HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/144

Vor­la­ge zu §§ 615 BGB, 11 KSchG un­zu­läs­sig

BVerfG kri­ti­siert Vor­la­ge des LAG Nürn­berg als un­klar, ober­fläch­lich und schlecht durch­dacht: Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Be­schluss vom 24.06.2010, 1 BvL 5/10
Hunderteuroscheine

27.07.2010. Ein Ar­beit­ge­ber hat die Wahl, ob er die Ar­beits­kraft sei­nes ar­beits­fä­hi­gen und ar­beits­be­rei­ten Ar­beit­neh­mers nut­zen möch­te oder nicht. Ver­zich­tet er hier­auf, bei­spiels­wei­se durch ei­ne Frei­stel­lung, dann muss er grund­sätz­lich wei­ter den vol­len Ar­beits­lohn zah­len (sog. "An­nahm­ver­zug des Ar­beit­ge­bers").

Das Bür­ger­li­che Ge­setz­buch und das Kün­di­gungs­schutz­ge­setz be­stim­men je­doch, dass sich der Ar­beit­neh­mer be­stimm­te Po­si­tio­nen vom Ar­beits­lohn ab­zie­hen las­sen muss. Ins­be­son­de­re ist nach bei­den Ge­set­zen an­der­wei­ti­ger Ver­dienst an­re­chen­bar, d.h. er ver­rin­gert den Ar­beits­lohn. Ein Un­ter­schied zwi­schen den Ge­set­zen be­steht hin­sicht­lich der An­rech­nung er­spar­ter Auf­wen­dun­gen, d.h. bei­spiels­wei­se von Fahrt­kos­ten, die der Ar­beit­neh­mer man­gels Ar­beits­weg nicht hat­te.

Das LAG Nürn­berg stell­te sich im März 2010 die Fra­ge, ob die­ser Un­ter­schied über­haupt ver­fas­sungs­mä­ßig ist und be­frag­te hier­zu das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt: BVerfG, Be­schluss vom 24.06.2010, 1 BvL 5/10.

§§ 615 S.2 BGB und § 11 KSchG - un­ter­schied­li­che Re­ge­lun­gen für ähn­li­che Si­tua­tio­nen

"Oh­ne Ar­beit kein Lohn" ist ein wich­ti­ger ar­beits­recht­li­cher Grund­satz mit ei­ner Rei­he von Aus­nah­men. Zu die­sen gehört der An­nah­me­ver­zug des Ar­beit­ge­bers (wir be­rich­ten über das The­ma z.B. anläss­lich von Ar­beits­recht ak­tu­ell: 10/141 An­nah­me­ver­zug des Be­triebs­er­wer­bers nach Frei­stel­lung durch den Be­triebs­veräußerer). Im We­sent­li­chen liegt er vor, wenn der Ar­beit­neh­mer ar­bei­ten kann und will, der Ar­beit­ge­ber ihn je­doch nicht lässt. In sol­chen Si­tua­tio­nen, z.B. bei ei­ner Frei­stel­lung, kann der Ar­beit­neh­mer gu­ten Ge­wis­sens dar­auf war­ten, vom Ar­beit­ge­ber an­ge­spro­chen und zur Ar­beit auf­ge­for­dert wer­den. Bis zu die­ser Auf­for­de­rung muss der Lohn wei­ter ge­zahlt wer­den. "Aus­ge­fal­le­ne" Ar­beit muss nicht nach­ge­ar­bei­tet wer­den.

Ge­re­gelt ist die­ser An­spruch in § 615 S.1 Bürger­li­ches Ge­setz­buch (BGB), laut dem der Ar­beit­neh­mer " für die in­fol­ge des Ver­zugs nicht ge­leis­te­ten Diens­te die ver­ein­bar­te Vergütung ver­lan­gen" kann, "oh­ne zur Nach­leis­tung ver­pflich­tet zu sein", wenn "der Dienst­be­rech­tig­te mit der An­nah­me der Diens­te in Ver­zug" ist.

Der An­spruch wird der Höhe nach be­grenzt durch § 615 S.2 BGB. Da­nach muss sich der Ar­beit­neh­mer auf sei­nen Ver­zugs­lohn­an­spruch Lohn an­rech­nen (d.h.: von ihm ab­zie­hen) las­sen, den er ver­dient hat oder nur durch "böswil­li­ges Un­ter­las­sen" nicht ver­dien­te.

§ 615 S.2 BGB ist ei­ne all­ge­mei­ne Vor­schrift für das Ar­beits­verhält­nis. § 11 Kündi­gungs­schutz­ge­setz - KSchG ist ei­ne spe­zi­el­le­re Vor­schrift für den be­son­de­ren Fall, dass ei­ne Kündi­gungs­schutz­strei­tig­keit für den Ar­beit­neh­mer er­folg­reich en­det, d.h. das Ar­beits­verhält­nis wei­ter be­steht. Während des Pro­zes­ses hat der Ar­beit­neh­mer hier ty­pi­scher­wei­se nicht für sei­nen Geg­ner, den Ar­beit­ge­ber, ge­ar­bei­tet, weil die­ser das nicht woll­te. Er be­fand sich da­mit im An­nah­me­ver­zug und muss­te den Lohn dem­ent­spre­chend wei­ter zah­len. Auch hier muss sich der Ar­beit­neh­mer wie in § 615 S.2 BGB an­der­wei­ti­gen Ver­dienst an­rech­nen las­sen, nur dass sich die­se Pflicht nun aus § 11 KSchG er­gibt.

Ob An­rech­nun­gen auf den Ver­zugs­lohn nun nach § 615 S.2 BGB oder nach § 11 KSchG er­fol­gen, könn­te dem Ar­beit­neh­mer grundsätz­lich gleichgültig sein, wenn es nicht ei­nen klei­nen, fei­nen Un­ter­schied gäbe: Gemäß § 615 S.2 BGB muss er sich auch das­je­ni­ge an­rech­nen las­sen, "was er in­fol­ge des Un­ter­blei­bens der Dienst­leis­tung er­spart", al­so bei­spiels­wei­se die sonst nöti­gen Kos­ten der Fahrt zum Ar­beits­ort. § 11 KSchG hin­ge­gen ver­langt das nicht. Der Ge­setz­ge­ber hat hier auf ei­ne An­rech­nung ver­zich­tet, weil er (Zi­tat aus der Ge­set­zes­be­gründung:) "nicht klein­lich" ver­fah­ren woll­te.

Es kann al­so durch­aus ei­nen Un­ter­schied ma­chen, ob die "klein­li­che" An­rech­nungs­vor­schrift des Bürger­li­chen Ge­setz­bu­ches oder die "großzügi­ge" Vor­schrift des Kündi­gungs­schutz­ge­set­zes an­ge­wen­det wer­den muss. Da § 11 KSchG gemäß § 23 KSchG ty­pi­scher­wei­se nur in Be­trie­ben mit mehr als 10 Ar­beit­neh­mern ("Klein­be­trie­be") an­ge­wen­det wird, kann es pas­sie­ren, dass auch bei ei­ner er­folg­rei­chen Kündi­gungs­schutz­kla­ge die er­spar­ten Auf­wen­dun­gen an­ge­rech­net wer­den müssen.

Vor die­sem Hin­ter­grund stell­te das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Nürn­berg zunächst sich und an­sch­ließend dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) die Fra­ge, ob es mit dem Grund­ge­setz ver­ein­bar ist, den An­rech­nungs­um­fang und da­mit die Ver­zugs­lohnhöhe letzt­lich von der Größe des Be­triebs abhängig zu ma­chen (wir be­rich­te­ten in Ar­beits­recht ak­tu­ell: 10/102 Höhe der Vergütung bei An­nah­me­ver­zug). Das BVerfG gab nun ei­ne gänz­lich un­er­war­te­te Ant­wort (Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Be­schluss vom 24.06.2010, 1 BvL 5/10).

Der Fall: Ar­beit­neh­me­rin aus Klein­be­trieb muss sich von ih­rem Ver­zugs­lohn rund 2.500 Eu­ro Fahrt­kos­ten ab­zie­hen las­sen

Die Kläge­rin war als Buch­hal­te­rin bei dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber an­ge­stellt, des­sen Be­trieb ein Klein­be­trieb im Sin­ne des § 23 KSchG war.

Im Jah­re 2007 wur­de das Ar­beits­verhält­nis von dem Ar­beit­ge­ber gekündigt, er stell­te die Kläge­rin frei. Ge­gen die Kündi­gung er­hob die Kläge­rin Kla­ge, um fest­stel­len zu las­sen, dass ihr Ar­beits­verhält­nis durch die Kündi­gung nicht be­en­det sei. Ei­ne Kündi­gungs­schutz­kla­ge konn­te sie nicht er­he­ben, da das Kündi­gungs­schutz­ge­setz auf Ar­beits­verhält­nis­se im Klein­be­trieb ja nicht an­wend­bar war.

Ob­wohl dem­ent­spre­chend auch der Kündi­gungs­schutz nur im Rah­men des all­ge­mei­nen Bürger­li­chen Rechts be­stand, al­so im We­sent­li­chen ei­ne Willkürprüfung an­ge­zeigt war, wur­de die Un­wirk­sam­keit der Kündi­gung und da­mit der Fort­be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses fest­ge­stellt.

Ne­ben der Fest­stel­lungs­kla­ge er­hob die Kläge­rin auch Kla­ge auf Zah­lung von Ver­zugs­lohn für die Zeit ab der Kündi­gung. Der Kla­ge wur­de, da die Kündi­gung un­wirk­sam war, eben­falls zum über­wie­gen­den Teil statt­ge­ge­ben. Al­ler­dings muss­te sich die Kläge­rin nach dem Ar­beits­ge­richt gemäß § 615 S. 2 BGB die Fahrt­kos­ten an­rech­nen las­sen, die sie ge­spart hat­te, weil sie während der Dau­er der Frei­stel­lung nicht mehr zur Ar­beit muss­te: Ein Be­trag von ins­ge­samt über 2.500 EUR. In­so­weit wur­de ih­re Kla­ge ab­ge­wie­sen, wo­ge­gen die Kläge­rin Be­ru­fung zum LAG Nürn­berg ein­leg­te.

Das LAG setz­te das Ver­fah­ren aus und leg­te dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt gemäß Art. 100 Abs. 1 Grund­ge­setz (GG) die Fra­ge vor, ob § 615 Satz 2 BGB ge­gen den Gleich­be­hand­lungs­grund­satz aus Art. 3 Abs.1 GG verstößt.

BVerfG: Die Fra­ge ist un­klar ge­stellt und nachlässig erläutert

Nach nur et­was mehr als drei Mo­na­ten er­hielt das LAG ei­ne - si­cher­lich un­er­war­te­te - Ant­wort: Das BVerfG lehn­te die Vor­la­ge als un­zulässig ab.

In sei­ner Be­gründung for­mu­liert es die Fra­ge des LAG neu. Das BVerfG geht da­von aus, dass das Nürn­ber­ger Ge­richt sei­ne Fra­ge un­scharf ge­stellt hat und ei­gent­lich wis­sen woll­te, ob der Aus­schluss des § 11 KSchG für gekündig­te Ar­beit­neh­mer ei­nes Klein­be­trie­bes mit Art.3 Abs.1 GG ver­ein­bar ist.

Ge­prüft wer­den müss­te nach Auf­fas­sung des Ge­richts al­so § 23 KSchG, nicht § 615 BGB.

Die­se Prüfung mein­te das BVerfG aber nicht vor­neh­men zu können.

Ei­ne Ver­let­zung des Gleich­heits­sat­zes, al­so des Ge­bo­tes, Glei­ches gleich und Un­glei­ches un­gleich zu be­han­deln, setzt nämlich vor­aus, dass ge­nau geklärt ist, was "das Glei­che" bzw. "das Un­glei­che" ist. Mit an­de­ren Wor­ten: Es müssen zwei Sach­ver­hal­te oder Per­so­nen­grup­pen ge­genüber ge­stellt wer­den. In­so­weit ha­be sich das LAG, so das BVerfG, nicht zwei­fels­frei nach­voll­zieh­bar fest­ge­legt, son­dern wechs­le zwi­schen meh­re­ren Stand­punk­ten.

Das BVerfG konn­te da­mit aus sei­ner Sicht schon nicht prüfen, ob über­haupt ei­ne Un­gleich­be­hand­lung vor­lag. Zu­dem hätte sich das LAG um­fang­rei­cher mit ei­ner mögli­chen Recht­fer­ti­gung für die et­wai­ge Un­gleich­be­hand­lung aus­ein­an­der­set­zen müssen. Da­bei weist das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt dar­auf hin, dass § 11 KSchG an­ders als § 615 S.2 BGB kei­ne An­rech­nung er­spar­ter Auf­wen­dun­gen enthält, da­mit die Fort­set­zung des Ar­beits­verhält­nis­ses nicht durch Aus­ein­an­der­set­zun­gen über die Höhe des An­nah­me­ver­zug­s­ent­gelts be­las­tet wird. Die­se Über­le­gung gel­te zwar grundsätz­lich auch für Klein­be­trie­be. Hier könn­te aber wich­ti­ger sein, dass we­gen der ge­rin­gen Größe des Be­triebs ty­pi­scher­wei­se ein be­son­de­res In­ter­es­se an der Re­du­zie­rung der Lohn­kos­ten be­steht. Dies sei ei­ne "na­he­lie­gen­de Erwägung", die das LAG als Recht­fer­ti­gungs­grund näher hätte un­ter­su­chen müssen.

Kurz ge­sagt: Das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt hat den Vor­la­ge­be­schluss des LAG Nürn­berg mit über­ra­schend deut­li­chen Wor­ten ver­wor­fen. Es hat an­ge­deu­tet, dass in Klein­be­trie­ben ei­ne Abwägung der wirt­schaft­li­chen In­ter­es­sen des Ar­beit­neh­mers und des Ar­beit­ge­bers zu Las­ten des Ar­beit­neh­mers aus­ge­hen könn­te - dass al­so die un­ter­schied­li­che Re­ge­lung in BGB und KSchG ei­nen sach­li­chen Grund hat. Soll­te das LAG trotz die­ser gro­ben Richt­schnur wei­ter § 615 S.2 BGB (bzw. § 23 KSchG) für ver­fas­sungs­wid­rig hal­ten, dann bleibt ihm nichts An­de­res übrig, als dem BVerfG ei­ne neue, we­sent­lich ausführ­li­cher be­gründe­te Fra­ge zu stel­len.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 19. Mai 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 3.0 von 5 Sternen (8 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de