HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/083

Streit um Kopf­tü­cher an spa­ni­schen Schu­len

Mo­der­ne Klei­der­ord­nung oder Dis­kri­mi­nie­rung we­gen der Re­li­gi­on?
muslimische Frau mit Kopftuch Schul­be­such oh­ne Kopf­tuch?
30.04.2010. Dis­kri­mi­nie­run­gen, d.h. Be­nach­tei­li­gun­gen oh­ne sach­li­chen Grund, sind in Deutsch­land u.a. auf­grund des All­ge­mei­nen Gleich­be­hand­lungs­ge­set­zes (AGG) ver­bo­ten. Hit­zig dis­ku­tiert (so­wohl in den Me­di­en als auch von Ge­rich­ten) wur­de da­bei die Fra­ge, ob Leh­re­rin­nen (und an­de­ren Ar­beit­neh­me­rin­nen) das Tra­gen ei­nes Kopf­tu­ches un­ter­sagt wer­den kann oder ob dies ei­ne un­zu­läs­si­ge Dis­kri­mi­nie­rung we­gen der Re­li­gi­on dar­stellt.

In Spa­ni­en wird der­zeit dis­ku­tiert, ob auch Schü­le­rin­nen das Tra­gen ei­nes Kopf­tu­ches in der Schu­le ver­bo­ten wer­den kann.

Kopf­tuch­ver­bot an Spa­ni­ens Schu­len

Auch an Spa­ni­ens Schu­len sieht man mus­li­mi­sche Schüle­rin­nen, die ih­re Haa­re mit ei­nem Kopf­tuch ver­de­cken. Vor al­lem Töch­ter von Ein­wan­dern aus Nord­afri­ka fal­len da­mit auf - und aus dem Rah­men der an man­chen Schu­len gel­ten­den Schul­ord­nung. Der­zeit sorgt in Spa­ni­en der Fall ei­ner 16-jähri­gen Ma­rok­ka­ne­rin für Streit. Sie wur­de in der Ma­dri­der Vor­stadt Po­zue­lo de Al­arcón in ei­ner staat­li­chen Schu­le vom Un­ter­richt aus­ge­schlos­sen, da sie ihr Kopf­tuch nicht ab­le­gen woll­te. Die Schu­le be­rief sich dar­auf, dass die Schul­ord­nung das Tra­gen von Kopf­be­de­ckun­gen im Un­ter­richt ver­bie­te.

Auf­grund die­ser Ent­schei­dung kündig­ten is­la­mi­sche Verbände Pro­test­ak­tio­nen und ge­richt­li­che Schrit­te an. Ih­rer An­sicht nach verstößt der um­strit­te­ne Aus­schluss vom Un­ter­richt ge­gen die spa­ni­sche Ver­fas­sung, d.h. ge­gen das dort ver­an­ker­te Recht auf Bil­dung.

Si­tua­ti­on in Deutsch­land

In Deutsch­land ist zwar mus­li­mi­schen Schüle­rin­nen das Tra­gen von Kopftüchern nicht un­ter­sagt, doch gel­ten Kopf­tuch­ver­bo­te in man­chen Bun­desländern auf lan­des­ge­setz­li­cher Grund­la­ge für Leh­re­rin­nen. Und die­se sind recht­lich wirk­sam. So hat das Das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) hat mit Ur­teil vom 20.08.2009, 2AZR 499/08 ent­schie­den, dass das Tra­gen ei­ner Bas­kenmütze, die Haa­re, Haar­an­satz und Oh­ren ei­ner Frau vollständig be­deckt und nach La­ge des Fal­les ein aus Gründen des mos­le­mi­schen Glau­bens ge­tra­ge­nes Kopf­tuch er­setzt, als re­li­giöse Be­kun­dung nach den Vor­schrif­ten des nord­rhein-westfäli­schen Schul­ge­set­zes an­zu­se­hen ist und da­her von der Schul­ver­wal­tung zu­recht un­ter­sagt wer­den kann (wir be­rich­te­ten darüber in: Ar­beits­recht ak­tu­ell 09/151 Ab­mah­nung we­gen is­la­mi­scher Bas­kenmütze in der Schu­le rech­tens). So­weit ein sol­ches Kopf­tuch­ver­bot für Leh­re­rin­nen gilt, geht das Prin­zip der Neu­tra­lität des Staa­tes und sei­ner Schu­len dem Schutz der Re­li­gi­ons­frei­heit vor.

Pro­test ge­gen die Ent­schei­dung in Spa­ni­en

In Spa­ni­en ha­ben sich be­reits Mitschüle­rin­nen mit der aus­ge­schlos­se­nen 16-Jähri­gen so­li­da­ri­siert und sich eben­falls Kopftücher auf­ge­setzt. Während sich kon­ser­va­ti­ve Po­li­ti­ker auf die Sei­te der Schul­lei­tung stell­ten und das Kopf­tuch-Ver­bot recht­fer­tig­ten, sprach sich der spa­ni­sche Vi­ze­re­gie­rungs­chef Ma­nu­el Cha­ves für ei­ne ge­setz­li­che Re­ge­lung aus. Bis­her können spa­ni­sche Schu­len selbst ent­schei­den, ob sie das Tra­gen von Kopftüchern zu­las­sen wol­len oder nicht. Die am­tie­ren­de so­zia­lis­ti­sche Re­gie­rung von Mi­nis­ter­präsi­dent José Lu­is Ro­dríguez Za­pa­te­ro ist in die­ser Fra­ge zwie­ge­spal­ten. Während die Mi­nis­te­rin für Gleich­be­rech­ti­gung, Bi­bia­na Ai­do, nach ei­ge­nem Be­kun­den Kopftücher "nicht mag", be­ton­te Bil­dungs­mi­nis­ter An­gel Ga­bi­lon­do den Vor­rang des Rechts auf ei­ne Schul­bil­dung..

Ob ein auch für Schüle­rin­nen gel­ten­des ge­setz­li­ches Kopf­tuch­ver­bot mit den Vor­ga­ben des eu­ropäischen Rechts zu ver­ein­ba­ren wäre, ist zwei­fel­haft. Im­mer­hin ver­langt Art.3 Abs.1 Buch­sta­be b) der Richt­li­nie 2000/78/EG des Ra­tes vom 27.11.2000 (Richt­li­nie 2000/78/EG) die Dis­kri­mi­nie­rungs­frei­heit in Be­zug auf "den Zu­gang zu al­len For­men und al­len Ebe­nen der Be­rufs­be­ra­tung, der Be­rufs­aus­bil­dung, der be­ruf­li­chen Wei­ter­bil­dung und der Um­schu­lung, ein­sch­ließlich der prak­ti­schen Be­rufs­er­fah­rung". Wenn man den Be­such all­ge­mein­bil­den­der Schu­len auch zur "Be­rufs­aus­bil­dung" im wei­te­ren Sin­ne zählt, darf es auch hier kei­ne Schlech­ter­stel­lung aus re­li­giösen Gründen ge­ben.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 16. September 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de