HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 08/081

Füh­rungs­äm­ter auf Zeit sind ver­fas­sungs­wid­rig.

Karls­ru­he ver­passt dem Leis­tungs­prin­zip im Be­am­ten­recht ei­nen Dämp­fer: Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Be­schluss vom 28.05.2008, 2 BvL 11/07
Feuerwehrmann Polizist Arzt Füh­rungs­äm­ter auf Zeit kön­nen die Un­ab­hän­gig­keit der Be­am­ten ge­fähr­den

23.07.2008. Die Dis­kus­si­on über ei­ne stär­ker leis­tungs­ori­en­tier­te Be­am­ten­lauf­bahn und über ei­ne mehr vom Wett­be­werb ge­präg­te Aus­wahl für Füh­rungs­po­si­tio­nen hat­te da­zu ge­führt, dass der Ge­setz­ge­ber die be­fris­te­te Über­tra­gung von Füh­rungs­po­si­tio­nen im Be­am­ten­recht er­mög­licht hat.

Durch das Ge­setz zur Re­form des öf­fent­li­chen Dienst­rechts, vom 24.02.1997 (BGBl I, S.322) wur­de das Be­am­ten­rechts­rah­men­ge­setz (BRRG) durch ei­nen neu­en § 12 b er­gänzt, der ei­ne ent­spre­chen­de Er­laub­nis­norm ent­hält.

Auf der Grund­la­ge die­ser bun­des­recht­li­chen Er­laub­nis­norm ha­ben ei­ni­ge Bun­des­län­der lan­des­ge­setz­li­che Vor­schrif­ten zur be­fris­te­ten Über­tra­gung von Füh­rungs­äm­tern ein­ge­führt, un­ter ih­nen Nord­rhein-West­fa­len. Die­se lan­des­recht­li­chen Re­ge­lun­gen wur­den jetzt von Karls­ru­he für ver­fas­sungs­wid­rig er­klärt: Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Be­schluss vom 28.05.2008, 2 BvL 11/07

Sind Führungsämter auf Zeit mit dem ver­fas­sungs­recht­li­chen Schutz der her­ge­brach­ten Grundsätze des Be­rufs­be­am­ten­tums ver­ein­bar?

Auf­grund der Ände­rung des Be­am­ten­rechts­rah­men­rechts hat Nord­rhein-West­fa­len ei­ne neue Vor­schrift in sein Lan­des­be­am­ten­ge­setz ein­gefügt, nämlich § 25b Lan­des­be­am­ten­ge­setz Nord­rhein-West­fa­len (LBG NRW). Die­se Vor­schrift er­laubt die be­fris­te­te Über­tra­gung von Führungsämtern (Ge­setz zur Ände­rung dienst­recht­li­cher Vor­schrif­ten, vom 20.04.1999, GVBl NRW 1999, S.148).

Be­gründet wur­de die­ser Schritt da­mit, dass die be­fris­te­te Wahr­neh­mung von Führungs­funk­tio­nen zu ei­ner bes­se­ren Aus­wahl der Führungs­kräfte im öffent­li­chen Dienst bei­tra­ge und fähi­ges und fle­xi­bles Führungs­per­so­nal leich­ter ein­setz­bar ge­macht wer­de (LT­Drucks 12/3186, S.37, 44).

Im Ein­zel­nen sieht § 25b LBG NRW vor, auf Le­bens­zeit er­nann­ten Be­am­ten ein Amt mit Führungs­funk­ti­on zunächst für ei­ne ers­te Amts­zeit von fünf bzw. zwei Jah­ren zu über­tra­gen, oh­ne dass nach Ab­lauf der ers­ten Dienst­zeit ein An­spruch auf Über­tra­gung des Am­tes auf Le­bens­zeit ent­stan­den wäre. Erst nach dem En­de der zwei­ten Amts­zeit hat der Dienst­herr nach sei­nem Er­mes­sen darüber zu ent­schei­den, ob er ei­ne Über­tra­gung des Führungs­am­tes auf Le­bens­zeit vor­neh­men wol­le. Ei­ne sol­che Er­mes­sens­ent­schei­dung wäre so­dann in Streitfällen ge­richt­lich nur so­weit über­prüfbar ge­we­sen, als die bei der Ent­schei­dung an­ge­stell­ten Über­le­gun­gen zur Er­mes­sens­ausübung feh­ler­haft wa­ren.

Für den Fall, dass sich der Dienst­herr ge­gen die dau­er­haf­te Über­tra­gung des Führungs­am­tes ent­schei­den würde, sieht die Neu­re­ge­lung vor, dass das Grund­verhält­nis, in dem sich der Be­am­te be­reits vor Über­tra­gung der Führungs­funk­ti­on be­fand, nach En­de des Führungs­am­tes fort­ge­setzt wer­den würde. Da­mit wäre auch ei­ne au­to­ma­ti­sche Rück­stu­fung der Be­sol­dungs­grup­pe mit oft er­heb­li­chen Ein­kom­mens­ein­bußen ver­bun­den.

Frag­lich ist al­ler­dings, ob die Über­tra­gung von Führungsämtern auf Zeit ver­fas­sungs­gemäß, d.h. mit Art.33 Abs.5 Grund­ge­set­zes (GG) ver­ein­bar ist. Die­ser Vor­schrift zu­fol­ge ist das öffent­li­che Dienst­recht un­ter Berück­sich­ti­gung der her­ge­brach­ten Grundsätze des Be­rufs­be­am­ten­tums zu re­geln und fort­zu­ent­wi­ckeln. Zu die­sen Grundsätzen gehört un­strei­tig auch das Le­bens­zeit­prin­zip, d.h. das Prin­zip der le­bens­zei­ti­gen Amtsüber­tra­gung, das be­reits in Art.129 Abs.1 Satz 1 der Wei­ma­rer Reichs­ver­fas­sung ver­an­kert war.

Auf­grund ei­nes Vor­la­ge­be­schlus­ses des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts (BVerwG) vom 27.09.2007 (2 C 21/06, 2 C 26/06, 2 C 29/07) hat­te sich nun­mehr das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt (BVerfG) da­mit zu be­fas­sen, ob die­se lan­des­ge­setz­li­che Re­ge­lung mit den her­ge­brach­ten Grundsätze des Be­rufs­be­am­ten­tums und da­mit mit Art.33 Abs.5 GG ver­ein­bar ist (BVerfG, Be­schluss vom 28.05.2008, 2 BvL 11/07).

Der Streit­fall: Nord­rhein-westfäli­sche Be­am­te weh­ren sich ge­gen die zeit­li­che Be­fris­tung ih­rer Führungs­po­si­tio­nen

Die Kläger im Aus­gangs­ver­fah­ren sind im Schul­dienst bzw. in der Forst­ver­wal­tung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len täti­ge Be­am­te, de­nen ein Amt in lei­ten­der Funk­ti­on auf Zeit über­tra­gen wor­den war. Mit ih­ren Kla­gen be­gehr­ten sie die Über­tra­gung der von ih­nen be­klei­de­ten Ämter, die ih­nen gemäß § 25b LBG NRW le­dig­lich auf Zeit über­tra­gen wa­ren, auf Le­bens­zeit.

Die von die­ser Re­ge­lung be­trof­fe­nen Be­am­ten hat­ten oh­ne Er­folg beim Dienst­herrn be­an­tragt, dass ih­nen die Führungsämter auf Le­bens­zeit über­tra­gen wer­den würden und wa­ren mit die­sem Be­geh­ren vor den Ver­wal­tungs­ge­rich­ten Müns­ter, Düssel­dorf und Gel­sen­kir­chen so­wie in der Be­ru­fungs­in­stanz, dem Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Nord­rhein-West­fa­len, er­folg­los ge­blie­ben.

Mit der Re­vi­si­on vor dem Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt ver­fol­gen die Kläger ih­re Ansprüche auf Über­tra­gung ih­rer Führungsämter auf Le­bens­zeit wei­ter. Da das BVerwG wie erwähnt der An­sicht war, der § 25b LBG NRW sei ver­fas­sungs­wid­rig, leg­te es im Rah­men der Rich­ter­vor­la­ge gemäß Art.100 GG dem BVerfG die­se Fra­ge zur Ent­schei­dung vor.

Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt: Führungsämter auf Zeit gefähr­den die Un­abhängig­keit der Be­am­ten und stel­len ei­nen zu schwe­ren Ein­griff in das Le­bens­zeit­prin­zip dar

Das BVerfG bestätig­te die Auf­fas­sung des BVerwG, d.h. es erklärte § 25b LBG NRW für ver­fas­sungs­wid­rig.

Nach An­sicht des BVerfG ist ei­ner der durch Art.33 Abs.5 GG ga­ran­tier­ten her­ge­brach­ten Grundsätze des Be­rufs­be­am­ten­tums, nämlich das Le­bens­zeit­prin­zip, durch die mehr­fach zeit­lich be­grenz­te Über­tra­gung von Führungsämtern in un­verhält­nismäßiger Wei­se ein­ge­schränkt. Da­her verstößt § 25b LBG NRW ge­gen Art.33 Abs.5 GG.

Zeit­lich be­grenz­te Be­am­ten­verhält­nis­se sind nach An­sicht des BVerfG nur aus­nahms­wei­se wie zum Bei­spiel bei kom­mu­na­len Wahl­be­am­ten zulässig. In der Re­gel sol­le die Le­bens­zeit­stel­lung dem Be­am­ten ei­ne Po­si­ti­on ver­schaf­fen, aus der her­aus er sein Amt un­abhängig und frei von sach­frem­den Zwängen ausüben kann. Wenn der Be­am­te die Rück­stu­fung in ein nied­ri­ger be­wer­te­tes Amt fürch­ten müsse, be­ste­he die Ge­fahr der Be­fan­gen­heit.

Zwar sei auch das Leis­tungs­prin­zip ei­ner der her­ge­brach­ten Grundsätze des Art.33 Abs.5 GG. Das ge­setz­ge­be­ri­sche Ziel, die­ses Prin­zip zu fördern, könne je­doch nicht ei­nen so schwe­ren Ein­griff in das Le­bens­zeit­prin­zip recht­fer­ti­gen, wie er hier durch die dop­pel­te Be­fris­tung vor­ge­nom­men wer­de.

Dem Leis­tungs­prin­zip könne be­reits durch die Bes­ten­aus­le­se und ei­ner ein­fa­chen ers­ten Pro­be­zeit genügt wer­den. Der Wunsch, Führungsämter häufi­ger neu zu be­set­zen, förde­re den Miss­brauch und die Ämter­pa­tro­na­ge, und zwar in ei­nem Be­reich, der ei­ner umfäng­li­chen recht­li­chen Über­prüfung nur ein­ge­schränkt zugäng­lich ist. Zu­dem sei die Be­fris­tung nicht ge­eig­net, Leis­tungs­ab­fall zu sank­tio­nie­ren, da hierfür kein ge­richt­lich über­prüfba­res Merk­mal in der Re­ge­lung vor­ge­se­hen sei.

Auch der Wett­be­werb um die Führungsämter wer­de durch die strei­ti­ge Re­ge­lung nicht gefördert, da bei der Ent­schei­dung über die Über­tra­gung ei­ner wei­te­ren Amts­zeit kein neu­es Aus­wahl­ver­fah­ren durch­zuführen sei.

Fa­zit: Be­am­te des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len, die un­ter Be­ru­fung auf § 25b LBG NRW ein Amt auf Zeit über­tra­gen be­kom­men ha­ben, können die Er­nen­nung in das Be­am­ten­verhält­nis auf Le­bens­zeit in dem aus­geübten Amt beim Dienst­herrn ver­lan­gen. Da mit der Nich­tig­keit die­ser Re­ge­lung ein recht­li­cher Grund für die Be­fris­tung der Er­nen­nung weg­fiel, ist die Er­nen­nung so­mit rechts­feh­ler­haft.

Auf­grund sei­ner Fürsor­ge­pflicht ist der Dienst­herr ver­pflich­tet, die von den Be­am­ten er­lang­te schutzwürdi­ge Ver­trau­ens­po­si­ti­on durch ei­ne er­neu­te Er­nen­nung – dies­mal auf Le­bens­zeit - zu si­chern. Die­ser An­spruch auf dau­er­haf­te Über­tra­gung des Führungs­am­tes kann not­falls ver­wal­tungs­ge­richt­lich ge­genüber dem Dienst­herrn durch­ge­setzt wer­den.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem Vor­gang fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 12. April 2015

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de