HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/102

Hö­he der Ver­gü­tung bei An­nah­me­ver­zug

Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg hält § 615 S. 2 BGB für ver­fas­sungs­wid­rig: Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg, Be­schluss vom 09.03.2010, 7 Sa 430/09
Münzen, Münzhaufen Un­recht­mä­ßi­ge Be­nach­tei­li­gung von Be­schäf­tig­ten im Klein­be­trieb?
31.05.2010. Weist der Ar­beit­ge­ber dem Ar­beit­neh­mer kei­ne Ar­beit zu, et­wa nach Aus­spruch ei­ner (un­wirk­sa­men) Kün­di­gung, be­hält der Ar­beit­neh­mer sei­nen Ver­gü­tungs­an­spruch, weil der Ar­beit­ge­ber sich mit der An­nah­me der Ar­beit im Ver­zug be­fin­det (An­nah­me­ver­zug).

Da­bei re­geln zwei un­ter­schied­li­che Vor­schrif­ten den An­nah­me­ver­zug: § 615 Bür­ger­li­ches Ge­setz­buch (BGB), bei dem er­spar­te Auf­wen­dun­gen von der ge­schul­de­ten Ver­gü­tung ab­ge­zo­gen wer­den, und § 11 Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG), bei dem er­spar­te Auf­wen­dun­gen nicht ab­ge­zo­gen wer­den dür­fen, wenn der Ar­beit­neh­mer Kün­di­gungs­schutz ge­nießt und im Rah­men ei­ner Kün­di­gung über den An­nah­me­ver­zug ge­strit­ten wird.

Ei­ne Ent­schei­dung des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Nürn­berg be­fasst sich da­mit, ob § 615 BGB mög­li­cher­wei­se ver­fas­sungs­wid­rig ist, weil es Ar­beit­neh­mer oh­ne Kün­di­gungs­schutz grund­los be­nach­teilt: LAG Nürn­berg, Be­schluss vom 09.03.2010, 7 Sa 430/09.

An­nah­me­ver­zug des Ar­beit­ge­bers und An­nah­me­ver­zugs­lohn

Der Ar­beits­ver­trag ist ein Aus­tausch­ver­trag. Der Ar­beit­ge­ber zahlt, da­mit der Ar­beit­neh­mer ar­bei­tet, der Ar­beit­neh­mer ar­bei­tet, da­mit der Ar­beit­ge­ber zahlt. Für Zeiträume, in de­nen der Ar­beit­neh­mer nicht ge­zahlt hat, steht ihm auch kei­ne Vergütung zu (vgl. §§ 275, 326 Bürger­li­ches Ge­setz­buch - BGB). Es gilt schlag­wort­ar­tig der Grund­satz „Kein Lohn oh­ne Ar­beit“. Wie von je­dem Grund­satz gibt es aber auch von die­sem Aus­nah­men, bei­spiels­wei­se die Ansprüche auf be­zahl­ten Ur­laub, auf Lohn­fort­zah­lung im Krank­heits­fall etc.

Der Lohn­an­spruch bleibt als so­ge­nann­ter „An­nah­me­ver­zugs­lohn“ gemäß § 615 BGB auch er­hal­ten, wenn der Ar­beit­ge­ber mit der „An­nah­me der Diens­te in Ver­zug kommt“ .

Ein wich­ti­ger Fall: Hat der Ar­beit­ge­ber gekündigt und wird auf Kündi­gungs­schutz­kla­ge die Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung rechts­kräftig fest­ge­stellt, bleibt der Lohn­an­spruch für den Zeit­raum zwi­schen Kündi­gung und - im bes­ten Fall - Wie­der­auf­nah­me der Beschäfti­gung er­hal­ten. Und zwar auch, wenn der Ar­beit­neh­mer „frei­ge­stellt“ war und nicht ge­ar­bei­tet hat. Ein für die Be­gründung des An­nah­me­ver­zugs des Ar­beits­ge­bers ei­gent­lich not­wen­di­ges „Leis­tungs­an­ge­bot“ des Ar­beit­neh­mers ist nach Kündi­gung und Frei­stel­lung ent­behr­lich. Denn nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts liegt in der „Zu­wei­sung ei­nes Ar­beits­plat­zes“ ei­ne not­wen­di­ge Mit­wir­kungs­hand­lung des Ar­beit­ge­bers (§ 296 BGB).

Der An­spruch auf Ver­zugs­lohn we­gen Frei­stel­lung nach ei­ner un­wirk­sa­men Kündi­gung folgt al­ler­dings meist nicht aus § 615 BGB, son­dern aus dem spe­zi­el­le­ren und neue­ren § 11 Kündi­gungs­schutz­ge­setz – KSchG. Die bei­den Vor­schrif­ten sind na­he­zu wort­gleich. Bis auf ei­nen Un­ter­schied: Nur nach § 615 S. 2 BGB, nicht nach § 11 KSchG, muss sich der Ar­beit­neh­mer auf den Ver­zugs­lohn auch das an­rech­nen las­sen, was er we­gen sei­ner Frei­zeit „er­spart“. Ge­meint sind ins­be­son­de­re ge­spar­te Fahrt­kos­ten zum Ar­beits­platz.

Das wäre nicht wei­ter be­mer­kens­wert, wenn im Fal­le ei­ner Kündi­gung stets § 11 KSchG an­wend­bar wäre. Aber: Ver­zugs­lohn rich­tet sich nur dann nach § 11 KSchG, wenn das Kündi­gungs­schutz­ge­setz an­wend­bar ist, al­so dann, wenn der Ar­beit­neh­mer Kündi­gungs­schutz hat. Das KSchG gilt un­ter an­de­rem nicht in so­ge­nann­ten Kleinst­be­trie­ben, al­so sol­chen, in de­nen nur bis zu 10 Ar­beit­neh­mer ständig beschäftigt sind (§ 23 KSchG). Nicht vom KSchG und da­mit nicht von des­sen § 11 er­fasst sind des­halb im­mer­hin zwi­schen 20 und 30 Pro­zent al­ler Ar­beits­verhält­nis­se. Beschäftig­te in Kleinst­be­trie­ben wer­den ge­genüber an­de­ren Ar­beit­neh­mern un­gleich be­han­delt, im Sin­ne des Art. 3 Grund­ge­setz. Dass dies ge­ra­de noch ge­recht­fer­tigt ist, hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt 1998 ent­schie­den. Es ging da­bei aber le­dig­lich um die Fra­ge, ob es zulässig ist, Beschäftig­ten in Kleinst­be­trie­ben den Kern des KSchG den Kündi­gungs­schutz auf ho­hem Ni­veau zu ver­sa­gen und sie in­so­weit auf die all­ge­mei­nen Re­geln des bürger­li­chen Rechts (§§ 138, 242 BGB) zu ver­wei­sen. Mit der spe­zi­el­le­ren und hier­von ei­gent­lich nicht berühr­ten Fra­ge des An­nah­me­ver­zugs­lohns hat sich das BVerfG nicht aus­ein­an­der­ge­setzt. Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg hat ihm die­se Fra­ge nun vor­ge­legt (LAG Nürn­berg, Be­schluss vom 09.03.2010, 7 Sa 430/09).

Der Fall des Lan­des­ar­beits­ge­richts Nürn­berg: Ar­beit­neh­me­rin erhält An­nah­me­ver­zugs­lohn. Über 2.000 EUR Fahrt­kos­ten wer­den ab­ge­zo­gen

Die Kläge­rin war als Buch­hal­te­rin bei dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber an­ge­stellt, des­sen Be­trieb ein Klein­be­trieb im Sin­ne des § 23 KSchG war.

Im Jah­re 2007 wur­de das Ar­beits­verhält­nis von dem Ar­beit­ge­ber gekündigt, er stell­te die Kläge­rin frei. Ge­gen die Kündi­gung er­hob die Kläge­rin Kla­ge, um fest­stel­len zu las­sen, dass ihr Ar­beits­verhält­nis durch die Kündi­gung nicht be­en­det sei. Ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge konn­te sie nicht er­he­ben, da das Kündi­gungs­schutz­ge­setz auf Ar­beits­verhält­nis­se im Klein­be­trieb ja nicht an­wend­bar war.

Ob­wohl dem­ent­spre­chend auch der Kündi­gungs­schutz nur im Rah­men des all­ge­mei­nen Bürger­li­chen Rechts be­stand, al­so im We­sent­li­chen ei­ne Willkürprüfung an­ge­zeigt war, wur­de die Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung und da­mit der Fort­be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses fest­ge­stellt.

Ne­ben der Fest­stel­lungs­kla­ge er­hob die Kläge­rin auch Kla­ge auf Zah­lung von Ver­zugs­lohn für die Zeit ab der Kündi­gung. Der Kla­ge wur­de, da die Kündi­gung un­wirk­sam war, eben­falls zum über­wie­gen­den Teil statt­ge­ge­ben. Al­ler­dings muss­te sich die Kläge­rin nach dem Ar­beits­ge­richt gemäß § 615 S. 2 BGB die Fahrt­kos­ten an­rech­nen las­sen, die sie ge­spart hat­te, weil sie während der Dau­er der Frei­stel­lung nicht mehr zur Ar­beit muss­te: Ein Be­trag von ins­ge­samt über 2.000,00 EUR. In­so­weit wur­de ih­re Kla­ge ab­ge­wie­sen, wo­ge­gen die Kläge­rin Be­ru­fung zum LAG Nürn­berg ein­leg­te.

Lan­des­ar­beits­ge­richt Nürn­berg: An­rech­nung er­spar­ter Auf­wen­dun­gen auf An­nah­me­ver­zug mögli­cher­wei­se ver­fas­sungs­wid­rig. Vor­la­ge an Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt

Das LAG setz­te das Ver­fah­ren aus und leg­te dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt gemäß Art. 100 Abs. 1 GG die Fra­ge vor, ob die Be­stim­mung des § 615 Satz 2 BGB, wo­nach sich der Ar­beit­neh­mer im Fal­le des An­nah­me­ver­zugs auf die Vergütung das an­rech­nen las­sen muss, was er in­fol­ge des Un­ter­blei­bens der Dienst­leis­tung er­spart, ge­gen Art. 3 GG verstößt.

Wäre nämlich im Fall § 11 KSchG an­wend­bar ge­we­sen, so wäre der Zah­lungs­an­trag voll be­gründet ge­we­sen. Da der Wort­laut von § 615 BGB ein­deu­tig ist, und § 11 KSchG an­ders als an­de­re Vor­schrif­ten des KSchG nicht von der Sper­re in § 23 KSchG aus­ge­nom­men ist, sah sich das LAG aber zu Recht nicht be­fugt, der Be­ru­fung statt­zu­ge­ben. Ein Ge­richt darf nämlich ei­ne Norm nur un­an­ge­wen­det las­sen, wenn das BVerfG sie für ver­fas­sungs­wid­rig erklärt hat.

Das LAG war al­ler­dings da­von über­zeugt, dass in der An­rech­nung nach § 615 BGB ei­ne un­ge­recht­fer­tig­te Be­nach­tei­li­gung von Beschäftig­ten in Klein­be­trie­ben im Sin­ne des Art. 3 GG lie­ge. Die Gründe, die nach dem BVerfG die Her­aus­nah­me von Klein­be­trie­ben aus dem Kündi­gungs­schutz­ge­setz recht­fer­ti­gen, sei­en nicht ein­schlägig. Tra­gend war in der Ent­schei­dung von 1998 die Über­le­gung, dass bei en­ger persönli­cher Zu­sam­men­ar­beit im Be­trieb so­wie bei ge­rin­ge­rer Fi­nanz­aus­stat­tung und Ver­wal­tungs­ka­pa­zität des Un­ter­neh­mens gu­te Gründe dafür sprächen, dem Ar­beit­ge­ber freie­re Hand bei der Ausübung sei­nes Kündi­gungs­rechts ein­zuräum­en, als ihm die Vor­schrif­ten das Kündi­gungs­schutz­ge­setz er­lau­ben. Außer­dem, dass über die §§ 138 und 242 BGB ein Min­destkündi­gungs­schutz ge­si­chert sei. Mit dem Ver­zugs­lohn ha­be dies nichts zu tun. Die un­ter­stell­te ge­rin­ge­re Ver­wal­tungs­ka­pa­zität in Kleinst­be­trie­ben spre­che so­gar eher für die ein­heit­li­che An­wen­dung des un­kom­pli­zier­te­ren § 11 KSchG.

Ob das BVerfG mit dem LAG ent­schei­det, bleibt ab­zu­war­ten. Die Fra­ge der Ver­fas­sungsmäßig­keit des § 615 Satz 2 BGB wur­de so­weit er­sicht­lich bis jetzt kaum näher erörtert. In der Li­te­ra­tur wird le­dig­lich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass auf die An­rech­nung er­spar­ter Auf­wen­dun­gen in § 11 KSchG aus Prak­ti­bi­litäts­gründen ver­zich­tet wur­de. Es han­de­le sich zu­meist eh um „Kle­cker­beträge“. Es fin­den sich aber auch Stim­men, die aus­drück­lich von ei­ner „durch kei­nen sach­li­chen Grund ge­recht­fer­tig­ten Un­gleich­be­hand­lung“ spre­chen. Fol­ge ei­ner ent­spre­chen­den Ent­schei­dung wäre nicht die Nich­tig­keit von § 615 Satz 2 BGB. Der Ge­setz­ge­ber wäre aber zur Be­sei­ti­gung der Un­gleich­be­hand­lung auf ver­pflich­tet. Die ließe sich am ein­fachs­ten da­durch er­rei­chen, dass die An­rech­nung er­spar­ter Auf­wen­dun­gen aus § 615 BGB ge­stri­chen würde. Da­mit wäre zu­gleich auch die un­ter Gleich­heits­ge­sichts­punk­ten we­ni­ger schwer­wie­gen­de, aber eben­falls un­sin­ni­ge Un­gleich­be­hand­lung von „nor­ma­lem“ An­nah­me­ver­zugs­lohn und An­nah­me­ver­zugs­lohn im Fall der un­wirk­sa­men Kündi­gung be­sei­tigt.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d. h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt in dem vor­lie­gen­dem ent­schie­den. Die Ent­schei­dungs­gründe im Voll­text fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 28. Februar 2017

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de