HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/087

Ent­schä­di­gung bei über­schie­ßen­dem Wett­be­werbs­ver­bot

Ka­ren­zent­schä­di­gung bei teils un­ver­bind­li­chem Wett­be­werbs­ver­bot: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 21.04.2010, 10 AZR 288/09
Globus mit Europa im Vordergrund, gekreuzte rote Klebestreifen auf einigen Ländern
06.05.2010. Um zu ver­hin­dern, dass Ar­beit­neh­mer nach Be­en­di­gung ih­res Ar­beits­ver­hält­nis­ses ei­ne Kon­kur­renz­tä­tig­keit auf­neh­men, wird ar­beits­ver­trag­lich oft ein Wett­be­werbs­ver­bot ver­ein­bart.

Ist das Wett­be­werbs­ver­bot un­ver­bind­lich, hat der Ar­beit­neh­mer die Wahl, ob er sich nicht an das Wett­be­werbs­ver­bot hält und ei­ne Kon­kur­renz­tä­tig­keit auf­nimmt oder ob er sich für die Ein­hal­tung des Wett­be­werbs­ver­bots ge­gen Zah­lung ei­ner Ka­ren­zent­schä­di­gung ent­schei­det.

Ein Ur­teil des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) vom April klärt die Fra­ge, un­ter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen der Ar­beit­neh­mer bei ei­nem sach­lich zu weit ge­hen­den und da­her (teil­wei­se) un­ver­bind­li­chen Wett­be­werbs­ver­bot das Ver­bot ein­hält und da­her die Ka­ren­zent­schä­di­gung be­an­spru­chen kann: BAG, Ur­teil vom 21.04.2010, 10 AZR 288/09.

Wett­be­werbs­ver­bot

Während Ar­beit­neh­mer während des Be­ste­hens ih­res Ar­beits­verhält­nis­ses auch oh­ne ei­ne ge­son­der­te Ver­ein­ba­rung kei­ne Kon­kur­renztätig­keit zu ih­rem Ar­beit­ge­ber auf­neh­men dürfen, sind sie nach Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses frei, bei ei­nem Kon­kur­renz­un­ter­neh­men des ehe­ma­li­gen Ar­beit­ge­bers an­zu­fan­gen.

Da ge­ra­de Ar­beit­neh­mer in höhe­ren Po­si­tio­nen je­doch über ak­tu­el­les In­si­der­wis­sen des Un­ter­neh­mens ih­res vo­ri­gen Ar­beit­ge­bers verfügen und zu­dem die Ge­fahr be­ste­hen kann, dass sie bis­he­ri­ge Kun­den in das neue Un­ter­neh­men „mit­neh­men“, ver­ein­ba­ren Ar­beit­ge­ber in die­sem Fall mit dem Ar­beit­neh­mer oft ein nach­ver­trag­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot.

Da­mit kann dem Ar­beit­neh­mer nach Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses bis zu zwei Jah­ren ver­bo­ten wer­den, ei­ne Kon­kur­renztätig­keit auf­zu­neh­men. Verstößt der Ar­beit­neh­mer hier­ge­gen, muss er ver­ein­ba­rungs­gemäß ei­ne oft­mals beträcht­li­che Ver­trags­stra­fe zah­len. Als Aus­gleich für die Un­ter­sa­gung ei­ner Kon­kur­renztätig­keit erhält der Ar­beit­neh­mer im Ge­gen­zug ei­ne Entschädi­gung, die so ge­nann­te Ka­ren­zentschädi­gung.

Wich­tig ist bei der­ar­ti­gen Ver­ein­ba­run­gen ge­nau zu de­fi­nie­ren, was als Kon­kur­renztätig­keit gilt, was Fol­ge ei­nes Ver­s­toßes ge­gen ein Wett­be­werbs­ver­bot sein soll und wie hoch die Ka­ren­zentschädi­gung ist.

Das Han­dels­ge­setz­buch (HGB), des­sen Re­ge­lun­gen zum Wett­be­werbs­ver­bot von Hand­lungs­ge­hil­fen (§§74 ff. HGB) auch auf an­de­re Ar­beit­neh­mer an­ge­wandt wer­den, enthält da­bei ei­ne Rei­he von Schutz­vor­schrif­ten zu­guns­ten des Ar­beit­neh­mers, weil ein nach­ver­trag­li­ches Wett­be­werbs­ver­bot in die Be­rufs­frei­heit des Ar­beit­neh­mers (Art. 12 GG) ein­greift. Am wich­tigs­ten ist hier­bei, dass das HGB zwi­schen nich­ti­gen, d.h. völlig un­be­acht­li­chen, und bloß un­ver­bind­li­chen Wett­be­werbs­ver­bo­ten un­ter­schei­det.

Nich­tig ist ein Wett­be­werbs­ver­bot dann, wenn es er­heb­lich ge­gen die ge­setz­li­chen Re­ge­lun­gen verstößt, z.B. wenn das Wett­be­werbs­ver­bot münd­lich ver­ein­bart wur­de oder über­haupt kei­ne Ka­ren­zentschädi­gung vor­ge­se­hen ist.

Enthält das Wett­be­werbs­ver­bot ge­ringfügi­ge­re Feh­ler, hat dies zur Fol­ge, dass es nicht ver­bind­lich ist. Der Ar­beit­neh­mer darf dann in der Re­gel sel­ber ent­schei­den, ob er sich den­noch an die ei­gent­lich un­ver­bind­li­che Un­ter­sa­gung ei­ner Kon­kur­renztätig­keit hält und sich dafür ei­ne Ka­ren­zentschädi­gung zah­len lässt oder ob er ei­ne Kon­kur­renztätig­keit oh­ne für ihn nach­tei­li­ge Fol­gen auf­nimmt.

Häufigs­ter Fall ei­nes un­ver­bind­li­chen Wett­be­werbs­ver­bots ist die Ver­ein­ba­rung ei­ner zu nied­ri­gen Ka­ren­zentschädi­gung, de­ren Min­desthöhe in § 74 Abs. 2 HGB ge­re­gelt ist. Teil­wei­se un­ver­bind­lich ist das Wett­be­werbs­ver­bot, wenn es zu weit­ge­hend ist, al­so wenn der Ar­beit­ge­ber auch Tätig­kei­ten ver­bie­ten will, die kei­ne Kon­kur­renz dar­stel­len und das be­ruf­li­che Fort­kom­men des Ar­beit­neh­mers in nicht ge­recht­fer­tig­ter Wei­se er­schwert wird (§ 74a Abs. 1 Satz 1 und 2 HGB).

Wenn die ver­ein­bar­te Ka­ren­zentschädi­gung zu nied­rig ist, al­so we­ni­ger als die Hälf­te der zu­letzt be­zo­ge­nen ver­tragsmäßigen Leis­tun­gen beträgt, kann der Ar­beit­neh­mer we­gen der dar­aus fol­gen­den Un­ver­bind­lich­keit des Wett­be­werbs­ver­bots zwar ent­schei­den, ob er sich an das Ver­bot hält oder nicht, d.h. er muss in kei­nem Fall ei­ne Ver­trags­stra­fe zah­len. Wenn er sich für die Ein­hal­tung des Wett­be­werbs­ver­bots ent­schei­det, erhält er je­doch den­noch nur die ver­ein­bar­te (zu) nied­ri­ge Ka­ren­zentschädi­gung.

Pro­ble­ma­tisch ist da­ge­gen, wel­che Kon­se­quen­zen sich er­ge­ben, wenn das Wett­be­werbs­ver­bot we­gen sei­ner übermäßigen Reich­wei­te un­ver­bind­lich ist und der Ar­beit­neh­mer sich den­noch an das Ver­bot hal­ten möch­te.

Der Fall des Bun­des­ar­beits­ge­richts: Ar­beit­neh­mer hält sich nur an ver­bind­li­chen Teil des Wett­be­werbs­ver­bots und for­dert Ka­ren­zentschädi­gung

Der Kläger war bei dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber bis Au­gust 2003 als Mar­ke­ting­lei­ter beschäftigt. Der Ar­beit­ge­ber pro­du­ziert Fens­ter und Türen, die er aus­sch­ließlich an Fachhänd­ler veräußert. Ar­beit­neh­mer und Ar­beit­ge­ber hat­ten ein Wett­be­werbs­ver­bot ver­ein­bart, dem­zu­fol­ge der Mar­ke­ting­lei­ter nach Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses kei­ne Tätig­keit bei ei­nem Kon­kur­ren­ten auf­neh­men durf­te. Da­zu zähl­te laut Ver­ein­ba­rung je­des Un­ter­neh­men, das Fens­ter und Türen ver­trieb.

Von Sep­tem­ber 2003 bis Fe­bru­ar 2005 war der ehe­ma­li­ge Mar­ke­ting­lei­ter als selbständi­ger Han­dels­ver­tre­ter für ei­nen Fens­ter­fachhänd­ler tätig, der Fens­ter und Türen aus­sch­ließlich an End­ver­brau­cher ver­trieb. Der Kläger war der An­sicht, dass er da­mit nicht ge­gen das Wett­be­werbs­ver­bot ver­stieß, weil die Un­ter­sa­gung ei­ner Tätig­keit auch in Un­ter­neh­men, die kei­ne Fens­ter und Türen an Händ­ler ver­trei­ben, zu weit­ge­hend sei.

Der Mar­ke­ting­lei­ter ver­klag­te den ehe­ma­li­gen Ar­beit­ge­ber des­halb auf Zah­lung der ver­ein­bar­ten Ka­ren­zentschädi­gung.

So­wohl vor dem Ar­beits­ge­richt Trier (Ur­teil vom 28.05.2008, 4 Ca 1725/07) als auch vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Rhein­land-Pfalz (Ur­teil vom 18.12.2008, 2 Sa 378/08) hat­te er da­mit kei­nen Er­folg, da Ar­beits­ge­richt und LAG die Auf­fas­sung ver­tra­ten, ei­ne Ka­ren­zentschädi­gung stünde dem Kläger nur zu, wenn er sich da­zu ent­schie­den hätte, das un­ver­bind­li­che zu weit rei­chen­de Wett­be­werbs­ver­bot in vol­lem Um­fang zu be­ach­ten und da­mit auch nicht für Un­ter­neh­men tätig zu sein, die Fens­ter und Türen nur an End­ver­brau­cher lie­fer­ten.

Der Kläger dürfe sich nicht ei­ner­seits auf die Un­ver­bind­lich­keit des Wett­be­werbs­ver­bots be­ru­fen und für ein Un­ter­neh­men tätig sein, dass der Ar­beit­ge­ber als Kon­kur­rent an­sieht und gleich­zei­tig die Ka­ren­zentschädi­gung for­dern und sich da­mit nur die Ro­si­nen aus der Ver­ein­ba­rung her­aus­pi­cken, mein­te das LAG.

Bun­des­ar­beits­ge­richt: Ar­beit­neh­mer hat An­spruch auf Ka­ren­zentschädi­gung

Dies sah das BAG im Er­geb­nis an­ders und ent­schied da­her für den ehe­ma­li­gen Mar­ke­ting­lei­ter. So­weit sich der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den BAG-Pres­se­mel­dung ent­neh­men lässt, stützt sich das Ge­richt auf fol­gen­de Über­le­gun­gen:

Die Er­stre­ckung des Wett­be­werbs­ver­bots auch auf Un­ter­neh­men, die Fens­ter und Türen nur an End­ver­brau­cher ver­trie­ben, dient nicht dem Schutz ei­nes be­rech­tig­ten geschäft­li­chen In­ter­es­ses des Ar­beit­ge­bers, so dass das Wett­be­werbs­ver­bot zu weit­rei­chend und da­mit (teil­wei­se) un­ver­bind­lich ist, so die Be­gründung in der bis­her al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung des BAG.

We­gen der dar­aus fol­gen­den Un­ver­bind­lich­keit des Wett­be­werbs­ver­bots hat der Kläger des­halb die Wahl, ob er das Wett­be­werbs­ver­bot be­ach­tet oder nicht. Da der ehe­ma­li­ge Mar­ke­ting­lei­ter sich je­doch an den ver­bind­li­chen Teil des Wett­be­werbs­ver­bots ge­hal­ten ha­be, ste­he ihm auch die vol­le Ka­ren­zentschädi­gung zu, so das BAG.

Fa­zit: Wenn ein Wett­be­werbs­ver­bot we­gen sei­ner „zu großen Reich­wei­te“ (nur) teil­wei­se un­ver­bind­lich ist, steht dem Ar­beit­neh­mer die vol­le Ka­ren­zentschädi­gung auch dann zu, wenn er nur den ver­bind­li­chen Teil des Wett­be­werbs­ver­bots be­ach­tet. Den un­ver­bind­li­chen Teil darf er al­so miss­ach­ten.

Wel­che Be­deu­tung das Wahl­recht des Ar­beit­neh­mers nach Auf­fas­sung des BAG hat, lässt sich der der­zeit vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung nicht ent­neh­men.

Da ein zu weit rei­chen­des Wett­be­werbs­ver­bot teil­wei­se un­ver­bind­lich ist (§ 74 Abs. 1 HGB) und den Ar­beit­neh­mer schon da­durch schützt, ist es nicht selbst­verständ­lich, dem Ar­beit­neh­mer da­ne­ben ein wei­te­res Wahl­recht und da­mit An­spruch auf die vol­le Ka­ren­zentschädi­gung bei Ein­hal­tung nur des ver­bind­li­chen Teils des Ver­bots zu­zu­spre­chen.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ent­schei­dungs­gründe schrift­lich ab­ge­fasst und veröffent­licht. Die Ent­schei­dungs­gründe im Voll­text fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 6. Februar 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de