HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/194

As­sess­ment-Cen­ter sind nicht dis­kri­mi­nie­rend

An­stren­gen­de Ein­stel­lungs­tests - in­halt­lich frag­wür­dig, recht­lich un­ver­däch­tig: Ar­beits­ge­richt Düs­sel­dorf, Ur­teil vom 23.04.2010, 10 Ca 7038/09
Mann mit Rollator As­sess­ment-Cen­ter sind für de­ren Teil­neh­mer be­las­tend aber nicht dis­kri­mi­nie­rend
05.10.2010. As­sess­ment-Cen­ter sind ein- oder mehr­tä­gi­ge Aus­wahl­ver­fah­ren für ver­schie­dens­te Stel­len. Mit frag­wür­di­gen Me­tho­den und zwei­fel­haf­tem Er­folg, aber stets mit gro­ßem Zeit- und Geld­auf­wand soll der op­ti­ma­le Be­wer­ber aus den vie­len Kan­di­da­ten her­aus­ge­fil­tert wer­den.

Aus Sicht der Teil­neh­mer sind sol­che Tests nicht nur kör­per­lich, son­dern auch psy­cho­lo­gisch an­stren­gend, weil sich hier die Kon­kur­ren­ten von An­ge­sicht zu An­ge­sicht ge­gen­über­ste­hen und beim Kampf um die freie Stel­le oben­drein noch zu­sam­men­ar­bei­ten sol­len.

In­wie­weit un­ter die­sen Um­stän­den tat­säch­lich All­tags­fä­hig­kei­ten ab­ge­ru­fen wer­den kön­nen, ist zwei­fel­haft. Spe­zi­ell bei Men­schen mit Be­hin­de­run­gen ist da­her ei­ne Dis­kri­mi­nie­rung denk­bar: Ar­beits­ge­richt Düs­sel­dorf, Ur­teil vom 23.04.2010, 10 Ca 7038/09.

Sind As­sess­ment-Cen­ter für freie Stel­len dis­kri­mi­nie­rend?

we­gen der in § 1 AGG ge­nann­ten Merk­ma­le, zu de­nen auch das Al­ter und ei­ne Be­hin­de­rung gehören, vgl. § 7 AGG. Die­se Dis­kri­mi­nie­rungs­ver­bo­te gel­ten im ge­sam­ten Ar­beits­le­ben und spe­zi­ell bei Ein­stel­lun­gen (§ 2 Abs.1 Nr.3 AGG).

Ne­ben un­mit­tel­ba­ren Dis­kri­mi­nie­run­gen sind auch mit­tel­ba­re Dis­kri­mi­nie­run­gen ver­bo­ten. Sie lie­gen vor, wenn ei­ne auf den ers­ten Blick neu­tra­le Re­ge­lung Per­so­nen we­gen ei­nes der in § 1 AGG ge­nann­ten Merk­ma­le in be­son­de­rer Wei­se be­nach­tei­ligt, oh­ne dass dies durch ein rechtmäßiges Ziel sach­li­chen ge­recht­fer­tigt ist und die ge­nutz­ten Mit­tel an­ge­mes­sen und er­for­der­lich sind, um die­ses Ziel zu er­rei­chen (§ 3 Abs.2 AGG).

Bei spe­zi­el­len Aus­wahl­me­tho­den, wie bei­spiels­wei­se ganztägi­gen As­sess­ment-Cen­tern, ist Dis­kri­mi­nie­rung denk­bar, wenn be­stimm­te Per­so­nen­krei­se - wie Men­schen mit ei­ner Be­hin­de­rung - nicht an ei­ner sol­chen Ver­an­stal­tung teil­neh­men können. Ge­nau über die­se Fra­ge muss­te im April die­sen Jah­res das Ar­beits­ge­richt Düssel­dorf (Ur­teil vom 23.04.2010, 10 Ca 7028/99) ent­schei­den.

Der Fall: Mann mit De­pres­sio­nen kann an As­sess­ment-Cen­ter nicht teil­neh­men

Der kla­gen­de Be­wer­ber, ein di­plo­mier­ter Ma­the­ma­ti­ker, war auf­grund ei­ner de­pres­si­ven Er­kran­kung be­hin­dert mit ei­nem Grad der Be­hin­de­rung von 40 und ei­nem Schwer­be­hin­der­ten gleich­ge­stellt. Er verfügte über Be­rufs­er­fah­run­gen im Be­reich der Da­ten­er­fas­sung und -re­cher­che im Ein­woh­ner­mel­de­we­sen.

Die be­klag­te Behörde schrieb meh­re­re Stel­len für die Durchführung der Volkszählung aus, die 2011 statt­fin­den soll. Da­bei such­te sie in ei­ner Stel­len­aus­schrei­bung Kräfte für Führungs­auf­ga­ben und wand­te sich an Be­wer­ber mit ei­nem ab­ge­schlos­se­nen Hoch­schul­stu­di­um im Be­reich der Wirt­schafts- und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten. Der Be­wer­ber mel­de­te sich un­ter Hin­weis auf sei­ne Be­hin­de­rung, lehn­te dann aber ei­ne an ihn er­gan­ge­ne Ein­la­dung zu ei­nem ganztägi­gen Vor­stel­lungs­ter­min we­gen ei­nes Arzt­ter­mins ab.

Der Vor­stel­lungs­ter­min soll­te in Form ei­nes As­sess­ment-Cen­ters durch­geführt wer­den. Meh­re­re Be­wer­ber hätten im Wech­sel mit dem Kläger ver­schie­de­ne Auf­ga­ben erfüllen sol­len, d.h. sie hätten ei­nen Kurz­vor­trag vor­be­rei­ten und hal­ten so­wie im An­schluss dar­an an Dis­kus­si­ons­run­den teil­neh­men sol­len.

Nach­dem der Kläger zu ei­nem wei­te­ren Vor­stel­lungs­ter­min ein­ge­la­den wor­den war, sag­te er auch die­sen ab und be­gründe­te dies da­mit, dass ein ganztägi­ges As­sess­ment-Cen­ter die Gren­zen sei­ner Be­last­bar­keit über­stei­ge. Da­bei wies er auf sei­ne seit über 15 Jah­ren be­ste­hen­den De­pres­sio­nen so­wie auf ei­ne seit ei­ni­gen Jah­ren stärker wer­den­de Zwangs­er­kran­kung hin. Auf­grund die­ser ge­sund­heit­li­chen Be­ein­träch­ti­gun­gen sei es ihm nur schwer möglich, am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben teil­zu­neh­men. Ein ganztägi­ges As­sess­ment-Cen­ter sei auch für ge­sun­de Men­schen an­stren­gend, für ihn aber nicht durchführ­bar.

Nach­dem die Behörde mit Schrei­ben vom 27.05.2010 an der Durchführung der ge­plan­ten Be­wer­be­r­aus­wahl fest­hielt und dies da­mit be­gründe­te, dass Führungs­po­si­tio­nen zu ei­nem ho­hen An­teil so­zia­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Auf­ga­ben be­inhal­te­ten, nahm der Kläger zunächst von sei­ner Be­wer­bung Ab­stand. Später - mit an­walt­li­chem Schrei­ben vom 09.07.2009 - mach­te er Ansprüche auf Scha­dens­er­satz und auf Gel­dentschädi­gung nach dem AGG gel­tend. Die­se wies die Behörde zurück.

Ar­beits­ge­richt Düssel­dorf: Aus­wahl­me­tho­den, die ty­pi­sche Be­las­tungs­si­tua­tio­nen der Stel­le nach­stel­len, sind nicht dis­kri­mi­nie­rend

Das für den Fall zuständi­ge Ar­beits­ge­richt Düssel­dorf wies die Kla­ge ab, da der Kläger man­gels wirt­schafts- oder so­zi­al­wis­sen­schaft­li­cher Aus­bil­dung das fach­li­che An­for­de­rungs­pro­fil der Stel­le ob­jek­tiv nicht erfüll­te.

Aber auch das vor­ge­se­he­ne Ein­stel­lungs­ver­fah­ren hielt das Ge­richt für ge­recht­fer­tigt: Wenn der Ar­beit­ge­ber schon in der Aus­schrei­bung fest­legt, wel­che An­for­de­run­gen der Be­wer­ber erfüllen muss, dann könne er auch ein an­ge­mes­se­nes Ver­fah­ren auf­stel­len, um die­se Kom­pe­ten­zen ab­zu­prüfen. Ein we­ni­ger be­las­ten­des Ver­fah­ren, wel­ches in der glei­chen Wei­se ge­eig­net wäre, die Erfüllung des An­for­de­rungs­pro­fils an den Be­wer­bern ab­zu­tes­ten, sah das Ge­richt nicht. Der Ver­weis des Klägers an­de­re Behörden, die ver­gleich­ba­re Stel­len be­set­zen, oh­ne ein sol­ches Ver­fah­ren durch­zuführen, könne nicht be­gründen, dass es im kon­kre­ten Fall et­wa zweckmäßiger und we­ni­ger be­las­tend wäre, mit Be­wer­bern Ein­zel­gespräche zu führen.

Das Ar­beits­ge­richt hielt mit an­de­ren Wor­ten die sys­te­ma­ti­sche Be­ob­ach­tung meh­re­rer Be­wer­ber in ei­ner alltägli­chen Verhält­nis­sen nach­ge­bil­de­ten Be­las­tungs­si­tua­ti­on für ein an­ge­mes­se­nes und er­for­der­li­ches Mit­tel für das rechtmäßige Ziel der Stel­len­be­set­zung.

Fa­zit: Das Ge­richt weist zu Recht dar­auf hin, dass nicht al­le Ar­beitsplätze und da­mit auf die­se be­zo­ge­ne Aus­wahl­ver­fah­ren für al­le Be­wer­ber ge­eig­net sein müssen. Während aber körper­li­che An­for­de­run­gen oh­ne Wei­te­res aus­ge­tes­tet wer­den können, ist dies bei psy­chi­schen An­stren­gun­gen je­doch eher zwei­fel­haft. Es ist schon ein Un­ter­schied, ob je­mand alltägli­chem Stress un­ter­liegt oder ei­ne al­les ent­schei­den­de Prüfung für sei­ne be­ruf­li­che Kar­rie­re ab­le­gen muss.

As­sess­ment-Cen­ter mögen da­mit nicht ge­ne­rell dis­kri­mi­nie­rend sein. Die Pra­xis, Be­wer­ber in As­sess­ment-Cen­tern psy­cho­lo­gisch zu durch­leuch­ten, ist aber al­le­mal sehr be­denk­lich und pro­du­ziert zwei­fel­haf­te Er­geb­nis­se. Die Me­tho­de setzt sich je­doch zu­neh­mend durch, so dass al­len­falls Be­triebsräte über ihr Mit­be­stim­mungs­recht im Zu­sam­men­hang mit Per­so­nal­aus­wahl­richt­li­ni­en (§ 95 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz - Be­trVG) für ei­nen ge­wis­sen Schutz sor­gen können.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 13. Juli 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de