- -> zur Mobil-Ansicht
- Arbeitsrecht aktuell
- Arbeitsrecht 2023
- Arbeitsrecht 2022
- Arbeitsrecht 2021
- Arbeitsrecht 2020
- Arbeitsrecht 2019
- Arbeitsrecht 2018
- Arbeitsrecht 2017
- Arbeitsrecht 2016
- Arbeitsrecht 2015
- Arbeitsrecht 2014
- Arbeitsrecht 2013
- Arbeitsrecht 2012
- Arbeitsrecht 2011
- Arbeitsrecht 2010
- Arbeitsrecht 2009
- Arbeitsrecht 2008
- Arbeitsrecht 2007
- Arbeitsrecht 2006
- Arbeitsrecht 2005
- Arbeitsrecht 2004
- Arbeitsrecht 2003
- Arbeitsrecht 2002
- Arbeitsrecht 2001
- Tipps und Tricks
- Handbuch Arbeitsrecht
- Gesetze zum Arbeitsrecht
- Urteile zum Arbeitsrecht
- Arbeitsrecht Muster
- Videos
- Impressum-Generator
- Webinare zum Arbeitsrecht
-
Kanzlei Berlin
030 - 26 39 62 0
berlin@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Frankfurt
069 - 71 03 30 04
frankfurt@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hamburg
040 - 69 20 68 04
hamburg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Hannover
0511 - 89 97 701
hannover@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Köln
0221 - 70 90 718
koeln@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei München
089 - 21 56 88 63
muenchen@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Nürnberg
0911 - 95 33 207
nuernberg@hensche.de
AnfahrtDetails -
Kanzlei Stuttgart
0711 - 47 09 710
stuttgart@hensche.de
AnfahrtDetails
Eingruppierung von Oberärzten
09.08.2007. Oberärzte haben es derzeit bei einem Streit um ihre richtige Eingruppierung vor Gericht nicht leicht.
Denn der im letzten Jahr in Kraft getretene Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken ("TV-Ärzte") sieht zwar erstmals eine spezielle Vergütungsgruppe für die Oberärzte vor (Vergütungsgruppe Ä3), doch scheitern Oberärzte vor Gericht oft an dem Nachweis der verschiedenen tariflichen Voraussetzungen der Oberarzt-Vergütungsgruppe.
Eines der verschiedenen Argumente, mit denen die Kliniken die Pflicht zur Vergütung eines Arztes nach Vergütungsgruppe Ä3 abstreiten, wurde allerdings vor kurzem vom Arbeitsgericht Aachen zurückgewiesen.
Das Argument lautet, dass eine vom Tarif geforderte "Übertragung" der Verantwortung als Oberarzt frühestens mit Inkrafttreten des TV-Ärzte am 01.11.2006 denkbar sei, weil die Krankenhäuser ja vor diesem Zeitpunkt ansonsten keine bewusste Entscheidung über die finanziellen Folgen einer Bestellung zum Oberarzt hätten treffen können.
Das Argument zieht aber nicht: Arbeitsgericht Aachen, Urteil vom 23.05.2007, 6 Ca 178/07.
- "Übertragung" der Verantwortung als Oberarzt nicht vor dem 01.11.2006?
- Der Streitfall: Oberärztlicher Leiter einer Prämedikationsambulanz übt diese Tätigkeit bereits seit 2005 aus
- Arbeitsgericht Aachen: Die Verantwortung als Oberarzt können Kliniken auch vor dem 01.11.2006 übertragen haben
"Übertragung" der Verantwortung als Oberarzt nicht vor dem 01.11.2006?
In dem 2006 vom Marburger Bund abgeschlossenen Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken ("TV-Ärzte") wurde erstmals eine besondere tarifliche Entgeltgruppe für Oberärzte eingeführt (Entgeltgruppe Ä3). Diese gliedert sich auf in drei Dienstaltersstufen, von denen die erste ab dem ersten Jahr der Oberarzttätigkeit, die zweite ab dem vierten Jahr und die dritte ab dem siebten Jahr erreicht wird. Die Eingruppierung in Ä3 führt zu einem Grundgehalt von 5.950 EUR (Stufe 1) bzw. 6.300 EUR (Stufe 2) bzw. 6.800 EUR (Stufe 3).
Oberarzt im Sinne des TV-Ärzte ist unter anderem derjenige Arzt, dem die medizinische Verantwortung für Teil- oder Funktionsbereiche der Klinik bzw. Abteilung vom Arbeitgeber übertragen worden ist.
Der TV-Ärzte gilt ab dem 01.11.2006 für Ärzte an Universitätskliniken, wobei das neue Gehaltssystem bereits rückwirkend zum 01.07.2006 anzuwenden ist. Aufgrund einer Übergangsregelung (§ 5 TVÜ-Ärzte) ist für die Stufenzuordnung der Ärzte diejenige Stufe maßgeblich, die sie erreicht hätten, "wenn die Entgelttabelle für Ärztinnen und Ärzte bereits seit Beginn ihrer Zugehörigkeit zu der für sie maßgebenden Entgeltgruppe gegolten hätte".
Wie wir bereits berichtet hatten (Arbeitsrecht aktuell 07/04 Eingruppierung von Oberärzten), ist derzeit an vielen Universitätskliniken zwischen den Oberärzten und der Klinikverwaltung streitig, ob sich die Klinikverwaltung die vor dem 01.11.2006 ausgeübte Tätigkeit als Oberarzt zurechnen lassen muss, d.h. ob Ärzte auch unter Verweis auf ihre "angestammte" Oberarzttätigkeit Vergütung nach Entgeltgruppe Ä3 verlangen können - oder ob die Klinik die rechtliche Möglichkeit hat, ab Inkrafttreten des TV-Ärzte am 01.11.2006 nach Gutdünken über die Übertragung der medizinischen Verantwortung im Sinne von § 12 TV-Ärzte zu entscheiden.
Für die Position der Ärzte spricht vor allem die Übergangsregelung des § 5 TVÜ-Ärzte, für die Position der Klinikverwaltung der Wortlaut des § 12, der eine Übertragung der Oberarztverantwortung "durch den Arbeitgeber" verlangt (womit möglicherweise die gängigen Ernennungen zum Oberarzt durch den Chefarzt nicht eingruppierungsrelevant wären).
Zu diesen Fragen, vor allem auch zur Frage einer Übertragung der Oberarztverantwortung vor Inkrafttreten des TV-Ärzte am 01.11.2006, hat nunmehr das Arbeitsgericht Aachen in einem Urteil vom 23.05.2007, 6 Ca 178/07 Stellung genommen.
Der Streitfall: Oberärztlicher Leiter einer Prämedikationsambulanz übt diese Tätigkeit bereits seit 2005 aus
Der Kläger ist promovierter Anästhesist und Mitglied des Marburger Bundes und seit 1989 bei der beklagten Klinik, die unter den Anwendungsbereich des TV-Ärzte fällt, als Arzt beschäftigt.
Die erstmals seit 1996 ausgeübte Oberarztfunktion war zunächst verbunden mit der Aufgabe, ein Transplantationsteam zu leiten, das bis zu seiner Auflösung im Jahre 2004 sechs Transplantationen vornahm.
Seit Juli 2005 war der Kläger verantwortlicher Leiter der sog. Prämedikationsambulanz. Die Prämedikationsambulanz ist eine Einrichtung, in der vor einem operativen Eingriff mit einer Narkose das Aufklärungsgespräch über die Narkose sowie eine orientierende körperliche Untersuchung stattfinden. Als Leiter dieser Einrichtung hatte der Kläger unter anderem über die Narkosefähigkeit von Patienten zu entscheiden.
Die Klinik vergütete den Kläger beginnend seit Juli 2006 nach Entgeltgruppe Ä2 (Stufe 3), d.h. nach der für Fachärzte geltenden Entgeltgruppe des TV-Ärzte. Sie vertrat die Ansicht, der Kläger habe als Leiter des Transplantationsteams insgesamt zu wenige Transplantationen geleitet, als dass die mit dieser Funktion verbundene medizinische Verantwortung für die begehrte Eingruppierung als Oberarzt ausreichen könnte.
Die seit 2005 ausgeübte Leitung der Prämedikationsambulanz sei nicht mit medizinischer, sondern mit organisatorischer Verantwortung verbunden. In jedem Fall aber sei der Kläger bereits aus dem Grunde kein Oberarzt im Sinne von § 12 TV-Ärzte, weil ihm die (etwaige) medizinische Verantwortung nur durch den Chefarzt, nicht aber durch die Klinikleitung als Arbeitgeber übertragen worden sei.
Der Kläger verklagte die Klinik daraufhin auf Feststellung, dass er in Entgeltgruppe Ä3, Stufe 3, eingruppiert sei. Außerdem verlangte er die Differenz zwischen der ihm gewährten Vergütung nach Entgeltgruppe Ä2, Stufe 3, und der von ihm für richtig gehaltenen höheren Entgeltgruppe Ä3, Stufe 3.
Arbeitsgericht Aachen: Die Verantwortung als Oberarzt können Kliniken auch vor dem 01.11.2006 übertragen haben
Das Arbeitsgericht Aachen entschied im wesentlichen zugunsten des Klägers. Dabei folgte es allerdings in dem Punkt der Meinung des Arbeitgebers, dass die Tätigkeit als Leiter des Transplantationsteams aufgrund der zu geringen Zahl von Transplantationen für eine Eingruppierung als Oberarzt nicht ausreichend sei.
Seit Beginn der Tätigkeit als Leiter der Prämedikationsambulanz dagegen, d.h. seit Juli 2005, befand das Arbeitsgericht die Tätigkeit des Klägers als ausreichend für eine Eingruppierung in Entgeltgruppe Ä3. Dies hatte für den Kläger die Eingruppierung in die begehrte Oberarzt-Entgeltgruppe Ä3 zur Folge, allerdings aufgrund der erst im dritten Jahr ausgeübten Oberarzttätigkeit nur in Stufe 1 und nicht in Stufe 3. Diese für den Kläger im wesentlichen günstige Entscheidung begründet das Arbeitsgericht Aachen wie folgt:
Die verantwortliche Leitung der Prämedikationsambulanz sei als eine medizinische und nicht (rein) organisatorische Verantwortung zu qualifizieren, da der Kläger unmittelbar über Fragen der Patientenversorgung entscheide.
Die darüber stehende (Gesamt-)Verantwortung stehe der medizinischen Verantwortung des Klägers nach Ansicht des Gerichts nicht entgegen, da der Oberarzt praktisch immer eine nur begrenzte, nämlich durch den Chefarzt überwachte Verantwortung trage.
Wie groß die vom Kläger geleitete Prämedikationsambulanz und wie viele Ärzte ihm zugeordnet seien, spiele keine Rolle, da der TV-Ärzte die Anwendbarkeit der Entgeltgruppe Ä3 nicht von einer bestimmten Mindestgröße des vom Oberarzt medizinisch verantworteten "Teil- oder Funktionsbereichs" mache. Ausreichend für die Annahme eines Teil- oder Funktionsbereichs der Klinik oder einer ihrer Abteilungen sei eine eigene räumliche und personelle Ausstattung, die im vorliegenden Fall bzgl. der Prämedikationsambulanz gegeben war.
Auch die Frage, ob dem Kläger die medizinische Verantwortung "vom Arbeitgeber übertragen" wurde, entschied das Gericht zugunsten des Klägers.
Hierzu stellte das Gericht zunächst fest, dass eine förmliche "Ernennung" oder "Bestellung" zum Oberarzt vom Tarifvertrag nicht verlangt werde. Die hier gegebene Übertragung der Oberarztverantwortung durch den zuständigen Chefarzt hielt das Gericht für ausreichend, wobei es die Einwendungen der Beklagten, der Chefarzt sei weder der Arbeitgeber noch dessen Vertreter, mit dem Argument zurückwies, der Arbeitgeber müsse sich diese Verantwortungszuweisung durch den Chefarzt zurechnen lassen, da er die langjährige Tätigkeit des Klägers als Oberarzt kannte und billigte.
Fazit: Das Urteil bedeutet auch, dass langgedienten Oberärzten abgestritten wird, ihnen sei jemals eine entsprechende Verantwortung "übertragen" worden, weil diese Übertragung eben mehr oder weniger lange vor Inkrafttreten des TV-Ärzte erfolgt ist. Das Urteil hat auch die aus Sicht der Ärzte positive Konsequenz, dass altgediente Oberärzte in eine höhere Dienstaltersstufe (Stufe 2 oder Stufe 3) verlangen können. Es scheint, als hätten einige der derzeitig bundesweit anhängigen Klagen von Oberärzten, denen die Vergütung nach Entgeltgruppe Ä3 verwehrt wird, bessere Aussichten auf Erfolg zu haben.
Nähere Informationen finden Sie hier:
- Arbeitsgericht Aachen, Urteil vom 23.05.2007, 6 Ca 178/07
- Handbuch Arbeitsrecht: Eingruppierung
- Handbuch Arbeitsrecht: Oberarzt - Eingruppierung
- Arbeitsrecht aktuell: 10/002 Eingruppierung als Oberarzt
- Arbeitsrecht aktuell: 07/50 Medizinische Verantwortung als Oberarzt
- Arbeitsrecht aktuell: 07/04 Eingruppierung von Oberärzten
Letzte Überarbeitung: 13. September 2016
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:
Dr. Martin Hensche Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hensche@hensche.de | |
Christoph Hildebrandt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kontakt: 030 / 26 39 620 hildebrandt@hensche.de | |
Nina Wesemann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Kontakt: 040 / 69 20 68 04 wesemann@hensche.de |
Bewertung:
HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.
Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw.
bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig.
Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.
© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de