HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 10/104

Kün­di­gung von "Low Per­for­mern" schwie­rig

Ar­beit­ge­ber muss hö­he­re Feh­ler­quo­te als bei ver­gleich­ba­ren Be­schäf­tig­ten nach­wei­sen: Lan­des­ar­beits­ge­richt Hamm, Ur­teil vom 20.11.2009, 10 Sa 875/09
Pillen - Medikamente Kün­di­gung von Low-Per­for­mern: Ver­gleichs­da­ten müs­sen her
02.06.2010. Der Ar­beit­ge­ber hat­te ei­nem für die Ver­pa­ckung von Arz­nei­mit­teln ver­ant­wort­li­chen Ar­beit­neh­mer we­gen an­geb­lich schlech­ter Leis­tun­gen ge­kün­digt. An­geb­lich wa­ren dem ge­kün­dig­ten Ar­beit­neh­mer mehr Feh­ler als ver­gleich­ba­ren Ar­beit­neh­mern un­ter­lau­fen.

Da der Ar­beit­ge­ber im Kün­di­gungs­schutz­pro­zess nicht im Ein­zel­nen be­le­gen konn­te, in­wie­weit die von ihm be­haup­te­te Feh­ler­häu­fig­keit und die an­geb­li­che "Schwe­re" der Feh­ler er­heb­li­cher als bei an­de­ren Ar­beit­neh­mern war, hat­te mit sei­ner Kün­di­gung vor dem Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Hamm kei­nen Er­folg: LAG Hamm, Ur­teil vom 20.11.2009, 10 Sa 875/09.

Ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung we­gen schlech­ter Leis­tun­gen

Dass ein Ar­beit­neh­mer schlech­te Leis­tun­gen bei der Ar­beit er­bringt, kann ihm nicht so oh­ne wei­ters vor­ge­wor­fen wer­den. Zu lang­sa­mes Ar­bei­ten (quan­ti­ta­ti­ve Min­der­leis­tung) oder das gehäuf­te Auf­tre­ten von Feh­lern mag den Ar­beit­neh­mer aus Sicht des Ar­beit­ge­bers zum „Low Per­for­mer“ ab­qua­li­fi­zie­ren, ein Kündi­gungs­grund ist die­se Schlecht­leis­tung je­den­falls dann nicht, wenn es sich hier­bei um „ar­beits­platz­spe­zi­fi­sche“ Feh­ler han­delt, d.h. Feh­ler, die ver­gleich­ba­ren Ar­beit­neh­mern ge­nau­so un­ter­lau­fen, nur eben nicht so gehäuft oder nicht in so schwer­wie­gen­der Form.

Wirk­sam gekündigt wer­den kann ei­nem Ar­beit­neh­mer mit Kündi­gungs­schutz, al­so wenn das Ar­beits­verhält­nis länger als sechs Mo­na­te be­steht und der Be­trieb kein Klein­be­trieb ist, nur, wenn ihm die schlech­te Leis­tung vor­ge­wor­fen wer­den kann. Grund für ei­ne ver­hal­tens­be­ding­te Kündi­gung im Sin­ne des § 1 Kündi­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) ist die schlech­te Leis­tung dann al­so nur, wenn sie aus man­geln­der An­stren­gung des Ar­beit­neh­mers re­sul­tiert. Denn Ar­beit­neh­mer sind nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) ver­pflich­tet, „un­ter an­ge­mes­se­ner Ausschöpfung ih­rer persönli­chen Leis­tungsfähig­keit zu ar­bei­ten“.

Ob die schlech­te Leis­tung ei­nes Ar­beit­neh­mers dar­auf zurück­zuführen ist, dass er „nicht will“ oder „nicht kann“, lässt sich je­doch nicht be­ur­tei­len. Das BAG hat dafür des­halb fol­gen­des „Sche­ma“ ent­wi­ckelt: Zunächst ist es am Ar­beit­ge­ber dar­zu­le­gen, dass der Ar­beit­neh­mer die durch­schnitt­li­che Feh­ler­quo­te ver­gleich­ba­rer Ar­beit­neh­mer hin­sicht­lich An­zahl, Schwe­re und Kon­se­quenz „deut­lich und länger­fris­tig“ über­schrei­tet. Dies wird als In­diz dafür ge­wer­tet, dass der Ar­beit­neh­mer „nicht will“.

Dann ist der Ar­beit­neh­mer am Ball die­sen Vor­wurf zu wi­der­le­gen: Er muss dafür dar­le­gen, dass er trotz sei­ner durch­schnitt­li­chen Leis­tun­gen so gut ar­bei­tet, wie er kann (BAG, Ur­teil vom 17.01.2008, 2 AZR 536/06).

Pro­ble­ma­tisch ist, ob dies auch dann gilt, wenn in dem Un­ter­neh­men be­son­ders „sen­si­ble“ Auf­ga­ben zu bewälti­gen sind, bei de­nen Feh­ler we­gen ih­rer gra­vie­ren­den Kon­se­quen­zen nicht hin­nehm­bar sind. Darüber ent­schied kürz­lich das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Hamm (Ur­teil vom 20.11.2009, 10 Sa 875/09).

Der Fall des Lan­des­ar­beits­ge­richts Hamm: Ar­beit­ge­ber kündigt "Low Per­for­mer"

Der kla­gen­de Ar­beit­neh­mer war in ei­nem Phar­ma­un­ter­neh­men in der Ver­pa­ckungs­ab­tei­lung beschäftigt und dort für die rich­ti­ge Ver­pa­ckung der Arz­nei­mit­tel zuständig.

We­gen nach An­sicht des Ar­beit­ge­bers ekla­tan­ter Feh­ler er­hielt der Ar­beit­neh­mer in den Jah­ren 2006 bis 2008 ins­ge­samt vier Ab­mah­nun­gen. Der Ar­beit­ge­ber warf dem Ar­beit­neh­mer vor, fal­sche Ver­falls­da­ten an den Ma­schi­nen ein­ge­rich­tet zu ha­ben, was da­zu führ­te, dass Her­stel­lungs- und Halt­bar­keits­da­ten auf den Arz­nei­mit­tel­ver­pa­ckun­gen falsch wa­ren. Zu­dem soll­te der Ar­beit­neh­mer die not­wen­di­gen Qua­litätskon­trol­len nicht ord­nungs­gemäß durch­geführt und sei­ne Do­ku­men­ta­ti­ons­pflich­ten nicht rich­tig erfüllt ha­ben.

Als dem Ar­beit­neh­mer nach Auf­fas­sung des Ar­beit­ge­bers wei­te­re zwei ähn­li­che Feh­ler un­ter­lie­gen, kündig­te er dem Ar­beit­neh­mer. Ge­gen die Kündi­gung er­hob der Ar­beit­neh­mer Kündi­gungs­schutz­kla­ge.

Der Ar­beit­ge­ber gab zu, dass an­de­ren Ar­beit­neh­mern ähn­li­che Feh­ler pas­sier­ten. Auch bei die­sen würde er der­ar­ti­ge Feh­ler je­doch nicht ak­zep­tie­ren und Ab­mah­nun­gen aus­spre­chen, so die Ar­gu­men­ta­ti­on des Ar­beit­ge­bers. Außer­dem sei die Feh­ler­quo­te des Klägers „weit­aus höher“ als bei den an­de­ren Ar­beit­neh­mern. Das sei aber ei­gent­lich egal, so die Auf­fas­sung des Ar­beit­ge­bers, weil in ei­nem der­ar­tig sen­si­blen Be­reich wie der Arz­nei­mit­tel­pro­duk­ti­on Feh­ler ein­fach nicht hin­nehm­bar sei­en.

Vor dem Ar­beits­ge­richt Müns­ter be­kam der Ar­beit­neh­mer Recht (Ur­teil vom 12.03.2009, 1 Ca 57/09).

Lan­des­ar­beits­ge­richt Hamm: Kündi­gung un­wirk­sam. Dar­le­gung zur Feh­ler­quo­te ver­gleich­ba­rer Ar­beit­neh­mer er­for­der­lich und nicht er­folgt

Auch das LAG Hamm war der Auf­fas­sung, dass die Kündi­gung un­wirk­sam war und gab dem Ar­beit­neh­mer Recht. Der Ar­beit­ge­ber hat­te nämlich nicht, wie er­for­der­lich, im Ein­zel­nen be­legt, dass der gekündig­te Ar­beit­neh­mer die Feh­ler­quo­te nach Häufig­keit, Art und Schwe­re deut­lich und länger­fris­tig über­schrit­ten hat­te. Die pau­scha­le Be­haup­tung reich­te hier nicht aus.

Der Ar­gu­men­ta­ti­on des Ar­beit­ge­bers, dass Feh­ler in dem sen­si­blen Be­reich der Arz­nei­mit­tel­pro­duk­ti­on schlecht­hin nicht hin­ge­nom­men wer­den könn­ten, folg­te das LAG nicht. Auch hier gel­ten die vom BAG ent­wi­ckel­ten Grundsätze und zwar auch dann, wenn dem gekündig­ten Ar­beit­neh­mer ge­ra­de die Schwe­re sei­ner Feh­ler zur Last ge­legt wer­den, so das LAG.

Fa­zit: Wer­den dem gekündig­ten Ar­beit­neh­mer „ar­beits­platz­spe­zi­fi­sche“ Feh­ler vor­ge­wor­fen, hat er gu­te Ver­tei­di­gungs­chan­cen ge­gen die Kündi­gung, weil nicht je­der Feh­ler ein­zeln wi­der­legt wer­den muss, son­dern der Ar­beit­ge­ber zunächst am Ball ist und zwar mit deut­lich höhe­ren Vor­trags­las­ten.

Wenn es al­so An­halts­punk­te gibt, dass ver­gleich­ba­ren Beschäftig­ten hin und wie­der ähn­li­che Feh­ler un­ter­lau­fen wie dem gekündig­ten Ar­beit­neh­mer, stei­gen die Er­folgs­aus­sich­ten des Ar­beit­neh­mers im Kündi­gungs­schutz­pro­zess, wenn der Ar­beit­ge­ber nicht im Ein­zel­nen be­legt, dass die Feh­ler des gekündig­ten Ar­beit­neh­mers schwe­rer und häufi­ger sind. Gibt es im Be­trieb ei­nen Be­triebs­rat, nützt dem Ar­beit­ge­ber ein der­ar­ti­ger Vor­trag den­noch nichts, wenn er erst im Kündi­gungs­schutz­pro­zess er­folgt. Denn über die­se (re­le­van­ten )Umstände hat er dann den Be­triebs­rat bei der Anhörung zur Kündi­gung nicht in­for­miert, so dass die Kündi­gung ge­gen § 102 Abs. 1 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) verstößt.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 24. August 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 3.5 von 5 Sternen (3 Bewertungen)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de