HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 08/056

So­zi­al­ver­si­che­rungs­pflicht: Bau­lei­ter ei­ner Ein-Per­so­nen-Li­mi­ted ist i.d.R. kein Ar­beit­neh­mer

Bau­lei­ter üben qua­li­fi­zier­te Ar­bei­ten aus, die ty­pi­scher­wei­se von selb­stän­di­gen Ar­chi­tek­ten oder In­ge­nieu­ren aus­ge­übt wer­den: Hes­si­sches Lan­des­so­zi­al­ge­richt, Ur­teil vom 21.04.2008, L 1 KR 153/04
Polier, der zwei Bauarbeitern mit ausgestrecktem Arm Arbeit zuweist Sind Bau­lei­ter Ar­beit­neh­mer oder Selb­stän­di­ge?

28.05.2008. Ist der Der Ge­sell­schaf­ter-Ge­schäfts­füh­rer ei­ner Ein-Per­so­nen-Li­mi­ted (Ltd.), der für se­ne Ge­sell­schaft Ar­bei­ten der Bau­lei­tung aus­führt, so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig be­schäf­tigt oder ar­bei­tet er als Selb­stän­di­ger?

Mit die­ser Fra­ge hat sich das Hes­si­sche Lan­des­so­zi­al­ge­richt (LSG) in ei­ner ak­tu­el­len Ent­schei­dung be­fasst. Hier gung es um ei­nem Ge­sell­schaf­ter und Ge­schäfts­füh­rer ei­ner Ein-Mann-Li­mi­ted (Ltd.), die nach eng­li­schem Recht ge­grün­det wor­den war und Auf­trä­ge für Bau­un­ter­neh­men aus­führ­te. Die Auf­trä­ge "sei­ner" Ltd. wie­der­um ar­bei­te­te der Ein-Mann-Ge­sell­schaf­ter ab, und zwar als Auf­trag­neh­mer sei­ner Ltd.

Für ei­ne Schein­selb­stän­dig­keit sprach hier auf den ers­ten Blick der ge­küns­tel­te Weg der Auf­trags­be­ar­bei­tung über den Um­weg ei­ner zwi­schen­ge­schal­te­ten Ltd., doch muss man sich auch fra­gen, wel­che Art von Ar­beit der Ein-Mann-Ge­sell­schaf­ter aus­üb­te: Hes­si­sches Lan­des­so­zi­al­ge­richt, Ur­teil vom 21.04.2008, L 1 KR 153/04.

Ist ein Bau­lei­ter, der Ar­bei­ten für sei­ne ei­ge­ne Ldt. ausführt, Ar­beit­neh­mer oder Selbständi­ger?

Ar­beit­neh­mer sind im All­ge­mei­nen in den ver­schie­de­nen Zwei­gen der So­zi­al­ver­si­che­rung pflicht­ver­si­chert, während selbständig Täti­ge grundsätz­lich kei­ne So­zi­al­ver­si­che­rungs­ab­ga­ben leis­ten müssen. Die Ein­ord­nung als Ar­beit­neh­mer oder Selbständi­ger stellt sich al­ler­dings oft schwie­rig dar.

Ei­ne all­ge­mei­ne Ab­gren­zungs­re­gel enthält § 7 Abs.1 Vier­tes Buch So­zi­al­ge­setz­buch (SGB IV). Da­nach ist Beschäfti­gung die „nicht­selbständi­ge Ar­beit, ins­be­son­de­re in ei­nem Ar­beits­verhält­nis. An­halts­punk­te für ei­ne Beschäfti­gung sind da­bei ei­ne Tätig­keit nach Wei­sun­gen und ei­ne Ein­glie­de­rung in die Ar­beits­or­ga­ni­sa­ti­on des Wei­sungs­ge­bers.“

Auf der Grund­la­ge die­ser Vor­schrift fragt die so­zi­al­ge­richt­li­che Recht­spre­chung beim The­ma „Wei­sungs­ge­bun­den­heit“ da­nach, ob der Dienst­ver­pflich­te­te, d.h. der et­wai­ge „Beschäftig­te“, hin­sicht­lich der Zeit, des Or­tes, der Dau­er so­wie der Art und Wei­se sei­ner Tätig­keit von Wei­sun­gen des Auf­trag­ge­bers abhängig ist.

Ei­ne sol­che Wei­sungs­ge­bun­den­heit ist ins­be­son­de­re na­he­lie­gend, wenn der (nur schein­bar?) Selbständi­ge in dem Be­trieb sei­nes Auf­trag­ge­bers tätig wird. Dann liegt aus tatsächli­chen Gründen, d.h. auf­grund der fak­ti­schen Ko­ope­ra­ti­on des Auf­trag­neh­mers mit den Ar­beit­neh­mern des Auf­trag­ge­bers ei­ne Wei­sungs­ge­bun­den­heit des Auf­trag­neh­mers häufig vor.

Frag­lich ist, ob der Ge­sell­schaf­ter-Geschäftsführer ei­ner Ein-Per­so­nen-Li­mi­ted (Ltd.) wei­sungs­abhängig und da­her beschäftigt bzw. so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig ist, wenn er in Ausführung des Auf­trags sei­ner Ltd. im Be­trieb ei­nes Kun­den der Ltd. tätig wird. Zu die­ser Fra­ge hat das Hes­si­sche Lan­des­so­zi­al­ge­richt (LSG) in ei­ner Ent­schei­dung vom 21.04.2008 (L 1 KR 153/04) Stel­lung ge­nom­men.

Der Streit­fall: Bau­lei­ter führt Ar­bei­ten für sei­ne Ein-Mann-Ge­sell­schaft aus und wird als Schein­selbständi­ger qua­li­fi­ziert

Ein Bau­un­ter­neh­men hat­te mit ei­ner Ein-Per­so­nen-Ltd. eng­li­schen Rechts mit Fir­men­sitz in Deutsch­land Werk­verträge über die von der Ltd. zu er­brin­gen­de Pro­jek­tie­rung der Mon­ta­ge von Bau­wer­ken ab­ge­schlos­sen. Auf­ga­be der Ltd. war ne­ben der Pro­jek­tie­rung auch die Über­wa­chung der Rea­li­sie­rung von Be­ton­bau- und Mau­er­werks­ar­bei­ten.

Die Ltd. führ­te die Ar­bei­ten auf ver­schie­de­nen Bau­stel­len des Bau­un­ter­neh­mens durch ih­ren Ge­sell­schaf­ter-Geschäftsführer, den Herrn B., aus, war da­ne­ben aber auch für an­de­re Auf­trag­ge­ber tätig. Anläss­lich ei­ner Be­triebs­prüfung bei dem Bau­un­ter­neh­men stell­te die Lan­des­ver­si­che­rungs­an­stalt (LVA) Hes­sen (jetzt: „Deut­sche Ren­ten­ver­si­che­rung Hes­sen“) fest, dass Herr B. der Ren­ten­ver­si­che­rungs­pflicht un­ter­lie­ge, wor­aus sich die Bei­trags­pflicht des Bau­un­ter­neh­mens er­ge­be, auf des­sen Bau­stel­len Herr B. tätig wur­de.

Der ge­gen die­sen Be­scheid ein­ge­leg­te Wi­der­spruch des Bau­un­ter­neh­mens blieb eben­so er­folg­los wie die Kla­ge in ers­ten In­stanz vor dem So­zi­al­ge­richt Kas­sel (Ur­teil vom 10.03.2004, S 12 KR 1805/01).

Das Bau­un­ter­neh­men hat­te ein­ge­wandt, Herr B. ha­be die Lei­tung und Durchführung von Bau­pro­jek­ten des Bau­un­ter­neh­mens selbständig über­nom­men und sei nicht wei­sungs­ge­bun­den ge­we­sen. Das Bau­un­ter­neh­men ha­be we­der in den tech­ni­schen noch in den zeit­li­chen Ar­beits­ab­lauf ein­grei­fen können.

Das So­zi­al­ge­richt ging dem­ge­genüber mit der LVA Hes­sen da­von aus, dass die Tätig­keit des Herrn B. als schein­selbständi­ge bzw. als in Wahr­heit so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Tätig­keit zu qua­li­fi­zie­ren sei. We­gen Über­schrei­tung der Jah­res­ar­beits­ent­gelt­gren­ze sei ei­ne Kran­ken­ver­si­che­rungs­pflicht zwar nicht ge­ge­ben, doch bestünde Ver­si­che­rungs­pflicht in der ge­setz­li­chen Ren­ten- und in der Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung.

Da­bei be­gründe­te das So­zi­al­ge­richt sei­ne Ent­schei­dung al­ter­na­tiv auf zwei Be­gründungs­we­gen.

Der vom Ge­richt be­vor­zug­te Weg geht da­hin, dass die Tätig­keit des Herrn B. bei dem Bau­un­ter­neh­men un­mit­tel­bar als so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ge Beschäfti­gung dort, d.h. beim Bau­un­ter­neh­men selbst, zu qua­li­fi­zie­ren sei, so dass Herr B. „das recht­li­che Kon­strukt der Li­mi­ted (...) al­lein als Dach ei­ner ver­meint­lich selbständi­gen Tätig­keit im Rah­men von ver­meint­li­chen Su­b­un­ter­neh­mer­aufträgen ge­nutzt hat“.

Zum sel­ben Er­geb­nis führt die recht­li­che Be­ur­tei­lung durch die LVA, die auch vom So­zi­al­ge­richt in Erwägung ge­zo­gen wird. Da­nach be­ste­hen zwar – ernst­zu­neh­men­de – zi­vil­recht­li­che Rechts­be­zie­hun­gen zwi­schen dem Bau­un­ter­neh­men und der Ltd. als Auf­trag­neh­me­rin, doch sind die­se nur dem Schei­ne nach als Werk­verträge, in Wahr­heit aber als Ar­beit­neh­merüber­las­sungs­verträge in Be­zug auf die Ar­beits­leis­tung des Herrn B. zu qua­li­fi­zie­ren. In die­sem Fal­le läge man­gels ei­ner behörd­li­chen Er­laub­nis zur ge­werb­li­chen Ar­beit­neh­merüber­las­sung ei­ne ver­bo­te­ne ge­werb­li­che Ar­beit­neh­merüber­las­sung durch die Ltd. in Be­zug auf die Ar­beits­leis­tung ih­res Ge­sell­schaf­ter-Geschäftsführers vor, was gemäß § 10 Abs.1 Ar­beit­neh­merüber­las­sungs­ge­setz (AÜG) da­zu führt, dass der Ge­sell­schaf­ter-Geschäftsführer, hier al­so Herr B., als Ar­beit­neh­mer des Ent­lei­hers an­zu­se­hen wäre.

Im Übri­gen stell­te das So­zi­al­ge­richt dar­auf ab, dass Herr B. im We­sent­li­chen als Po­lier tätig ge­wor­den sei. Außer­dem sei­en ihm nicht nur (ech­te oder nur ver­meint­lich „freie“) Su­b­un­ter­neh­mer des Bau­un­ter­neh­mens un­ter­stellt ge­we­sen, son­dern Ar­beit­neh­mer des Bau­un­ter­neh­mens. Sch­ließlich spre­che auch die Art der Vergütung für ei­ne abhängi­ge Beschäfti­gung, da die Vergütung ga­ran­tiert und nicht er­folgs­abhängig ge­we­sen sei, so dass der Stahl- und Be­ton­bau­er sei­ne Ar­beits­kraft und nicht sein Ka­pi­tal ein­ge­setzt ha­be.

Ge­gen die­ses Ur­teil hat das kla­gen­de Bau­un­ter­neh­men Be­ru­fung beim Hes­si­schen Lan­des­so­zi­al­ge­richt ein­ge­legt.

Hes­si­sches LSG: Bau­lei­ter üben qua­li­fi­zier­te Ar­bei­ten aus, die ty­pi­scher­wei­se von selbständi­gen Ar­chi­tek­ten oder In­ge­nieu­ren aus­geübt wer­den

Das Hes­si­sche LSG hat das Ur­teil des So­zi­al­ge­richts Kas­sel auf­ge­ho­ben und der Kla­ge mit Ur­teil vom 21.04.2008, L 1 KR 153/04 statt­ge­ge­ben. Die Re­vi­si­on zum Bun­des­so­zi­al­ge­richt wur­de nicht zu­ge­las­sen.

In der bis­lang al­lein vor­lie­gen­den Pres­se­mit­tei­lung heißt es zu Be­ginn, dass für ei­ne Ein-Per­so­nen-Li­mi­ted eng­li­schen Rechts in der EU ge­ne­rell Nie­der­las­sungs­frei­heit gel­te. Auch wenn ei­ne sol­che Ltd. ih­ren fak­ti­schen Ver­wal­tungs­sitz in Deutsch­land ha­be, sei sie vom deut­schen Recht mit ih­rer frei gewähl­ten ausländi­schen Rechts­form an­zu­er­ken­nen. Das LSG folgt da­mit der in Be­zug auf EU-ausländi­sche Ge­sell­schaf­ten mitt­ler­wei­le all­ge­mein an­er­kann­ten Gründungs­theo­rie.

Im Übri­gen ist die Tätig­keit ei­nes Stahl- und Be­ton­bau­ers, der ei­ne Meis­ter­prüfung ab­ge­legt ha­be, nach Auf­fas­sung des LSG als selbständi­ge und nicht abhängi­ge zu qua­li­fi­zie­ren. Die Auf­ga­ben des Herrn B. hätten sich, an­ders als dies bei ei­nem Po­lier der Fall sei, nicht in dem Ein­satz der Pro­duk­ti­ons­mit­tel so­wie der Mit­ar­bei­ter und de­ren Über­wa­chung erschöpft. Er ha­be viel­mehr auch die Kal­ku­la­ti­on über­nom­men, Bau­vor­ha­ben ei­genständig ab­ge­wi­ckelt so­wie Ab­nah­men und Ab­rech­nun­gen der Wer­ke vor­ge­nom­men.

Die­se Tätig­keit ent­spre­che am ehes­ten der­je­ni­gen ei­nes Bau­lei­ters. Die­ser aber wer­de „ty­pi­scher­wei­se selbständig“ tätig; Bau­lei­tertätig­kei­ten würden nämlich hauptsächlich von Ar­chi­tek­ten oder In­ge­nieu­ren an­ge­bo­ten und aus­geführt. Im Er­geb­nis konn­te das Bau­un­ter­neh­men da­mit die Pflicht zur Abführung von So­zi­al­ver­si­che­rungs­ab­ga­ben für Herrn B. ab­wen­den.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu die­sem Vor­gang fin­den Sie hier:

Hin­weis: In der Zwi­schen­zeit, d.h. nach Er­stel­lung die­ses Ar­ti­kels, hat das Ge­richt sei­ne Ent­schei­dungs­gründe schrift­lich ab­ge­fasst und veröffent­licht. Die Ent­schei­dungs­gründe im Voll­text fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 20. Dezember 2017

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de