HENSCHE RECHTSANWÄLTE, FACHANWALTSKANZLEI FÜR ARBEITSRECHT

ARBEITSRECHT AKTUELL // 07/69

BAG: Mit­be­stim­mung bei Be­schäf­ti­gung von „Ein-Eu­ro-Job­bern“

Auch bei der Be­schäf­ti­gung er­werbs­fä­hi­ger Hil­fe­be­dürf­ti­ger hat der Be­triebs­rat nach § 99 Be­trVG mit­zu­be­stim­men: Bun­des­ar­beits­ge­richt, Be­schluss vom 02.10.2007, 1 ARB 60/06
Sitzung des Betriebsrats, Betriebsratsversammlung Für die Ein­stel­lung von Ar­beit­neh­mern braucht es kei­nen Ar­beits­ver­trag

31.10.2007. Wenn der Ar­beit­ge­ber ei­nen er­werbs­fä­hi­gen Hil­fe­be­dürf­ti­gen be­schäf­tigt, d.h. ei­nen sog. Ein-Eu­ro-Job­ber, wird mit die­ser Be­schäf­ti­gung kein Ar­beits­ver­hält­nis be­grün­det.

Denn das Ver­hält­nis zwi­schen ei­nem Ein-Eu­ro-Job­ber und der Be­schäf­ti­gungs­stel­le ist nach der Recht­spre­chung des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG) "öf­fent­lich-recht­lich aus­ge­stal­tet".

Vor die­sem Hin­ter­grund fragt sich, ob die Ein­glie­de­rung von Ein-Eu­ro-Job­bern in den Be­trieb der Mit­be­stim­mung des Be­triebs­rats ge­mäß § 99 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG) un­ter­liegt. Die­se Fra­ge hat das Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG) in ei­ner ak­tu­el­len Ent­schei­dung ge­klärt: BAG, Be­schluss vom 02.10.2007, 1 ARB 60/06.

Was heißt "Ein­stel­lung" im Sin­ne von § 99 Abs.1 Be­triebs­ver­fas­sungs­ge­setz (Be­trVG)?

Ar­beit­ge­ber ha­ben in Un­ter­neh­men mit in der Re­gel mehr als zwan­zig Ar­beit­neh­mern die Zu­stim­mung des Be­triebs­ra­tes bei per­so­nel­len Ent­schei­dun­gen wie Ein­stel­lun­gen, Ver­set­zun­gen, Ein­grup­pie­run­gen und Um­grup­pie­run­gen ein­zu­ho­len (§ 99 Abs. 1 S. 1 Be­trVG).

Das BAG hat­te in sei­ner Ent­schei­dung vom 26.09.2007, Az. 5 AZR 857/06 ent­schie­den, dass ei­ne er­werbsfähi­ge Hil­fe­bedürf­ti­ge (sog. „Ein-Eu­ro-Job­be­rin“) kei­nen An­spruch auf ei­ne Ar­beits­vergütung hat, da das Rechts­verhält­nis zwi­schen ei­nem er­werbsfähi­gen Hil­fe­bedürf­ti­gen und der Leis­tungs­er­brin­ge­rin öffent­lich-recht­lich aus­ge­stal­tet ist und so­mit kein Ar­beits­verhält­nis be­gründet wird. „Ein-Eu­ro-Job­ber/in­nen“ sind dem­nach kei­ne Ar­beit­neh­mer. Im An­schluss hat­te der 1. Se­nat des BAG nun darüber zu be­fin­den, ob die Ein­stel­lung ei­nes „Ein-Eu­ro-Job­bers“ auf der Grund­la­ge des § 16 Abs.3 S.2 SGB II ei­ne mit­be­stim­mungs­pflich­ti­ge Maßnah­me im Sin­ne von § 99 Abs.1 S.1 Be­trVG dar­stellt und der Be­triebs­rat zu be­tei­li­gen ist.

Streit in kom­mu­na­ler Pfle­ge­ein­rich­tung über die Rech­te des Be­triebs­rats bei Ein-Eu­ro-Job­bern

Der Be­triebs­rat ei­ner kom­mu­na­len Pfle­ge­ein­rich­tung be­gehr­te von dem be­klag­ten Ar­beit­ge­ber bei der Ein­stel­lung von Hil­fe­bedürf­ti­gen be­tei­ligt zu wer­den. Der Ar­beit­ge­ber leis­tet Al­ten- und Be­hin­der­ten­hil­fe und beschäftig­te ca. 1.000 Mit­ar­bei­ter. Mit Be­scheid vom 21.02.2005 wur­den dem Ar­beit­ge­ber sei­tens der Agen­tur für Ar­beit 35 Ar­beits­ge­le­gen­hei­ten mit Mehr­auf­wands­entschädi­gung im Sin­ne von § 16 Abs. 3 S. 2 SGB II mit ei­ner Förde­rungs­dau­er von bis zu neun Mo­na­ten be­wil­ligt.

Der Ar­beit­ge­ber ent­schied sich so­dann, den Be­triebs­rat über die Beschäfti­gung Hil­fe­bedürf­ti­ger zu in­for­mie­ren, sah je­doch von ei­ner Be­tei­li­gung gemäß § 99 Abs.1 S.1 Be­trVG ab.

Die Par­tei­en strei­ten darüber, ob der Be­triebs­rat bei per­so­nel­len Ent­schei­dun­gen wie der Beschäfti­gung Hil­fe­bedürf­ti­ger zu be­tei­li­gen ist.

Mit sei­nem An­trag be­gehr­te der Be­triebs­rat in al­len drei In­stan­zen u.a. die Fest­stel­lung, dass die Beschäfti­gung er­werbsfähi­ger Hil­fe­bedürf­ti­ger der Mit­be­stim­mung nach § 99 Be­trVG un­ter­liegt. Das Ar­beits­ge­richt Frank­furt so­wie das Hes­si­sche Lan­des­ar­beits­ge­richt (LAG) hat­ten die Mit­be­stim­mungs­pflicht be­jaht (Hes­si­sches LAG, Be­schluss vom 13.04.2006, 4 TaBV 9/06).

BAG: Auch bei der Beschäfti­gung er­werbsfähi­ger Hil­fe­bedürf­ti­ger hat der Be­triebs­rat nach § 99 Be­trVG mit­zu­be­stim­men

Das BAG hat die Ent­schei­dun­gen der Vor­in­stan­zen bestätigt und fest­ge­stellt, dass der Be­triebs­rat mit­zu­be­stim­men hat, wenn der Ar­beit­ge­ber in dem Un­ter­neh­men er­werbsfähi­ge Hil­fe­bedürf­ti­ge im Sin­ne von § 16 Abs.3 S.2 SGB II beschäfti­gen will. Da­nach ist die Beschäfti­gung sog. „Ein-Eu­ro-Job­ber/in­nen“ ei­ne mit­be­stim­mungs­pflich­ti­ge Ent­schei­dung des Ar­beit­ge­bers im Sin­ne von § 99 Abs.1 Satz 1 Be­trVG.

Das BAG be­tont, dass Hil­fe­bedürf­ti­ge kei­ne Ar­beit­neh­mer sind. Sie sind al­ler­dings in den Be­trieb ein­ge­glie­dert und er­le­di­gen in dem Un­ter­neh­men ge­mein­sam mit dort an­ge­stell­ten Ar­beit­neh­mern wei­sungs­ge­bun­de­ne Tätig­kei­ten, die der Er­zie­lung des be­trieb­li­chen Zwecks die­nen. Die­se Ein­ge­bun­den­heit reicht nach Auf­fas­sung des Bun­des­ar­beit­ge­richts aus, um ein Mit­be­stim­mungs­recht des Be­triebs­ra­tes zu be­gründen, da das Ver­fah­ren im Rah­men der Mit­be­stim­mung vor­ran­gig zu be­ach­ten sein soll.

Da auch die wei­te­ren Vor­aus­set­zun­gen ei­ner mit­be­stim­mungs­pflich­ti­gen per­so­nel­len Maßnah­me gemäß § 99 Abs.1 Satz 2 Be­trVG erfüllt wa­ren, be­jah­te der 1. Se­nat ei­ne Mit­be­stim­mungs­pflicht und stell­te da­mit klar, dass das Be­tei­li­gungs­recht des Be­triebs­ra­tes un­abhängig da­von be­steht, ob das zu­grun­de lie­gen­de Rechts­verhält­nis als Ar­beits­verhält­nis und der zu Beschäfti­gen­de als Ar­beit­neh­mer zu qua­li­fi­zie­ren ist.

Das BAG folgt da­mit der Recht­spre­chung des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts, das be­reits am 21.03.2007 (6 P 4.06) ent­schie­den hat­te, dass dem Per­so­nal­rat ei­nes kom­mu­na­len Ar­beit­ge­bers bei der Ein­stel­lung von Hil­fe­bedürf­ti­gen im Sin­ne § 16 Abs. 3 S. 2 SGB II ein Mit­be­stim­mungs­recht zu­ste­he. Außer­dem hat­te be­reits das Ar­beits­ge­richt Reut­lin­gen mit Be­schluss vom 18.01.2007, 2 BV 5/06 in die­sem Sin­ne ent­schie­den.

Nähe­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier:

Letzte Überarbeitung: 5. März 2018

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gern:

Dr. Martin Hensche
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hensche@hensche.de
Christoph Hildebrandt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt:
030 / 26 39 620
hildebrandt@hensche.de
Nina Wesemann
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kontakt:
040 / 69 20 68 04
wesemann@hensche.de

Bewertung:

Auf Facebook teilen Auf Google+ teilen Ihren XING-Kontakten zeigen Beitrag twittern

 

Für Personaler, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und andere Arbeitsrechtsprofis: "Update Arbeitsrecht" bringt Sie regelmäßig auf den neusten Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Informationen zu den Abo-Bedingungen und ein kostenloses Ansichtsexemplar finden Sie hier:

Alle vierzehn Tage alles Wichtige
verständlich / aktuell / praxisnah

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz mit Ausnahme der Gesetzestexte und Gerichtsentscheidungen sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

© 1997 - 2024:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 0
Telefax: 030 - 26 39 62 499
E-mail: hensche@hensche.de