den Be­din­gung, der zu­fol­ge das Ar­beits­verhält­nis au­to­ma­tisch mit Er­rei­chen des Ren­ten­al­ters be­en­det wer­den soll. Nach ei­nem grund­le­gen­den Ur­teil des Eu­ropäischen Ge­richts­hofs (EuGH) vom 16.10.2007, C-411/05 - Pa­la­ci­os de la Vil­la (vgl. da­zu Ar­beits­recht ak­tu­ell 07/77) be­steht aus Ar­beit­neh­mer­sicht nur noch we­nig Hoff­nung, sich un­ter Be­ru­fung auf das Ver­bot der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung ge­gen sol­che Zwangs­pen­sio­nie­run­gen weh­ren zu können.

Ent­spre­chend die­sem Trend hat das Hes­si­sche Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) in ei­nem Ur­teil vom 15.10.2007 (17 Sa 809/07) die Kla­ge drei­er Pi­lo­ten der Luft­han­sa ab­ge­wie­sen, die ge­gen die ta­rif­lich fest­ge­leg­te Be­en­di­gung ih­rer Ar­beits­verhält­nis­se mit dem Er­rei­chen des 60. Le­bens­jah­res ge­klagt hat­ten (wir be­rich­te­ten darüber in Ar­beits­recht ak­tu­ell 07/79 Al­ters­gren­ze von 60 Jah­ren bei Luft­hans­a­pi­lo­ten ist rech­tens). Auch das in ers­ter In­stanz zuständi­ge Ar­beits­ge­richt Frank­furt hat­te die Kla­ge der Pi­lo­ten ab­ge­wie­sen.

Nun­mehr hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) mit Be­schluss vom 17.06.2009 (7 AZR 112/08 (A)) über die Re­vi­si­on der in den Vor­in­stan­zen un­ter­le­ge­nen Pi­lo­ten ent­schie­den. Der Be­schluss liegt der­zeit nur in Ge­stalt ei­ner Pres­se­mit­tei­lung des BAG vor.

Drei Luft­hans­a­pi­lo­ten wol­len nicht in Ren­te und ver­kla­gen die Luft­han­sa: Rein­hard Prig­ge, Mi­cha­el Fromm und Vol­ker Lam­bach las­sen nicht lo­cker

Drei an­ge­stell­te Pi­lo­ten der Deut­schen Luft­han­sa im Al­ter von knapp über 60 Jah­ren er­hiel­ten von ih­rem Ar­beit­ge­ber die Mit­tei­lung, dass ihr Ar­beits­verhält­nis al­ters­be­dingt mit Ab­lauf des Mo­nats, in dem sie das sech­zigs­te Le­bens­jah­res er­reich­ten, sein En­de fin­de. Da­bei ver­wies die Luft­han­sa auf ei­ne ta­rif­ver­trag­li­che Al­ters­gren­ze, die auf die Ar­beits­verhält­nis­se der drei Pi­lo­ten An­wen­dung fin­det.

Die ta­rif­li­che Be­en­di­gungs­vor­schrift ist in § 19 Abs.1 des Man­tel­ta­rif­ver­trags Nr.5a für das Cock­pit­per­so­nal bei der Luft­han­sa AG ent­hal­ten.

Die Pi­lo­ten sa­hen sich durch die ta­rif­li­che Al­ters­gren­zen­re­ge­lung we­gen ih­res Al­ters dis­kri­mi­niert. Im we­sent­li­chen lau­te­te ihr Ar­gu­ment, dass man auch mit über 60 Jah­ren noch ein gu­ter Pi­lot sein könne. Das Ar­gu­ment der Luft­han­sa, mit zu­neh­men­dem Al­ter kom­me es häufi­ger zu Fehl­leis­tun­gen und da­mit zu ei­ner Ge­fahr für die Luft­si­cher­heit, ließen die Pi­lo­ten nicht gel­ten, wo­bei sie dar­auf ver­wie­sen, dass an­de­re Luft­ver­kehrs­ge­sell­schaf­ten ih­re Pi­lo­ten erst mit 65 in die Ren­te schi­cken würden. So­gar im Kon­zern der Luft­han­sa ge­be es Be­rei­che, in de­nen Pi­lo­ten noch bis zum 65. Le­bens­jahr ein­ge­setzt würden.

Die drei Pi­lo­ten er­ho­ben da­her ge­gen die Be­en­di­gung ih­rer Ar­beits­verhält­nis­se im Rah­men ei­nes ge­mein­sam geführ­ten Ver­fah­rens Kla­ge vor dem Ar­beits­ge­richt Frank­furt am Main. Sie be­an­trag­ten die Fest­stel­lung, dass ih­re Ar­beits­verhält­nis­se nicht auf­grund der o.g. ta­rif­li­chen Be­en­di­gungs­vor­schrift ge­en­det ha­ben.

Das Ar­beits­ge­richt Frank­furt am Main wies die Kla­ge mit Ur­teil vom 14.03.2007 (6 Ca 7405/06) zurück. Auch vor dem Hes­si­schen LAG hat­ten die Pi­lo­ten wie erwähnt kei­nen Er­folg (Ur­teil vom 15.10.2007, 17 Sa 809/07).

Das BAG möch­te nicht oh­ne ei­nen Hin­weis des EuGH ent­schei­den und setzt den Fall da­her aus

Das BAG hat den Rechts­streit aus­ge­setzt und den Ge­richts­hof der Eu­ropäischen Ge­mein­schaf­ten (EuGH) um ei­ne Vor­ab­ent­schei­dung ge­be­ten. Die Vor­la­ge­fra­gen sind der­zeit noch nicht be­kannt. Der Pres­se­mit­tei­lung des BAG ist aber zu ent­neh­men, dass es um die Fra­ge geht, ob ta­rif­li­che Re­ge­lun­gen über ei­ne Al­ters­gren­ze von 60 Jah­ren für Pi­lo­ten mit den Vor­ga­ben des Ge­mein­schafts­rechts ver­ein­bar sind.

Zwar hat das BAG in bis­he­ri­ger Recht­spre­chung ta­rif­li­che Al­ters­gren­zen von 60 Jah­ren für Pi­lo­ten für wirk­sam ge­hal­ten. Nach In­kraft­tre­ten des AGG am 18.08.2006 und un­ter Berück­sich­ti­gung der Recht­spre­chung des EuGH zu dem ge­mein­schafts­recht­li­chen Grund­satz des Ver­bots der Al­ters­dis­kri­mi­nie­rung hat­te das BAG je­doch Zwei­fel an der Rich­tig­keit die­ser Recht­spre­chung. Nach sei­ner An­sicht hängt es von der Aus­le­gung von Art. 2 Abs. 5, Art. 4 Abs. 1 und Art. 6 Abs. 1 der Richt­li­nie 2000/78/EG ab, ob die bis­he­ri­ge Recht­spre­chung auf­recht­er­hal­ten wer­den kann.

Das BAG hat da­her das Ver­fah­ren zu­sam­men mit ei­ni­gen Par­al­lel­ver­fah­ren bis zur Ent­schei­dung des EuGH im Vor­ab­ent­schei­dungs­ver­fah­ren aus­ge­setzt. Die Ent­schei­dung des BAG ist auf den ers­ten Blick über­ra­schend, hat­te der sieb­te Se­nat doch vor fast ge­nau ei­nem Jahr im ge­gen­tei­li­gen Sin­ne ent­schie­den, in­dem er die Zwangs­pen­sio­nie­rung ei­ner an­ge­stell­ten Rei­ni­gungs­kraft auf­grund ei­ner ta­rif­li­chen Be­en­di­gungs­vor­schrift für zulässig hielt und hier auch kei­ne eu­ro­pa­recht­li­chen Be­den­ken äußer­te (BAG, Ur­teil vom 18.06.2008, 7 AZR 116/07 - wir be­rich­te­ten darüber in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 08/077 Ta­rif­li­che Auflösung von Ar­beits­verhält­nis­sen mit Er­rei­chen des Ren­ten­al­ters ist rech­tens.). Al­ler­dings trat die Auflösung des Ar­beits­verhält­nis­ses in dem da­mals ent­schie­de­nen Fall erst mit dem 65. Le­bens­jahr ein, wo­hin­ge­gen es die Pi­lo­ten härter trifft, da sie schon fünf Jah­re früher aus­schei­den sol­len.

Darüber hin­aus zeich­net sich in der ak­tu­el­len Recht­spre­chung deut­lich die Ten­denz ab, bei der Fra­ge des dis­kri­mi­nie­ren­den Cha­rak­ters al­ters­abhängi­ger Auflösungs­klau­seln nach Bran­chen bzw. Be­ru­fen zu un­ter­schei­den, da je nach Bran­che bzw. Be­ruf ver­schie­de­ne Zwe­cke hin­ter der Zwangs­ver­ren­tung ste­hen können. Das für die Luft­han­sa zen­tra­le Ar­gu­ment pro Zwangs­ver­ren­tung, nämlich die al­ters­be­dingt ab­neh­men­de Leis­tungsfähig­keit von Pi­lo­ten und die dar­aus (an­geb­lich) fol­gen­de Gefähr­dung der Flug­si­cher­heit durch den Ein­satz zu al­ter Pi­lo­ten, spielt bei der Be­ur­tei­lung der Rechtmäßig­keit an­de­rer Zwangs­ver­ren­tun­gen kei­ne Rol­le, et­wa im Fal­le der Flug­be­glei­ter.

Fa­zit: Es ist nach wie vor weit­ge­hend of­fen, ob vom Al­ter oder der Ren­ten­be­rech­ti­gung abhängi­ge Auflösungs­klau­seln rech­tens sind. Für die Be­trof­fe­nen lohnt sich da­her auf je­den Fall ei­ne ar­beits­ge­richt­li­che Über­prüfung der al­ters­be­ding­ten Auflösung ih­rer Ar­beits­verhält­nis­se.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ent­schei­dungs­gründe schrift­lich ab­ge­fasst und veröffent­licht. Die Ent­schei­dungs­gründe im Voll­text fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 18. Dezember 2017

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de