- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Schlussanträge der Generalanwältin Juliane Kokott
16.01.2009. Das Europarecht verlangt einen Mindestschutz vor Kettenbefristungen von Arbeitsverhältnissen, lässt aber den Staaten weitgehend freie Hand bei der Umsetzung des Schutzes.
Die Generalanwältin beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Juliane Kokott hat sich in ihren Schlussanträgen vom 04.12.2008 mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen ein rechtlicher Schutz vor Kettenbefristungen als "gleichwertig" gegenüber den in der einschlägigen EU-Richtlinie vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen anzusehen ist:
- Welche Schutzmaßnahmen gegen Kettenbefristungen, die in der Richtlinie 1999/70EG bzw. der Rahmenvereinbarung genannt werden, sind "gleichwertig"?
- Der Streitfall: Griechisches Arbeitsrecht erlaubt Befristungen zwar nur eingeschränkt, sieht bei Rechtsverstößen aber nur einen Schadensersatzanspruch des Arbeinehmers vor und keine Festanstellung
- Wie lautet der Entscheidungsvorschlag der Generalanwältin?
Welche Schutzmaßnahmen gegen Kettenbefristungen, die in der Richtlinie 1999/70EG bzw. der Rahmenvereinbarung genannt werden, sind "gleichwertig"?
Die Richtlinie 1999/70/EG des Rates vom 28.06.1999 (Richtlinie 99/70/EG) dient dem Schutz vor übermäßigen Befristungen von Arbeisverhältnissen. Dabei führt die Richtlinie eine von den Sozialpartnern auf europäischer Ebene getroffene Vereinbarung zum Thema Befristungsschutz durch.
Diese Vereinbarung wurde zwischen den allgemeinen branchenübergreifenden Organisationen EGB, UNICE und CEEP am 18.03.1999 geschlossen und heißt "Rahmenvereinbarung".
Die Rahmenvereinbarung, die der Richtlinie 99/70/EG als Anhang beigefügt ist, enthält in § 8 Nr.3 eine als "Verschlechterungsverbot" bezeichnete Regelung. Danach darf die Umsetzung der Rahmenvereinbarung nicht als Rechtfertigung für die Senkung des allgemeinen Niveaus des Arbeitnehmerschutzes in dem von der Rahmenvereinbarung erfassten Bereich dienen.
Fraglich ist, welche Reichweite dieses Verbot hat und was unter dem Begriff "allgemeines Niveau des Arbeitnehmerschutzes" zu verstehen ist.
Darüber hinaus verpflichtet die Rahmenvereinbarung in ihrem § 5 die Mitgliedstaaten dazu, Maßnahmen zur Vermeidung missbräuchlicher Kettenbefristungen zu ergreifen, d.h. das Aneinanderreihen von befristeten Arbeitsverträgen rechtlich zu begrenzen.
Konkret wird den Mitgliedstaaten aufgegeben,
- sachliche Gründe für eine Befristung festzulegen und/oder
- eine Befristungshöchstdauer festzuschreiben und/oder
- eine Höchstzahl zulässiger Vertragsverlängerungen zu bestimmen.
Diese Rechtssetzungspflicht besteht jedoch nur, solange keine gleichwertigen gesetzlichen Maßnahmen zur Missbrauchsverhinderung existieren. Unklar ist allerdings, wann vergleichbare gesetzgeberische Maßnahmen "gleichwertig" sind.
Zu diesen Fragen hat sich die Generalanwältin Juliane Kokott in einem aus Griechenland stammenden Ausgangsfall geäußert. Dort ist die Rechtslage komplizierter als in Deutschland, da sie 2004 grundlegend geändert wurde.
Der Streitfall: Griechisches Arbeitsrecht erlaubt Befristungen zwar nur eingeschränkt, sieht bei Rechtsverstößen aber nur einen Schadensersatzanspruch des Arbeinehmers vor und keine Festanstellung
Wie bereits der ebenfalls aus Griechenland stammende Fall Adeneler (C-212/04), über den der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 04.07.2006 entschied, geht es auch in dem vorliegenden Rechtsstreit um griechische Gesetzesbestimmungen, die es im öffentlichen Sektor nicht oder nur im Ausnahmefall zur Schaffung unbefristeter Arbeitsverhältnisse kommen darf.
Im Fall Adeneler ging es um Arbeitsverträge, die zwischen Mai 2001 und September 2003 geschlossen worden waren; damals galt in Griechenland ein Verbot der Umwandlung aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverhältnisse in unbefristete im öffentlichen Sektor. Der EuGH entschied hierzu, dass derartige Regelungen gegen die Rahmenvereinbarung vom 18.03.1999 verstoßen. In dem damaligen Streitfall sollten die befristeten Arbeitsverhältnissen nämlich in missbräuchlicher Weise einen dauernden Arbeitsbedarf decken. Zudem gab es seinerzeit keine effektiven Maßnahmen, um Missbrauch von Kettenbefristung im öffentlichen Sektor zu verhindern oder zu ahnden.
Zwischenzeitlich hat sich allerdings in Griechenland einiges geändert: Am 19.07.2004 trat Präsidialdekret Nr. 164/2004 in Kraft, das Arbeitnehmer mit befristeten Arbeitsverträgen im öffentlichen Sektor betrifft. Dort wird die Kettenbefristung für den Regelfall verboten.
Unter Kettenbefristung versteht das Dekret die aufeinanderfolgende Befristungen mit Zwischenzeiten von weniger als drei Monaten beim gleichen oder einem vergleichbaren Arbeitgeber. Eine Ausnahme vom Verbot der Kettenbefristung gilt bei Vorliegen im Dekret genannter sachlicher Gründe. Die Höchstanzahl aufeinanderfolgender Verträge wird auf grundsätzlich drei, die Gesamtdauer der Beschäftigung auf regelmäßig 24 Monate begrenzt.
Für den Fall, das eine Befristung gegen diese Maßgaben verstößt, ist der Vertrag nichtig. Dem Arbeitnehmer steht dann ein Schadensersatzanspruch zu. Verstöße gegen das Befristungsrecht können sogar strafrechtlich geahndet werden und stellen ein schweres Disziplinarvergehen dar.
Damit wird die frühere Rechtslage bzw. das Gesetz Nr. 2112/1920 in wesentlichen Punkten zugunsten des Arbeitnehmers geändert. Allerdings kam zuvor - nach einer in Griechenland allerdings umstrittenen Ansicht - in Missbrauchsfällen eine Umdeutung befristeter in unbefristete Arbeitsverträge in Betracht, während die seit 2004 geltende Rechtslage nur einen Schadensersatzanspruch vorsieht und insoweit aus Arbeitnehmersicht ungünstiger ist.
Wichtig für die griechische Rechtslage ist auch Art.103 Abs.8 der griechischen Verfassung. Nach dieser Bestimmung ist im öffentlichen Sektor die Festanstellung oder die Umwandlung befristeter in unbefristete Verträge von Personen, durch die lediglich ein vorübergehender Bedarf gedeckt werden soll, seit April 2001 verfassungsrechtlich (!) verboten.
Vor diesem Hintergrund verklagten einige auf Kreta befristet eingestellte Arbeitnehmer ihren Arbeitgeber, eine Gebietskörperschaft. Grundlage des Streits waren im Jahre 2005 geschlossene Zeitverträge, die (so im Verfahren C-378/07) nicht verlängert worden waren. Die klagenden Arbeitnehmer machten geltend, ihre Anstellung habe der Deckung eines ständigen und dauerhaften Bedarfs gedient.
Für das griechische Gericht, das Erstinstanzliche Gericht Rethymnon (Monomeles Protodikeio Rethymnis), stellte sich die Frage, ob die alte Regelung in Gesetz Nr.2112/1920 eine "gleichwertige gesetzliche Maßnahme" im Sinne der Richtlinie ist. Fraglich war damit, ob das neue Präsidialdekret gegen das Verschlechterungsverbot verstoße. Daher legte das Gericht dem EuGH einen langen Fragenkatalog vor.
Im Wesentlichen fragte das griechische Gericht erstens nach der Reichweite des Verschlechterungsverbotes und der Bedeutung dieses Verbots für die streitige Rechtsänderung aus dem Jahre 2004, zweitens nach der Vereinbarkeit des Präsidialdekretes mit dem Gemeinschaftsrecht sowie drittens nach den Folgen eines Verstoßes gegen die Rahmenvereinbarung.
Wie lautet der Entscheidungsvorschlag der Generalanwältin?
Die Generalanwältin versteht im Ergebnis den Begriff der "gleichwertigen gesetzlichen Maßnahme" im Sinne der Rahmenvereinbarung so, dass eine nationale Maßnahme bzw. Regelung nach Anwendungsbereich und Regelungsgehalt zumindest auch zur wirksamen Verhinderung des Missbrauchs befristeter Arbeitsverhältnisse beitragen können müsse. Sie muss nicht spezifisch zur Missbrauchsverhinderung erlassen worden sein oder sich allein damit befassen.
Ist einmal eine „gleichwertige“ Maßnahme getroffen, wird dadurch das nationale Arbeitsrecht nicht etwa eingefroren. § 5 der Rahmenvereinbarung stelle vielmehr nur klar, dass die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der Richtlinie 1999/70/EG keine neuen Maßnahmen zur Vermeidung von Missbrauch ergreifen müssten, wenn es schon Regelungen geben sollte, die Missbrauch befristeter Arbeitsverhältnisse wirksam verhindern und mit dem Verschlechterungsverbot sowie dem übrigen Gemeinschaftsrecht vereinbar sind.
Mit Blick auf das Verschlechterungsverbot führt die Generalanwältin weiter aus, dass dieses in dem Bereich der Rahmenvereinbarung eine Senkung des allgemeinen Arbeitnehmerschutzniveaus verbiete. Erfasst sind demgemäß alle befristet beschäftigten Arbeitnehmer mit einem Arbeitsverhältnis gemäß der jeweils innerstaatlich üblichen Definition. Eine Einschränkung auf Kettenbefristungen existiere nicht.
Im Übrigen sei das Verbot im Interesse der Flexibilität der Arbeitszeit und der Sicherheit der Arbeitnehmer weit auszulegen. Vor diesem Hintergrund sei das Verschlechterungsverbot auch dann anzuwenden, wenn ein Mitgliedstaat sich entschließe, sein bislang günstigeres System des Arbeitnehmerschutzes auf den in der Rahmenvereinbarung festgelegten Mindeststandard zurückzuführen. Dabei beziehe sich das Verbot nicht nur auf die "gleichwertigen gesetzlichen Maßnahmen", sondern auf die gesamte nationale Rechtsordnung.
Da sich das Verschlechterungsverbot nur auf die Umsetzung der Rahmenvereinbarung beschränke, sei eine Verminderung des Schutzes der Arbeitnehmer möglich, falls die Verminderung in keinem Zusammenhang mit der Umsetzung stehe. Zudem folge aus dem Bezug auf das allgemeine Niveau, dass das Schutzniveaus für einzelne Gruppen befristet beschäftigter Arbeitnehmer sehr wohl verringert werden dürfe.
Die Antwort auf die zweite Frage - die nach der Vereinbarkeit des Präsidialdekretes mit der Rahmenvereinbarung - hängt nach Auffassung der Generalanwältin von der Auslegung des in Griechenland umstrittenen staatlichen Rechts ab. Eine generelle Übertragung der EuGH-Entscheidung Adeneler sei auf Grund der zwischenzeitlich geänderten Rechtslage nicht "vorschnell" möglich.
Die Generalanwältin beschränkt sich daher im Kern auf den Hinweis, dass die - zulasten bestimmter befristet beschäftigter Arbeitnehmer gehende - Abschaffung einer Sanktion für den Missbrauch befristeter Arbeitsverträge nicht gegen das Verschlechterungsverbot verstoße, wenn andere, z.B. präventive, Maßnahmen gleichzeitig gestärkt würden. Denn dadurch werde das Schutzniveau insgesamt nicht gesenkt.
Im Rahmen von Frage (3) - Folgen eines Verstoßes gegen die Rahmenvereinbarung - wird betont, dass sich das Verschlechterungsverbot wegen seiner unbestimmten Rechtsbegriffe und wegen des Normzweckes (subjektive Rechte sollen dem Arbeitnehmer nämlich verliehen werden) nicht zur unmittelbaren Anwendung eignet. Es bleibt dabei bei den Grundsätzen der richtlinienkonformen Auslegung.
Fazit: Das deutsche Befristungssystem wäre, falls der EuGH die Sichtweise von Frau Kokott teilt, nicht einzementiert. Detailänderungen und auch komplette Systemänderungen sind weiterhin möglich. Lediglich mit dem allgemeinen Schutzniveau hat sich der Gesetzgeber eine vergleichsweise hohe Hürde gesetzt.
Denn in Deutschland wird die Rahmenvereinbarung bzw. die zu ihrer Durchführung erlassene Richtlinie 1999/70/EG durch das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) umgesetzt, wobei sich der Gesetzgeber für ein hohes Schutzniveau entschieden hat. Während die Richtlinie festlegt, dass schon eine der o.g. Maßnahmen zur Missbrauchsvermeidung genügen kann, findet in Deutschland jede der in der Rahmenvereinbarung genannten Maßnahmen Verwendung (sachliche Gründe für eine Befristung als Regelfall, Befristungshöchstdauer von zwei Jahren bei Neueinstellungen, wenn kein Sachgrund vorliegt, und Höchstzahl von drei zulässigen Vertragsverlängerungen bei sachgrundlosen Neueinstellungsbefristungen).
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Schlussanträge der Generalanwältin Juliane Kokott vom 04.12.2008, Verbundene Rechtssachen C‑378/07 bis C‑380/07 (Kyriaki Angelidaki u.a.)
- Handbuch Arbeitsrecht: Befristung des Arbeitsvertrags (befristeter Arbeitsvertrag, Zeitvertrag)
Hinweis: In der Zwischenzeit, d.h. nach Erstellung dieses Artikels, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) über die Sache entschieden. Das vollständige Urteil des EuGH finden sie hier:
Letzte Überarbeitung: 7. Dezember 2020
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de