HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 09/113

Ein­grup­pie­rung: Mit­be­stim­mung auch bei Aus­wahl des Ta­rif­ver­trags

Kom­men bei ei­ner Ein­grup­pie­rung meh­re­re Ta­rif­ver­trä­ge mit un­ter­schied­li­chen Re­ge­lun­gen in Be­tracht, hat der Be­triebs­rat auch hier ein Mit­be­stim­mungs­recht ge­mäß § 99 Be­trVG: Lan­des­ar­beits­ge­richt Nie­der­sach­sen, Be­schluss vom 07.04.2009, 11 TaBV 91/08
Be­triebs­rä­te ha­ben bei al­len Fra­gen der Ein­grup­pie­rung ein Wort mit­zu­re­den

01.07.2009. Bei Ein­grup­pie­run­gen geht es dar­um, die rich­ti­ge Ta­rif­grup­pe für ei­nen Ar­beit­neh­mer zu fin­den.

Da­von hängt viel ab, vor al­lem na­tür­lich die Be­zah­lung, wes­halb der Be­triebs­rat hier ge­mäß § 99 Abs.1 Satz 1 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) mit­zu­be­stim­men hat.

In ei­nem ak­tu­el­len Fall hat das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Nie­der­sach­sen klar­ge­stellt, dass sich das Mit­be­stim­mungs­recht des Be­triebs­rats bei Ein­grup­pie­run­gen auch auf die Fra­ge er­streckt, wel­cher von ver­schie­de­nen Ta­rif­ver­trä­gen an­zu­wen­den ist: LAG Nie­der­sach­sen, Be­schluss vom 07.04.2009, 11 TaBV 91/08.

Hat der Be­triebs­rat nur im Rah­men ei­nes vom Ar­beit­ge­ber vor­ge­ge­be­nen Ta­rif­ver­trags ein Mit­be­stim­mungs­recht bei Ein­grup­pie­run­gen?

In Be­trie­ben mit mehr als zwan­zig Ar­beit­neh­mern braucht der Ar­beit­ge­ber bei ei­ner Rei­he von per­so­nel­len Maßnah­men gemäß § 99 Be­trVG die Zu­stim­mung des Be­triebs­rats. Da­zu zählt gemäß § 99 Abs. 1 S. 1 Be­trVG auch die Ein­grup­pie­rung.

Bei ei­ner Ein­grup­pie­rung wer­den be­stimm­te Tätig­kei­ten all­ge­mein ei­ner be­stimm­ten Ge­halts­grup­pen zu­ge­ord­net. Ei­ne der­ar­ti­ge Re­ge­lung ent­hal­ten fast al­le Ta­rif­verträge.

Frag­lich ist, ob sich das Mit­be­stim­mungs­recht des Be­triebs­ra­tes in per­so­nel­len An­ge­le­gen­hei­ten bei der Ein­grup­pie­rung auch dar­auf er­streckt, wel­chen von meh­re­ren Ta­rif­verträgen mit un­ter­schied­li­chen Re­ge­lun­gen bezüglich der Vergütung der Ar­beit­ge­ber im kon­kre­ten Fall an­wen­det. Mit die­ser Fra­ge beschäftigt sich ei­ne Ent­schei­dung des Lan­des­ar­beits­ge­richts (LAG) Nie­der­sach­sen (Be­schluss vom 07.04.2009, 11 TaBV 91/08).

Der Fall des LAG Nie­der­sach­sen: Streit über die An­wen­dung des TVöD oder des Nor­mal­ver­trags (NV) Bühne

Im vor­lie­gen­den Fall ging es um die Ein­grup­pie­rung ei­nes neu ein­ge­stell­ten Be­leuch­tungs­meis­ters in ei­nem Staats­thea­ter. Das Thea­ter beschäftig­te sei­ne Mit­ar­bei­ter auf der Grund­la­ge ver­schie­de­ner Ta­rif­verträge, u.a. des Ta­rif­ver­trags für den öffent­li­chen Dienst (TVöD) und des Nor­mal­ver­trags (NV) Bühne.

Der NV Bühne ist für die künst­le­ri­schen Tätig­kei­ten an Thea­tern ge­dacht und sieht des­halb an den Spiel­plan ge­bun­de­ne Ar­beits­verträge vor. Da­zu gehört vor al­lem ei­ne zeit­li­che Be­fris­tung der Ar­beits­verträge und ei­ne frei aus­zu­han­deln­de Ga­ge. Zu den künst­le­ri­schen Tätig­kei­ten zählen auch tech­ni­sche Be­ru­fe, die gleich­wohl über­wie­gend künst­le­risch aus­ge­rich­tet sind, wie z.B. der Be­ruf des Bühnen­tech­ni­kers oder der des Ton­tech­ni­kers.

Der TVöD ist da­ge­gen auf die nicht-künst­le­ri­schen Tätig­kei­ten aus­ge­rich­tet. Er sieht kei­ne spe­zi­el­len Be­fris­tungs­gründe vor und enthält Re­ge­lun­gen zur Ein­grup­pie­rung.

Für die bis­her bei dem Thea­ter beschäftig­ten zehn Be­leuch­tungs­meis­ter war, so­weit sie nicht als freie Mit­ar­bei­ter ein­ge­stellt wa­ren, die Gel­tung des TVöD ver­ein­bart. Für den neu ein­ge­stell­ten Be­leuch­tungs­meis­ter ver­ein­bar­te das Thea­ter da­ge­gen die Gel­tung des NV Bühne, da sei­ne Tätig­keit über­wie­gend künst­le­risch sei. Dem­ent­spre­chend ver­ein­bar­te das Staats­thea­ter ein Ge­halt, dass nicht dem Ge­halt ei­nes Be­leuch­tungs­meis­ters nach dem TVöD ent­sprach.

Der Be­triebs­rat ver­wei­ger­te dar­auf­hin sei­ne Zu­stim­mung zu der Ein­grup­pie­rung. Hier­ge­gen ging der Ar­beit­ge­ber ge­richt­lich vor und be­an­trag­te

  • die Er­set­zung der ver­wei­ger­ten Zu­stim­mung des Be­triebs­ra­tes zu der Ein­grup­pie­rung,
  • die Fest­stel­lung, dass die von dem Ar­beit­ge­ber vor­ge­nom­me­ne Ein­grup­pie­rung als vorläufi­ge Maßnah­me zulässig sei, so­wie
  • die Fest­stel­lung, dass der Be­triebs­rat ge­ne­rell kein Mit­be­stim­mungs­recht darüber hat, wel­chen Ta­rif­ver­trag der Ar­beit­ge­ber auf den Ar­beit­neh­mer an­wen­det.

Das Ar­beits­ge­richt gab al­len drei Anträgen des Ar­beit­ge­bers statt. Es fehl­te, so das Ar­beits­ge­richt, der für ein Mit­be­stim­mungs­recht not­wen­di­ge kol­lek­ti­ve Be­zug.

LAG Nie­der­sach­sen: Kom­men bei ei­ner Ein­grup­pie­rung meh­re­re Ta­rif­verträge mit un­ter­schied­li­chen Re­ge­lun­gen in Be­tracht, hat der Be­triebs­rat auch hier ein Mit­be­stim­mungs­recht gemäß § 99 Be­trVG

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt Nie­der­sach­sen war an­de­rer An­sicht.

Da sich die ers­ten bei­den Anträge des Ar­beit­ge­bers aus nicht ge­nann­ten Gründen im Ver­lauf des Pro­zes­ses er­le­digt hat­ten, be­fass­te sich das LAG nur noch mit der Fra­ge, ob der Be­triebs­rat ge­ne­rell ein Mit­be­stim­mungs­recht bei der Fra­ge hat­te, wel­chen der bei­den Ta­rif­verträge der Ar­beit­ge­ber je­weils auf sei­ne Beschäftig­ten an­wen­de­te.

Nach­dem das Lan­des­ar­beits­ge­richt die Zulässig­keit des An­tra­ges pro­ble­ma­ti­siert und letzt­lich be­jaht, ge­langt es zu dem Er­geb­nis, dass dem Be­triebs­rat ein Mit­be­stim­mungs­recht zu­steht.

Mit der An­wen­dung des TVöD, der ja Ein­grup­pie­rungs­re­ge­lun­gen trifft, wen­det der Ar­beit­ge­ber all­ge­mei­ne Vergütungs­re­ge­lun­gen an. Ent­schei­det sich der Ar­beit­ge­ber bei ei­nem Beschäftig­ten je­doch ge­gen die An­wen­dung des TVöD, liegt dar­in auch die Ent­schei­dung, das an­sons­ten in dem Be­trieb an­ge­wand­te all­ge­mei­ne Vergütungs­sche­ma auf die­sen Beschäftig­ten nicht an­zu­wen­den, so das Ar­gu­ment des LAG. Denn der statt­des­sen ver­ein­bar­te NV Bühne be­ruht auf dem Grund­satz der frei aus­han­del­ba­ren Ga­ge und enthält des­halb sel­ber über­haupt kei­ne abs­trak­ten Re­ge­lun­gen bezüglich der Vergütung. Da­mit ist der Fall ver­gleich­bar mit der eben­falls mit­be­stim­mungs­pflich­ti­gen Ent­schei­dung des Ar­beit­ge­bers, ei­nen Ar­beit­neh­mer als außer­ta­rif­li­chen Beschäftig­ten zu führen.

Fa­zit: Ein Mit­be­stim­mungs­recht des Be­triebs­ra­tes gemäß § 99 Abs.1 Be­trVG (Ein­grup­pie­rung) be­steht auch, wenn der Ar­beit­ge­ber zwi­schen der An­wen­dung meh­re­rer Ta­rif­verträge ent­schei­den muss.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 9. August 2015

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de
Bewertung: 5.0 von 5 Sternen (1 Bewertung)

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de