HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

 

LAG Hamm, Ur­teil vom 25.10.2013, 10 Sa 99/13

   
Schlagworte: Aufhebungsvertrag: Anfechtung
   
Gericht: Landesarbeitsgericht Hamm
Aktenzeichen: 10 Sa 99/13
Typ: Urteil
Entscheidungsdatum: 25.10.2013
   
Leitsätze:
Vorinstanzen: Arbeitsgericht Iserlohn - 4 Ca 1201/12
   

10 Sa 99/13:
4 Ca 1201/12
ArbG Iser­lohn

Verkündet am 25. Ok­to­ber 2013

Wel­ler, Re­gie­rungs­beschäftig­te,

als Ur­kunds­be­am­tin

der Geschäfts­stel­le

Lan­des­ar­beits­ge­richt Hamm

Im Na­men des Vol­kes

Ur­teil

In Sa­chen



hat die 10. Kam­mer des Lan­des­ar­beits­ge­richts Hamm
auf die münd­li­che Ver­hand­lung vom 25. Ok­to­ber 2013
durch den Rich­ter am Ar­beits­ge­richt Dr. Nie­mann als Vor­sit­zen­den
so­wie den eh­ren­amt­li­chen Rich­ter Hirt­ham­mer
und die eh­ren­amt­li­che Rich­te­rin Su­lew­ski
für Recht er­kannt:

1. Die Be­ru­fung der Kläge­rin ge­gen das Ur­teil des Ar­beits­ge­richts Iser­lohn vom 11. De­zem­ber 2012 – 4 Ca 1201/12 – wird auf ih­re Kos­ten zurück­ge­wie­sen.

2. Die Re­vi­si­on wird nicht zu­ge­las­sen.

2

Tat­be­stand


Die Par­tei­en strei­ten über die Wirk­sam­keit ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags.

Die Kläge­rin war seit Ok­to­ber 1991 als Kran­ken­schwes­ter bei der Be­klag­ten beschäftigt.

Mit­te März 2012 teil­ten die Schwes­ternschüle­rin­nen K1 und P1 mit, dass die Kläge­rin, nach­dem sie sich ver­ge­wis­sert hat­te, dass der Sta­ti­ons­lei­ter nichts mit­be­kommt, am 5. März 2012 der Schwes­ternschüle­rin P1 ei­ne Ta­blet­te des ver­schrei­bungs­pflich­ti­gen Be­ru­hi­gungs­mit­tels Ta­vor (Wirk­stoff Lo­ra­ze­pam; Wirk­stoff­klas­se Ben­zo­dia­ze­pi­ne) mit der Be­mer­kung „Hier, gib ihm mal die Ta­blet­te, dann ist hier gleich Ru­he" zur Ver­ab­rei­chung an ei­nen Pa­ti­en­ten über­ge­ben ha­be, der ver­mehrt ge­schellt hat­te, weil er uri­nie­ren muss­te. Die Schwes­ternschüle­rin P1 ha­be nach Rück­spra­che mit der Schwes­terschüle­rin K1 die Ta­blet­te nicht ge­ge­ben, weil – als sol­ches un­strei­tig – in der Pa­ti­en­ten­kur­ve ei­ne Be­darfs­me­di­ka­ti­on nicht an­ge­ord­net war. Die Schwes­ternschüle­rin K1 be­rich­te­te zu­dem, dass die Kläge­rin dem Pa­ti­en­ten ei­ni­ge Ta­ge vor­her oh­ne ärzt­li­che An­ord­nung ei­nen Dau­er­ka­the­ter ge­legt ha­be, weil er so oft schell­te, und die Schwes­ternschüle­rin P1 eröff­ne­te, dass die Kläge­rin sie am 9. März 2012 an­ge­wie­sen ha­be, das Bett ei­ner „ner­ven­den" Pa­ti­en­tin außer Reich­wei­te der Klin­gel zu schie­ben und ihr auch die Schel­le nicht in die Hand zu ge­ben, weil die Pa­ti­en­tin sonst die gan­ze Zeit schel­len würde. Oh­ne wei­te­re Kennt­nis der an­ge­ord­ne­ten Me­di­ka­ti­on ha­be die Kläge­rin dann ei­ne Ta­blet­te aus der Kit­tel­ta­sche ge­holt und sie der Pa­ti­en­tin in die Wan­gen­ta­sche ge­steckt. Nach An­ga­be der Kläge­rin ha­be es sich um ein Me­di­ka­ment ge­gen Durch­fall ge­han­delt. Die Schwes­terschüle­rin P1 sei sich je­doch si­cher, dass es sich aber­mals um ei­ne Ta­blet­te Ta­vor ge­han­delt ha­be. Un­strei­tig leer­te die Kläge­rin an ih­rem letz­ten Ar­beits­tag vor dem Ur­laub ih­re Kit­tel­ta­schen und bot die her­aus­ge­nom­me­nen Ta­blet­ten – laut der Schwes­terschüle­rin K1 wie­der­um sol­che des Me­di­ka­ments Ta­vor – spaßes­hal­ber in der Run­de der Pfle­ge­kräfte an. Zu die­sen Vorwürfen exis­tiert ei­ne No­tiz über ein Gespräch zwi­schen der Pra­xis­an­lei­tung und der Schwes­ternschüle­rin K1 vom 15. März 2012 (Bl. 62 d.A.), ein Pro­to­koll über ein

3

Gespräch zwi­schen der stell­ver­tre­ten­den Pfle­ge­dienst­lei­te­rin und der Schwes­ternschüle­rin K1 vom 19. März 2012 (Bl. 63 d.A.) und ei­ne schrift­li­che Sach­ver­halts­schil­de­rung der Schwes­ternschüle­rin P1 vom 20. März 2012 (Bl. 61 d.A.).

Mit ei­nem von der Kläge­rin nach ih­rer Ur­laubsrück­kehr am 31. März 2012 vor­ge­fun­de­nen Schrei­ben vom 21. März 2012 bat der Ver­wal­tungs­di­rek­tor B1 der Be­klag­ten um ein Gespräch und stell­te die Kläge­rin wi­der­ruf­lich von der Ver­pflich­tung frei, ih­re Ar­beits­leis­tung zu er­brin­gen.

Das Gespräch fand am 3. April 2012 um 10:30 Uhr im Bei­sein des Be­triebs­rats­vor­sit­zen­den R1, des Pfle­ge­dienst­lei­ters H1 und der stell­ver­tre­ten­den Pfle­ge­dienst­lei­te­rin E1 statt. Es wur­de ver­ein­bart, dass sich die Kläge­rin um 13:30 Uhr mel­det, um mit­zu­tei­len, ob sie ei­nen Auf­he­bungs­ver­trag ab­sch­ließt. Zum avi­sier­ten Zeit­punkt un­ter­zeich­ne­ten die Par­tei­en ei­nen von der Be­klag­ten zwi­schen­zeit­lich vor­for­mu­lier­ten Auf­he­bungs­ver­trag (Bl. 26 - 27 d.A.), nach wel­chem das Ar­beits­verhält­nis mit Ab­lauf des 30. April 2012 en­de­te.

Mit An­walts­schrei­ben vom 25. Mai 2012 ließ die Kläge­rin die An­fech­tung ih­rer zum Ab­schluss des Auf­he­bungs­ver­trags führen­den An­nah­me­erklärung we­gen wi­der­recht­li­cher Dro­hung und arg­lis­ti­ger Täuschung erklären.

Mit der am 25. Mai 2012 beim Ar­beits­ge­richt ein­ge­gan­ge­nen Kla­ge hat die Kläge­rin zum ei­nen die Fest­stel­lung be­gehrt, dass das Ar­beits­verhält­nis nicht durch den Auf­he­bungs­ver­trag vom 30. April 2012 auf­gelöst wor­den ist. Zum an­de­ren hat sie die Fest­stel­lung ver­folgt, dass das Ar­beits­verhält­nis nicht auf­grund an­de­rer Tat­bestände en­det, son­dern zu un­veränder­ten Be­din­gun­gen über den 30. April 2012 hin­aus fort­be­steht.

Die Kläge­rin hat zu­sam­men­ge­fasst vor­ge­tra­gen: Am Mor­gen des 3. April 2012 ha­be aus­sch­ließlich der Ver­wal­tungs­di­rek­tor ge­spro­chen und sich da­bei die Be­rich­te der Schwes­ternschüle­rin­nen zu Ei­gen ge­macht. Die auch dem Be­triebs­rats­vor­sit­zen­den nicht vor­ab be­kannt ge­mach­ten Vorwürfe sei­en ihr nicht ge­nau eröff­net und ihr sei kei­ne Ge­le­gen­heit ge­ge­ben wor­den, zu den als be­wie­sen zu­grun­de ge­leg­ten

4

Vorfällen Stel­lung zu neh­men. Der Ver­wal­tungs­di­rek­tor ha­be dann erklärt: „Sie können froh sein, dass ich die schrift­li­chen Stel­lung­nah­men der Schwes­ternschüle­rin­nen noch ab­ge­fan­gen ha­be. Sonst wäre das nach O1 ge­gan­gen. Dann würde das Gan­ze mitt­ler­wei­le beim Staats­an­walt lie­gen. Der würde Sie in der Luft zer­reißen. Dann wird Ih­nen auch das Staats­ex­amen ab­er­kannt." Die Kläge­rin ha­be den Auf­he­bungs­ver­trag nur auf­grund die­ser Dro­hun­gen un­ter­zeich­net. Die aus­ge­spro­che­nen Dro­hun­gen (Be­stra­fung und Ab­er­ken­nung des Staats­ex­amens) sei­en schon des­halb rechts­wid­rig ge­we­sen, weil der Sach­ver­halt nicht aus­er­mit­telt ge­we­sen sei. Der Ver­wal­tungs­di­rek­tor ha­be der Kläge­rin wi­der bes­se­res Wis­sen und un­ter Miss­ach­tung der ar­beits­ver­trag­li­chen Treue­pflicht zur Ver­mei­dung dras­ti­scher Sank­tio­nen an­ge­ra­ten, das Ar­beits­verhält­nis ein­ver­nehm­lich zu be­en­den. Die so­zi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Fol­gen sei­en der Kläge­rin nicht be­kannt ge­we­sen. Auf­grund des Zeit­drucks ha­be sie sich nicht in­for­mie­ren können. Zu­dem ha­be ei­ne arg­lis­ti­ge Täuschung dar­in ge­le­gen, dass der Ver­wal­tungs­di­rek­tor von ei­nem Schrei­ben der Schwes­ternschüle­rin K1 ge­spro­chen ha­be. In der Sa­che könne nicht ein­fach auf die Aus­sa­gen der bei­den Schwes­terschüle­rin­nen ab­ge­stellt wer­den. Am 5. März 2012 könn­te gemäß ei­ner ständig geübten Pra­xis im Hau­se der Be­klag­ten das nicht dem BtMG un­ter­fal­len­de, für das Kran­ken­haus­per­so­nal frei zugäng­li­che Me­di­ka­ment Ta­vor „auf Zu­ruf" von ei­nem Arzt ver­ord­net und dann le­dig­lich ein ent­spre­chen­der Ver­merk in der Pa­ti­en­ten­kur­ve ver­ges­sen wor­den sein. Auf­grund der Viel­zahl der be­han­del­ten Pa­ti­en­ten auf der per­ma­nent über­be­leg­ten Sta­ti­on könne die Kläge­rin sich zwar an den kon­kre­ten Vor­gang nicht mehr er­in­nern. Sie ha­be je­doch grundsätz­lich im­mer Rück­spra­che mit ei­nem Arzt ge­hal­ten, be­vor sie Ta­vor oder ein an­de­res Me­di­ka­ment ge­ge­ben ha­be. Die Kläge­rin be­strei­te, dass sie die Schwes­terschüle­rin P1 auf­ge­for­dert ha­be, das Bett ei­ner Pa­ti­en­tin aus der Reich­wei­te der Klin­gel zu stel­len und dass sie der Pa­ti­en­tin statt des be­haup­te­ten Durch­fall­mit­tels ei­ne Ta­blet­te Ta­vor ver­ab­reicht ha­be. Den tran­su­re­thra­len Bla­sen­ka­the­ter ha­be sie dem Pa­ti­en­ten in der irrtümli­chen An­nah­me ge­legt, dass er nach­fol­gend ei­nen su­pra­pu­bi­schen Bla­sen­ka­the­ter er­hal­ten soll­te. Die Kläge­rin ha­be mehr scherz­haft ih­re Kit­tel­ta­schen ge­leert, um den Kol­le­gen zu ver­sinn­bild­li­chen, dass sie jetzt ih­ren Ur­laub an­tre­ten wer­de. Ob sich un­ter den her­aus­ge­nom­me­nen Ta­blet­ten auch sol­che des Me­di­ka­ments Ta­vor be­fun­den ha­ben, er­in­ne­re sie nicht.

5

Die Kläge­rin hat un­ter Rück­nah­me des wei­te­ren Fest­stel­lungs­an­trags zu­letzt be­an­tragt,

fest­zu­stel­len, dass das zwi­schen den Par­tei­en be­ste­hen­de Ar­beits­verhält­nis nicht durch den Auf­he­bungs­ver­trag vom 3. April 2012 auf­gelöst wor­den ist.

Die Be­klag­te hat be­an­tragt,

die Kla­ge ab­zu­wei­sen.

Die Be­klag­te hat zu­sam­men­ge­fasst vor­ge­tra­gen: In dem Gespräch am 3. April 2012 sei­en der Kläge­rin die von den Schwes­ternschüle­rin­nen er­ho­be­nen Vorwürfe kon­kret erläutert wor­den. Die Kläge­rin sei zur Stel­lung­nah­me auf­ge­for­dert wor­den und ha­be – als sol­ches un­strei­tig – ge­ant­wor­tet, dass sie sich le­dig­lich „dumpf" an den Pa­ti­en­ten und über­haupt nicht an das ver­ab­reich­te Me­di­ka­ment er­in­nern könne. Der Ver­wal­tungs­di­rek­tor ha­be dar­auf erklärt, dass nach sei­ner An­sicht das Ar­beits­verhält­nis durch ei­nen Auf­he­bungs­ver­trag ein­ver­nehm­lich zu be­en­den sei. An­de­ren­falls ha­be die Kläge­rin mit ei­ner Straf­an­zei­ge zu rech­nen. Zu­dem könne ein Ar­beits­ver­bot als Kran­ken­schwes­ter er­las­sen wer­den. Die an­ge­droh­te Hin­zu­zie­hung der Staats­an­walt­schaft sei nicht rechts­wid­rig ge­we­sen. Es hätten ge­nug An­halts­punk­te vor­ge­le­gen, um die Kläge­rin we­gen des Ver­dachts der Körper­ver­let­zung, des Ver­s­toßes ge­gen § 29 Abs. 6 BtMG und des Ver­s­toßes ge­gen § 5 Heil­prak­ti­ker­ge­setz an­zei­gen zu dürfen. Zu­dem hätte die Be­klag­te we­nigs­tens ei­ne or­dent­li­che ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung aus­spre­chen können. Ei­ne Täuschung sei nicht er­folgt. Der Ver­wal­tungs­di­rek­tor ha­be nicht erklärt, dass ihm auch ein Schrei­ben der Schwes­ternschüle­rin K1 vor­lie­ge.

Das Ar­beits­ge­richt hat nach Ver­neh­mung der Zeu­gen B1, R1, H1 und E1 (Bl. 105 - 111 d.A.) mit Ur­teil vom 11. De­zem­ber 2012 (Bl. 112 - 119 d.A.) die Kla­ge mit der Be­gründung ab­ge­wie­sen, dass ei­ne Dro­hung mit der Ab­er­ken­nung des Ex­amens nicht be­wie­sen sei und ei­ne Dro­hung mit ei­ner Straf­an­zei­ge je­den­falls nicht wi­der­recht­lich ge­we­sen wäre.

6

Ge­gen das ihr am 27. De­zem­ber 2012 zu­ge­stell­te Ur­teil rich­tet sich die am 16. Ja­nu­ar 2013 ein­ge­leg­te und nach Frist­verlänge­rung bis zum 27. März 2013 an die­sem Tag be­gründe­te Be­ru­fung der Kläge­rin.

Die Kläge­rin wen­det sich un­ter Wie­der­ho­lung und Ver­tie­fung ih­res erst­in­stanz­li­chen Vor­brin­gens zur Sach- und Rechts­la­ge ge­gen das Ur­teil des Ar­beits­ge­richts und trägt ergänzend vor: Ent­ge­gen dem Ar­beits­ge­richt sei nach dem Er­geb­nis der Be­weis­auf­nah­me die Kläge­rin mit ei­nem emp­find­li­chen Übel (staats­an­walt­schaft­li­ches Er­mitt­lungs­ver­fah­ren und be­rufs­recht­li­che Kon­se­quen­zen) be­droht wor­den. Es spie­le kei­ne Rol­le, ob der Ver­wal­tungs­di­rek­tor mein­te, ei­ne di­rek­te Dro­hung zu täti­gen. Die Kläge­rin ha­be sich je­den­falls be­droht gefühlt, auch wenn die Äußerun­gen aus Sicht des Ver­wal­tungs­di­rek­tors und der stell­ver­tre­ten­den Pfle­ge­dienst­lei­te­rin als „all­ge­mei­ne Aufklärung" ver­packt ge­we­sen sei­en. Die Dro­hun­gen sei­en auch wi­der­recht­lich ge­we­sen. Hin­rei­chen­de Ver­dachts­mo­men­te hätten nicht vor­ge­le­gen. Der Kläge­rin sei – als sol­ches un­strei­tig – kei­ne Ge­le­gen­heit ge­ge­ben wor­den, an­hand der Pa­ti­en­ten­un­ter­la­gen die Vorgänge zu re­kon­stru­ie­ren. Straf­tat­bestände sei­en of­fen­sicht­lich nicht ver­wirk­licht wor­den. Die An­dro­hung be­rufs­recht­li­cher Kon­se­quen­zen ge­genüber der mehr als 20 Jah­re be­an­stan­dungs­los bei der Be­klag­ten „ge­fahr­ge­neigt" beschäftig­ten Kläge­rin sei aber­wit­zig ge­we­sen. Die Be­klag­te be­haup­te selbst nicht, dass die Kläge­rin ein ver­schrei­bungs­pflich­ti­ges Me­di­ka­ment ei­genmäch­tig tatsächlich ver­ab­reicht ha­be. Das ver­se­hent­li­che Le­gen ei­nes Ka­the­ters sei auf Ab­laufstörun­gen in der Or­ga­ni­sa­ti­on der Be­klag­ten zurück­zuführen. In dem un­sub­stan­ti­iert be­haup­te­ten Fall der Pa­ti­en­tin wer­de es so ge­we­sen sein, dass die Kläge­rin sich im Raum be­fand und ver­mei­den woll­te, dass die Pa­ti­en­tin zusätz­li­ches Per­so­nal her­an­zog, das dann an an­de­rer Stel­le ge­fehlt hätte. Der Ver­wal­tungs­di­rek­tor hätte als Ver­ant­wort­li­cher für das Wohl und We­he der Pa­ti­en­ten je­den­falls nicht be­gründen können, dass er auf­grund des Ab­schlus­ses ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags die Pa­ti­en­ten oder de­ren An­gehöri­ge nicht über aus sei­ner Sicht ver­wirk­lich­te Straf­tat­bestände in­for­miert und da­mit ei­ne Straf­ver­fol­gung oder die Durch­set­zung zi­vil­recht­li­cher Ansprüche ver­ei­telt. Hier wer­de deut­lich, dass die Be­klag­te kein In­ter­es­se dar­an hat­te, die er­ho­be­nen Vorwürfe tatsächlich auf­zuklären, son­dern dass es ihr ein­zig dar­um ge­gan­gen sei, Scha­den in der öffent­li­chen Dar­stel­lung vom Kran­ken­haus ab­zu­wen­den. Die Be­klag­te, de­ren ei­ge­ne Rechtsgüter kei­nes­falls ver­letzt wor­den sei­en, ha­be der

7

Kläge­rin nicht zu­sa­gen können, dass ein Straf­ver­fah­ren aus­bleibt und ha­be selbst ein sol­ches nicht ein­lei­ten können. Der Kläge­rin sei ein Sach­ver­halt mit­ge­teilt wor­den, der für sie tatsächlich nicht be­droh­lich war. Durch die Un­ter­zeich­nung des Auf­he­bungs­ver­trags ha­be sie über­haupt kei­nen Vor­teil ge­habt. We­gen der Ein­zel­hei­ten des Be­ru­fungs­vor­brin­gens der Kläge­rin wird auf de­ren Schriftsätze vom 27. März 2013 (Bl. 142 - 147 d.A.), vom 9. Ok­to­ber 2013 (Bl. 197 - 200 d.A.) und vom 25. Ok­to­ber 2013 (Bl. 219 - 222 d.A.) Be­zug ge­nom­men.

Die Kläge­rin be­an­tragt zu­letzt,

das Ur­teil des Ar­beits­ge­richts ab­zuändern und fest­zu­stel­len, dass zwi­schen den Par­tei­en ein Ar­beits­verhält­nis be­steht.

Die Be­klag­te be­an­tragt,

die Be­ru­fung zurück­zu­wei­sen.

Die Be­klag­te ver­tei­digt das Ur­teil des Ar­beits­ge­richts un­ter Wie­der­ho­lung und Ver­tie­fung ih­res erst­in­stanz­li­chen Vor­brin­gens zur Sach- und Rechts­la­ge und trägt ergänzend vor: Selbst wenn man ent­ge­gen dem Er­geb­nis der – an sich ent­behr­lich ge­we­se­nen – Be­weis­auf­nah­me da­von aus­gin­ge, dass der Kläge­rin tatsächlich erklärt wor­den sei, wenn sie den Auf­he­bungs­ver­trag nicht un­ter­schrei­be, wer­de die Staats­an­walt­schaft ein­ge­schal­tet und müsse sie mit ei­nem Be­rufs­ver­bot rech­nen, stell­te sich ei­ne sol­che Dro­hung je­den­falls nicht als wi­der­recht­lich dar. Ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber ha­be bei dem ge­ge­be­nen Sach­ver­halt ei­ne In­for­ma­ti­on der Staats­an­walt­schaft und die da­mit ver­bun­de­nen straf- und be­rufs­recht­li­chen Kon­se­quen­zen für die Kläge­rin ernst­haft in Erwägung zie­hen und die­se ge­genüber der Kläge­rin all­ge­mein schil­dern dürfen. Die Be­klag­te ha­be an­ge­sichts des in­ne­ren Zu­sam­men­hangs mit dem Ar­beits­verhält­nis ei­ne Straf­an­zei­ge erwägen dürfen, ob­wohl nicht ih­re straf­recht­lich geschütz­ten Rechtsgüter ver­letzt wur­den. Rich­ti­ger­wei­se sei der Kläge­rin al­ler­dings nur erläutert wor­den, dass bei Be­kannt­wer­den der Vorwürfe mit ei­ner Straf­an­zei­ge und mögli­chen wei­te­ren Kon­se­quen­zen zu rech­nen sei, wes­halb bei­de Par­tei­en ein In­ter­es­se dar­an hätten, die Vorgänge nicht öffent­lich wer­den zu las­sen. Der Kläge­rin sei­en le­dig­lich die

8

Kon­se­quen­zen für den Fall auf­ge­zeigt wor­den, dass die Vorwürfe den Raum ver­ließen. We­gen der Ein­zel­hei­ten des Be­ru­fungs­vor­brin­gens der Be­klag­ten wird auf de­ren Schriftsätze vom 28. Mai 2013 (Bl. 174 - 178 d.A.), vom 10. Ok­to­ber 2013 (Bl. 201 - 205 d.A.) und vom 18. Ok­to­ber 2013 (Bl. 210 - 213 d.A.) Be­zug ge­nom­men.

Ent­schei­dungs­gründe

A.

Die zulässi­ge Be­ru­fung ist un­be­gründet. Das Ar­beits­ge­richt hat die Kla­ge zu Recht ab­ge­wie­sen.

I. Die Be­ru­fung ist zulässig. Es fehlt nicht an der er­for­der­li­chen Be­schwer. So läge es zwar, wenn die Kläge­rin ihr Schluss­be­geh­ren ers­ter In­stanz nicht ein­mal teil­wei­se wei­ter­ver­folgt, son­dern ei­nen völlig neu­en An­trag ge­stellt hätte (vgl. BAG 10. Fe­bru­ar 2005 - 6 AZR 183/04 - Rn. 14 mwN, NZA 2005, 597). Das ist je­doch nicht der Fall. Die ge­bo­te­ne Aus­le­gung ana­log §§ 133, 157 BGB er­gibt, dass die Kläge­rin vor dem Ar­beits­ge­richt ent­ge­gen der miss­lun­ge­nen For­mu­lie­rung ih­res Schluss­an­trags bis zu­letzt ei­ne all­ge­mei­ne Fest­stel­lungs­kla­ge gemäß § 256 Abs. 1 ZPO be­trie­ben hat. Der von ihr schein­bar gewähl­te punk­tu­el­le An­trag (Nicht­auflösung des Ar­beits­verhält­nis­ses durch ei­nen be­stimm­ten Be­en­di­gungs­tat­be­stand) ist le­dig­lich bei An­grif­fen ge­gen die Wirk­sam­keit ei­ner Kündi­gung (§ 4 Satz 1 KSchG) oder ei­ner Be­fris­tung (§ 17 Satz 1 Tz­B­fG) statt­haft. Um die Nich­tig­keit ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags gel­tend zu ma­chen, steht als Fest­stel­lungs­an­trag aus­sch­ließlich der auf den (Fort-) Be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses zu rich­ten­de An­trag nach § 256 Abs. 1 ZPO zur Verfügung (vgl. BAG 8. Mai 2008 - 6 AZR 517/07 - Rn. 16, NZA 2008, 1148; 28. No­vem­ber 2007 - 6 AZR 1108/06 - Rn. 15, NZA 2008, 348). Der da­mit ein­zig sach­ge­rech­ten Aus­le­gung ih­res erst­in­stanz­li­chen Schluss­an­trags als all­ge­mei­ner Fest­stel­lungs­an­trag steht nicht ent­ge­gen, dass die Kläge­rin in der Kla­ge­schrift ei­nen wei­te­ren, aus­drück­lich als „selbständi­ge all­ge­mei­ne Fest­stel­lungs­kla­ge gem. § 256 ZPO" be­zeich­ne­ten An­trag
 


9

an­gekündigt hat­te. So­weit sich die­ser nach­ran­gi­ge, weil auf et­wai­ge späte­re Be­en­di­gungs­tat­bestände zie­len­de Fest­stel­lungs­an­trag mit dem ver­blie­be­nen ers­ten An­trag über­schnit­ten ha­ben soll­te, war er nicht nur überflüssig, son­dern we­gen an­der­wei­ti­ger Rechtshängig­keit auch nach § 261 Abs. 3 Nr. 1 ZPO un­zulässig und ist des­halb kon­se­quen­ter­wei­se zurück­ge­nom­men wor­den. Ihm ließ sich je­den­falls nicht im Um­kehr­schluss ent­neh­men, dass die Kläge­rin die Nich­tig­keit des Auf­he­bungs­ver­trags be­wusst mit ei­nem un­statt­haf­ten Kla­ge­an­trag gel­tend ma­chen woll­te.

II. Die Be­ru­fung ist un­be­gründet. Die in obi­ger Aus­le­gung zulässi­ge Kla­ge ist un­be­gründet.

1. Die auf Fest­stel­lung des ge­genwärti­gen Be­stands ei­nes Rechts­verhält­nis­ses ge­hen­de Kla­ge ist zulässig. Das nach § 256 Abs. 1 ZPO er­for­der­li­che Fest­stel­lungs­in­ter­es­se liegt vor. Die Be­klag­te berühmt sich der Auflösung des Ar­beits­verhält­nis­ses durch den Auf­he­bungs­ver­trag vom 3. April 2012. Ei­ne Leis­tungs­kla­ge ist nicht vor­ran­gig. Sie könn­te, oh­ne dass der Fort­be­stand des Ar­beits­verhält­nis­ses in Rechts­kraft erwüchse (§ 322 Abs. 1 ZPO), nur ein­zel­ne Ansprüche aus dem von der Kläge­rin als nicht be­en­det an­ge­se­he­nen Ver­trags­verhält­nis er­fas­sen.

2. Die Kla­ge ist un­be­gründet. Zwi­schen den Par­tei­en be­steht kein Ar­beits­verhält­nis mehr. Die­ses ist mit Ab­lauf des 30. April 2012 be­en­det wor­den. Der Auf­he­bungs­ver­trag vom 3. April 2012 ist wirk­sam. Das hat das Ar­beits­ge­richt zu­tref­fend er­kannt.

a) Die Kläge­rin hat den Auf­he­bungs­ver­trag nicht wirk­sam mit der Nich­tig­keits­fol­ge des § 142 Abs. 1 BGB an­ge­foch­ten. Es fehlt ein An­fech­tungs­grund iSd. ein­zig in Be­tracht kom­men­den § 123 Abs. 1 BGB. Die Kläge­rin ist we­der durch wi­der­recht­li­che Dro­hung noch durch arg­lis­ti­ge Täuschung zum Ab­schluss des Auf­he­bungs­ver­trags be­stimmt wor­den.

aa) Die Kläge­rin ist nicht durch wi­der­recht­li­che Dro­hung zum Ab­schluss des Auf­he­bungs­ver­trags be­stimmt wor­den.
 


10

(1) Es fehlt be­reits an ei­ner mit dem er­for­der­li­chen „Nöti­gungs­wil­len" erklärten Dro­hung.

(a) Dro­hung ist die vom Geg­ner ernst ge­nom­me­ne Ankündi­gung ei­nes zukünf­ti­gen Übels, das nach Be­kun­dung des Dro­hen­den und der An­sicht des Geg­ners vom Dro­hen­den her­bei­geführt wer­den kann und soll, wenn der Be­droh­te die an­ge­son­ne­ne Wil­lens­erklärung nicht ab­gibt (vgl. BAG 22. Ok­to­ber 1998 - 8 AZR 457/97 - zu I 4 d aa der Gründe, NZA 1999, 417; BGH 7. Ju­ni 1988 - IX ZR 245/86 - zu I 1 a der Gründe, NJW 1988, 2599). Die Dro­hung muss von dem Aus­nut­zen ei­ner Zwangs­la­ge ab­ge­grenzt wer­den. Sie er­for­dert, dass der Dro­hen­de das Übel ir­gend­wie in Aus­sicht stellt. Es genügt nicht, wenn der An­fech­ten­de bei Ab­ga­be der Wil­lens­erklärung le­dig­lich er­war­tet hat, der an­de­re Teil wer­de ihm bei Nicht­ab­ga­be der Erklärung ein Übel zufügen, wenn sich die­se Befürch­tung al­lein aus der ob­jek­ti­ven Sach­la­ge er­gibt, nicht aber von dem an­de­ren Teil her­vor­ge­ru­fen oder bestärkt wird (vgl. BAG 9. März 1995 - 2 AZR 644/94 - zu 2 der Gründe, NZA 1996, 875; BGH 22. No­vem­ber 1995 - XII ZR 227/94 - zu 2 der Gründe, NJW-RR 1996, 1281; 7. Ju­ni 1988 - IX ZR 245/86 - zu I 1 d der Gründe, NJW 1988, 2599). Die Dro­hung muss nicht aus­drück­lich aus­ge­spro­chen wer­den. Sie kann auch ver­steckt (zB durch ei­ne War­nung oder ei­nen Hin­weis auf nach­tei­li­ge Fol­gen) oder durch schlüssi­ges Ver­hal­ten er­fol­gen (vgl. BAG 9. März 1995 - 2 AZR 644/94 - zu 2 der Gründe, NZA 1996, 875; BGH 22. No­vem­ber 1995 - XII ZR 227/94 - zu 2 der Gründe, NJW-RR 1996, 1281; 7. Ju­ni 1988 - IX ZR 245/86 - zu I 1 a der Gründe, NJW 1988, 2599). Der Be­droh­te muss den Erklärun­gen des Dro­hen­den ent­nom­men ha­ben, die­ser wer­de dafür sor­gen, dass das an­ge­droh­te Übel ein­tritt, wenn er – der Be­droh­te – die Wil­lens­erklärung nicht ab­ge­ben soll­te (vgl. BGH 22. No­vem­ber 1995 - XII ZR 227/94 - zu 2 der Gründe, NJW-RR 1996, 1281). Maßgeb­lich für die An­nah­me, es lie­ge ei­ne ernst­zu­neh­men­de Dro­hung vor, ist nicht die Mei­nung des Dro­hen­den, son­dern die Sicht des Be­droh­ten (vgl. BGH 22. No­vem­ber 1995 - XII ZR 227/94 - zu 2 der Gründe, NJW-RR 1996, 1281; 6. Mai 1982 - VII ZR 208/81 - zu II 1 b der Gründe, NJW 1982, 2301). Es ent­schei­det der Empfänger­ho­ri­zont (vgl. BAG 9. März 1995 - 2 AZR 644/04 - zu 2 der Gründe, NZA 1996, 875). Die Dro­hung muss al­ler­dings vorsätz­lich er­fol­gen, dh. der Dro­hen­de muss be­wusst den Zweck ver­fol­gen, den Be­droh­ten zur Ab­ga­be ei­ner be­stimm­ten Wil­lens­erklärung zu ver­an­las­sen (vgl. BAG 5. April 1978 - 4 AZR 621/76 - BB 1978, 1467; BGH 22.
 


11

No­vem­ber 1995 - XII ZR 227/94 - zu 2 der Gründe, NJW-RR 1996, 1281). Die Be­weis­last für al­le Tat­be­stands­vor­aus­set­zun­gen des An­fech­tungs­grun­des und da­mit auch für die Dro­hung und den er­for­der­li­chen „Er­pres­sungs­wil­len" (so BAG 5. April 1978 - 4 AZR 621/76 - BB 1978, 1467) trifft den An­fech­ten­den (vgl. BGH 19. April 2005 - X ZR 15/04 - Rn. 19, NJW 2005, 2766).

(b) Nach dem pro­to­kol­lier­ten Er­geb­nis der erst­in­stanz­lich durch­geführ­ten Be­weis­auf­nah­me, für de­ren Wie­der­ho­lung durch das Be­ru­fungs­ge­richt kei­ne Ver­an­las­sung be­stand, lässt sich nicht iSv. § 286 Abs. 1 ZPO mit ei­nem für das prak­ti­sche Le­ben brauch­ba­ren Grad von Ge­wiss­heit (vgl. BGH 14. De­zem­ber 1993 - VI ZR 221/92 - zu II 2 a der Gründe, NJW-RR 1994, 567) fest­stel­len, dass die Kläge­rin für den Fall des Nicht­ab­schlus­ses ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags we­nigs­tens ver­steckt mit ei­ner Ein­schal­tung der Staats­an­walt­schaft be­droht wor­den ist. Die Be­weis­auf­nah­me hat al­len­falls bestätigt, dass die Be­klag­te ob­jek­tiv die Möglich­keit ge­habt hätte, ei­ne Straf­an­zei­ge ge­gen die Kläge­rin zu er­stat­ten oder die Vorwürfe ge­genüber den be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten oder de­ren An­gehöri­gen of­fen­zu­le­gen, dass mögli­cher­wei­se die Kläge­rin sich vor ei­ner Straf­an­zei­ge durch den Ab­schluss ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags ret­ten woll­te und dass even­tu­ell al­le an dem Gespräch Be­tei­lig­ten sich des­sen be­wusst wa­ren. In Rich­tung ei­ner Dro­hung weist ne­ben dem miss­verständ­li­chen erst­in­stanz­li­chen Vor­trag der Be­klag­ten mit Schrift­satz vom 15. Ju­ni 2012 (dort S. 4 - 5 = Bl. 58 - 59 d.A.) zwar die Aus­sa­ge des Zeu­gen R1. Die­ser hat be­kun­det, dass die Kläge­rin erklären soll­te, ob sie mit ei­nem Auf­he­bungs­ver­trag ein­ver­stan­den sei, an­sons­ten würde die Staats­an­walt­schaft ein­ge­schal­tet. Die Kläge­rin sei vor die Wahl „Auflösungs­ver­trag oder Staats­an­walt" ge­stellt wor­den. Die Zeu­gin E1 hat ei­ne aus­drück­li­che Dro­hung ver­neint und ei­ne ver­steck­te Dro­hung nicht bestätigt. Sie er­in­ne­re nicht, dass ei­ne Wenn-dann-Ver­knüpfung mit dem Auf­he­bungs­ver­trag her­ge­stellt wor­den sei. Ihr sei ins­be­son­de­re nicht er­in­ner­lich, dass der Zeu­ge B1 erklärt ha­be, falls die Kläge­rin den Auf­he­bungs­ver­trag nicht un­ter­zeich­ne, wer­de die Sa­che zur Staats­an­walt­schaft ge­hen. Nach den Aus­sa­gen der Zeu­gen B1 und H1 kann selbst ei­ne ver­steck­te Dro­hung nicht an­ge­nom­men wer­den. Der Zeu­ge B1 hat nicht nur an­ge­ge­ben, dass er die Kon­se­quen­zen des der Kläge­rin vor­ge­wor­fe­nen Fehl­ver­hal­tens le­dig­lich all­ge­mein ge­schil­dert und kei­ne Ver­knüpfung mit dem Auf­he­bungs­ver­trag her­ge­stellt ha­be. Er will der Kläge­rin auch erklärt ha­ben, dass man auf­pas­sen müsse, dass das bri­san­te The­ma nicht in die

12

Pres­se kom­me, dass er das nicht wol­le. Dem ent­spricht die Aus­sa­ge des Zeu­gen H1. Die­ser hat be­kun­det, es sei le­dig­lich erläutert wor­den, wel­che Kon­se­quen­zen ein­träten, falls der Vor­fall zur Staats­an­walt­schaft ge­tra­gen würde, dass die Wei­ter­ga­be der Vorwürfe aber nicht im In­ter­es­se der Be­klag­ten lie­ge. Un­strei­tig stand nach al­le­dem zwar die Fra­ge ei­nes staats­an­walt­schaft­li­chen Er­mitt­lungs­ver­fah­rens und der dar­aus mögli­cher­wei­se er­wach­sen­den Kon­se­quen­zen nicht oh­ne Zu­tun der Be­klag­ten im Raum. Sie wur­de viel­mehr von dem Zeu­gen B1 in den Raum ge­stellt. Da je­doch kein An­halt dafür be­steht, dass dem miss­verständ­li­chen „An­fangs­vor­trag" der Be­klag­ten und der – im Übri­gen eher wer­ten­den – Be­kun­dung des Zeu­gen R1 mehr Über­zeu­gungs­kraft zu­kommt als den Aus­sa­gen der Zeu­gen B1 und H1, kann ei­ne we­nigs­tens ver­steck­te Dro­hung nicht fest­ge­stellt wer­den. In­dem die letzt­ge­nann­ten Zeu­gen erklärt ha­ben, der Kläge­rin sei mit­ge­teilt wor­den, dass – was durch­aus nach­voll­zieh­bar er­scheint – die Wei­ter­ga­be der Vorwürfe nicht im In­ter­es­se der Be­klag­ten lie­ge, lässt sich je­den­falls nicht aus­rei­chend si­cher an­neh­men, dass nach den Ge­samt­umständen der Äußerun­gen des Zeu­gen B1 die be­schrie­be­nen nach­tei­li­gen Fol­gen ge­ra­de oder nur im Fall des Nicht­ab­schlus­ses des Auf­he­bungs­ver­trags ein­tre­ten soll­ten (vgl. BGH 7. Ju­ni 1988 - IX ZR 245/86 - zu I 1 d der Gründe, NJW 1988, 2599). Ei­ne Über­zeu­gungs­bil­dung im Sin­ne der Kläge­rin ist zum ei­nen auch nicht des­halb möglich, weil un­strei­tig nach der Un­ter­zeich­nung des Auf­he­bungs­ver­trags der Zeu­ge B1 der Kläge­rin ver­si­chert hat, dass nichts nach außen ge­lan­ge und die Un­ter­la­gen ver­nich­tet würden. Hier­aus lässt sich nicht zu­verlässig fol­gern, dass an­de­ren­falls die Un­ter­la­gen nicht nur „für den Fall der Fälle" ver­wahrt, son­dern an die Staats­an­walt­schaft oder die be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten wei­ter­ge­ge­ben wor­den wären. Zum an­de­ren ist die An­nah­me ei­ner Dro­hung nicht des­halb zwin­gend, weil an­sons­ten ein Vor­teil für die Kläge­rin durch den Ab­schluss des Auf­he­bungs­ver­trags nicht er­sicht­lich wäre. Das gilt schon des­halb, weil die Kläge­rin an­ge­nom­men ha­ben könn­te, dass die frei­wil­li­ge Auf­ga­be des Ar­beits­verhält­nis­ses bei ei­nem auch oh­ne Zu­tun der Be­klag­ten nicht gänz­lich aus­ge­schlos­se­nen „Auf­flie­gen" der Vorfälle das In­ter­es­se an ei­ner Straf­ver­fol­gung und Be­stra­fung re­du­zier­te (vgl. zur Be­rech­ti­gung ei­ner sol­chen An­nah­me nur AG Frank­furt 11. Ja­nu­ar 2010 - 920A Ls 3530 Js 202270/09 - 3014 - zu V der Gründe, PflR 2010, 585). Zu­dem hat nach der un­strei­tig ge­blie­be­nen Be­kun­dung des Zeu­gen B1 die Kläge­rin nach Un­ter­zeich­nung des Auf­he­bungs­ver­trags erklärt, dass sie

13

ei­gent­lich gar nicht mehr als Kran­ken­schwes­ter ar­bei­ten wol­le, weil die Be­las­tun­gen so groß sei­en.

(c) So­fern trotz der nach­voll­zieh­bar be­haup­te­ten Erklärun­gen, dass ein Be­kannt­wer­den der Vorfälle auch nicht im In­ter­es­se der Be­klag­ten lie­ge, gleich­wohl aus dem Ho­ri­zont der Kläge­rin die An­nah­me ob­jek­tiv ge­recht­fer­tigt ge­we­sen sein soll­te, dass ihr für den Fall des Nicht­ab­schlus­ses ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags mit ei­ner Wei­ter­ga­be der Vorwürfe ge­droht wur­de, ließe sich je­den­falls ein ent­spre­chen­der „Er­pres­sungs­wil­le" der Be­klag­ten nicht fest­stel­len. Es ist we­der von der Kläge­rin vor­ge­tra­gen noch sonst er­sicht­lich, dass es dem Zeu­gen B1 dar­um ging, mit dem Hin­weis auf ein mögli­ches Er­mitt­lungs­ver­fah­ren die Wil­lens­bil­dung der Kläge­rin in dem Sin­ne zu be­ein­flus­sen, dass je­ne an­neh­men soll­te, ge­ra­de oder nur bei Nicht­un­ter­zeich­nung ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags wer­de die Be­klag­te für die Ein­lei­tung ei­nes staats­an­walt­schaft­li­chen Ver­fah­rens „sor­gen". Viel­mehr kann es der Be­klag­ten auch „bloß" dar­um ge­gan­gen sein, der Kläge­rin die Trag­wei­te des ihr an­ge­las­te­ten Fehl­ver­hal­tens vor Au­gen zu führen und sie so zu ver­an­las­sen, ih­re Eig­nung als Kran­ken­schwes­ter und ihr In­ter­es­se an ei­ner Fort­set­zung des Ar­beits­verhält­nis­ses kri­tisch zu hin­ter­fra­gen. In die­sem Sin­ne ha­ben sich zu­min­dest die Zeu­gen B1, H1 und E1 erklärt.

(2) Im Übri­gen wäre die vorsätz­li­che Dro­hung mit ei­ner Straf­an­zei­ge zum Zwe­cke des Ab­schlus­ses ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags un­ter den ge­ge­be­nen Umständen nicht wi­der­recht­lich ge­we­sen.

(a) Ei­ne Dro­hung ist wi­der­recht­lich, wenn das Mit­tel, dh. das an­ge­droh­te Ver­hal­ten, oder der Zweck, dh. die ab­genötig­te Wil­lens­erklärung, oder je­den­falls die Ver­knüpfung von bei­dem wi­der­recht­lich ist (vgl. BAG 22. Ok­to­ber 1998 - 8 AZR 457/97 - zu I 4 d bb der Gründe, NZA 1999, 417). Der Ein­satz ei­nes an sich er­laub­ten Mit­tels zur Er­rei­chung ei­nes nicht ver­bo­te­nen Zwecks (Zweck-Mit­tel-Re­la­ti­on) ist wi­der­recht­lich, wenn sich die Ver­knüpfung als so­zi­al in­adäquat dar­stellt (vgl. Münch­KommBGB/ Arm­brüster 6. Aufl. § 123 Rn. 107; Stau­din­ger/Sin­ger Neu­be­ar­bei­tung 2011 § 123 Rn. 75). Es ist zu fra­gen, ob die Be­nut­zung die­ses Mit­tels für die­sen Zweck ge­gen das An­stands­gefühl al­ler bil­lig und ge­recht Den­ken­den oder ge­gen Treu und Glau­ben verstößt. Da­zu be­darf es ei­ner

14

Ge­samtwürdi­gung al­ler Umstände des Ein­zel­falls un­ter be­son­de­rer Berück­sich­ti­gung der Be­lan­ge der Be­tei­lig­ten; ins­be­son­de­re ist zu prüfen, ob der Dro­hen­de an der Er­rei­chung des von ihm er­streb­ten Er­folgs ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se hat und ob die Dro­hung da­zu ein an­ge­mes­se­nes Mit­tel dar­stellt (vgl. BGH 4. No­vem­ber 1982 - VII ZR 11/82 - zu II 1 b der Gründe, NJW 1983, 384; 6. Mai 1982 - VII ZR 208/81 - zu II 2 a der Gründe, NJW 1982, 2301). Hier­nach wird die An­dro­hung ei­ner Straf­an­zei­ge zum Zwe­cke der Auflösung ei­nes Ar­beits­verhält­nis­ses (nur) dann als un­an­ge­mes­sen und so­mit rechts­wid­rig an­ge­se­hen, wenn dies das Er­geb­nis ei­ner Ge­samtwürdi­gung al­ler Umstände un­ter be­son­de­rer Berück­sich­ti­gung der Be­lan­ge so­wohl des Be­droh­ten als auch des Dro­hen­den ist (vgl. BAG 30. Ja­nu­ar 1986 - 2 AZR 196/85 - zu BI4b bb der Gründe, NZA 1987, 91; LAG Hamm 22. Ju­li 2009 - 3 Sa 426/09 - ju­risRn. 103, LAG Ba­den-Würt­tem­berg 27. Ok­to­ber 1983 - 11 Sa 103/83 - ju­ris). Maßgeb­lich ist, ob ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber ei­ne Straf­an­zei­ge ernst­haft in Erwägung zie­hen würde. Da­bei kommt es ei­ner­seits auf das Ge­wicht des er­ho­be­nen Vor­wurfs an. An­de­rer­seits muss das Be­geh­ren des Dro­hen­den mit der an­zu­zei­gen­den Straf­tat in ei­nem in­ne­ren Zu­sam­men­hang ste­hen (vgl. BAG 30. Ja­nu­ar 1986 - 2 AZR 196/85 - zu BI4b bb der Gründe, NZA 1987, 91; LAG Hamm 22. Ju­li 2009 - 3 Sa 426/09 - ju­risRn. 105). Das ist der Fall, wenn das Ar­beits­verhält­nis durch die be­tref­fen­de Straf­tat kon­kret berührt wird (vgl. LAG Hamm 22. Ju­li 2009 - 3 Sa 426/09 - ju­risRn. 106). Aus­ge­hend von dem all­ge­mei­nen Grund­satz, dass die Dro­hung mit ei­ner Straf­an­zei­ge als adäquat zu wer­ten ist, wenn zum ei­nen der der An­zei­ge zu­grun­de lie­gen­de Sach­ver­halt mit der For­de­rung in ei­nem in­ne­ren Zu­sam­men­hang steht und zum an­de­ren der Dro­hen­de kei­ne un­an­ge­mes­se­nen oder ihm ma­te­ri­ell­recht­lich nicht zu­ste­hen­den Vor­tei­le er­strebt (vgl. Stau­din­ger/Sin­ger Neu­be­ar­bei­tung 2011 § 123 Rn. 76), ist ei­ne Dro­hung mit ei­ner Straf­an­zei­ge zum Zwe­cke des Ab­schlus­ses ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags je­den­falls dann nicht wi­der­recht­lich, wenn die zur An­zei­ge zu brin­gen­de Straf­tat zu­gleich ei­ne Ver­trags­pflicht­ver­let­zung von sol­chem Ge­wicht dar­stellt, dass ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber ei­ne den Re­ge­lun­gen des Auf­he­bungs­ver­trags in et­wa ent­spre­chen­de Kündi­gung ernst­haft in Be­tracht zie­hen durf­te (vgl. zu den dies­bezügli­chen Maßstäben BAG 28. No­vem­ber 2007 - 6 AZR 1108/06 - Rn. 48, NZA 2008, 348; 15. De­zem­ber 2005 - 6 AZR 1977/05 - zu II 1 c der Gründe, NZA 2006, 841; 27. No­vem­ber 2003 - 2 AZR 135/03 - zu BI2a der Gründe, NZA 2004, 597; BGH 19. April 2005 - X ZR 15/04 - zu II 6 a der Gründe, NJW 2005, 2766). Die
 


15

Er­stat­tung ei­ner Straf­an­zei­ge kann sich we­gen un­zu­rei­chen­der Sach­ver­halts­aufklärung als vor­schnel­le und über­zo­ge­ne Re­ak­ti­on dar­stel­len (vgl. LAG Hamm 22. Ju­li 2009 - 3 Sa 426/09 - ju­risRn. 109 ff.). In­des muss der Dro­hen­de das dem Ar­beit­neh­mer an­ge­las­te­te Ver­hal­ten nicht (be­reits) be­wei­sen können. Es genügt, dass ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber bei Aus­spruch der Dro­hung von ei­nem straf­ba­ren Ver­hal­ten aus­ge­hen durf­te (vgl. BAG 22. Ju­li 2010 - 8 AZR 144/09 - Rn. 39, NZA 2011, 743). Für die Fra­ge, ob er zu­gleich ei­ne ent­spre­chen­de Kündi­gung in Be­tracht zie­hen durf­te, ist sein ob­jek­tiv mögli­cher und da­mit hy­po­the­ti­scher Kennt­nis­stand maßgeb­lich. Es sind auch die – zB erst im Pro­zess ge­won­ne­nen – Er­kennt­nis­se wei­te­rer Er­mitt­lun­gen, die ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber zur Aufklärung des Sach­ver­halts an­ge­stellt hätte, zu berück­sich­ti­gen (vgl. BAG 16. No­vem­ber 1979 - 2 AZR 1041/77 - zu I 3 a der Gründe, DB 1980, 1450; 22. De­zem­ber 1982 - 2 AZR 282/82 - zu B II 1 der Gründe, NJW 1983, 2782; 24. Ja­nu­ar 1985 - 2 AZR 317/84 - zu III 1 der Gründe, NZA 1986, 25; LAG Rhein­land-Pfalz 24. April 2012 - 3 Sa 545/11 - ju­risRn. 41). Die Be­weis­last für die Umstände, die die Dro­hung als wi­der­recht­lich er­schei­nen las­sen, trifft nach vor­he­ri­ger Ab­stu­fung der Dar­le­gungs­las­ten (vgl. BAG 28. No­vem­ber 2007 - 6 AZR 1108/06 - Rn. 55, NZA 2008, 348) eben­falls den an­fech­ten­den Ar­beit­neh­mer (vgl. BAG 3. Ju­li 2003 - 2 AZR 327/02 - ju­risRn. 16).

(b) Im Streit­fall wäre die An­dro­hung ei­ner „ei­ge­nen" Straf­an­zei­ge zum Zwe­cke der ein­ver­nehm­li­chen Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses nicht un­ter dem ein­zig in Be­tracht kom­men­den As­pekt ei­ner so­zi­al in­adäqua­ten Zweck-Mit­tel-Ver­knüpfung wi­der­recht­lich ge­we­sen.

(aa) Die Be­klag­te hätte nicht ei­ne zufällig be­kannt ge­wor­de­ne Straf­tat der Kläge­rin aus­ge­nutzt. Die Vorwürfe stan­den in ei­nem un­auflösli­chen Zu­sam­men­hang mit dem Ar­beits­verhält­nis. Ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber durf­te ei­ne Straf­an­zei­ge (§ 158 Abs. 1 St­PO) ernst­lich erwägen. Zwar schied ei­ne Straf­bar­keit nach § 29 BtMG aus. Der in dem Me­di­ka­ment Ta­vor ent­hal­te­ne Wirk­stoff Lo­ra­ze­pam un­ter­fiel nur dann der sei­ner­zeit gel­ten­den An­la­ge III zum BtMG, wenn die be­tref­fen­de Zu­be­rei­tung ent­we­der wei­te­re Stof­fe der An­la­gen I bis III zum BtMG oder als Mo­no­präpa­rat je ab­ge­teil­ter Form (zB Ta­blet­te) mehr als 2,5 mg Lo­ra­ze­pam ent­hielt. An­de­ren­falls han­del­te es sich um ei­ne sog. aus­ge­nom­me­ne Zu­be­rei­tung. Han­delsüblich wird Ta­vor mit ma­xi­mal 2,5 mg pro Ta­blet­te ver­trie­ben. Ab­wei­chen­des hat die Be­klag­te


16

nicht vor­ge­tra­gen. Je­doch durf­te sie auf­grund der ihr be­rich­te­ten Vorfälle vom 5. und 9. März 2012 (Wei­ter­ga­be ei­ner Ta­blet­te Ta­vor an die Schwes­terschüle­rin P1 zur nicht ärzt­lich an­ge­ord­ne­ten Ver­ab­rei­chung an ei­nen des Öfte­ren schel­len­den Pa­ti­en­ten und nicht ärzt­lich ver­ord­ne­te Ga­be ei­ner Ta­blet­te Ta­vor an ei­ne „ner­ven­de" Pa­ti­en­tin) trotz nicht aus­drück­lich vor­ge­tra­ge­ner nicht un­er­heb­li­cher Be­ein­träch­ti­gun­gen des körper­li­chen Wohl­emp­fin­dens oder der körper­li­chen Un­ver­sehrt­heit (vgl. BGH 11. Ju­li 2012 - 2 StR 60/12 - Rn. 8, NStZ-RR 2012, 340) der be­trof­fe­nen Pa­ti­en­tin von zwei Fällen ei­ner zu­min­dest ver­such­ten gefähr­li­chen Körper­ver­let­zung gemäß §§ 224 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2; 22; 23; 25 Abs. 1 StGB aus­ge­hen (vgl. LG Frank­furt 29. Fe­bru­ar 2012 - 5/24 Ns-3530 Js 202270/09 [21/10] - ju­risRn. 58). Der we­nigs­tens be­ding­te Vor­satz lag auf­grund der Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen des Mit­tels Ta­vor (vgl. den Bei­pack­zet­tel) na­he. Zu­dem kam we­gen des als sol­ches un­strei­ti­gen Le­gens ei­nes tran­su­re­thra­len Bla­sen­ka­the­ters ei­ne Straf­bar­keit we­gen vorsätz­li­cher (§ 223 Abs. 1 StGB) oder zu­min­dest fahrlässi­ger (§ 229 StGB) Körper­ver­let­zung in Be­tracht. Für ein sol­cher­maßen straf­ba­res Ver­hal­ten der Kläge­rin la­gen be­reits am 3. April 2012 An­halts­punk­te vor, die ei­ne Straf­an­zei­ge kei­nes­falls als vor­schnell er­schei­nen ließen. Die bei­den Schwes­ternschüle­rin­nen hat­ten ent­spre­chen­de kon­kre­te Vorwürfe ge­gen die Kläge­rin er­ho­ben. Die zuständi­gen Ärz­te hat­ten nach Kur­ven­durch­sicht bestätigt, dass bei dem be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten kei­ne Dau­er- oder Be­darfs­me­di­ka­ti­on bezüglich ei­nes Ben­zo­dia­ze­pins be­stand (vgl. das Schrei­ben vom 19. März 2012, Bl. 64 d.A.). Nach den Be­kun­dun­gen der erst­in­stanz­lich ver­nom­me­nen Zeu­gen – ein­sch­ließlich des Zeu­gen R1 – ist die Be­haup­tung der Be­klag­ten je­den­falls nicht wi­der­legt, dass der Kläge­rin ein­gangs des Gesprächs die Vorwürfe hin­rei­chend kon­kret ge­schil­dert wor­den sind. Die um Stel­lung­nah­me er­such­te Kläge­rin erklärte un­strei­tig, sich nur „dumpf" an die be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten und über­haupt nicht an die ge­ge­be­nen Me­di­ka­men­te zu er­in­nern. Im Übri­gen sind die Ein­las­sun­gen der Kläge­rin an­ge­sichts der ge­nau­en Schil­de­rung der Abläufe durch die Be­klag­te noch im Rechts­streit nicht hin­rei­chend sub­stan­ti­iert und teils ne­ben der Sa­che. Die all­ge­mein, oh­ne Zu­sam­men­hang zu den kon­kre­ten Vorgängen geäußer­te Ver­mu­tung, das Mit­tel Ta­vor könn­te gemäß ei­ner „geübten Pra­xis" von ei­nem Arzt „auf Zu­ruf" ver­ord­net und an­sch­ließend le­dig­lich die Ein­tra­gung in die Pa­ti­en­ten­kur­ve ver­ges­sen wor­den sein, ist nicht ge­eig­net, den ent­stan­de­nen Ver­dacht zu ent­kräften oder auch nur ab­zu­schwächen. Das gilt um­so mehr, als die Kläge­rin zum ei­nen selbst vorträgt,

17

dass sie nur „grundsätz­lich" Rück­spra­che mit ei­nem Arzt ge­hal­ten ha­be, be­vor sie Ta­vor oder ein an­de­res Me­di­ka­ment ge­ge­ben ha­be. Zum an­de­ren lässt sie sich über­haupt nicht zu der laut der Schwes­ternschüle­rin P1 ge­fal­le­nen Äußerung „Hier, gib ihm mal die Ta­blet­te, dann ist hier gleich Ru­he" ein und be­strei­tet sie un­sub­stan­ti­iert so­wie oh­ne Be­weis­an­tritt die Be­haup­tung der Schwes­ternschüle­rin K1, dass sie – die Kläge­rin – sich zu­vor ver­ge­wis­sert ha­be, dass der Sta­ti­ons­lei­ter nichts mit­be­kommt. Der tat­sa­chen­ar­men, er­neut nicht un­ter Be­weis ge­stell­ten Schil­de­rung der Kläge­rin lässt sich auch nicht nach­voll­zieh­bar ent­neh­men, auf­grund wel­cher „Ab­laufstörun­gen in der Or­ga­ni­sa­ti­on der Be­klag­ten" sie sich zu dem ei­genständi­gen Le­gen ei­nes Ka­the­ters ver­an­lasst glau­ben durf­te. Das der Kläge­rin vor­ge­wor­fe­ne Ver­hal­ten lässt sich nicht pau­schal mit ei­ner „enor­men Ar­beitsüber­las­tung" und ei­ner per­ma­nen­ten Über­be­le­gung der Sta­ti­on recht­fer­ti­gen. Gänz­lich ab­we­gig ist es, die Kläge­rin da­durch ent­las­ten zu wol­len, dass sie ei­ne „ge­fahr­ge­neig­te Tätig­keit" ausübe, bei der lau­fend – wenn auch re­gelmäßig ge­recht­fer­tigt – der Tat­be­stand der Körper­ver­let­zung ver­wirk­licht wer­de. Nach dem nicht wi­der­leg­ten Vor­trag der Be­klag­ten hat die Kläge­rin nicht irrtümlich Recht­fer­ti­gungs­gründe an­ge­nom­men, son­dern „se­hen­den Au­ges" nicht ärzt­lich an­ge­ord­ne­te, sonst in­di­zier­te oder von dem Pa­ti­en­ten gewünsch­te Hand­lun­gen ei­genmäch­tig und ei­gennützig vor­ge­nom­men.

(bb) Mit dem Ab­schluss ei­nes die Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses zum 30. April 2012 vor­se­hen­den Auf­he­bungs­ver­trags hätte die Be­klag­te kei­nen un­an­ge­mes­se­nen oder ihr ma­te­ri­ell­recht­lich nicht zu­ste­hen­den Vor­teil er­strebt. Un­ter den ge­ge­be­nen Umständen hätte ein verständi­ger Ar­beit­ge­ber zu­gleich ei­ne außer­or­dent­li­che frist­lo­se Kündi­gung nach § 626 BGB ernst­haft in Be­tracht zie­hen dürfen. Durch das ihr sub­stan­ti­iert an­ge­las­te­te und von ihr auch im Pro­zess nicht wi­der­leg­te Ver­hal­ten hat die Kläge­rin ei­nen an sich wich­ti­gen Grund iSv. § 626 Abs. 1 BGB ge­setzt. Trotz der langjähri­gen be­an­stan­dungs­frei­en Beschäfti­gung ist an­ge­sichts der Schwe­re der gleich meh­re­ren er­heb­li­chen Pflicht­ver­let­zun­gen nicht er­sicht­lich, dass bei ei­ner um­fas­sen­den Abwägung ihr In­ter­es­se an der Fort­set­zung des Ar­beits­verhält­nis­ses we­nigs­tens für den – vol­len – Lauf der Kündi­gungs­frist das In­ter­es­se der Be­klag­ten an der so­for­ti­gen Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses mit ho­her Wahr­schein­lich­keit über­wo­gen hätte. Das wäre aber er­for­der­lich, weil von dem Ar­beit­ge­ber nicht zu ver­lan­gen ist, dass er bei sei­ner Abwägung die mögli­che

18

Be­ur­tei­lung des Ar­beits­ge­richts „trifft". Die Kündi­gungs­erklärungs­frist des § 626 Abs. 2 BGB be­gann erst ab vollständi­ger po­si­ti­ver Kennt­nis ei­nes Kündi­gungs­be­rech­tig­ten (des Ver­wal­tungs­di­rek­tors?) und da­mit zu­min­dest nicht vor der Anhörung der Kläge­rin nach de­ren Ur­laubsrück­kehr am 3. April 2012 zu lau­fen (vgl. LAG Hamm 19. April 2012 - 15 Sa 248/12 - ju­risRn. 66).

(cc) Die Dro­hung mit der Er­stat­tung ei­ner Straf­an­zei­ge wäre ei­ner­seits nicht des­halb treu­wid­rig (§ 242 BGB) ge­we­sen, weil die Be­klag­te oh­ne­hin mit ei­ner Straf­ver­fol­gung der Kläge­rin ge­rech­net hätte. Dass theo­re­tisch ei­ne Straf­ver­fol­gung un­abhängig von ei­ner Straf­an­zei­ge der Be­klag­ten hätte statt­fin­den können, spielt kei­ne Rol­le. Denn prak­tisch hing die Straf­ver­fol­gung – wie sich im Nach­hin­ein bestätigt hat – von ei­ner „ei­ge­nen" An­zei­ge der Be­klag­ten oder zu­min­dest der Eröff­nung der Vorwürfe ge­genüber den be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten oder de­ren An­gehöri­gen ab (vgl. BAG 22. Ok­to­ber 1998 - 8 AZR 457/97 - zu I 4 d ee der Gründe, NZA 1999, 417). Mit der Er­stat­tung ei­ner Straf­an­zei­ge hätte die Be­klag­te an­de­rer­seits nicht funk­ti­ons­wid­rig von ei­nem Straf­ver­fah­ren Ge­brauch ge­macht, ob­gleich sie selbst nicht Ver­letz­te iSv. § 77 StGB war. Ab­ge­se­hen da­von, dass nach § 158 Abs. 1 St­PO das ein­ge­schränk­te Recht zum – zu­mal auch bei §§ 223, 229 StGB gemäß § 230 StGB nicht zwin­gend not­wen­di­gen – Straf­an­trag von dem je­der­mann zu­ste­hen­den Recht zur Straf­an­zei­ge zu un­ter­schei­den ist, hätte die Be­klag­te da­mit rech­nen müssen, dass es bei Aus­spruch ei­ner (außer­or­dent­li­chen frist­lo­sen) Kündi­gung zu ei­ner strei­ti­gen Aus­ein­an­der­set­zung mit der Kläge­rin ge­kom­men wäre. In­so­fern hätte es Sinn ge­macht, den Sach­ver­halt durch die staat­li­chen Er­mitt­lungs­behörden vollständig aufklären zu las­sen (vgl. BAG 22. Ju­li 2010 - 8 AZR 144/09 - Rn. 39, NZA 2011, 743). Bis da­hin hätte die Be­klag­te schon durch die An­zei­gen­er­stat­tung zu er­ken­nen ge­ge­ben, dass sie ein Ver­hal­ten wie das in Re­de ste­hen­de nicht re­ak­ti­ons­los hin­nimmt. Ei­ne sach­wid­ri­ge Be­nut­zung des Straf­ver­fah­rens hätte da­mit nicht vor­ge­le­gen (vgl. LAG Ba­den-Würt­tem­berg 18. Ja­nu­ar 1999 - 14 Sa 101/98 - ju­risRn. 52).

(dd) Sch­ließlich kann da­hin­ste­hen, ob im Rah­men der Zweck-Mit­tel-Ver­knüpfung zu prüfen ist, ob es an­ge­mes­sen war, für den Fall des Zu­stan­de­kom­mens ei­nes Auf­he­bungs­ver­trags von ei­ner Straf­an­zei­ge ab­zu­se­hen. Mit ei­nem sol­chen Ver­zicht hätte die nicht zur Er­stat­tung ei­ner Straf­an­zei­ge ver­pflich­te­te Be­klag­te eben­falls nicht

19

zu er­ken­nen ge­ge­ben, dass sie das Straf­ver­fah­ren funk­ti­ons­wid­rig hätte be­nut­zen wol­len. Das gilt, ob­gleich durch die be­haup­te­ten Hand­lun­gen der Kläge­rin aus­sch­ließlich straf­recht­lich geschütz­te Rechtsgüter der be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten ver­letzt wur­den. Mit der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses ent­fiel nicht nur das Aufklärungs­in­ter­es­se der Be­klag­ten, son­dern war auch wei­te­ren Gefähr­dun­gen von Pa­ti­en­ten der Be­klag­ten vor­ge­beugt (vgl. VG Düssel­dorf 30. März 2009 - 11 K 7540/08 - ju­risRn. 50 ff.). Die Kläge­rin war we­nigs­tens vorläufig als Kran­ken­schwes­ter „aus dem Ver­kehr ge­zo­gen". Da­mit war die An­nah­me nicht sach­fremd, dass die be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten als die iSv. § 77 StGB Ver­letz­ten kein ge­stei­ger­tes In­ter­es­se an ei­ner straf­recht­li­chen Ver­fol­gung mehr hat­ten. Hier­ge­gen kann nicht ein­ge­wandt wer­den, dass Sinn ei­ner ver­hal­tens­be­ding­ten Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses rechts­tech­nisch nicht ei­ne Be­stra­fung, son­dern die Ver­mei­dung künf­ti­ger Ver­trags­ver­let­zun­gen ist (vgl. BAG 26. No­vem­ber 2009 - 2 AZR 751/08 - Rn. 10, NZA 2010, 823). Der Zweck von Stra­fe (§§ 38 ff. StGB) ist nicht nur Re­pres­si­on, son­dern zu­gleich Ge­ne­ral- und Spe­zi­al­präven­ti­on. Die Gren­ze zwi­schen Re­pres­si­on und Präven­ti­on fließt in be­son­de­rem Maße, wenn ne­ben ei­ner Stra­fe die Verhängung ei­ner Maßre­gel der Bes­se­rung und Si­che­rung (§§ 61 ff. StGB) in Be­tracht kommt. Bei die­sen han­delt es sich nicht um ver­gel­ten­de, schuld­aus­glei­chen­de, son­dern um spe­zi­al­präven­ti­ve Re­ak­tio­nen auf ei­ne (An­lass-)Straf­tat (vgl. BVerfG 11. Ju­li 2013 - 2 BvR 2302/11 - ju­risRn. 58 mwN für die Si­che­rungs­ver­wah­rung). Das gilt na­ment­lich für das Be­rufs­ver­bot gemäß § 70 StGB, des­sen von der Be­klag­ten als mögli­che Kon­se­quenz er­wo­ge­ne Verhängung im vor­lie­gen­den Fall zu­min­dest nicht völlig fern­lie­gend war (vgl. AG Frank­furt 11. Ja­nu­ar 2010 - 920A Ls 3530 Js 202270/09 - 3014 - ju­risRn. 48 f.; an­ders dann nur auf­grund der be­son­de­ren Pro­gno­se im Ein­zel­fall die Be­ru­fungs­in­stanz: LG Frank­furt 29. Fe­bru­ar 2012 - 5/24 Ns-3530 Js 202270/09 [21/10]). Da ein Be­rufs­ver­bot grundsätz­lich zeit­lich be­fris­tet ist und zur Bewährung aus­ge­setzt wer­den kann (vgl. OVG Müns­ter 3. Fe­bru­ar 2004 - 13 B 2369/03 - Me­dR 2004, 327 zur Be­gründung ei­nes be­rufs­recht­li­chen Über­hangs für die An­ord­nung des Ru­hens der Ap­pro­ba­ti­on), bleibt ei­ne Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses aus den Gründen der mögli­chen An­lass­straf­tat kaum da­hin­ter zurück.

(c) Die Dro­hung mit ei­ner Of­fen­le­gung der Vorfälle ge­genüber den be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten oder de­ren An­gehöri­gen wäre erst recht nicht un­an­ge­mes­sen und da­mit



20

eben­falls nicht wi­der­recht­lich ge­we­sen. Oh­ne den Auf­he­bungs­ver­trag hätte die Be­klag­te die „Flucht nach vor­ne" an­tre­ten dürfen. Mit der Be­en­di­gung des Ar­beits­verhält­nis­ses durf­te sie die be­tref­fen­den Pa­ti­en­ten als „gesühnt", ih­re an­de­ren Pa­ti­en­ten als künf­tig geschützt und sich selbst als für den Fall des an­der­wei­ti­gen Be­kannt­wer­dens der Vorfälle vor zi­vil­recht­li­chen oder auf­sichts­behörd­li­chen Kon­se­quen­zen bes­ser „ge­feit" an­se­hen.

bb) Die Kläge­rin ist nicht durch arg­lis­ti­ge Täuschung zum Ab­schluss des Auf­he­bungs­ver­trags be­stimmt wor­den. Es kann da­hin­ste­hen, ob ihr mit­ge­teilt wor­den ist, dass ei­ge­ne schrift­li­che Stel­lung­nah­men zwei­er Schwes­terschüle­rin­nen vorlägen. Zum ei­nen hat die Kläge­rin we­der vor­ge­tra­gen, noch ist oh­ne Wei­te­res an­zu­neh­men, dass der Ver­wal­tungs­di­rek­tor bei ei­ner sol­chen, am In­halt der er­ho­be­nen Vorwürfe nichts ändern­den Erklärung das für die An­nah­me von Arg­list er­for­der­li­che Be­wusst­sein iS zu­min­dest be­ding­ten Vor­sat­zes ge­habt hätte, die Wil­lens­bil­dung der Kläge­rin zu be­ein­flus­sen (vgl. BGH 12. No­vem­ber 1986 - IVa ZR 186/85 - zu II a der Gründe, VersR 1987, 91; 28. April 1971 - VIII 258/69 - zu II 3 d der Gründe, NJW 1971, 1795; OLG Hamm 26. No­vem­ber 1993 - 20 U 214/93 - zu 2 der Gründe, NJW-RR 1995, 286). Zum an­de­ren be­haup­tet die Kläge­rin selbst nicht, dass die Vor­spie­ge­lung der Exis­tenz ei­ner ei­ge­nen schrift­li­chen Sach­ver­halts­schil­de­rung auch der Schwes­ternschüle­rin K1 für ih­re Ent­schei­dung zum Ab­schluss des Auf­he­bungs­ver­trags ursächlich ge­we­sen wäre.

b) Der Auf­he­bungs­ver­trag ist nicht aus sons­ti­gen Gründen un­wirk­sam. Der Kläge­rin ist ei­ne Be­denk­zeit ein­geräumt wor­den. Al­lein de­ren Feh­len könn­te oh­ne­hin nicht die Un­wirk­sam­keit des Auf­he­bungs­ver­trags gemäß § 242 BGB be­gründen (vgl. BAG 27. No­vem­ber 2003 - 2 AZR 135/03 - zu B III der Gründe, NZA 2004, 597). Das mögli­che Aus­nut­zen ei­ner see­li­schen Zwangs­la­ge der Kläge­rin ist auch sonst nicht un­ter Umständen er­folgt, die den Auf­he­bungs­ver­trag nach § 138 Abs. 1 BGB nich­tig mach­ten. Ins­be­son­de­re hat sich die Be­klag­te, die durch­aus auch ei­ne außer­or­dent­li­che frist­lo­se Kündi­gung in Be­tracht zie­hen durf­te, durch den Auf­he­bungs­ver­trag nicht be­wusst ei­nen übermäßigen Vor­teil ver­schafft (vgl. BGH 7. Ju­ni 1988 - IX ZR 245/86 - zu II der Gründe, NJW 1988, 2599). So­weit der Kläge­rin ent­ge­gen Ziff. 8 und 9 des Auf­he­bungs­ver­trags so­zi­al­recht­li­che Nach­tei­le der An­nah­me­erklärung nicht be­wusst ge­we­sen sein soll­ten und dem die Ver­let­zung von
 


21

Aufklärungs­pflich­ten durch die Be­klag­te zu­grun­de ge­le­gen ha­ben soll­te, könn­te dies auch im We­ge des Scha­dens­er­sat­zes (§§ 280 ff., 249 ff. BGB) schon des­halb nicht die Rück­ab­wick­lung des Auf­he­bungs­ver­trags im We­ge der sog. Na­tu­ral­re­sti­tu­ti­on be­gründen, weil die Kläge­rin al­lein durch die erörter­ten ver­meint­li­chen Dro­hun­gen zur Auf­ga­be des Ar­beits­verhält­nis­ses be­stimmt wor­den sein will. Die Kläge­rin hat selbst nicht be­haup­tet, dass sie den Auf­he­bungs­ver­trag trotz der von ihr be­haup­te­ten Wil­lens­be­ein­flus­sun­gen bei vol­ler Kennt­nis der so­zi­al­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Nach­tei­le nicht ab­ge­schlos­sen hätte.


B.

Die Kläge­rin hat nach § 97 Abs. 1 ZPO bei un­veränder­tem Streit­wert die Kos­ten ih­rer er­folg­lo­sen Be­ru­fung zu tra­gen.

C.

Gründe für die Zu­las­sung der Re­vi­si­on nach § 72 Abs. 2 ArbGG lie­gen nicht vor.

Rechts­mit­tel­be­leh­rung
Ge­gen die­ses Ur­teil ist ein Rechts­mit­tel nicht ge­ge­ben.
We­gen der Möglich­keit der Nicht­zu­las­sungs­be­schwer­de wird auf § 72a ArbGG ver­wie­sen.

Dr. Nie­mann 

Hirt­ham­mer 

Su­lew­ski

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 


zur Übersicht 10 Sa 99/13