HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 07/57

Dis­kus­si­ons­ent­wurf für ein mo­der­nes ein­heit­li­ches Ar­beits­ver­trags­ge­setz

Zum Köl­ner Pro­fes­so­ren­ent­wurf zum Ar­beits­ver­trags­recht: Mar­tin Hens­s­ler / Ul­rich Preis, Dis­kus­si­ons­ent­wurf ei­nes Ar­beits­ver­trags­ge­set­zes (ArbVG), Stand Ok­to­ber 2007
Baustelle mit Kran und Lastern Der Ent­wurf ei­nes ein­heit­li­chen Ar­beits­ver­trags­ge­set­zes wird vor­aus­sicht­lich Ent­wurf blei­ben

28.09.2007. Im Auf­trag der Ber­tels­mann Stif­tung ha­ben die Köl­ner Ju­ra-Pro­fes­so­ren Mar­tin Hens­s­ler und Ul­rich Preis ei­nen Dis­kus­si­ons­ent­wurf für ein ein­heit­li­ches, ver­ein­fach­tes und be­schäf­ti­gungs­för­dern­des Ar­beits­ver­trags­ge­setz er­ar­bei­tet und der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt (Mar­tin Hens­s­ler / Ul­rich Preis, Dis­kus­si­ons­ent­wurf ei­nes Ar­beits­ver­trags­ge­set­zes (ArbVG) (Stand Ok­to­ber 2007)).

Seit mehr als hun­dert Jah­ren gibt es im­mer neue An­läu­fe, das Ar­beits­ver­trags­recht und da­mit die Rechts­grund­la­ge für die heu­te ca. 30 Mil­lio­nen Ar­beits­ver­hält­nis­se in ei­nem ein­heit­li­chen Ge­setz zu­sam­men­zu­fas­sen und so zu aus­zu­ge­stal­ten, dass so­wohl die In­ter­es­sen der Ar­beit­neh­mer als auch die der Ar­beit­ge­ber an­ge­mes­sen be­rück­sich­tigt wer­den. Das ist bis heu­te nicht ge­lun­gen.

Das deut­sche Ge­set­zes­recht zum Ar­beits­ver­trag ist da­her im­mer noch lü­cken­haft, auf­grund ei­ner Viel­zahl von Ein­zel­ge­set­zen zer­split­tert und auf­grund man­gel­haf­ter Ge­set­zes­grund­la­ge weit­ge­hend von der Recht­spre­chung der Ar­beits­ge­rich­te ge­prägt. Trotz der her­aus­ra­gen­den Be­deu­tung die­ses Rechts­ge­bie­tes ist es bis­her nie zu ei­ner ein­heit­li­chen ver­ständ­li­chen Ko­di­fi­ka­ti­on ge­kom­men.

Der vor­lie­gen­de Dis­kus­si­ons­ent­wurf ei­nes Ar­beits­ver­trags­ge­set­zes von Hens­s­ler und Preis führt un­ter Ver­zicht auf sie­ben ar­beits­recht­li­che Son­der­ge­set­ze und wei­te­re rund 70 Nor­men in zehn ar­beits­recht­li­chen „Quer­schnitts­ge­set­zen“ die zer­split­ter­te Ge­set­zes­la­ge in ei­nem ein­zi­gen Ge­setz zu­sam­men.

Der Ent­wurf hat nach der­zei­ti­gem Stand nur 149 Pa­ra­gra­phen und ent­hält ei­ne knap­pe und prä­zi­se For­mu­lie­rung der wich­tigs­ten Grund­sät­ze der Recht­spre­chung und die Prä­zi­sie­rung von Ge­ne­ral­klau­seln. Es ist klar struk­tu­riert, da sei­ne Re­ge­lun­gen dem Ver­lauf ei­nes Ar­beits­ver­hält­nis­ses zeit­lich fol­gen, d.h. die Re­ge­lun­gen be­gin­nen bei der Ver­trags­an­bah­nung und en­den beim The­ma Kün­di­gung und Zeug­nis. Auf­grund die­ses Glie­de­rungs­prin­zips wird das Auf­fin­den der je­weils in­ter­es­sie­ren­den Rechts­nor­men auch für Nicht­ju­ris­ten er­leich­tert.

In­halt­lich be­rück­sich­tigt der vor­ge­leg­te Ent­wurf auch die­Vor­ga­ben des eu­ro­päi­schen Ar­beits­rechts so­wie die Recht­spre­chung zur AGB-Kon­trol­le im Ar­beits­recht. Re­ge­lun­gen zur Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­lie und Be­ruf so­wie zur För­de­rung der Be­schäf­ti­gung äl­te­rer Ar­beit­neh­mer sind auch im Ent­wurf ent­hal­ten. Erst­mals wird auch der Ar­beit­neh­mer­be­griff ge­setz­lich de­fi­niert.

Ein­zel­ne Vor­schrif­ten, die po­li­tisch be­son­ders um­strit­ten sind wie die Reich­wei­te des Kün­di­gungs­schut­zes wer­den in ver­schie­de­nen Ver­sio­nen an­ge­bo­ten.

Eher zweit­ran­gi­ge Streit­fra­gen wer­den mit ei­nem ei­ge­nen Vor­schlag ge­löst. So wird z.B. vor­ge­schla­gen, dass Ar­beit­neh­mer Auf­he­bungs­ver­trä­ge bin­nen ei­ner Frist von sie­ben Ta­gen oh­ne An­ga­be von Grün­den wi­der­ru­fen kön­nen (Ent­wurf § 134).

Die Ent­wurf­ver­fas­ser ha­ben sich bei der Aus­ar­bei­tung von ei­nem mehr­stu­fi­gen Ziel­sys­tem lei­ten las­sen, das als Zie­le die Ver­ein­heit­li­chung, Ver­ein­fa­chung, Kal­ku­lier­bar­keit, Eu­ro­pa­rechts­kon­for­mi­tät, Mit­tel­stands- und Be­schäf­ti­gungs­för­de­rung so­wie Zu­kunfts­fä­hig­keit nennt.

Auf der Web­sei­te der Ber­tels­mann-Stif­tung steht der Fach­öf­fent­lich­keit, den Ver­bän­den, der Po­li­tik, ins­be­son­de­re aber auch Ar­beit­neh­mern und Ar­beit­ge­bern ein In­ter­net­fo­rum zum Mei­nungs­aus­tausch über den Dis­kus­si­ons­ent­wurf zur Ver­fü­gung.

Auf der Ba­sis der ge­sam­mel­ten An­mer­kun­gen soll der Ent­wurf wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Das Ziel ist es, mög­lichst vie­le Sicht­wei­sen der Ge­sell­schaft in den Ent­wurf ein­zu­be­zie­hen, um da­mit die Aus­ge­wo­gen­heit des Ent­wurfs zu ge­währ­leis­ten.

Die Chan­cen des Ent­wur­fes, rea­li­siert zu wer­den, ste­hen al­ler­dings nicht gut. Denn ob­wohl ein ein­heit­li­ches Ge­setz­buch zum Ar­beits­ver­trags­recht "ju­ris­tisch mach­bar" wä­re, wä­re er po­li­tisch zu ris­kant. Denn wel­che Par­tei auch im­mer sich ein Herz fas­sen und den Ent­wurf zum Ge­setz ma­chen wür­de, wür­de da­mit in ein po­li­ti­sches Wes­pen­nest ste­chen. Zu ge­win­nen gibt es für ei­ne so mu­ti­ge Tat al­ler­dings we­nig, denn der Ent­wurf hat be­wusst kei­ne kla­re ar­beits­po­li­ti­sche Stoß­rich­tung, so dass man sich als Ge­setz­ge­ber we­der "pro Ar­beit­neh­mer" noch "pro Ar­beit­ge­ber" pro­fi­lie­ren könn­te.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier: 

Letzte Überarbeitung: 13. September 2016

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de