- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Tarifliche Ausschlussfrist und Arbeitsnachweis
Was zu den "wesentlichen Vertragsbedigungen" gehört, über die der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im Arbeitsnachweis schriftlich informieren muss, ist im NachwG im einzelnen aufgelistet. Unter anderem gehört dazu ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die Tarifverträge sowie auf Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen, die auf das Arbeitsverhältnis anzuwenden sind (§ 2 Abs.1 Satz 2 Nr.10 NachwG).
Kommen Arbeitgeber dieser Nachweispflicht nicht nach, kann dies im Ergebnis teuer werden. Warum, zeigt eine aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG): BAG, Urteil vom 17.04.2002, 5 AZR 89/01.
- Mit welchen rechtlichen Konsequenzen müssen Nachweis-Muffel rechnen?
- Der Fall des BAG: Arbeitgeber weist auf einen Haustarifvertrag nicht hin
- BAG: Ohne Hinweis im Arbeitsnachweis keine Berufung des Arbeitgebers auf firmentarifvertragliche Ausschlußfrist
- Muß der Arbeitgeber auf einzelne Vorschriften eines Tarifvertrages hinweisen?
- Haben andere Gerichte über ähnliche Fragen schon entschieden?
Mit welchen rechtlichen Konsequenzen müssen Nachweis-Muffel rechnen?
Welche rechtlichen Folgen es hat, wenn der Arbeitgeber seine Rechtspflichten aus dem NachwG nicht erfüllt, ist im NachwG nicht geregelt.
Klar ist jedenfalls, daß der Arbeitsvertrag auch dann rechtlich verbindlich ist, wenn er nicht schriftlich in Form eines Nachweises festgehalten wird: Arbeitsverträge gelten nach allgemeiner Meinung auch dann, wenn sie nur "per Handschlag" vereinbart wurden.
Klar ist umgekehrt aber auch, daß die Pflichten des Arbeitgebers aus dem NachwG echte Rechtspflichten sind und der Arbeitnehmer daher einen klagbaren Anspruch auf Aushändigung eines schriftlichen Arbeitsnachweises hat.
Das BAG hat nunmehr zu der Frage Stellung genommen, mit welchen Sanktionen der Arbeitgeber rechnen muß, wenn er seine Rechtspflichten aus dem NachwG nicht erfüllt, d.h. dem Arbeitnehmer keinen oder keinen vollständigen Arbeitsnachweis aushändigt.
Der Fall des BAG: Arbeitgeber weist auf einen Haustarifvertrag nicht hin
In dem vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall ging es um folgenden Fall:
Die Klägerin war bei dem Beklagten als Lehrkraft beschäftigt und klagte rückständigen Lohn ein. In einem für den Arbeitgeber geltende Haustarifvertrag war eine Ausschlussfrist enthalten, nach der die Klägerin ihre Ansprüche innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit hätte geltend machen müssen.
Da die Klägerin gewerkschaftlich nicht organisiert, war dieser Tarifvertrag zwar nicht kraft beiderseitiger Tarifgebundenheit auf die Klägerin anwendbar. Da der Arbeitgeber jedoch alle Arbeitsverhältnisse seiner Arbeitnehmer entsprechend diesem Tarifvertrag abwickelte, galt er kraft "betrieblicher Übung". Das wußte die Klägerin allerdings nicht. Der Arbeitgeber hatte ihr nämlich keinen dem Nachweisgesetz entsprechenden schriftlichen Arbeitsnachweis ausgehändigt. In einem solchen Nachweis hätte er auf die Geltung des Haustarifvertrages hinweisen müssen.
Vor Gericht stritten die Parteien dann über die Anwendbarkeit dieser tarifvertraglichen Ausschlussklausel auf den Arbeitsvertrag der Klägerin. Der beklagte Arbeitgeber war der Meinung, daß die Ansprüche der Klägerin aufgrund der Ausschlussklausel verfallen seien. Demgegenüber meinte die Klägerin, der Beklagte verhalte sich rechtsmißbräuchlich, weil er ihr unter Verletzung des Nachweisgesetzes weder einen schriftlichen Arbeitsvertrag noch eine Niederschrift mit den wesentlichen Vertragsbedingungen ausgehändigt habe.
BAG: Ohne Hinweis im Arbeitsnachweis keine Berufung des Arbeitgebers auf firmentarifvertragliche Ausschlußfrist
Das Bundesarbeitsgericht hat sich im Ergebnis der Meinung der Klägerin angeschlossen und den Lohnanspruch trotz der Versäumung der tarifvertraglichen Ausschlussfrist zugesprochen. Damit hat das Bundesarbeitsgericht anders als das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht entschieden; diese beiden Gerichte hatten die Klage abgewiesen.
Nach Ansicht des BAG kann sich der Arbeitgeber zwar - im Ausgangspunkt - auf den teilweise eingetretenen Verfall der eingeklagten Vergütungsansprüche wegen Versäumung der Ausschlussfristen berufen. Er ist jedoch der Arbeitnehmerin nach § 286 Abs.1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) und § 284 Abs.2 BGB wegen der unterlassenen Aushändigung eines schriftlichen Arbeitsnachweises gemäß § 2 Abs.1 NachwG zum Ersatz des Verzugsschadens verpflichtet.
In dem Arbeitsnachweis hätte der Arbeitgeber die Arbeitnehmerin nämlich spätestens einen Monat nach Beginn des Arbeitsverhältnisses auf die kraft betrieblicher Übung bestehende Geltung des Haustarifvertrags hinweisen müssen. Damit war er nach Lage des Falles wohl in Verzug geraten, und die Folge des Verzugs war der Untergang der streitigen Lohnansprüche infolge der Versäumung der Ausschlussfrist. Der vom Arbeitgeber zu leistende Ersatz des Verzugsschadens besteht laut BAG letztlich darin, dass er sich auf die tarifliche Ausschlussfrist nicht berufen kann.
Da das Landesarbeitsgericht zu den Voraussetzungen des Anspruchs auf Ersatz des Verzugsschadens keine Feststellungen getroffen hat, wurde der Rechtsstreit zur weiteren Sachaufklärung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen.
Muß der Arbeitgeber auf einzelne Vorschriften eines Tarifvertrages hinweisen?
Nein. Nach der der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und auch nach diesem Urteil genügt es, wenn der Arbeitgeber im Arbeitsvertrag auf einen auf dsa Arbeitsverhältnis anzuwendenden Tarifvertrag als solchen hinweist, ohne zugleich ausdrücklich auf einzelne in ihm enthaltene Vorschriften wie zum Beispiel auf eine Ausschlussklausel hinzuweisen.
Der Arbeitnehmer ist also gehalten, den Tarifvertrag selbst zu lesen und sich über die für ihn wichtigen Inhalte Kenntnis zu verschaffen. Verweist der Arbeitgeber in einem schriftlichen Arbeitsnachweis auf auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Tarifvertrag und enthält dieser eine Ausschlussfrist, dann muß der Arbeitnehmer unter solchen Umständen die tarifvertragliche Ausschlussfrist beachten, wenn er seine Ansprüche nicht verlieren will (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.01.2002, 4 AZR 56/01).
Haben andere Gerichte über ähnliche Fragen schon entschieden?
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 17.05.2001 (5 Sa 45/01) über einen Fall entschieden, in dem der Arbeitgeber es versäumte, in einem Arbeitsnachweis auf einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag hinzuweisen (wir berichteten in: Arbeitsrecht aktuell: 01/05 Tarifliche Ausschlussfristen und Arbeitsnachweis).
Im Unterschied zu dem vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fall ging es also um einen Tarifvertrag, der nicht nur für den Betrieb des Arbeitgebers, sondern für die gesamte Branche galt. Auch in diesem Fall bekam der klagende Arbeitnehmer Recht: Die in dem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag enthaltene Ausschlussklausel war nach Ansicht des LAG Düsseldorf nicht anwendbar, so daß die Lohnklage Erfolg hatte.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.04.2002, 5 AZR 89/01
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 17.05.2001, 5 (3) Sa 45/01
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitsnachweis
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitsvertrag
- Handbuch Arbeitsrecht: Ausschlussfrist
- Handbuch Arbeitsrecht: Betriebliche Übung
- Handbuch Arbeitsrecht: Tarifvertrag
- Musterschreiben: Arbeitsnachweis
- Arbeitsrecht aktuell: 20/063 Ausschlussfristen in Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) gekippt
- Arbeitsrecht aktuell: 01/05 Tarifliche Ausschlussfristen und Arbeitsnachweis
Letzte Überarbeitung: 29. Juni 2020
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de