HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 23/010

Warn­funk­ti­on von Ab­mah­nun­gen

Meh­re­re gleich­zei­tig aus­ge­spro­che­ne Ab­mah­nun­gen we­gen Ver­spä­tun­gen kön­nen als ei­ne Ab­mah­nung zu wer­ten sein: Lan­des­ar­beits­ge­richt Köln, Ur­teil vom 20.10.2022, 8 Sa 465/22
Hand mit gelber Karte

14.02.2023. Ein ge­werb­li­cher Ar­beit­neh­mer hat­te sich drei­mal ver­spä­tet und be­kam des­halb kurz dar­auf drei Ab­mah­nun­gen, die der Ar­beit­ge­ber al­ler­dings gleich­zei­tig über­reich­te.

Ei­ni­ge Mo­na­te spä­ter kam er wie­der zu spät zur Ar­beit. Dies­mal er­klär­te der Ar­beit­ge­ber ei­ne or­dent­li­che ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung.

Da das Ar­beits­ver­hält­nis be­reits län­ger als sechs Mo­na­te be­stand und im Be­trieb mehr als zehn Ar­beit­neh­mer be­schäf­tigt wa­ren, muss­te der Ar­beit­ge­ber das Kün­di­gungs­schutz­ge­setz (KSchG) be­ach­ten.

Das Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) Köln mein­te, dass die Kün­di­gung un­ver­hält­nis­mä­ßig war und da­her mit dem KSchG nicht ver­ein­bar war: LAG Köln, Ur­teil vom 20.10.2022, 8 Sa 465/22


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser Ent­schei­dung fin­den Sie hier: Up­date Ar­beits­recht 03|2023 LAG Köln: Or­dent­li­che ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung we­gen mehr­fa­cher Ver­spä­tun­gen

 


Hand­buch Ar­beits­recht: Ab­mah­nung

Hand­buch Ar­beits­recht: An­hö­rung des Be­triebs­rats

Hand­buch Ar­beits­recht: Kün­di­gung - Ver­hal­tens­be­ding­te Kün­di­gung

Hand­buch Ar­beits­recht: Kün­di­gungs­schutz

Hand­buch Ar­beits­recht: Kün­di­gungs­schutz­kla­ge

Letzte Überarbeitung: 20. Februar 2025

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2025:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de