HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 12/335

Struk­tur­aus­gleich auch nach Be­wäh­rungs­auf­stieg in BAT-Aus­gangs­grup­pe

Struk­tur­aus­gleich nach TVÜ-L gibt es auch für die­je­ni­gen aus dem BAT über­ge­lei­te­ten Ar­beit­neh­mer, die durch ei­nen Auf­stieg in ih­re Aus­gangs­ver­gü­tungs­grup­pe nach BAT ge­langt sind: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Ur­teil vom 18.10.2012, 6 AZR 261/11
Mann hinter hohem Papierstapel Rechts­er­kennt­nis auf ver­schlun­ge­nen We­gen: Aus­le­gung von Ta­rif­ver­trä­gen

19.10.2012. Seit dem 01.11.2006 gilt für die Ar­beit­neh­mer der meis­ten Bun­des­län­der der Ta­rif­ver­trag für den öf­fent­li­chen Dienst der Län­der (TV-L). Er hat die bis da­hin gel­ten­den Ta­rif­ver­trä­ge, den Bun­des-An­ge­stell­ten­ta­rif­ver­trag (BAT) und die für Ar­bei­ter gel­ten­de Son­der­ta­rif­ver­trä­ge ab­ge­löst.

Ähn­lich wie der für den Bund und die Kom­mu­nen gel­ten­de Ta­rif­ver­trag für den öf­fent­li­chen Dienst (TVöD) führ­te der TV-L zu grund­le­gen­den Än­de­run­gen der Be­zah­lung: Wäh­rend frü­her Le­bens­al­ter und fa­mi­li­en­be­zo­ge­ne Merk­ma­le (Ehe, Kin­der) für die Ver­gü­tung wich­tig wa­ren, sind es auf der Grund­la­ge des TV-L vor al­lem Be­rufs­er­fah­rung und Leis­tun­gen.

In­fol­ge der Über­lei­tung ih­rer Ar­beits­ver­hält­nis­se vom BAT in den TV-L kön­nen vie­le Ar­beit­neh­mer nicht mehr er­war­ten, dass sich ih­re Ge­häl­ter auch künf­tig "au­to­ma­tisch" nach oben be­we­gen. Denn die bis­he­ri­gen Hö­her­grup­pie­run­gen und die rein al­ters­be­ding­ten Ge­halts­auf­bes­se­run­gen gibt es auf Ba­sis des TV-L so nicht mehr.

Die­ser Ver­lust an Ewar­tun­gen, d.h. die "Ex­pek­t­anz­ver­lus­te" wer­den ein Stück weit aus­ge­gli­chen, näm­lich durch den sog. Struk­tur­aus­gleich. Er be­trägt zwi­schen 10,00 und 110,00 EUR mo­nat­lich und wird auf der Grund­la­ge von § 12 des Ta­rif­ver­trags zur Über­lei­tung der Be­schäf­tig­ten der Län­der in den TV-L und zur Re­ge­lung des Über­gangs­rechts (TVÜ-L) ge­währt.

Ob der Struk­tur­aus­gleich auch sol­chen Lan­des-An­ge­stell­ten zu­steht, die in ih­re Aus­gangs-Ver­gü­tungs­grup­pe nach dem BAT durch ei­ne Hö­her­grup­pie­rung ge­langt sind, war lan­ge Jah­re strei­tig. Die­sen Streit hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) ges­tern zu­guns­ten der Ar­beit­neh­mer ent­schie­den: BAG, Ur­teil vom 18.10.2012, 6 AZR 261/11.

Steht der Struk­tur­aus­gleich nach dem TVÜ-L auch Ar­beit­neh­mern zu, die in ih­re letz­te BAT-Vergütungs­grup­pe per Bewährungs­auf­stieg ge­kom­men sind?

Wer ab dem 01.11.2008 ei­nen Struk­tur­aus­gleich erhält und wer nicht, ist in § 12 TVÜ-L nicht klar ge­re­gelt. Dort heißt es viel­meh schlicht:

"Aus dem Gel­tungs­be­reich des BAT / BAT-O über­ge­lei­te­te Beschäftig­te er­hal­ten ei­nen nicht dy­na­mi­schen Struk­tur­aus­gleich aus­sch­ließlich in den in An­la­ge 3 auf­geführ­ten Fällen zusätz­lich zu ih­rem mo­nat­li­chen Ent­gelt. Maßgeb­li­cher Stich­tag für die an­spruchs­be­gründen­den Vor­aus­set­zun­gen (Vergütungs­grup­pe, Le­bens­al­ters­stu­fe, Orts­zu­schlag, Auf­stiegs­zei­ten) ist der 1. No­vem­ber 2006, so­fern in An­la­ge 3 nicht aus­drück­lich et­was an­de­res ge­re­gelt ist."

Schaut man in die An­la­ge 3 des TVL-Ü hin­ein, fin­det man al­ler­dings im we­sent­li­chen nur ei­ne Ta­bel­le mit sie­ben Spal­ten. Die ers­ten fünf Spal­ten ent­hal­ten die An­spruchs­vor­aus­set­zun­gen für ei­nen Struk­tur­aus­gleich, die sechs­te und sieb­te die Rechts­fol­ge, d.h. die Höhe des mo­nat­li­chen Aus­gleichs (sechs­te Spal­te) und den Be­ginn und die Dau­er der Aus­gleichs­zah­lung (sieb­te Spal­te).

So erhält z.B. ein Ar­beit­neh­mer der Ent­gelt­grup­pe 2 des TV-L (ers­te Spal­te) mit vor­he­ri­ger BAT-Vergütungs­grup­pe X (zwei­te Spal­te), der die Er­war­tung ei­nes Auf­stiegs nach zwei Jah­ren nach BAT IX b hat­te (drit­te Spal­te), zu BAT-Zei­ten ei­nen Orts­zu­schlag 2 (vier­te Spal­te) be­kam und die Le­bens­al­ters­stu­fe 29 hat­te (fünf­te Spal­te) ei­nen Aus­gleich von 40,00 EUR (sechs­te Spal­te), und zwar dau­er­haft (sieb­te Spal­te).

Dem­ge­genüber be­kommt ein Ar­beit­neh­mer mit den­sel­ben Merk­ma­len, al­ler­dings mit BAT-Le­ben­al­ters­stu­fe 35, nur ei­nen Aus­gleich von 30,00 EUR. Das kann man nach­voll­zie­hen, weil sei­ne Er­war­tung wei­te­rer Ge­halts­stei­ge­run­gen in­fol­ge sei­nes höhe­ren Le­bens­al­ters nicht mehr so groß sein können wie bei dem 29jähri­gen Ar­beit­neh­mer.

Strei­tig ist, wie die drit­te Spal­te zu ver­ste­hen ist, die die dürre Über­schrift "Auf­stieg" trägt. Denn hier heißt es in vie­len Zei­len oft "oh­ne", d.h. an­spruchs­be­rech­tigt sind hier of­fen­bar Ar­beit­neh­mer, die zu BAT-Zei­ten kei­nen wei­te­ren Auf­stieg in ei­ne höhe­re Vergütungs­grup­pe mehr zu er­war­ten hat­ten.

Frag­lich und um­strit­ten ist, ob hier ei­ni­ge Ar­beit­neh­mer von dem An­spruch aus­zu­neh­men sind, falls sie ih­re BAT-Vergütungs­grup­pe be­reits im We­ge des Bewährungs- oder Fall­grup­pen­auf­stiegs er­reicht ha­ben. Denn die­se Ar­beit­neh­mer hätten dann auf Ba­sis der BAT-Sys­te­ma­tik kei­ne be­rech­tig­te Er­war­tung mehr, noch wei­ter höher­grup­piert zu wer­den. An­de­rer­seits hat­ten auch sol­che Ar­beit­neh­mer ei­ne Er­war­tung wei­te­rer Ge­halts­stei­ge­run­gen in­fol­ge zu­neh­men­den Le­bens­al­ters.

Der Streit­fall: Ar­beit­neh­mer wur­de zu BAT-Zei­ten von IVa BAT nach III BAT höher­grup­piert und ver­langt Struk­tur­aus­gleich

Der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer, Jahr­gang 1962, ist seit 1999 beim Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern an­ge­stellt. Im Jah­re 2004 wur­de er im We­ge des Bewährungs­auf­stiegs aus der ursprüng­li­chen Vergütungs­grup­pe IVa BAT in die bes­ser be­zahl­te Vergütungs­grup­pe III BAT höher­grup­piert.

Zum 01.11.2006 wur­de er so­dann mit Le­bens­al­ters­stu­fe 41 in die Ent­gelt­grup­pe 11 TV-L über­ge­lei­tet. Für ihn hätte sich nach der An­la­ge 3 zum TVÜ-L ein mo­nat­li­cher Struk­tur­aus­gleich ab No­vem­ber 2008 in Höhe von 73,22 EUR brut­to er­ge­ben, den er ein­klag­te, weil sein Dienst­herr ihn nicht frei­wil­lig gewähren woll­te. Denn das Land war der Mei­nung, für Ar­beit­neh­mer, die in ih­re Aus­gangs-Vergütungs­grup­pe nach dem BAT höher­grup­piert wor­den wa­ren, sei der Struk­tur­aus­gleich nicht ge­dacht.

Das Ar­beits­ge­richt Ros­tock wies die Kla­ge ab (Ur­teil vom 28.01.2010, 3 Ca 1758/09), während das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Meck­len­burg-Vor­pom­mern dem Kläger recht gab (LAG Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ur­teil vom 23.03.2011, 2 Sa 93/10). Denn für die vom Land ver­tre­te­ne Aus­le­gung des Ta­rif­ver­trags bzw. der hier maßgeb­li­chen Ta­bel­le sah das LAG kei­ne aus­rei­chen­den An­halts­punk­te.

Da­bei be­rief sich das LAG auf ei­ne Ent­schei­dung des BAG aus dem Jah­re 2010, die ei­ne ähn­li­che Struk­tur­aus­gleichs-Ta­bel­le be­traf, al­ler­dings im Be­reich des TVöD (BAG, Ur­teil vom 22.04.2010, 6 AZR 962/08).

BAG: Struk­tur­aus­gleich nach TVÜ-L können auch für die aus dem BAT über­ge­lei­te­ten Ar­beit­neh­mer ver­lan­gen, die durch ei­nen Auf­stieg in ih­re Aus­gangs­vergütungs­grup­pe nach BAT ge­langt sind

Auch das BAG gab dem kla­gen­den Ar­beit­neh­mer recht. Zur Be­gründung heißt es in der der­zeit al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung des BAG:

Das Land ver­tritt die An­sicht, dass das strei­ti­ge Ta­bel­len-Merk­mal „Auf­stieg - oh­ne“ nur erfüllt sein kann, wenn der An­ge­stell­te am 01.11.2006 oh­ne vor­he­ri­gen Auf­stieg, d.h. „ori­ginär“ in ei­ner BAT-Vergütungs­grup­pe ein­grup­piert war, aus der kein Auf­stieg mehr möglich war. Die­se An­sicht lässt sich aber nicht ein­deu­tig als rich­tig un­ter­mau­ern, so das BAG.

Denn die übli­chen Aus­le­gungs­maßstäbe ("Wort­laut" der strei­ti­gen Re­ge­lung, ihr "Sinn und Zweck", die Ta­rif­sys­te­ma­tik und die Ent­ste­hungs­ge­schich­te des Ta­rif­ver­tra­ges) führen hier zu kei­nem ein­deu­ti­gen Er­geb­nis.

An­ge­sichts des­sen be­ruft sich das BAG auf die sog. "ob­jek­ti­ve Aus­le­gung" und ein "Ge­bot der Nor­men­klar­heit". Ob­wohl dies in der Pres­se­mel­dung nicht aus­drück­lich ge­sagt wird, ist da­mit die leich­te Verständ­lich­keit der strit­ti­gen Ta­bel­le für die Rechts­an­wen­der ge­meint. Letzt­lich ist der Ta­bel­le nicht zu ent­neh­men, dass Ar­beit­neh­mer mit dem Merk­ma­len des hier im Streit­fall kla­gen­den An­ge­stell­ten von dem Struk­tur­aus­gleich aus­ge­nom­men sein sol­len. Und das geht zu­las­ten der Ar­beit­ge­ber­sei­te, die sich auf ei­ne sol­che un­ge­schrie­be­ne Aus­nah­me be­ruft.

Fa­zit: Das Merk­mal „Auf­stieg - oh­ne“ in der An­la­ge 3 des TVL-Ü ist so zu ver­ste­hen, dass es nicht dar­auf an­kommt, wie der Ar­beit­neh­mer in sei­ne BAT-Vergütungs­grup­pe hin­ein­ge­kom­men ist, ob nun "ori­ginär" oder im We­ge des Bewährungs­auf­stiegs.

Das ist rich­tig. An­ge­sichts der be­reits vor­lie­gen­den Ent­schei­dung des BAG aus dem Jah­re 2010 zu der iden­ti­schen Streit­fra­ge im Be­reich des TVöD ist das gest­ri­ge Ur­teil auch nicht ver­wun­der­lich. Denn auch die Ent­schei­dung aus dem Jah­re 2010 ging be­reits - im Prin­zip - zu­guns­ten des Ar­beit­neh­mers aus (BAG, Ur­teil vom 22.04.2010, 6 AZR 962/08). Zwar hat­te das BAG den Streit­fall da­mals an das zuständi­ge LAG Ba­den-Würt­tem­berg zurück­ver­wie­sen, doch hat­te die­ses dann auf der Grund­la­ge der Vor­ga­ben des BAG pro Ar­beit­neh­mer ent­schie­den (LAG Ba­den-Würt­tem­berg, Ur­teil vom 15.12.2010, 13 Sa 73/10).

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das BAG sei­ne Ent­schei­dungs­gründe veröffent­licht. Das vollständig be­gründe­te Ur­teil des BAG fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 5. Oktober 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de