HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 11/243

Eu­ro­päi­scher Be­triebs­rat (EBR) kann Be­triebs­schlie­ßung nicht ver­hin­dern

Kein Un­ter­las­sungs­an­spruch des Eu­ro­päi­schen Be­triebs­rats (EBR) bei ge­plan­ter Be­triebs­schlie­ßung: Lan­des­ar­beits­ge­richt Köln, Be­schluss vom 08.09.2011, 13 Ta 267/11
Europafahne In­for­ma­ti­ons- und An­hö­rungs­rech­te ei­nes EBR

06.11.2011. Das Ge­setz über eu­ro­päi­sche Be­triebs­rä­te (Eu­ro­päi­sche Be­triebs­rä­te-Ge­setz - EBRG) schreibt für Groß­un­ter­neh­men, die in meh­re­ren EU-Staa­ten tä­tig sind, ei­ne zu­sätz­li­che Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tung vor - den Eu­ro­päi­schen Be­triebs­rat (EBR).

Der EBR soll da­für sor­gen, dass die Ar­beit­neh­mer über wich­ti­ge Ent­schei­dun­gen der EU-zen­tra­len Un­ter­neh­mens- bzw. Kon­zern­lei­tung wie z.B. Be­triebs­stil­le­gun­gen früh­zei­tig un­ter­rich­tet wer­den und da­zu ih­re Mei­nung vor­tra­gen kön­nen. Was aber kann der EBR tun, wenn die Ar­beit­ge­ber­sei­te sei­ne In­for­ma­ti­ons- und An­hö­rungs­rech­te nach dem EBRG miss­ach­tet und ei­ne Be­triebs­schlie­ßung um­setzt, oh­ne den EBR vor­ab in­for­miert und sei­ne Mei­nung an­ge­hört zu ha­ben. Steht dem EBR dann ein An­spruch auf Un­ter­las­sung der Be­triebs­schlie­ßung zu, d.h. kann er die Be­triebs­schlie­ßung durch ein ge­richt­li­ches Eil­ver­fah­ren einst­wei­len ver­hin­dern?

Nein, kann er nicht, so das Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Köln in ei­ner ak­tu­el­len Ent­schei­dun(Be­schluss vom 08.09.2011, 13 Ta 267/11).

Kann der Eu­ropäische Be­triebs­rat ei­ne Be­triebs­sch­ließung so lan­ge ver­hin­dern, bis er kor­rekt in­for­miert und kon­sul­tiert wur­de?

Der EBR ist gemäß § 30 Abs.1 EBRG über außer­gewöhn­li­che Ent­schei­dun­gen, die er­heb­li­che Aus­wir­kun­gen auf die In­ter­es­sen der Ar­beit­neh­mer ha­ben, recht­zei­tig un­ter Vor­la­ge der er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen zu un­ter­rich­ten und auf Ver­lan­gen an­zuhören.

Was pas­siert, wenn die Ar­beit­ge­ber­sei­te die­se Vor­schrift miss­ach­tet, ist im EBRG nicht klar ge­re­gelt - oder viel­leicht doch? Denn im­mer­hin enthält das EBRG ei­ne Bußgeld­vor­schrift, wo­nach die Miss­ach­tung der In­for­ma­ti­ons- und Anhörungs­pflicht mit ei­ner Geld­buße bis zu fünf­zehn­tau­send EUR ge­ahn­det wer­den kann (§ 45 EBRG). Aber ist die­se für Großun­ter­neh­men lächer­lich ge­rin­ge fi­nan­zi­el­le "Sank­ti­on" al­les, was die Ar­beit­ge­ber­sei­te nach dem EBRG ris­kiert, wenn sie ge­gen bei ge­plan­ten Be­triebs­sch­ließun­gen ge­gen § 30 Abs.1 EBRG verstößt und den EBR links lie­gen lässt?

Da­ge­gen spricht, dass der Be­triebs­rat auf der Grund­la­ge sei­ner Mit­be­stim­mungs­rech­te nach dem Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) vom Ar­beit­ge­ber ver­lan­gen kann, mit­be­stim­mungs­pflich­ti­ge Vor­ha­ben einst­wei­len zu un­ter­las­sen, bis der Be­triebs­rat sei­ne Mit­be­stim­mungs­rech­te aus­geübt hat. In ei­ner so star­ken Wei­se ab­ge­si­chert sind zu­min­det die Mit­be­stim­mungs­rech­te in so­zia­len An­ge­le­gen­hei­ten gemäß § 87 Abs. 1 Be­trVG. An­de­rer­seits ist ein sol­cher Un­ter­las­sungs­an­spruch nur bei ei­ni­gen Mit­be­stim­mungs­rech­ten des Be­triebs­rats an­er­kannt, d.h. ge­ra­de nicht bei al­len.

LAG Köln: Der Eu­ropäische Be­triebs­rat kann ei­ne Be­triebs­still­le­gung auch bei Ver­s­toß ge­gen § 30 EBRG nicht ver­hin­dern.

Im Streit­fall plan­te ein in Deutsch­land und Spa­ni­en täti­ger Au­to­mo­bil­kon­zern, ei­nes sei­ner spa­ni­schen Wer­ke zu schließen. Der im Kon­zern be­ste­hen­de EBR er­fuhr da­von erst­mals aus der Pres­se. Ei­lig or­ga­ni­sier­te er ei­ne Son­der­sit­zung. Erst dort leg­te die zen­tra­le Un­ter­neh­mens­lei­tung Un­ter­la­gen zu ih­ren Pla­nun­gen vor.

Der EBR woll­te dem Un­ter­neh­men dar­auf­hin im ar­beits­ge­richt­li­chen Eil­ver­fah­ren die Durchführung der Be­triebs­sch­ließung vorläufig un­ter­sa­gen las­sen, nämlich bis zur In­for­ma­ti­on und Kon­sul­ta­ti­on des EBR. Da­mit hat­te der EBR we­der vor dem Ar­beits­ge­richt Köln (Be­schluss vom 04.08.2011, 8 BV­Ga 17/11) noch in der Be­schwer­de vor dem LAG Köln Er­folg. Der EBR hat kei­nen Un­ter­las­sungs­an­spruch, mit dem er ei­ne ge­plan­te Be­triebs­still­le­gung ver­hin­dern könn­te, so das LAG. Denn selbst wenn man die Grundsätze des Be­trVG auf das EBRG über­tra­gen könn­te, hätte der EBR nur dann ei­nen Un­ter­las­sungs­an­spruch, wenn mit ihm ein ech­tes Mit­wir­kungs­recht und nicht nur ein In­for­ma­ti­ons­recht ge­si­chert wer­den würde.

Fa­zit: Die Ent­schei­dung ist rechts­kräftig und bestätigt, was die dürf­ti­gen ge­setz­li­chen Rech­te des EBR ver­mu­ten las­sen: Der EBR ist ein zahn­lo­ser Ti­ger. EU-weit täti­ge Großun­ter­neh­men können ihn letzt­lich links lie­gen las­sen und sich bei Ver­hand­lun­gen auf die ört­li­chen Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tun­gen kon­zen­trie­ren.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 22. Juli 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de