- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Freistellung beendet Versicherungspflicht
09.07.2005. Die Spitzenverbände der Krankenkassen, des Verbands deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) haben sich am 05. und 06.07.2005 zu einer gemeinsamen Besprechung über Fragen des Einzugs von Sozialbeiträgen getroffen.
Dabei haben die Spitzenverbände der Sozialversicherung eine für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen wichtige Entscheidung zur Sozialversicherungspflicht im gekündigten Arbeitsverhältnis getroffen.
Angeblich soll die Vereinbarung einer unwiderruflichen Freistellung noch während der Restlaufzeit des Arbeitsverhältnisses dazu führen, dass das sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis beendet wird. Der Arbeitnehmer hätte dieser Ansicht zufolge zwar noch ein Arbeitsverhältnis und würde für bis zu dessen Beendigung Lohn erhalten, doch unterläge dieser nicht mehr der Sozialversicherungspflicht.
Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Folgen dieser gemeinsam vertretenen Rechtsmeinung für Sie zusammen.
- Welche Folgen hat eine unwiderrufliche Freistellung?
- Spitzenverbände: Bei unwiderruflicher Freistellung hat der Arbeitgeber sein Weisungsrecht verloren, so dass kein Beschäftigungsverhältnis mehr vorliegt
- Führt eine unwiderrufliche Freistellung zum Verlust des Versicherungsschutzes in der Sozialversicherung?
- Wie können sich Arbeitnehmer vor Rechtsnachteilen bei Freistellungsvereinbarungen schützen?
Welche Folgen hat eine unwiderrufliche Freistellung?
Bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen wird oft vereinbart, dass der Arbeitnehmer für die Restlaufzeit des Arbeitsverhältnisses von der Arbeit freigestellt sein soll, d.h. er soll bis zum Auslaufen des Arbeitsverhältnisses nicht mehr bei der Arbeit erscheinen, aber dennoch seine Vergütung erhalten.
Eine solche bezahlte Freistellung führt nunmehr nach Auffassung der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger dazu, dass das "sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis" mit dem Beginn der unwiderruflichen Freistellung endet.
BEISPIEL: Der Arbeitgeber kündigt einem seit mehr als 12 Jahren beschäftigten Arbeitnehmer fristlos wegen einer angeblichen schweren Verfehlung. Bei einer fristgemäßen Kündigung hätte der Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von fünf Monaten zum Monatsende einhalten müssen. Der Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage. Einige Wochen nach Ausspruch der Kündigung schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Gütetermin vor dem Arbeitsgericht folgenden Vergleich.
- Das Arbeitsverhältnis endet fristgerecht, d.h. erst fünf Monate nach Ausspruch der Kündigung, und zwar "aus betrieblichen Gründen"; außerdem hält der Arbeitgeber seine Anschuldigungen nicht mehr aufrecht.
- Der Arbeitnehmer erhält eine Abfindung (oder auch nur ein wohlwollendes Zeugnis).
- Der Arbeitnehmer wird unter Anrechnung auf etwaigen Resturlaub bis zur fristgemäßen Beendigung des Arbeitsverhältnisses unwiderruflich von der Arbeit freigestellt.
Während ein solcher Abfindungsvergleich mit Freistellung nach bisheriger Praxis die Folge hatte, dass der Arbeitnehmer bis zum Ablauf der Kündigungsfrist in einem Beschäftigungsverhältnis und damit in der Sozialversicherung blieb, endet nunmehr nach der Ansicht der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger das Beschäftigungsverhältnis bzw. die Sozialversicherungspflicht ab dem Beginn der Freistellung.
Spitzenverbände: Bei unwiderruflicher Freistellung hat der Arbeitgeber sein Weisungsrecht verloren, so dass kein Beschäftigungsverhältnis mehr vorliegt
Die Entscheidung der Spitzenverbände der Krankenkassen, des VDR und der BA vom 05./06.07.2005 verweist im Wesentlichen darauf, dass die Unwiderruflichkeit der Freistellung zu einer Beendigung des Austauschverhältnisses "Arbeitleistung gegen Bezahlung" führe.
Ein beiderseitiges Austauschverhältnis bestehe nicht mehr, wenn die Arbeitspflicht im gegenseitigen Einvernehmen endgültig aufgehoben werde. In diesem Fall ende nämlich auf seiten des Arbeitnehmers die Weisungsgebundenheit und auf seiten des Arbeitgebers das Weisungsrecht.
Diese Begründung ist zwar juristisch "vertretbar", aber nicht zwingend. Da das Arbeitsverhältnis auch während der Freistellungsphase fortbesteht, können die Parteien nämlich auch eine zunächst vereinbarte "Unwiderruflichkeit" der Freistellung jederzeit wieder einvernehmlich beseitigen.
Auf eine solche Vereinbarung dürfte der Arbeitnehmer angesichts der gravierenden und interessewidrigen Folgen einer unwiderruflichen Freistellung auch einen Anspruch haben.
Führt eine unwiderrufliche Freistellung zum Verlust des Versicherungsschutzes in der Sozialversicherung?
Wer als Arbeitnehmer der im obigen Beispiel genannten Regelung zustimmt, muss mit folgenden Konsequenzen rechnen:
Erstens ist er sofort und nicht erst nach Ablauf der Kündigungsfrist "arbeitslos", wobei er sein Beschäftigungsverhältnis selbst "gelöst" hat und daher mit einer Sperrzeit gemäß § 159 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) (früher: § 144 SGB III) rechnen muss.
Zweitens unterliegen die "Lohnzahlungen" in der Freistellungsphase nicht mehr der Beitragspflicht zur Sozialversicherung, d.h. sie sind rechtlich gesehen eine Art Abfindung. Es werden daher keine Beiträge zur Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung abgeführt, was zum Verlust von ansonsten entstehenden Anwartschaften führt. Bei kürzeren Beschäftigungsverhältnissen könnten daher die Leistungsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld fehlen.
Drittens tritt ein Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs gemäß § 157 SGB III (früher: § 143 SGB III) oder gemäß § 158 SGB III (früher: § 143a SGB III) ein. Denn entweder ist die weitere "Lohnzahlung" durch den Arbeitgeber "Arbeitsentgelt" im Sinne von § 157 SGB III (früher: § 143 SGB III) oder der Arbeitnehmer hat im Sinne von § 158 SGB III (früher: § 143a SGB III) Kündigungsfristen gegen Abfindung "verkauft". Das Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs tritt unabhängig von einer Sperrzeit ein.
Viertens ist der Arbeitnehmer während der Freistellungszeit nach Ablauf eines Monats ab Freistellungsbeginn nicht mehr als "Beschäftigter" in der gesetzlichen Krankenversicherung geschützt. Erst nach Ablauf der Sperrzeit besteht wieder (über die Agentur für Arbeit) ein solcher Schutz.
Insgesamt führt die Ansicht der Spitzenverbände zu den Folgen einer einvernehmlichen unwiderruflichen Freistellung zu negativen und von den Arbeitsvertragsparteien offenbar nicht gewünschten Folgen:
Der wirtschaftliche Sinn des oben beschriebenen Vergleichs besteht ja gerade darin, dass der Arbeitnehmer für die Dauer der Kündigungsfrist deren wirtschaftlichen Wert, d.h. die Bezahlung im Rahmen eines regulären Beschäftigungsverhältnisses erhält. Außerdem haben die Arbeitsvertragsparteien die berechtigte Erwartung, dass dem Arbeitnehmer keine sozialrechtlichen Nachteile entstehen, da ja gerade zu diesem Zweck (!) die Kündigungsfristen "brav eingehalten" und natürlich auch die Sozialbeiträge für die Restlaufzeit des Arbeitsverhältnisses abgeführt werden sollen.
Wie können sich Arbeitnehmer vor Rechtsnachteilen bei Freistellungsvereinbarungen schützen?
Als Arbeitnehmer sollten Sie im Rahmen einer einvernehmlichen Beendigung des Arbeitsvertrags keiner unwiderruflichen Freistellung mehr zustimmen, da dies zu den oben genanten rechtlichen Nachteilen führt.
Falls Freistellungen erwünscht sind, kann der Arbeitgeber einseitig eine Freistellung erklären oder man vereinbart eine widerrufliche Freistellung.
In den meisten Fällen ist die Vereinbarung der Unwiderruflichkeit einer Freistellung aus Sicht des Arbeitnehmers sowieso nicht erforderlich, da beide Seiten wissen, dass der Arbeitgeber absolut kein Verlangen danach verspürt, den Arbeitnehmer noch einmal im Betrieb zu sehen.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Handbuch Arbeitsrecht: Arbeitslosengeld I
- Handbuch Arbeitsrecht: Beschäftigung, Beschäftigungsverhältnis
- Handbuch Arbeitsrecht: Freistellung, Suspendierung
- Handbuch Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrags (Überblick)
- Handbuch Arbeitsrecht: Sozialversicherungspflicht
- Arbeitsrecht aktuell: 18/229 Freistellung und Arbeitslosengeld
- Arbeitsrecht aktuell: 08/023 Achtung bei Freistellung mit Gehaltsfortzahlungsklausel
Hinweis: In der Zwischenzeit, d.h. nach Erstellung dieses Artikels, haben die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger ihre Verlautbarung vom 05./06.07.2005 offiziell wieder verworfen, d.h. sie haben erklärt, dass eine unwiderrufliche Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeitspflicht das einmal wirksam begründete sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis nicht entfallen lässt.
Diese Richtigstellung findet sich hier:
Letzte Überarbeitung: 17. September 2018
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de